Ein Kunst Geschenk ist definitiv eine ausgefallene Idee. Und wie das mit ausgefallenen Ideen meist ist: Es lohnt sich im Vorfeld ein paar Gedanken zu machen. Dann haben Sie eine sehr gute Chance, sich von einem alltäglichen Standard-Geschenk so richtig abzuheben. Es steht außer Frage, mit Kunst können Sie besondere Freude schenken. Ganz oft sind es Feierlichkeiten wie ein besonderer Geburtstag, eine Hochzeit oder ein anderen besonderer Anlass, der die Idee “Kunst schenken” aufkommen lässt. Woher ich das weiß? Für viele meiner Kunden sind’s besondere Anlässe, weshalb Sie Identity-Art mit einem Auftragskunstwerk beauftragen. Lesen Sie hier, was ein Kunstgeschenk besonders macht, wann Kunst schenken eine gute Idee ist und welche Voraussetzungen erfüllt sein sollen.
Kunst als einzigartiges Geschenk
Hat man Ihnen schon einmal Kunst geschenkt?
Die meisten von uns schütteln auf diese Frage den Kopf. Denn tatsächlich ist ein Kunst Geschenk etwas ganz Besonderes.
Das gibt’s eher zu einem Jubiläum oder einem runden Geburtstag als mal so “zwischendrin”. Vor allem zu besonderen Anlässen ist vielen Menschen die Individualität beim Schenkensehr wichtig.
Unsere Verbundenheit darf in einem außergewöhnlichen Geschenk zum Ausdruck kommen.
Tatsächlich kann Kunst diesem Wunsch nach Individualität und Einzigartigkeit sehr gut gerecht werden. Ein persönliches Gemälde-Unikat ist das Gegenteil von billigen Drucken als Massenware, deren Motive sich kaum voneinander unterscheiden.
Extra angefertigt, kann ein Unikat auf die Persönlichkeit, Vorlieben und Wünsche des Empfängers zugeschnitten sein.
So stärkt Kunst das individuelle Bewusstsein auf eine charmante Art und Weise. Übrigens in beide Richtungen: Auch Sie fühlen sich mit einem passenden und einzigartigen Kunstgeschenk wohl, weil Sie mit Überzeugung schenken.
“Schenken heißt, einem anderen etwas geben, was man am liebsten selbst behalten möchte.“
(Selma Lagerlöf)
Mit einem Kunst Geschenk Emotionen wecken
Kunst kann Spaß machen, Freude bereiten, Liebe, Verbundenheit oder Dankbarkeit zum Ausdruck bringen.
All diese Emotionen können sehr unmittelbar empfunden werden. Vor allem dann, wenn Kunst als überraschendes Geschenk überreicht wird.
Ich liebe es, wenn mir Kunden von der Überreichung eines extra angefertigten Gemäldes berichten. Die Beschenkten sind oft völlig “aus dem Häuschen”.
Da hat sich jemand richtig Gedanken um sie und ihre Bedürfnisse gemacht. Allein diese Tatsache ist meist rührend. Und wenn das Kunstwerk dann noch gefällt, ist die Geschenkidee kaum zu toppen. Und kann sogar zu Tränen der Rührung führen…
Als Beispiel aus dem Atelier-Alltag erzähle ich von Joachim. Von ihm hatten sich Sohn und Schwiegertochter einen Thermomix zur Hochzeit gewünscht. Joachim ist dem Wunsch nicht nachgekommen – er wünschte sich ein “emotionaleres” Geschenk mit mehr persönlicher Bedeutung.
Joachim wollte von Herzen gern schenken. Und hat sich für ein individuelles Kunstwerk aus unserem Atelier entschieden, welches das Brautpaar zeigt. Übrigens bereits zum 2ten Mal, denn Jahre zuvor hatte er seinem Sohn zur Hochzeit ein Gemälde geschenkt.
Die Überraschung gelang erneut – die Überreichung es Kunst Geschenks am Ende seiner Rede war ein Highlight der Hochzeitsfeier. Das Kunst Geschenk machte beide Parteien glücklich und zufrieden.
Kunst hat viele Gesichter
Kunst können Sie in vielen Ausführungen und Formen erwerben. Zum Beispiel als
Gemälde (Unikat)
Zeichnung (Unikat oder als Druck)
Fotografie
Collage (Unikat oder als Druck)
Kunstdruck auf Papier
Kunstdruck hinter Acrylglas
Kunstdruck auf Leinwand
Skulptur (Unikat oder Serie)
Für welches Kunst Geschenk Sie sich entscheiden, sollte vor allem von den Vorlieben des Beschenkten abhängen.
Hierauf sollten Sie achten
Wenn Sie jemanden Kunst schenken möchten, gibt es einige Dinge, auf die Sie achten sollten, wenn das Geschenk gut ankommen soll.
Hier sind einige Tipps, wovon Sie sich die für Sie Passenden und wichtig erscheinenden heraussuchen können:
Berücksichtigen Sie
den Geschmack und das Interesse des Beschenkten
das Ambiente für das Ihr Kunst Geschenk gedacht ist
Falls der/die zu Beschenkende ein Kunstfan ist, welchen Künstler, welchen Kunststil mag er/sie?
Gibt es räumliche Kapazität für ein Kunst Geschenk (im Falle von großformatigen Präsenten)
gibt es ein Kunst Geschenk, das inhaltlich besonders gut zu Ihrer persönlichen Verbindung oder gemeinsam erlebtem passt?
Wann ein Kunst Geschenk gut ankommt
Ein gut gewähltes Kunst Geschenk eignet sich prima, um damit zu einer besonderen Feierlichkeit oder einem Jubiläum zu gratulieren. Das gilt sowohl für Geschenke im privaten Rahmen, aber ebenso geeignet ist ein Kunst Geschenk im beruflichen Kontext.
Hier lesen Sie einige Beispiele aus unserem Atelier-Alltag – die höchst persönlichen Kunst Geschenke sind Wandbilder, die extra angefertigt wurden.
Da war…
🖌 ein Bild-Geschenk zum 40ten Geburtstag der Ehefrau – die besondere Familiengeschichte eines Auslandsaufenthaltes fand im modernen Street-Art Stil in einem großen Kunstwerk Ausdruck.
🖌 ein Bräutigam, der seine Frau zur Hochzeit mit einem Gemälde beschenkte – verschiedene Stationen beider Lebenswege wurden darauf visualisiert bis hin zum gemeinsamen Weg als Paar.
🖌 ein Brautvater, der nach seiner Hochzeitsrede das Brautpaar mit einem extra angefertigten Kunst Geschenk überraschte: Ein imposantes Wandbild für die neue Wohnung hatte das Brautpaar als Motiv.
🖌 ein erwachsenes Geschwisterpaar, welches den Eltern zum Weihnachtsfest ein besonderes Familienportrait schenkte.
🖌 ein Kunde, der dem Geschäftspartner zum 10jährigen Firmenjubiläum mit 2 Kunstwerken gratulieren wollte. Die Bildinhalte sind an den geschäftlichen Kontext der Zusammenarbeit angelehnt.
🖌 Die Belegschaft einer Kanzlei gratuliert dem Geschäftsführer und Inhaber mit einem Gemälde zum 30jährigen Firmenjubiläum – das Kunstwerk hat gleichzeitig eine persönliche und auch geschäftliche Note.
Und gibt es mal keinen Anlass, dann kann man sich auch selbst ein Kunst Geschenk machen. Auf diesem Foto siehst Du die liebe Verena, die sich ein Dyptichon (Kunstwerk aus 2 Leinwänden) für Ihr Wohnzimmer anfertigen lies…
Wichtige Voraussetzung für ein Kunst Geschenk
Setzt ein Kunst Geschenk ausgesprochenes Kunstverständnis voraus?
Kommt darauf an…
Wenn Ihr Kunst Geschenk einst bei Sotheby’s unter den Hammer kommen soll, es vor allem als wertsteigernde Geldanlage angeschafft wird, dann ist die glasklare Antwort ein JA.
Bei renommierter Kunst, die auf dem Kunstmarkt gehandelt wird, ist es sinnvoll, sich auszukennen. Oder aber auf das Knowhow eines Kunstsachverständigen zurückzugreifen.
Für Kunst aus dem Atelier Identity-Art, die fast immer individuell angefertigt wird, hingegen ist die Antwort einfach: Weder Sie als Schenkender, noch die- oder derjenige, den Sie beschenken möchten, benötigen Kunstverständnis. Es geht dann um Kunst, die dem persönlichen Geschmack – und damit den individuellen Wünschen – entspricht.
Unsere Kunden lassen in erster Linie Gemälde anfertigen, die eine persönliche Bedeutung für den Auftraggeber und den zu Beschenkenden haben.
Der ideelle Wert des Kunstwerkes (begründet durch das persönliche Kunstmotiv) steht im Vordergrund. Die Gemälde sind weniger Geldanlage, als “Emotions-Anlage”. Unsere Kunden müssen nicht Kunst studiert haben, um den persönlichen Wert des Kunst Geschenks hoch einschätzen.
Das Credo bei Identity-Art lautet:
Kunst ist das, was wir gemeinsam dazu machen!
Was Kunst mit Nachhaltigkeit zu tun hat
Kunst wirkt. Oft lange.
Und damit meine ich auch, dass ein Kunstwerk meist lange eine Rolle im Ambiente spielen darf. Selbst bei mir, die an der Quelle sitzt, bleiben Wandbilder viele Jahre hängen. Schauen Sie sich ruhig einmal bei sich selbst um. Wieder ein Grund, warum ein Kunst Geschenk wohl überlegt sein darf.
Niclas hat seiner Frau ein Kunstwerk geschenkt. Dieses bekam im Flur der gemeinsamen Wohnung einen prägnanten Ehrenplatz. Dort hängt es seit einigen Jahren.
Ich stelle mir vor, wie einer der beiden nach einem langen Arbeitstag nach Hause kommen. Der Schlüssel wird ins Schloss der Wohnungstür gesteckt. Ein oder zwei Umdrehungen, die Tür öffnet sich und der Blick schweift automatisch zum gemeinsamen Kunstwerk mit der persönlichen Bedeutung.
Kann es ein passenderes Willkommen in den eigenen 4 Wänden geben? Tag für Tag – Jahr für Jahr? Da stellt sich bestimmt ganz schnell das Gefühl von “Zu Hause” ein. Die Tür fällt ins Schloss fällt, die Welt da draußen wird ausgesperrt…
Unsere Erfahrungen zeigen, dass ein Kunst Geschenk mit emotionaler Bedeutung sehr lange eine Rolle im Leben des Beschenkten spielt.
Insofern kann ein Kunst Geschenk eine Investiton sein, die gut ausgewählt, sich über viele Jahre lohnt.
Kurz auf den Punkt gebracht
Ein Kunst Geschenk kann eine hervorragende Idee sein.
Vorausgesetzt, Sie sind bereit, sich den einen oder anderen Gedanken zu machen. Z.B. darüber, welches Motiv für den Beschenkten eine emotionale Bedeutung haben kann. Und dann ist da noch die Frage, wo Sie final fündig werden beim Kauf Ihres Kunstwerkes.
Auch wenn für Sie als Schenkenden der Kauf z.B. eines Gemäldes mit einigen Überlegungen und Recherchen einher geht, so lohnt sich diese Mühe meist mehrfach.
Haben Sie die Bedürfnisse und die Persönlichkeit des Beschenkten im Blick, können Sie mit einem besonderen Geschenk perfekt ins Schwarze treffen – oder positiver ausgedrückt: goldrichtig liegen!
Ich hoffe, ich konnte Ihnen eventuelle Zweifel nehmen und Sie sind nun bereit, die Herausforderung “Kunst schenken” anzunehmen. Wenn ich Ihnen weiterreichende Fragen beantworten kann, kontaktieren Sie mich.
Wer will es nicht, das Hochzeitsgeschenk mit WOW-Effekt?! Doch was ist die perfekte Geschenkidee zur Hochzeit? Und was schenkt man gar als Brauteltern zur Hochzeit des eigenen Kindes? Sie ahnen bereits wohin die Reise geht, denn bei uns dreht es sich um personalisierte Kunst. Gleich zweimal fiel in einer Familie die Wahl auf ein extra angefertigtes Kunstwerk als höchst individuelles Geschenk zur Hochzeit.
Gemalte Bilder zur Hochzeit – wenn’s ein besonderes Geschenk sein soll
Die Freude ist groß, wenn im Familienkreise eine Hochzeit ansteht. Schnell ist man bei Fragen, welches Motto die Feier haben soll, welche Location die Erwartungen erfüllt und da gibt es noch so viele mehr. Doch schon bald ploppt das Thema Hochzeitsgeschenk auf. Und zwar bei allen Beteiligten. Auch bei den Eltern.
Was kann ein besonderes Hochzeitsgeschenk für den Sohn von den Eltern sein?
Das was sich das Hochzeitspaar wünscht, ist nicht immer das, was man selbst schenken mag. Geld als Hochzeitsgeschenk ist natürlich immer willkommen. Ist aber keine besonders originelle Geschenkidee. Und kommt als Hochzeitsgeschenk wegen fehlender Individualität für den einen oder anderen nicht infrage.
Was macht ein Hochzeitsgeschenk individuell?
es soll originell und ausgefallen sein
Erinnerungen konservieren oder einen besonderen Moment verewigen
das Hochzeitsgeschenk darf gerne originell und persönlich sein, denn Sie möchten das Hochzeitspaar berühren
eine Überraschung sein
kurzum: einfach wundervoll sein
Und da haben wir den Salat. “Einfach wundervoll” ist gar nicht so einfach!
Sie ahnen schon, dass ich Ihnen eine Idee für ein besonderes Hochzeitsgeschenk vorstellen möchte.
Und da Beispiele aus der Praxis immer wunderbar anschaulich sind, nehme ich Sie mit auf eine kleine Zeitreise.
Vor einigen Jahren waren meine Kollegin Shirin und ich in Frankfurt auf einer Hochzeitsmesse als Ausstellerinnern vor Ort. Identity-Art ist ein Atelier für moderne Auftragskunst. Und eine Hochzeit kann eine wunderbare Gelegenheit für ein besonderes Kunstwerk sein.
Auf der Messe präsentierten wir die exklusive Idee, sich ein individuelles Kunstwerk als ausgefallenes Hochzeitsgeschenk anfertigen zu lassen.
Besonderes Hochzeitsgeschenk für den Sohn
Kurze Zeit später meldete sich Joachim bei uns. Sein Sohn würde heiraten und die Idee, ein individuelle Kunstwerk aus Anlass der Hochzeit anfertigen lassen, findet er wunderbar.
Joachim hatte eine Idee zum Kunstwerk bereits im Kopf. Mit seinem Sohn und dessen Freundin war der Papa des Bräutigams im Vorjahr auf einer gemeinsamen Afrika-Reise unterwegs. Dieses tolle Erlebnis verbindet zum einen die Familie. Andererseits machte sein Sohn seiner Freundin einen romantischen Heiratsantrag in diesem ungewöhnlicher Ambiente.
Dieser Hintergrund sollte eine Rolle im Bild spielen. Gemeinsam wählten wir zwei, drei geeignete Fotos dieser Reise aus. Denn diese nutzten wir als Basis für das höchst persönliche Hochzeitgeschenk, welches im Zuhause des Paares ein Blickfang werden sollte.
Das Geschenk zur Hochzeit sollte die beiden zukünftig an den Antrag im außergewöhnlichem Ambiente und die besonderen gemeinsamen Reiseerlebnisse erinnern. Die Farbigkeit des Kunstwerkes sollte daher Anklang an die afrikanischen Natur haben.
Natürlich hatte das Paar keinen Schimmer vom Geschenk – eigentlich hatten die beiden sich Geld gewünscht. Doch Geld, fand der Vater des Bräutigams, ist zu unpersönlich und „verpufft“ schnell. Ein total persönliches Kunstwerk hingegen wird viele Jahre ein Highlight der Wohnung sein. Und individueller Wandschmuck zugleich.
Auch für die Überreichung des ungewöhnlichen Geschenks fand Joachim einen perfekten Zeitpunkt. Im Anschluss und als Höhepunkt seiner Hochzeitsrede als Brautvater, bekam das ahnungslose Brautpaar vor allen Verwandten und Freunden das Bild überreicht. Die Überraschung war perfekt! Das Brautpaar hatte Tränen der Rührung und Freude in den Augen.
Das Paar hat uns später unerwartet im Atelier bei Frankfurt besucht, weil sie uns ihren Dank über das tolle Geschenk nochmals persönlich ausdrücken wollten. Nun war es an uns, überrascht zu sein. Solche Bildgeschichten sind einfach umwerfend schön! 😉
Gemalte Bilder zur Hochzeit – dieses Mal als Geschenk für die Tochter
Jetzt machen wir eine Zeitreise ins hier und jetzt. Ich bekomme einen Anruf von Joachim. Seine Tochter heiratet und er wünscht sich wieder ein individuelles Kunstwerk als Hochzeitsgeschenk.
Ähnlicher Hintergrund. Seine Tochter und Schwiegersohn haben sich einander am Strand versprochen. Für die Familie gab es von diesem Moment ein Foto in die Familiengruppe. Und genau dieses sollte die Ausgangsbasis für das 2te kreative Hochzeitsgeschenk in Form eines individuellen Wandbildes werden.
Es entstanden mehrere digitale Entwurfsvarianten, von denen sich der Joachim final für eine Umsetzung entschied. Dieses zunächst digitale Design wurde nun auf Leinwand gedruckt. Und anschließend mit Farben und Strukturpasten veredelt.
Die Überraschung dürfte gelungen sein. Auch wenn sich die Braut eigentlich einen Thermomix als Hochzeitsgeschenk von ihrem Papa wünschte, hoffen wir, sie ist sie mit dem Geschenk nicht unglücklich. 😉
Ich hoffe, ich konnte Sie mit dieser Bilderstory inspirieren. Wenn auch Sie sich ein besonderes Wandbild als Geschenk – egal ob zur Hochzeit oder einem anderen Anlass – wünschen, nehmen Sie gern unverbindlich Kontakt auf:
Und wenn Ihnen aktuell ein konkreten Anlass für ein besonderes Kunstwerk fehlt, behalten Sie die Idee für ein außergewöhnliches Geschenk gern im Hinterkopf. Denn individuell Schenken macht am meisten Spaß. Immer!
Kunst und Wandbilder sagen viel aus. Über den Besitzer, seine Vorlieben und Leidenschaften. Ich erzähle hier die Geschichte eines asiatischen Gemäldes, die mich sehr gerührt hat. Mit diesem asiatischen Wandbild hat ein Ehemann seine Frau zum Geburtstag überrascht. Wie sehr er mit seinem Geschenk ins Schwarze getroffen hat, zeigt diese wunderbare und wahre Geschichte.
Asiatische Wandbilder oder was ein Drache mit Kunst zu tun haben kann
Asiatische Wandbilder unterstützen den seit einigen Jahren sehr beliebten asiatischen Einrichtungsstil. Der Asia Style entspricht absolut dem Zeitgeist. Mit seiner Natürlichkeit und Schlichtheit passt er gut zum heutigen Zeitgeist und dem Wunsch, sich auf das Wesentliche zu besinnen.
Minimalismus ist en vogue. Das kann sich auch im Wohnambiente spiegeln. Ein asiatisches oder asiatisch angehauchtes Ambiente bringt stilvolle Schlichtheit in Räume.
Beim asiatische Einrichtungsstil spielen Symbole eine große Rolle. Das können Statuen und Bilder von Gottheiten sein. Ebenso Schriftzeichen oder Tiere. Der Drache hat auch beim asiatischen Einrichtungsstil ein besondere Bedeutung.
Und hier kommen wir der Geschichte, die ich erzählen möchte, schon ganz nahe.
Der Drache spielt auch in Vera’s Leben eine große Rolle. Denn sie ist eine echte Drachen-Liebhaberin.
Vera habe ich selbst erst vor einigen Wochen beim Online-Collagen-Workshop kennengelernt. Während unseres Zoom-Workshops entdecke ich das asiatische Gemälde an ihrer Wand im Hintergrund. Es kommt mir seeehr bekannt vor…
Das Kunstwerk ist aus dem Atelier von Identity-Art. Vor einigen Jahren haben wir es im Auftrag von Vera’s Mann angefertigt.
Zu einem runden Geburtstag möchte man ausgefallen schenken. Vera’s Mann hatte in unserem Atelier asiatische Motive entdeckt. Der Drache spielte hier und da auch eine Rolle. So kam er auf die Idee, extra für seine Frau ein asiatisches Wandbild im Wunschformat in Auftrag zu geben. Quasi als ganz besonderes und individuelles künstlerisches Geburtstagsgeschenk.
Über das “Wiedersehen” mit dem Gemälde nach dieser Zeit habe ich mich natürlich total gefreut. Aber es wird noch besser.
Ich spreche Vera auf ihr asiatisches Kunstwerk an und sie verrät mir von einem Gespräch, das sie kürzlich mit ihrem Mann hatte. Sie philosophierten darüber, welche ihrer Habseligkeiten sie wohl mitnehmen würden, wenn sie wegen eines Feuers oder einer anderen Katastrophe das Haus in Windeseile verlassen müssten.
Vera würde im Falle eines Falles doch tatsächlich auch ihr Gemälde schnappen!!
Oh mein Gott, war ich gerührt. Wie goldrichtig lag der Ehemann einst mit seinem Geburtstagsgeschenk?!
Warum erzähle diese schöne Story über dieses asiatische Wandbild?
Weil sie ein wunderbares Bespiel dafür ist, welch’ tiefe persönliche Bedeutung besondere Gemälde haben können.
Kunstwerke, die eine spezielle persönliche Wertschätzung haben. Und wirklich lange Freude spenden. Das können asiatische Wandbilder sein – müssen sie aber nicht. Auf dieser Website können Sie sich viele weitere Inspirationen holen.
Übrigens, in Vera’s künstlerischer Collage, die im Eingangs erwähnten Online-Workshop entstand, war natürlich auch ein Drache der Mittelpunkt des Motiv’s. 😉
Wenn auch Sie an einem oder mehreren besonderen Gemälden – egal, ob asiatischer Stil oder ganz anders – interessiert sind oder Sie spezielle Bilderwünsche haben, die Sie von Identity-Art umsetzen lassen möchten, setzen Sie sich gern mit mir in Verbindung:
info@identity-art.de | Fon +49 178 9149 230
Gern können wir auch zukünftig in Kontakt bleiben. Tragen Sie sich dazu gern in die Atelierpost ein.
Neues aus dem Atelier - als Erste:r erfahren
Die Atelierpost Ich schicke einmal im Monat ein bisschen Kunst, ein bisschen Alltag, gelegentliche Lieblingsstücke und viel Inspiration aus dem Atelier.
Die ewige Suche nach dem ultimativen Geburtstagsgeschenk für den Partner kann mühsam sein. Das Präsent soll individuell, durchdacht, auf den Beschenkten zugeschnitten sein und unsere Verbundenheit oder – wie in diesem Fall – gar Liebe ausdrücken. Etwas Individuelles, ein ganz besonderes Geburtstagsgeschenk für den Freund oder die Freundin ist die Absicht.
Genau diese Gedanken führten schon einige Kunden zu Identity-Art. Denn mit unserer Kunst setzen wir individuelle Ideen in Wandbildern um. Die Möglichkeit, sich ein individuelles Auftragskunstwerk als persönliches Geburtstagsgeschenk für Freund oder Freundin anfertigen zu lassen, kann vielleicht auch Ihnen eine Inspiration sein.
Ein persönliches Kunstwerk als romantisches Geburtstagsgeschenk für den Freund
Egal, ob runder Geburtstag oder nicht – manchmal soll es ein ganz besonderes Geschenk sein. In diesem Beitrag erfahren Sie, wie Gemälde aus unserem Atelier höchst individuell und persönlich gelingen. Und so zu Ihrem vielleicht individuellsten und exklusivsten Geburtstagsgeschenk werden.
Kommen Sie mit auf diese “Bilderreise”, die in diesem speziellen Fall eine “visualisierte Liebesbekundung” ist.
Dieses romantische Kunstwerk ist ein ausgefallenes Geburtstagsgeschenk von IHR an IHN. Es erzählt für die Auftraggeber eine Geschichte. Ihre gemeinsame Geschichte! Und das war der explizite Wunsch der Auftraggeberin.
Die Ausgangsbasis:
SIE war für IHN auf der Suche nach einem ausgefallenen Geschenk. Sie hatte von der Idee gehört, sich ein individuelles Kunstwerk anfertigen zu lassen. Mit Bildinhalten, die persönlich passen. Zunächst war noch unklar, was konkret auf dem Gemälde abgebildet werden soll. Aber ganz fest stand, dass das Thema “Verbundenheit als Paar” im Mittelpunkt stehen soll. Romantik war ausdrücklich erwünscht.
Auch der Platz, den das neue Kunstwerk bekommen sollte, war bereits definiert: Über dem Sofa im neu gestalteten gemeinsamen Wohnzimmer. Dort aufgehängt, soll das Gemälde das individuelle Highlight im Ambiente sein. Darf gerne auffallen, soll sich aber dennoch in den Raum integrieren und zum Wohnstil passen.
Schritt 1 auf dem Weg zum Wunschbild:
In einem unverbindlichen Gespräch wurden bestehende Möglichkeiten und die wichtigsten Eckpunkte besprochen. Am Ende war SIE überzeugt, die Idee zum besonderen Geburtstagsgeschenk für IHN gefunden zu haben.
Schritt 2 auf dem Weg zum Wunschbild:
Der Geburtstag stand beim telefonischen Erstkontakt mit Identity-Art kurz bevor. Es war klar, das bis zum Geburtstag das Bildgeschenk nicht fertig sein kann. 4 bis 6 Wochen braucht die Erstellung eines Auftragskunstwerkes im Normalfall. Unter besonderen Umständen kann der Prozess auch zügiger gehen.
In diesem Fall war keine Eile geboten. Im Gegenteil, SIE wollte ihren Freund zunächst lieber mit der Geschenkidee an sich überraschen. Und später gemeinsam im zunächst digitalen Entwurfsprozess über das Design des gemeinsamen Kunstwerkes zu entscheiden. Deshalb wurde am Geburtstag das Geschenk in Form eines Atelier-Gutscheines überreicht.
Schritt 3 auf dem Weg zum Wunschbild:
Mit der Geschenkidee lag SIE goldrichtig. 🙂 Wir konnten also gemeinsam loslegen!
Die Auftraggeber hatten sich auf der Atelier-Website von Identity-Art und in den Sozialen Medien umgeschaut. So konnten sie bereits Kunstwerke ausmachen, die gut gefielen und inspirierten.
Zusätzlich hilft zu Beginn einer Zusammenarbeit unsere Checkliste, anhand der sich bestehenden Wünsche und Ideen sehr gut konkretisieren lassen. Die Vorstellungen der Auftraggeber werden so noch klarer. Ein wichtiger Prozess – für beide Seiten. Auch für den umsetzenden Künstler, der bei einer künstlerischen Auftragsarbeit seine kreative Arbeit in den Dienst des Kunden stellt.
Hierzu brachte den Auftraggebern die Checkliste für das potentielle Design des Gemäldes Aufschluss :
* Farbigkeit: eher erdigere Tönen, punktuell mehr Intensität
* Stil: passend zum “Look” des Wohnzimmers im Shabby Chic
* Größe & Format des Gemäldes: rechteckiges Querformat (80 cm Höhe x 120 cm Breite)
* das Hauptmotiv: Portrait als Paar
* Stimmung und Botschaft: positiv, tiefe Verbundenheit, optimistisch, gemeinsam in die Zukunft blicken
* zusätzliche potentielle Bildinhalte:
Berlin (weil die Stadt eine besondere Relevanz für die beiden hat),
Mickey und Minnie Mouse (haben eine besondere Bedeutung in der Beziehung) – nicht zu dominant thematisiert,
Thema “Zeit” (Gemeinsames Sein nicht als Selbstverständlichkeit sehen, ist kostbar)
Songtext “Higher Love”
Schritt 4 auf dem Weg zum Wunschbild:
Ausgehend von diesen Informationen und vorhandenem Fotomaterial werden zunächst digital verschiedene Entwürfe kreiert. Und dem Paar unterbreitet. So wird der Kunde in den Prozess der Bildentstehung einbezogen und kann eventuelle Änderungswünsche äußern.
Bei diesem Auftrag stehen verschiedene Fotos als Basis zur Auswahl. Es wird ein Foto als Vorlage für das finale Gemälde genutzt, auf dem die Auftraggeber einander zugewandt sind (Stichwort Verbundenheit). Berlin kommt visuell durch das Brandenburger Tor als Symbol der Einheit & Verbindung zum Tragen. Ebenso durch die geografischen Koordinaten der Stadt.
Das Thema “Zeit” wird im finalen Entwurf mit einer Sanduhr “übersetzt”. Die (gemeinsame) Zeit soll nicht als Selbstverständlichkeit empfunden werden und ist dementsprechend kostbar und will wertgeschätzt sein. Der gewünschte moderne Look wird vor allem durch die Stilisierung der einzelnen Bildelemente als auch dem Stil des Hintergrundes erzielt.
Schritt 5 auf dem Weg zum Wunschbild:
Wenn die Auftraggeber mit dem digitalen Design ihres Kunstwerkes zufrieden sind, wird das Motiv auf ein Trägermedium übertragen. In diesem Fall wird es ein Fine Art Print auf Leinwand. Nun werden im Atelier händisch Papiere, Farben, Spachtelmassen aufgetragen – für mehr Tiefe und Ausdrucksstärke. Und einen individuellen künstlerischen “Look”.
Schritt 6 auf dem Weg zum Wunschbild:
Sind die Farben getrocknet, kann das Gemälde übergeben werden. Entweder persönlich im Atelier oder beim Kunden vor Ort. Die persönliche Übergabe ist für uns Künstler immer ein besonders schöner Moment einer Zusammenarbeit. Das Leuchten in den Augen der stolzen Besitzer und die Freude über das neue Kunstwerk unmittelbar zu sehen ist der Höhepunkt eines gemeinsamen Kunstprojekts.
Aber selbstverständlich werden Gemälde auch gut verpackt versendet.
Diese Worte formulieren die Auftraggeber dieses persönlichen Kunstwerkes und exklusiven Geburtstagsgeschenks:
“…Das Ergebnis unserer Zusammenarbeit mit Identity-Art ist ein ganz besonderes Kunstwerk. Das hatten wir schon eine Weile im Kopf, trauten uns aber lange nicht, “das Projekt” in Angriff zu nehmen. Auch weil wir keine Erfahrungen mit Kunst bzw. Auftragskunst hatten. Aber die Suche nach einem ganz individuellen Geschenk zu einem besonderen Geburtstag war dann der Anlass, den Bildwunsch in die Tat umzusetzen.
Das Kunstgeschenk kam super an. Nun ist das Wandgemälde ein Highlight im neu gestalteten Wohnzimmer.
Obwohl man sich nicht persönlich kannte, war die Zusammenarbeit total unkompliziert, verbindlich und einfach sehr nett und angenehm. Ein Gemälde nach eigenen Wünschen und Ideen anfertigen zu lassen, kann ich jedem empfehlen, der auf der Suche nach etwas ganz Besonderem ist…”
Dieses konkrete Gemälde ist ein Beispiel für ein individuelles Auftragskunstwerk. Egal ob – wie hier – ein “romantischer Touch”, oder etwas völlig anderes im Vordergrund stehen soll: Sie als Auftraggeber bestimmen, wo Ihre persönliche “Bilderreise” hingehen soll.
Wenn auch Sie auf der Suche nach einem besonderen Gemälde als Geschenk (egal aus welchem Anlass) sind, kontaktieren Sie uns gern für ein kostenfreies Erstgespräch (bis 20 Min). So finden Sie schnell und unkompliziert heraus, ob ein persönliches Kunstwerk auch Ihrem Wunsch nach dem besonderen Geburtstagsgeschenk erfüllen kann.
Tragen Sie sich hier in die Atelierpost ein – so bleiben Sie über Neues im Atelier auf dem Laufenden.
Neues aus dem Atelier - als Erste:r erfahren
Die Atelierpost Ich schicke einmal im Monat ein bisschen Kunst, ein bisschen Alltag, gelegentliche Lieblingsstücke und viel Inspiration aus dem Atelier.
Manche Kunstwerke berühren uns sofort – weil sie mehr sagen als tausend Worte. Weil sie etwas zeigen, das nur wir fühlen.
Genau so entstehen die Kunstwerke, die Sie durch Auftragskunst erhalten. Egal, ob Sie ein einziges Kunstwerk für Ihr Zuhause oder mehrere Werke für Ihre Firmenzentrale wünschen – jedes Kunstwerk wird individuell auf Ihre Wünsche abgestimmt. Ich begleite Sie mit viel Gespür und Erfahrung, um einzigartige Kunstwerke zu schaffen, die Ihre Persönlichkeit oder die Identität Ihres Unternehmens perfekt widerspiegeln.
Was genau ist Auftragskunst eigentlich?
Auftragskunst bedeutet mehr als nur „ein Bild malen lassen“.
Es ist ein kreativer Prozess, bei dem Sie und der Künstler gemeinsam ein Kunstwerk entwickeln, das ganz auf Ihre Wünsche und Vorstellungen abgestimmt ist.
Dabei steht der künstlerische Austausch im Mittelpunkt – der Weg von der ersten Idee bis hin zum finalen Kunstwerk.
Egal, ob Sie ein einzigartiges Bild für Ihre Wohnung suchen oder mehrere Werke für Ihre Geschäftsräume benötigen – die Kunstwerke entstehen immer aus einer Zusammenarbeit, die Ihre Persönlichkeit oder die Identität Ihres Unternehmens widerspiegelt.
So entsteht nicht nur ein Kunstwerk, sondern ein emotionaler Ausdruck, der Ihre Räume mit Leben erfüllt.
Auftragskunst ist eine besonders vielseitige Möglichkeit, Kunstwerke zu gestalten, die nicht nur ästhetisch ansprechend sind, sondern auch eine tiefere Bedeutung für den Auftraggeber haben.
Ob für den privaten Raum oder für geschäftliche Zwecke – Auftragskunst ist für viele Zielgruppen eine ausgezeichnete Wahl.
Hier ein paar Beispiele, für wen Auftragskunst besonders geeignet ist:
Privatpersonen
Für Privatpersonen, die ihre Räume mit einzigartigen Kunstwerken bereichern möchten, bietet Auftragskunst eine großartige Möglichkeit, ihre Persönlichkeit und ihre Interessen zum Ausdruck zu bringen.
Viele Menschen möchten ihre Wände nicht nur mit „Massenware“ dekorieren, sondern suchen nach etwas Einzigartigem, das ihre Lebensgeschichte oder besonderen Erlebnisse widerspiegelt.
Auftragskunst eignet sich daher perfekt für:
Paare & Familien: Ein Kunstwerk als Symbol für die gemeinsame Geschichte oder ein bedeutungsvoller Moment (z. B. Hochzeit, Runder Geburtstag, Geburt eines Kindes).
Einzelpersonen: Menschen, die eine Wandgestaltung wünschen, die ihre Persönlichkeit und Vorlieben in einem Bild vereint – sei es durch Lieblingsfarben, Themen oder Erinnerungen.
als Geschenkidee: Auftragskunst eignet sich auch hervorragend als Geschenk für besondere Anlässe wie Jubiläen, Geburtstage oder andere Meilensteine. Ein maßgeschneidertes Kunstwerk ist immer ein einzigartiges, persönliches Präsent.
Dieses Familienportrait war ein Geschenk der erwachsenen Kinder an ihre Eltern.
Unternehmen
Auch Unternehmen profitieren enorm von Auftragskunst. In Geschäftsräumen geht es nicht nur um Funktionalität, sondern auch um Atmosphäre und Identität.
Kunstwerke in Firmenräumen können viel über das Unternehmen aussagen und die Unternehmenskultur visuell stärken.
Auftragskunst im unternehmerischen Kontext eignet für:
Büros & Konferenzräume: Kunstwerke können den Charakter eines Unternehmens widerspiegeln und helfen, eine Atmosphäre zu schaffen, die Kreativität und Zusammenarbeit fördert.
Empfangsbereiche: Der Eingangsbereich ist oft der erste Eindruck, den ein Besucher vom Unternehmen erhält. Eine maßgeschneiderte Kunstinstallation kann diesen Bereich aufwerten und einen bleibenden Eindruck hinterlassen.
Firmenjubiläen oder Events: Kunstwerke als Teil eines Unternehmensgeschenks oder als besonderes Highlight bei Events – etwa als Erinnerung an ein besonderes Firmenjubiläum oder ein außergewöhnliches Firmenevent.
Sonderfälle: Institutionen & Öffentliche Räume
Auftragskunst eignet sich nicht nur für private und geschäftliche Kunden, sondern auch für öffentliche Institutionen oder medizinische Einrichtungen.
Kunstwerke in Arztpraxen, Kliniken oder öffentlichen Gebäuden tragen dazu bei, eine angenehme Atmosphäre zu schaffen und den Raum aufzuwerten.
Warum Auftragskunst für Sie?
Auftragskunst bietet Ihnen zahlreiche Vorteile – ganz gleich, ob Sie ein einzigartiges Kunstwerk für Ihr Zuhause, ein besonderes Geschenk oder eine Serie von Bildern für Ihre Firma suchen. Der größte Vorteil: Ihr Kunstwerk wird maßgeschneidert und individuell auf Ihre Wünsche und den Raum abgestimmt, um eine harmonische Atmosphäre zu schaffen.
Individuell und einzigartig: Jedes Kunstwerk, das speziell für Sie erschaffen wurde, ist ein Unikat, das Ihre Persönlichkeit, Ihre Werte oder die Philosophie Ihres Unternehmens widerspiegelt. Egal, ob für den privaten Raum oder als Teil einer Firmenidentität – das Kunstwerk wird zu einem authentischen Teil Ihrer Umgebung.
Emotionale Verbindung: Kunst, die Ihre Werte oder Erinnerungen verkörpert, schafft eine tiefere Verbindung zu Ihrem Raum. Für Privatpersonen ist dies oft ein Kunstwerk, das Erinnerungen und Emotionen weckt, für Unternehmen ein Motiv, das Unternehmenswerte oder eine besondere Vision visuell transportiert.
Vielfalt der Gestaltungsmöglichkeiten: Sie haben die Möglichkeit, aus verschiedenen Stilen und Techniken zu wählen – von abstrakt bis figurativ, von modernen Mixed-Media-Collagen bis zu klassischen Gemälden. Ganz gleich, ob Sie eine einzelne Kreation für Ihr Heim oder eine Serie von Kunstwerken für Ihre Büroräume wünschen, alles ist möglich!
Künstlerische Begleitung: Ich stehe Ihnen während des gesamten Prozesses zur Seite – von der ersten Ideenfindung über Skizzen bis zum finalen Kunstwerk. Dabei entwickle ich das Kunstwerk immer in enger Abstimmung mit Ihnen, um Ihre Visionen und Wünsche in die Realität umzusetzen. Für Unternehmen bedeutet das, dass wir gemeinsam maßgeschneiderte Konzepte entwickeln, die Ihre Corporate Identity visuell unterstreichen.
Egal, ob Sie ein Einzelstück für Ihr Zuhause, ein personalisiertes Geschenk oder mehrere Werke für Ihre Firma anfertigen lassen möchten – Auftragskunst bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihre Ideen und Wünsche in einem Kunstwerk zu vereinen.
Auftragskunst hat viele Gesichter – hier entsteht ein Familienbild im Street-Art-Stil
Der Prozess der Auftragskunst – So einfach geht’s
Der Weg zu Ihrem persönlichen Kunstwerk ist unkompliziert und transparent. Sie müssen sich keine Sorgen machen, dass der kreative Prozess zu kompliziert oder unklar wird. Hier zeige ich Ihnen Schritt für Schritt, wie wir zusammenarbeiten, um Ihr individuelles Kunstwerk zu schaffen.
Kennenlernen & Beratung: Zu Beginn sprechen wir über Ihre Vorstellungen, Wünsche und das Umfeld, in dem das Kunstwerk später hängt. Welche Farben passen zu Ihrem Raum? Welche Themen und Stile interessieren Sie? Ich höre genau hin, um Ihre Visionen zu verstehen.
Konzeption & Entwurf: Basierend auf unserem Gespräch entwickle ich erste Ideen und Entwürfe, die ich Ihnen zur Auswahl präsentiere. Wir können diese anpassen und verfeinern, bis alles perfekt zu Ihren Vorstellungen passt.
Umsetzung: Nach Ihrer Zustimmung starte ich mit der eigentlichen Arbeit – dem Erschaffen des Kunstwerks. Ob Malerei, Mixed Media oder Collage, ich setze Ihre Wünsche mit höchster Präzision und künstlerischer Freiheit um.
Fertigstellung & Lieferung: Sobald das Kunstwerk fertig ist, erhalten Sie ein hochqualitatives Ergebnis, das Sie begeistern wird. Je nach Vereinbarung wird es für Sie verpackt und geliefert, sodass es sicher und unversehrt bei Ihnen ankommt.
Ich begleite Sie während des gesamten Prozesses und stehe für Fragen jederzeit zur Verfügung. Auftragskunst ist eine Erfahrung, die Ihnen viel Freude bereiten wird – und das Resultat wird ein Kunstwerk sein, das Sie für immer schätzen werden.
Auftragskunst – ich liebe es, in die Wunschbilder meiner Kunden “einzutauchen”
Typische Wünsche meiner Kund:innen
Was motiviert Menschen, Auftragskunst in Auftrag zu geben? Was sind die häufigsten Wünsche, die ich von meinen Kunden höre?
Es gibt eine Reihe von typischen Themen, Motiven und Ideen, die immer wieder auftauchen, wenn es darum geht, maßgeschneiderte Kunstwerke zu gestalten. Diese Wünsche geben mir nicht nur einen tiefen Einblick in die Gedankenwelt der Kunden, sondern zeigen auch, wie vielfältig und individuell Auftragskunst sein kann.
Emotionale Verbindung
Ein häufiger Wunsch ist, dass das Kunstwerk eine tiefere Verbindung zu bestimmten Erinnerungen oder Werten herstellt. Das kann ein Ort sein, der für eine Familie oder ein Paar besonders wichtig ist, oder ein Moment, der unvergessen bleibt. Besonders wertvoll wird diese Verbindung, wenn es um geliebte Menschen oder Tiere geht – sei es ein Familienmitglied, das nicht mehr bei uns ist, oder ein Haustier, das einen besonderen Platz im Herzen hat. Das Kunstwerk wird zu einem visuellen Erinnerungsstück, das Trost spendet und die Verbindung zu diesen wichtigen Lebensaspekten aufrechterhält.
Lieblingsorte
Ein weiteres häufiges Thema ist der Wunsch, einen besonderen Ort festzuhalten – sei es das Heimatdorf, der Lieblingsurlaubsort oder auch das eigene Zuhause. Diese Art der Auftragskunst schafft eine bleibende Erinnerung an einen Ort, der für die Kund:innen eine ganz besondere Bedeutung hat.
Symbolik und Farben:
Manche meiner Kund:innen wünschen sich ein Kunstwerk, das mit bestimmten Symbolen oder einer besonderen Farbgebung verbunden ist. Diese Symbole können persönliche Bedeutungen haben, die über das visuelle Erscheinungsbild hinausgehen – etwa das Erblühen einer Familie, die Darstellung eines Lebensmottos oder die Verbindung zu einem kulturellen Erbe.
Integration von Text oder Zahlen
Bei vielen Aufträgen spielt Text und Zahlen eine Rolle – sei es ein Zitat, ein Name oder ein Datum. Diese Elemente können das Kunstwerk noch persönlicher machen und eine tiefere Bedeutung vermitteln.
Auftragskunst: Jahreszahlen, Jubiläen… Zahlen spielen oft eine Rolle im individuellen Kunstwerk
Was kostet Auftragskunst?
Auftragskunst ist immer maßgeschneidert – genau wie Ihre Wünsche und Vorstellungen. Deshalb kann ich Ihnen hier keinen festen Preis für Ihr Kunstwerk nennen. Ich kenne Ihre Wünsche noch gar nicht.
Der Preis richtet sich nach den besonderen Anforderungen Ihres Projekts. Jedes Kunstwerk wird mit viel Sorgfalt und kreativem Input gefertigt, und das ist es, was den Preis bestimmt.
Angebot & Preisgestaltung:
Nach unserem ersten Gespräch und einer ausführlichen Beratung erstelle ich Ihnen ein detailliertes Angebot, das alle Kosten transparent aufzeigt – vom ersten Konzept bis zum fertigen Kunstwerk. So haben Sie stets die Gewissheit, dass der Preis klar und nachvollziehbar ist, ohne versteckte Kosten oder Überraschungen.
Zahlungsmodalitäten:
Die Zahlung erfolgt in meist zwei Raten: Eine Anzahlung zu Beginn des Projekts und der Restbetrag zur Fertigstellung des Kunstwerks. So haben Sie jederzeit die Kontrolle über den Fortschritt des Projekts und können sicher sein, dass alles nach Ihren Vorstellungen umgesetzt wird.
Kunst, die sich lohnt:
Auftragskunst ist eine Investition, die über Jahre hinweg einen emotionalen und ästhetischen Wert in Ihrem Raum – sei es Zuhause oder in Ihrem Unternehmen – bewirken wird. Sie erhalten nicht nur ein Kunstwerk, sondern ein Unikat bzw. mehrere, das Ihre Persönlichkeit oder die Philosophie Ihres Unternehmens widerspiegelt und mit Ihnen wächst.
Auftragskunst: Hier sehen Sie ein digital gestaltetes Kunstwerk, welches hinter Acrylglas gedruckt und zum Jubiläum verschenkt wurde.
Beispiele & Inspirationen aus der Praxis
Jedes Auftragskunstwerk erzählt seine eigene Geschichte – individuell, berührend und oft überraschend persönlich. Im Laufe der letzten Jahre durfte ich zahlreiche ganz unterschiedliche Projekte begleiten – für Privatpersonen, Paare, Familien und Unternehmen.
Beispiel 1: Zwei Städte. Zwei Menschen. Ein gemeinsames Zuhause.
Dieses persönliche Wandkunst-Duo entstand für ein Paar, das in Rhein-Main lebt – mit Wurzeln in Hamburg und Köln. Die Idee: Beide Städte visuell verbinden. Die ikonischen Brücken wurden dabei zum Symbol ihrer Beziehung – ein künstlerisches Statement zur Heirat und zum gemeinsamen Leben.
Für Eingeweihte versteckt sich unterhalb der Brücke sogar ein Familienwappen – dezent eingearbeitet und doch präsent. Die Farben und der expressive Stil wurden von den Auftraggebern selbst mitentwickelt, was das Kunstwerk noch persönlicher macht.
Die Vision: „Die Wände im neuen Haus sollten nicht weiß bleiben.“ Das Ergebnis: ein kraftvolles Leinwandpaar, das Gäste im Entrée des Hauses willkommen heißt – mit einer Geschichte, die von Liebe, Herkunft und Zusammenhalt erzählt.
Beispiel 2: Kunstwerke, die das Ambiente unterstützen
Für die Lobby eines Schweizer Hotels durften wir individuelle Wandbilder gestalten, die sich harmonisch in das bestehende Farbkonzept einfügen.
Die Interior-Planung war bereits abgeschlossen, sodass unsere Kunstwerke gezielt auf die vorherrschenden Farben und Materialien abgestimmt wurden. Ziel war es, die Raumatmosphäre dezent zu unterstützen, ohne dabei zu dominant zu wirken – schließlich soll sich jeder Gast beim Betreten des Hotels sofort willkommen und geborgen fühlen.
Ein Detail, mit dem uns dies gelang: Wir haben sehr subtile die Teppichstruktur in eines der Bilder integriert, wodurch eine feine, kaum erkennbare Verbindung zwischen Kunst und Interieur entstand. So wird das Gesamterlebnis im Raum auf unaufdringliche Weise abgerundet und die gewünschte Harmonie spürbar gemacht.
Beispiel 3: Struktur trifft Stil
Für viele beginnt der Weg zum eigenen Kunstwerk mit einer Idee – manchmal vage, manchmal bereits sehr konkret. Im Fall dieses großformatigen Wandbilds war Letzteres der Fall: Der Auftraggeber hatte bereits ein klares Bild vor Augen. Gesucht wurde ein Werk, das in einem modern-minimalistischen Wohnzimmer nicht nur seinen Platz findet, sondern diesen definiert.
Materialmix und Haptik standen im Fokus: Betonoptik, grobe Leinwand, Stoffe – alles sollte sichtbar und fühlbar sein. Das Kunstwerk wurde exakt auf das Ambiente und die Raumwirkung abgestimmt, nicht zuletzt auch in seiner außergewöhnlichen Größe von 2,20 × 2,80 Metern.
Mit gezielter Beleuchtung wird die Struktur zusätzlich akzentuiert und zum lebendigen Element im Raum.
Solche Werke entstehen in enger Abstimmung – mit Fotos, Raumsimulation oder auch vor Ort. Immer individuell. Immer mit Blick auf das große Ganze.
Beispiel 4: Kundin – Size does matter bei Auftragskunst
Bei der Planung individueller Auftragskunst steht die optimale Bildgröße stets im Mittelpunkt. Für dieses Wohnzimmerprojekt haben wir gemeinsam mit der Kundin das Panoramaformat gewählt, um das Kunstwerk perfekt über dem Sofa zu inszenieren.
Mithilfe von Fotos und auf Wunsch auch einer digitalen Raumsimulation konnten wir die ideale Größe von 60 x 180 cm bestimmen. Im kreativen Prozess wurden Stil, Farbgebung und Motiv exakt nach den Vorstellungen der Kundin entwickelt und zunächst digital visualisiert.
Mithilfe von Fotos und auf Wunsch auch einer digitalen Raumsimulation konnten wir die ideale Größe von 60 x 180 cm bestimmen. Im kreativen Prozess wurden Stil, Farbgebung und Motiv exakt nach den Vorstellungen der Kundin entwickelt und zunächst digital visualisiert.
Neugierig geworden? Lassen Sie uns gemeinsam starten
Natürlich gibt es Situationen, bei denen Sie gar keine andere Wahl haben, als sich für Auftragskunst zu entscheiden. Ein paar Beispiele möchte ich Ihnen hier nennen:
Bilder für Ihre Firma, die richtig gut zum Unternehmen passen, müssen natürlich auch erst angefertigt werden – vor allem, wenn es eine komplette Bilderserie sein darf.
Egal, wie Ihre Ausgangssituation für potentielle Auftragskunst ist und ob Sie bereits ein Bildprojekt im Kopf haben, das Sie beschäftigt.
Wenn Sie sich dazu austauschen möchten, können Sie mich zunächst unverbindlich kontaktieren – ich freue mich auf Ihre Anfrage!
Ich bin Susanne Barklage. Identity-Art steht für Vielfalt mit persönlichem Bezug. Ich lade Sie ein, meine Kunst kennenzulernen – ob als Unikat, gemeinsames Kunst-Erlebnis oder ganz individuellen Gestaltungsideen. Vielleicht haben Sie so etwas schon lange gesucht?