Abstrakte Kunst ist weit mehr als reine Dekoration. Sie erzeugt Atmosphäre, unterstreicht Stil und kann ein ganzes Raumkonzept aufwerten – wenn sie wirklich passt.
Doch wie findet man ein Kunstwerk, das nicht nur gefällt, sondern sich nahtlos in das eigene Ambiente einfügt?
In diesem Artikel zeige ich Ihnen ein ganz besonderes Beispiel:
Für ein exklusives Home-Staging-Projekt im Herzen Frankfurts durfte ich gemeinsam mit meiner Kundin drei abstrakte Gemälde gestalten – individuell abgestimmt auf Raum, Farben, Einrichtung und die gewünschte Wirkung.
Sie erhalten hier nicht nur Inspiration, sondern erfahren, wie Sie Ihr eigenes Kunstprojekt verwirklichen können: mit meiner Unterstützung im Atelier oder als maßgeschneiderte Auftragsarbeit.
![]()
Einführung: Abstrakte Kunst mit persönlicher Wirkung
![]()
Abstrakte Kunst wirkt – wenn sie zur Umgebung passt. Ob im Wohnzimmer, im Wartebereich einer Praxis oder als Blickfang in einem Büro: Die richtige Komposition aus Farben, Formen und Strukturen schafft Atmosphäre und unterstreicht Ihre persönliche Handschrift.
Doch wie sieht abstrakte Kunst aus, die wirklich passt? Welche Möglichkeiten gibt es, Kunstwerke individuell anzufertigen – oder sogar selbst mitzugestalten?
In diesem Beitrag zeige ich Ihnen ein inspirierendes Beispiel: ein Kunstprojekt, das ich gemeinsam mit meiner Kundin Maren Kumant im Atelier umgesetzt habe. Entstanden sind drei großformatige, abstrakte Leinwandbilder – als harmonischer Teil eines exklusiven Home-Staging-Konzepts mitten in Frankfurt.
![]()
Abstrakte Kunst Beispiele aus der Praxis: Home Staging mit Stil
![]()
Maren Kumant ist Expertin für Home Staging – also für die stilvolle Inszenierung von Immobilien, die zum Verkauf stehen. Für ein hochwertiges Penthouse-Projekt in Frankfurt wollte sie gezielt mit künstlerischen Akzenten arbeiten. Statt beliebiger Drucke wünschte sie sich individuell gefertigte, abstrakte Kunstwerke auf Leinwand.
Dabei hatte sie zwei besondere Wünsche:
- Sie wollte persönlich beim Entstehungsprozess im Atelier dabei sein.
 - Sie wollte die Gemälde aktiv mitgestalten.
 
Diese Idee war die Grundlage für ein außergewöhnliches Gemeinschaftsprojekt.

![]()
Anforderungen an die Kunstwerke
![]()
Ziel war es, Bilder zu schaffen, die sich harmonisch in das edle Einrichtungskonzept der Immobilie einfügen – ohne zu polarisieren oder mit Möbeln zu konkurrieren. Die Kunst sollte Räume aufwerten und dabei dezent, stilvoll und zeitlos wirken.
Wichtige Anforderungen:
- 
Keine “echten” Farben, sondern eine elegante Beige-Skala mit Schwarzen Effekten für maximale Kombinierbarkeit
 - 
Großformate, die an genau definierten Stellen wirken sollten
 - 
Abstrakte Bildsprache, die offen für Interpretation bleibt
 - 
Struktur und Materialität, um Tiefe und Hochwertigkeit zu erzeugen
 

Schon im Vorgespräch definierten wir eine gemeinsame „Farbwelt“ – unter anderem anhand der Polsterstoffe geplanter Möbel. Maren brachte sogar eine Original-Stuhlpolsterung mit ins Atelier, um den Ton exakt abzustimmen.
![]()
Der kreative Prozess im Atelier

![]()
Aus der engen Zusammenarbeit entwickelte sich ein kreativer Flow:
Wir planten gemeinsam die Bildformate, abgestimmt auf die Raumwirkung – zum Beispiel ein Panoramaformat für das Schlafzimmer oder ein rechteckiges Querformat über dem Sofa.
Die Leinwände wählten wir mit grober Struktur, um dem modernen Wohncharakter visuell gerecht zu werden. Schritt für Schritt entstanden so drei eigenständige, aber aufeinander abgestimmte abstrakte Werke.
Das Besondere: Die Kundin war aktiv dabei. Sie experimentierte mit Materialien, entschied mit über Kompositionen, setzte Akzente und ließ sich auf den künstlerischen Prozess ein – begleitet von meiner professionellen Unterstützung.
![]()
Das Ergebnis: Abstrakte Kunst im Raum
Die finale Präsentation in der fertig inszenierten Wohnung zeigt, welche Wirkung gut abgestimmte abstrakte Kunst im Raum entfalten kann.
Die Bilder fügen sich nahtlos ein, betonen die Eleganz der Einrichtung und schaffen eine besondere Atmosphäre – zurückhaltend, aber präsent. Eine ideale Ergänzung für das Verkaufsziel: Die Immobilie wurde zügig zum Bestpreis verkauft.
Auch für mich als Künstlerin war der Moment besonders: Die Wirkung meiner Kunst im finalen Kontext zu sehen – wenn auch „nur“ auf Fotos – ist immer ein Highlight.
![]()
Kundenstimme: Zufriedenheit mit individueller Kunst
“Für mich besteht der gesamte Prozess der Planung um Umsetzung hin zu einer attraktiven Gestaltung einer Immobilie aus unzähligen Details.
Abstrakte Kunst sollte bei der beabsichtigten zeitlos eleganten Raumwirkung eine erhebliche Rolle spielen.
Die kreative Arbeit mit Susanne hat mir so viel Spaß gemacht – es war wunderbar mit diversen Materialien und Texturen zu spielen.
Für mich sind die entstandenen abstrakten Gemälde wunderbare Kunstwerke, mit denen ich total zufrieden bin. Ich bin sicher, das war nicht die letzte gemeinsame Kreativ-Session.”
(Maren Kumant)
Finden Sie auf Maren’s Website weitere Beispiele, die zeigen, wie (abstrakte) Kunst Ambiente unterstützt.
Ihr Weg zu persönlicher abstrakter Kunst
Dieses Projekt zeigt, wie abstrakte Kunst nicht nur inspiriert, sondern Räume prägt – und individuell realisiert werden kann.
Wenn Sie auf der Suche nach einem Kunstwerk sind, das perfekt zu Ihrem Ambiente passt, begleite ich Sie gerne:
- 
In einem gemeinsamen Atelierprozess (Kunstcoaching)
 - 
Oder mit einem individuell angefertigten Werk nach Ihren Vorstellungen
 
Sie erhalten Beratung zu Formaten, Farben, Materialien und Stilen – abgestimmt auf Ihren Raum und Ihre Persönlichkeit. Natürlich finden Sie hier weitere Beispiele für Auftragskunst aus dem Atelier Identity-Art.
📧 Kontakt: info@identity-art.de
📞 Telefon: +49 178 9149 230
🗓️ Das Erstgespräch ist kostenfrei und unverbindlich.
Ich freue mich auf Ihre Ideen!
Ihre
Susanne Barklage
					
												






