Kreative Teamevents sind anders. Sie machen nicht nur Spaß – sie bewegen. Denn wer gemeinsam etwas gestaltet, erlebt Verbindung, Stolz und neue Perspektiven. Ob online oder live vor Ort: Kunst ist ein überraschender Schlüssel zu echtem Teamspirit.
Die Herausforderung heute: Menschen, die im Homeoffice arbeiten oder Teams, die auf verschiedene Standorte verteilt sind, wirklich zusammen zu bekommen. Teams profitieren heute mehr denn je davon, gemeinsam etwas zu erleben. Ein kreatives Teamevent bringt neue Energie und Perspektivwechsel – und hinterlässt ein sichtbares Ergebnis, das verbindet.
Warum kreative Teamevents mehr als nur Spaß machen
In einer Zeit, in der viele Teams hybrid oder an unterschiedlichen Standorten arbeiten, ist echtes Zusammenkommen zur Seltenheit geworden. Umso wichtiger ist es, sich bewusst Zeit für gemeinsames Erleben zu nehmen – abseits von Meetings, Agenden und To-dos.
Ein kreatives Teamevent ist dafür eine besonders wirkungsvolle Möglichkeit: Statt passiv zu konsumieren, wird hier wirklich mitgemacht. Jede*r ist aktiv beteiligt – mit den eigenen Händen, den eigenen Ideen, der eigenen Perspektive. Ob mit Pinsel, Papier oder Collage – es geht nicht um “künstlerisches Talent”, sondern um das gemeinsame Tun.
Und ganz nebenbei passiert etwas Besonderes: Hierarchieebenen treten in den Hintergrund. Die Teamleitung diskutiert mit der Azubine über Farbverläufe, die stille Kollegin überrascht mit einer starken Gestaltungsidee.
Rollen lösen sich auf – und damit oft auch alte Denkmuster. Menschen begegnen sich neu, auf Augenhöhe, mit Neugier. Das kann erfrischend, verbindend und manchmal sogar richtig befreiend wirken.
Das Ergebnis ist oft mehr als “nur” ein Bild. Es ist ein sichtbares Symbol für Zusammenarbeit und ein Gesprächsanlass, der bleibt. Und: Es entstehen echte Erfolgserlebnisse, die Teams verbinden – ganz ohne Wettbewerb oder Leistungsdruck.
Online oder vor Ort – kreative Teamevents passen sich an
Nicht jedes Team kann sich einfach an einem Ort versammeln. Viele Kolleg*innen arbeiten heute im Homeoffice oder sind über verschiedene Städte, Regionen oder sogar Länder verteilt. Umso wichtiger ist es, dass Teamevents flexibel sind – und trotzdem verbinden.
Kreative Teamevents funktionieren sowohl vor Ort als auch online. In beiden Formaten steht das gemeinsame Erleben im Mittelpunkt. Aber natürlich gibt es Unterschiede:
Offline entsteht eine besondere Dynamik im Raum: Man spürt die Energie der Gruppe, schaut sich über die Schulter, lacht gemeinsam über spontane Einfälle. Materialien können geteilt werden, ein großes Gemeinschaftsbild ist möglich – oder jede*r gestaltet ein eigenes Werk.
Der kreative Austausch ist unmittelbar – genauso wie das gemeinsame Staunen über die Ergebnisse. In vielen Fällen entsteht ein verbindendes Kunstwerk, das später im Unternehmen sichtbar bleibt – als bleibende Erinnerung an ein starkes Teamgefühl.
Online sind die Bedingungen anders – aber nicht schlechter. Gerade hier zeigt sich, wie verbindend kreative Prozesse wirken können. Auch wenn jede*r an einem anderen Ort sitzt: Man sieht die Fortschritte der anderen über die Kamera, tauscht sich aus, zeigt Zwischenergebnisse. Der kreative Prozess schafft Verbindung – trotz räumlicher Distanz.
Wenn Reisekosten gespart werden sollen, wenn das Team sehr verstreut arbeitet oder wenn ein kurzer, inspirierender Impuls gewünscht ist. Wichtig ist: Das Event bleibt professionell organisiert. Ich übernehme die komplette Vorbereitung – inklusive Versand der Materialpakete. So ist sichergestellt, dass alle Teilnehmenden optimal ausgestattet sind und mit Freude loslegen können.
Die Materialpakete werden eigens für das jeweilige Team und Thema zusammengestellt. Oft arbeiten wir im Unternehmenskontext mit einem übergeordneten Motto – sei es Innovation, Zusammenhalt oder Zukunft. Auch diese Impulse können in die jeweiligen Kunstwerke einfließen.
Dabei müssen die Teilnehmenden keine künstlerische Vorerfahrung mitbringen: Wir arbeiten mit der Collagentechnik, die viele kreative Möglichkeiten bietet – ganz ohne Malen, aber dennoch mit Farben – vielleicht Ihren Unternehmensfarben. Extra designte Papiere, strukturierte Materialien und einfache Anleitungen sorgen dafür, dass wirklich jede*r zu einem überzeugenden Ergebnis kommt.
Egal ob ein kreatives Online- oder Offline Teamevent: Der Fokus liegt auf Kreativität, Leichtigkeit und gemeinsamen Erleben – nicht auf Perfektion. So oder so: Das kreative Teamevent holt jedes Teammitglied ab – und schafft neue Impulse für das Miteinander.
Kreative Teamevents vor Ort – gemeinsam an einem Werk oder jede*r für sich?
Ein kreatives Teamevent vor Ort bietet Möglichkeiten, die im digitalen Raum so nicht umsetzbar sind: Hier können sich Kolleginnen und Kollegen nicht nur sehen, sondern auch direkt miteinander ins Gestalten kommen. Dabei gibt es zwei Ansätze – beide haben ihren Reiz:
1. Jede*r gestaltet ein eigenes Kunstwerk:
Ideal, wenn jede Person etwas ganz Persönliches schaffen möchte – etwa inspiriert vom Firmenthema, einem Motto oder aktuellen Projekt. Auch hier ist das Material so ausgewählt, dass alle ohne Vorerfahrung großartige Ergebnisse erzielen können.
2. Ein Gemeinschaftsbild als verbindendes Element:
Hier entsteht ein großes Kunstwerk, das alle gemeinsam gestalten – oft zu einem spezifischen Thema aus dem Unternehmen: z. B. Werte, Visionen, Firmenjubiläum oder Veränderungen im Team. Diese Art zu arbeiten fördert besonders stark den Austausch und das Gefühl, Teil von etwas Größerem zu sein.
Diese Art zu arbeiten fördert besonders stark den Austausch und das Gefühl, Teil von etwas Größerem zu sein – gerade bei einem Gemeinschaftsbild, das im Team entsteht. Mehr dazu, wie so ein Gemeinschaftskunstwerk konkret entsteht, zeige ich in diesem Blogbeitrag.
Ob einzeln oder gemeinsam – immer gilt:
Die Kunst entsteht aus einem klar abgestimmten Konzept. Vor dem Event entwickeln wir gemeinsam Ideen und besprechen, welche Bildthemen, Farben oder Materialien passen. Das fertige Kunstwerk (oder die Sammlung individueller Werke) wird zu einem langfristigen Erinnerungsstück, das im Büro seinen Platz findet und immer wieder ins Gespräch bringt: Weißt du noch …?
Was passt besser zu Ihrem Team- online oder offline?
Ob ein Teamevent online oder vor Ort besser geeignet ist, lässt sich nicht pauschal beantworten. Viel entscheidender ist die Frage:
Was braucht Ihr Team gerade?
-
Hat es in letzter Zeit wenig persönlichen Kontakt gegeben?
-
Gibt es Spannungen oder Umstrukturierungen, die nach neuer Verbindung verlangen?
-
Ist Ihr Team gut eingespielt, aber braucht mal wieder kreative Impulse und Abwechslung?
Ein kreatives Teamevent kann auf unterschiedliche Bedürfnisse eingehen – und das passende Format hängt oft davon ab, wo Ihr Team aktuell steht.
Hier ein paar Entscheidungshilfen:
Ihr Team arbeitet an verschiedenen Standorten oder überwiegend im Homeoffice?
→ Dann ist ein Online-Teamevent ideal. Alle können ohne Anreise teilnehmen, und das kreative Erlebnis verbindet auch über Distanzen hinweg.
Sie möchten bewusst raus aus dem Arbeitsumfeld und in einen anderen Kontext eintauchen?
→ Vor Ort im Atelier am Stadtrand von Frankfurt (kleine Gruppe) oder in Ihrer Wunschlocation entsteht eine besondere Atmosphäre – mit echten Farben, Materialien und persönlicher Nähe.
Sie wünschen sich ein verbindendes Erlebnis mit nachhaltigem Ergebnis – z. B. ein Kunstwerk für Ihre Firmenräume?
→ Beide Formate bieten diese Möglichkeit! Im Atelier kann ein großes Gemeinschaftsbild entstehen. Online gestaltet jede*r sein eigenes Werk – das im Anschluss zu einem gemeinsamen Gesamtbild arrangiert werden kann.
Am Ende zählt nicht nur das Format – sondern die gemeinsame Erfahrung. Ob digital oder analog: Es entsteht etwas, das bleibt.
4. Was macht ein kreatives Teamevent mit Identity-Art besonders?
Ein kreatives Teamevent bei Identity Art ist nicht einfach „malen nach Zahlen“ – und es ist auch kein bloßes Spaßevent. Es ist eine Einladung, sich mit ganz eigenen Ideen und Themen auszudrücken – ganz ohne künstlerische Vorerfahrung.
Was dabei den Unterschied macht:
🎨 Individuell abgestimmte Konzepte:
Jedes Event wird auf das jeweilige Team zugeschnitten – inhaltlich wie gestalterisch. Welche Themen beschäftigen Ihr Unternehmen? Gibt es ein aktuelles Projekt, ein Jahresmotto oder anstehende Veränderungsprozesse? All das kann im künstlerischen Ausdruck aufgegriffen werden.
🖌️ Gestalten ohne Leistungsdruck:
Durch die Arbeit mit Collagentechniken, speziell designten Papieren und einer Vielzahl kreativer Materialien gelingt es allen Teilnehmenden – auch ohne Vorkenntnisse – etwas zu gestalten, das sich sehen lassen kann. Der kreative Zugang ist niedrigschwellig, die Ergebnisse hochwertig.
🧠 Ein Rahmen, in dem neue Perspektiven entstehen:
Die kreative Arbeit bringt oft Gedanken und Gespräche in Gang, die im normalen Arbeitsalltag keinen Raum finden. Dabei entstehen nicht nur Kunstwerke, sondern auch Verbindungen – untereinander und mit dem Unternehmen.
🖼️ Etwas Bleibendes entsteht:
Ob ein großes Gemeinschaftsbild oder viele Einzelwerke – am Ende steht nicht nur ein schönes Event, sondern auch ein sichtbares Ergebnis, das mitgenommen, aufgehängt und immer wieder neu betrachtet werden kann.
Was bleibt nach einem kreativen Teamevent?
Ein Teamevent ist oft ein schöner Moment – doch was bleibt darüber hinaus? Genau hier liegt die besondere Stärke eines kreativen Formats.
🖼️ Es bleibt ein Kunstwerk.
Etwas Sichtbares, Greifbares. Ein Einzelbild, das mit an den Schreibtisch wandert. Ein Gemeinschaftswerk, das in den Firmenräumen einen besonderen Platz findet. Kunst, die erinnert – an das gemeinsame Erlebnis, an Teamspirit und Themen, die bewegen.
🧠 Es bleibt ein Gesprächsanlass.
Das Kunstwerk wird immer wieder zum Anstoß für Gespräche. „Weißt du noch …?“ – „Was hattest du eigentlich in deinem Bild dargestellt?“ So wirkt das Event weit über den Tag hinaus – im Arbeitsalltag, bei neuen Kolleg*innen oder Teamtreffen.
🌱 Es bleibt eine neue Erfahrung.
Viele Teilnehmende gehen mit einem neuen Blick auf sich selbst nach Hause: „Ich hätte nie gedacht, dass ich so etwas gestalten kann.“ Dieses Gefühl von Selbstwirksamkeit, von kreativem Vertrauen – das trägt.
Ein kreatives Teamevent endet nicht mit dem Applaus – es beginnt dort oft erst richtig zu wirken.
Noch mehr Inspiration gefällig?
Auf der Seite zum Firmenevent mit Identity-Art finden Sie Antworten auf viele Ihrer Fragen – und es kommen Kunden zu Wort.
Sie fragen sich, zu welchen Anlässen sich ein kreatives Teamevent eignet? Der Blogbeitrag zum Gemeinschaftsbild liefert Ihnen Beispiele aus der Praxis.
Bereit für ein kreatives Teamevent?
Ich entwickle jedes Event individuell – ob im Atelier, bei Ihnen vor Ort oder online. Wenn Sie Ideen haben oder noch unsicher sind, was zu Ihrem Team passt: Ich berate Sie gerne persönlich.
Lassen Sie uns Gespräch kommen – am liebsten direkt!
Oder ✉️ Schreiben Sie mir eine Mail: info@identity-art.de
Ich freue mich auf Ihre Ideen!
Bleiben Sie inspiriert,
Susanne Barklage