Woran denken Sie, wenn Sie an die Gestaltung Ihrer Praxisräume denken? Wahrscheinlich zuerst an Funktionalität, Hygiene und vielleicht an ein paar freundliche Farbakzente. Doch wusste Sie, das Bilder für Ihre Arztpraxis weit mehr bewirken können als bloße Dekoration zu sein? Kunst in Ihrer Arztpraxis hat das Potential, Räume mit Atmosphäre zu füllen, Emotionen zu wecken und einen wichtigen Beitrag zum Wohlbefinden Ihrer Patienten und Ihres Teams zu leisten. Eine bewusste Entscheidung für die zu Ihnen passenden Kunstwerke machen Ihre Praxis nicht nur schöner – sie verleihen ihr eine eigene Handschrift und unterstützen die Identität Ihrer Praxis.
Als Atelier ist Identity-Art auf eine individuelle Wandgestaltung spezialisiert und begleitet Sie von der ersten Idee bis zur eigenen Umsetzung. In diesem Artikel erfahren Sie, warum es sich lohnt, das Thema “neue Bilder für die Arztpraxis” mit Aufmerksamkeit anzugehen.
Der erste Eindruck zählt – auch in der Arztpraxis
Warum sucht sich ein Patient genau Ihre Praxis aus?
Die Kompetenz der Ärztin oder des Arztes ist natürlich entscheidend – aber bevor ein Patient überhaupt behandelt wird, entsteht ein erster Eindruck. Und dieser wird maßgeblich durch die Gestaltung der Räume geprägt.
Schon der Moment, in dem ein Patient die Praxis betritt, ist entscheidend: Helle, freundliche Farben, eine harmonische Raumaufteilung – und nicht zuletzt die Bilder an den Wänden. Kunst kann viel mehr als nur dekorativ sein. Sie schafft Atmosphäre, gibt Orientierung und vermittelt ein Gefühl von Wertschätzung. Eine liebevoll gestaltete Umgebung zeigt: Hier sind Menschen willkommen.
Ich selbst bin ein gutes Beispiel: Seit über 20 Jahren gehe ich zur selben Frauenärztin – nicht, weil ich sie vorher kannte, sondern weil mich die geschmackvolle Gestaltung ihrer Praxis sofort überzeugt hat. Ich war neu in der Stadt – doch die ästhetische Atmosphäre ihrer Räume hat mir ein gutes Gefühl gegeben. Die Gemälde an den Wänden – und damals war ich noch keine Künstlerin – haben im Zusammenspiel mit dem Ambiente einen positiven Eindruck hinterlassen.
Die Praxis hat mich visuell und emotional sofort abgeholt. Wer so viel Wert auf Ästhetik legt, wird auch in anderen Bereichen professionell und sorgfältig arbeiten – das war mein Gedanke. Und auch wenn das objektiv gesehen vielleicht nicht logisch ist, ergibt sich diese Wirkung bei vielen Patienten völlig unbewusst.
Studien zeigen, dass Menschen in den ersten Sekunden einer Begegnung intuitiv entscheiden, ob sie sich wohlfühlen oder nicht. Eine geschmackvoll eingerichtete Praxis mit sorgfältig ausgewählten Bildern, z.B. direkt im Wartezimmer, hinterlässt einen nachhaltigen Eindruck – lange bevor das Gespräch mit der Ärztin oder dem Arzt beginnt.
Kunst in der Arztpraxis ist also weit mehr als Dekoration – sie ist ein wichtiger Bestandteil der Patientenkommunikation. Sie schafft Vertrauen, gibt Orientierung und macht eine Praxis zu einem Ort, an dem man sich gut aufgehoben fühlt.

Kunst für Arztpraxis kann viele Gesichter haben
Praxis Kunst: Die emotionale Wirkung – für Vertrauen, Entspannung und Identifikation
Kunst hat die Kraft, Emotionen zu wecken – und das nicht nur bei Kunstliebhabern. Gerade in Arztpraxen, in denen Patienten oft mit Unsicherheit, Angst oder Stress konfrontiert sind, können geeignete Wandbilder für die Arztpraxis eine beruhigende Atmosphäre schaffen.
Sorgfältig ausgewählte Kunstwerke für die Arztpraxis vermittelt unbewusst Vertrauen: Eine Praxis, die auf Details wie die Gestaltung der Räume achtet, wirkt auf Patienten aufmerksamer und menschlicher. Motive mit sanften Farben oder Naturdarstellungen können entspannen und dazu beitragen, die Anspannung im Wartezimmer zu mindern.
Doch nicht nur die Patienten profitieren von einer angenehmen Atmosphäre: Auch das Praxisteam verbringt viele Stunden am Tag in den Räumen. Ansprechende Wandbilder sind eine Form der Wertschätzung – nicht nur für die Patienten, sondern auch für die Mitarbeitenden. Ein ästhetisches Ambiente schafft eine Wohlfühlatmosphäre, die sich positiv auf das Arbeitsklima auswirken kann. Denn wer sich in seinem Arbeitsumfeld wohlfühlt, trägt diese Stimmung auch im Umgang mit den Patienten weiter.
In der Summe entsteht so ein harmonisches Gesamterlebnis.
Die Kunst an den Wänden kann zudem zur Identifikation mit der Praxis beitragen. Ob durch Motive, die den Standort der Praxis thematisieren, oder durch ein einheitliches Farb- und Designkonzept – Bilder machen Räume unverwechselbar und lassen eine eigene Handschrift erkennen.
Bilder für die Arztpraxis als spannendes Branding-Element
Kunst für Ihre Arztpraxis – kann Teil Ihres Markenauftritts sein
Eine durchdachte Wandgestaltung kann weit mehr sein als bloße Dekoration – sie wird Teil des Markenauftritts einer Praxis.
Das Corporate Design einer Praxis umfasst nicht nur das Logo oder die Website, sondern auch Farben, Formen und Materialien. Diese Gestaltungselemente können sich in den Bildern an den Wänden widerspiegeln. So entsteht ein einheitliches Gesamtbild, das Professionalität und Wiedererkennbarkeit vermittelt.
Eine Praxis, die bei der Kunst auf individuelle Gestaltung setzt, unterstreicht ihre eigene Identität. Wenn sich die Farben des Logos in den Bildern wiederfinden oder Motive gewählt werden, die thematisch zur Fachrichtung passen, entsteht eine harmonische Atmosphäre, die Patienten unbewusst wahrnehmen.
Ein Beispiel: Eine Praxis für Naturheilkunde könnte mit beruhigenden Naturmotiven arbeiten, während eine moderne Zahnarztpraxis mit abstrakten oder pop-artigen Motiven Ihre Innovationskraft betonen und eine klare, hochwertige Ästhetik transportiert.
Farben, Motive und Stilrichtungen können gezielt eingesetzt werden, um die Werte und das Image der Praxis zu unterstreichen.
Bilder, die perfekt zum Gesamtkonzept einer Praxis passen, machen Räume nicht nur schöner – sie schaffen ein einzigartiges Ambiente, das die Werte der Praxis sichtbar macht.
Eine durchdachte Wandgestaltung verleiht Ihrer Praxis Persönlichkeit.
Die Einrichtung einer Praxis ist mehr als nur Dekor – sie ist ein wesentlicher Bestandteil der Markenidentität. Gerade in einer Zeit, in der Patienten immer mehr Wert auf eine angenehme Umgebung legen, kann Kunst ein wichtiger Faktor sein, um sich von anderen Praxen abzuheben. Passende Bilder für die Arztpraxis können Teil des Corporate Designs sein.

Kunst für Arztpraxis: Spielt Rot eine besondere Rolle bei Ihrem Corporate Design? Warum dann nicht auch in Ihren Wandbildern?
Welche Kunst passt zu Ihrer Praxis? Ideen für individuelle Wandgestaltung
Die Frage, welche Kunst zu einer Praxis passt, lässt sich nicht pauschal beantworten – Sie ahnen es, jede Praxis ist individuell.
Hier darf gern die Art der Praxis und die persönliche Note Berücksichtigung finden. Wir gehen an dieser Stelle in den Dialog – Wünsche und Ideen unserer Auftraggeber werden mit unseren Erfahrungen ergänzt.
Hier einige Ideen für Kunstmotive für die Arztpraxis:
-
Sehnsuchtsmotive: Landschaften oder stimmungsvolle Naturbilder, die Ruhe und Entspannung ausstrahlen und Blickfang als auch Inspirationsquelle sein können.
-
Lokale Stadtmotive: Für Praxen, die ihre Verbundenheit zum Standort zeigen möchten – etwa Frankfurter Motive für eine Praxis in Frankfurt. Diese können durchaus ungewöhnlich präsentiert werden – und haben trotzdem einen Wiedererkennungswert für den Betrachter.
-
Praxisbilder mit Augenzwinkern: Ein Lächeln nimmt die Anspannung. Gerade für Bilder im Wartezimmer ein schönes Detail. Ich selbst liebe Mixed Media-Collagen, weil hier oft charmante Details zum Lachen und Verweilen einladen.
-
Abstrakte Kunst in Praxisfarben: Moderne, farblich abgestimmte Werke, die das Corporate Design der Praxis aufgreifen. Zeitlos, ästhetisch und perfekt auf die Praxisräume abgestimmt.
-
Pop-Art-Elemente: Für Praxen, die sich modern und kreativ präsentieren möchten.

Kunst für Praxisräume: Die Art der Praxis und persönliche Vorlieben sind entscheidend für den Bild-Stil.
Sind Sie auf der Suche nach passenden Bildern für Ihre Arztpraxis, haben Sie im Großen und Ganzen 2 Optionen:
+ Sie finden auf dem Markt (online oder offline) Kunstwerke, die zueinander passen, idealerweise den gleichen Stil haben und dennoch eine unterschiedliche Aussagekraft haben. Schließlich benötigen Sie für Ihre Praxis Bilder, die miteinander harmonieren und sich ergänzen – sowohl in Hinsicht auf Farbe, Motiv und Stil.
+ Sie entscheiden sich direkt für eine Bilderserie von einem Designer oder Künstler. Das hat den Vorteil, das sich ein künstlerischer roten Faden durch Ihre Praxisräume zieht.

Kunst für Arztpraxis – hier grüßt der Pink Panther
Kunst für die Arztpraxis: Standard-Deko vs. individuelle Kunst
Viele Praxen setzen bei der Gestaltung ihrer Räume auf Standard-Dekoration – neutrale Landschaftsbilder oder abstrakte Kunstdrucke, die in vielen Wartezimmern zu finden sind.
Diese Bilder erfüllen ihren Zweck, bleiben aber oft austauschbar und hinterlassen keinen bleibenden Eindruck.
Individuelle Kunst, die nicht an jeder Ecke bzw. auf jeder beliebigen Interior-Website zu finden ist hingegen, verleiht einer Praxis hingegen einen individuellen Charakter.
Das Sahnehäubchen ist ganz sicher eine individuell für Sie erstellte Bilderserie, die in Farbe, Motiv und Format perfekt auf Ihre Räume abgestimmt ist. Eine einheitliche Bilderserie lässt Ihre Praxis hochwertig wirken.
Damit wird Kunst für Ihre Arztpraxis zum Unikat. Die Bilder für die Praxis werden perfekt angepasst an Ihre die räumlichen Gegebenheiten, die Farbwelt und die Identität der Praxis.
Das wirkt sich nicht nur auf das Ambiente aus, sondern auch auf die Wahrnehmung der Praxis: Ein bewusst gestaltetes Interieur signalisiert Sorgfalt, Professionalität und Liebe zum Detail.

Kunst für Arztpraxis: Eine eigene Gemäldeserie – egal ob abstrakt oder figurativ – kann der “rote Faden” in all Ihren Praxisräumen sein. Sie ist ein Schlüssel zur einheitlichen Raumgestaltung.
Vorteile einer Zusammenarbeit mit Identity-Art
Mit Identity-Art haben Sie einen Partner an der Seite, der Sie dort abholt, wo Sie stehen.
Ein Beispiel aus der Atelier-Praxis:
Eine kardiologische Praxis aus Frankfurt klopfte an die Atelier-Tür, weil der Praxisleitung meine Kunstmotive von Frankfurt “über den Weg” gelaufen sind. In der Praxis gab es bereits gerahmte Kunstdrucke – diese mochte aber niemand mehr leiden.
Das Praxisteam wünschte sich Frankfurt-Kunst in den Fluren und Wartezimmern der Praxis.
In diesen speziellen Fall sollten die vorhandenen Rahmen weiterhin Verwendung finden. Das ist nachhaltig – und gut für’s Budget.
Ziel war es, frischen Wind für die Praxis-Wände mit begrenztem Aufwand zu erreichen. Dafür war Identity-Art die richtige Adresse. Denn die Frankfurt-Kunstwerke gibt’s nicht nur als Druck auf Leinwand oder hinter Acrylglas, sondern ebenso als Posterdruck.
12 große Rahmen wurden mit den gewünschten imposanten Kunstdrucken der Mainmetropole neu bestückt.
Ein kleiner Umweg war hier und da nötig: die neuen Praxisbilder wurden auf das rechteckige Rahmen-Format perfekt angepasst. Und bei einigen ausgewählten Motiven wurden farbliche Anpassungen vorgenommen. Schließlich sollten die neuen Praxisbilder gut miteinander harmonieren.
Aber zurück zu Ihnen. Frankfurt ist ja vermutlich kein Thema, was in Ihre Praxis passt.
Macht nix – wir haben etliche unterschiedliche Motive entwickelt. Oder kreieren Ihre ganz eigenen Bilder, wenn Sie wollen.
Wenn Sie es ganz individuell wünschen, lassen Sie die zu Ihnen und Ihrer Praxis perfekt passenden Kunstwerke individuell gestaltet.
Auf diese Unterstützung, also auf die Auftragskunst hat sich Identity-Art spezialisiert. Das Ergebnis sind Wandbilder in Ihrer Praxis, die sich wie ein “roter Faden” durch all Ihre Räume ziehen.
Eine Zusammenarbeit mit Identity-Art bedeutet:
-
Persönliche Beratung: Wir besprechen gemeinsam, welche Atmosphäre Sie sich für Ihre Praxis wünschen und welche Motive oder Farbwelten dafür geeignet sind.
-
Individuelle Entwürfe: Es werden zunächst digitale Designvorschläge entwickelt, die perfekt zu Ihnen und Ihren Wünschen passen.
-
Digitale Raumsimulation: Sie erhalten Visualisierungen, wie die Bilder später an den Wänden wirken – so können Sie sich das Ergebnis schon vorher vorstellen.
-
Anpassung nach Feedback: Ihre Wünsche und Anmerkungen fließen direkt in die Gestaltung ein.
-
Umsetzung auf hochwertigen Materialien: Am Ende des Prozesses werden die finalen Designs auf Acryl, als Fine Art Prints oder auf Leinwand als Mixed Media Collage umgesetzt.
Das Ergebnis: Kunst, die Ihre Praxis unverwechselbar macht und ein harmonisches Gesamtbild schafft.
Egal, ob Sie eine neue Praxis einrichten oder Ihrer Praxis einen neuen Look geben möchten, Wandbilder sind die vielleicht beste Möglichkeit, dem Praxisambiente eine besonderen Wirkung zu geben.

Kunst für Arztpraxis: modern interpretierte Stadtmotive sorgen für Lokalkolorit an den Praxiswänden
Budget & Planung: Maßgeschneiderte Praxis Kunst ist machbar
Natürlich wollen Sie jetzt wissen, mit welcher Investition Sie zu rechnen haben, wenn Sie neue Bilder für Ihre Praxis wünschen.
In Ihrer Praxis bieten Sie unterschiedliche Behandlungsmöglichkeiten an – individuell abgestimmt auf die Bedürfnisse Ihrer Patienten. Genauso individuell gestalten wir gemeinsam Ihre Praxisräume.
Sie nennen Ihr voraussichtliches Budget, und wir entwickeln ein Konzept, das den besten Mehrwert für Ihre Räume bietet – ästhetisch, atmosphärisch und passend zu Ihrem Gesamtkonzept.
Oder Sie nennen uns Ihre Wünsche und Ideen – wir erläutern Ihnen die potentiellen Optionen, versehen um die jeweilige Kalkulation. So sind Sie schnell im Bilde!
Ob eine kleine Bilderserie für das Wartezimmer oder ein umfassendes Gestaltungskonzept für die gesamte Praxis – Faktoren wie Format, Material, Anzahl der Bilder und Technik fließen in die Planung ein.
Eine bewusste Entscheidung für Kunst ist keine kurzfristige Dekoration, sondern eine Investition, die das Wohlbefinden Ihrer Patienten, Ihres Teams – und nicht zuletzt Ihr eigenes – über viele Jahre hinweg prägt. Gerade deshalb lohnt es sich, keine schnelle Lösung von der Stange zu wählen, sondern ein stimmiges Gesamtkonzept zu entwickeln, das perfekt zu Ihrer Praxis passt.
Fest steht: Wandbilder für Ihre Arztpraxis sind eine Investition, die sich langfristig auszahlt!

Kunst für Ihre Arztpraxis: Ein Landschaftsgemälde bringt uns zu Sehnsuchtsorten
Kunst für Arztpraxis: Ihre Checkliste für passende Bilder in der Praxis
Im Folgenden finden Sie eine erste Fragenliste, die Ihnen helfen soll, Ihre Vorstellungen, Wünsche und Ideen zu vertiefen.
- Farbanalyse: Welche Farben dominieren das Logo, die Website oder die Inneneinrichtung der Praxis? Können diese Farben in den Kunstwerken aufgegriffen werden?
- Stilrichtung: Passt ein moderner, abstrakter Stil besser zur Praxis oder eher naturbezogene, beruhigende Motive?
- Fachrichtung: Gibt es Motive, die sich thematisch an der Ausrichtung der Praxis orientieren (z. B. Naturbilder für eine Naturheilpraxis oder lokale Stadtmotive bei einer hausärztlichen Gemeinschaftspraxis)?
- Materialien & Oberflächen: Gibt es Materialien wie Holz, Glas oder Metall, die sich in Möbeln oder Wandverkleidungen wiederfinden? Kann die Kunst darauf abgestimmt werden?
- Praxislogo: Lassen sich Farben oder Formen aus dem Logo dezent in die Bilder einarbeiten?
- Raumwirkung: Welche Stimmung sollen die Bilder in den jeweiligen Räumen vermitteln (beruhigend im Wartezimmer, inspirierend im Behandlungszimmer, repräsentativ im Empfangsbereich)?
- Einheitliche Bilderserie: Kann eine Serie von Kunstwerken eine Geschichte erzählen oder sich wie ein roter Faden durch die Räume ziehen?
- Flexibilität: Sollen die Bilder bei Bedarf leicht austauschbar oder aktualisierbar sein (z. B. durch gerahmte Poster statt Leinwände)?
- Budget: Gibt es ein festes Budget, das bei der Auswahl der Bildformate und Trägermaterialien berücksichtigt werden soll?
Ich wünsche Ihnen viel Freude bei der Planung. Sie werden sehen, die Mühe, die Sie sich machen, wird belohnt. Machen Sie Ihre Praxis zu einem Ort, an dem sich Patienten und Team gleichermaßen wohlfühlen – mit Bildern in der Praxis, die perfekt zu Ihnen passen. Wenn Sie möchten, gern mit Unterstützung aus dem Atelier Identity-Art!

Kunst für Arztpraxis: Gerahmte Kunstposter oder lieber ein Kunstwerk auf Leinwand – wir beraten Sie gern zu bestehenden Optionen.
Wandbilder Arztpraxis – Beispiele aus dem Atelier Identity-Art
Alle im Beitrag gezeigten Kunstwerke stammen aus dem Atelier von Identity-Art – genauer gesagt von meiner Kollegin Shirin Donia oder von mir, Susanne Barklage.
Wobei alle Bilder mit Frauengesichtern definitiv von Shirin gemalt wurden, denn Frauenportraits sind ihre Leidenschaft.
Einzige Ausnahme ist der “Pink Panther”, den hat Steffi gestaltet. Sie war Teilnehmerin im Collagen-Workshop, den ich 3 bis 4 mal im Jahr im Atelier veranstalte. Bei der Gelegenheit ist diese Mixed Media Collage entstanden.
Mein Ziel mit diesem Beitrag ist es, Ihnen eine Idee zu geben, wie viel Atmosphäre Sie mit Kunst für Ihre Praxis erreichen können.
Konnte ich Sie inspirieren?
Gern sind wir in Sachen “Kunst in Ihrer Arztpraxis” Ihr Ansprechpartner. Lassen Sie uns gemeinsam überlegen, wie Kunst Ihren Praxisräumen das besondere Etwas geben kann – individuell, abgestimmt auf Ihre Bedürfnisse, Ihr Budget und mit einem klaren Blick für Ästhetik und Wohlfühlatmosphäre. Kontaktieren Sie mich – ich freue mich auf Ihre Nachricht!
Viele Grüße,
Susanne Barklage
Kontaktinformation:
info@identity-art.de
Fon: 0178-9149230
