08.06.2020 | Kunst für's Business, Kunst für's Private
Ihr Büro soll attraktiver werden. Egal, ob in der Firma oder im Homeoffice, die Wandgestaltung mit Bildern ist eine sehr gute Option, Ihrem Büro mehr Leben einzuhauchen. Ihm einfach mehr Charakter und Individualität zu verleihen.
Dieser Artikel hilft Ihnen, herauszufinden, welche Art von Kunst zu Ihnen und in Ihr Büro passen kann. Er gibt Ihnen Rat, auf was Sie bei der Auswahl von Büro-Bildern achten können – und vielleicht auch sollten. Ausgewählte Kunstwerke aus unserem Atelier machen die jeweiligen Inspirationen anschaulicher und untermalen sie.
Das bewirken Wandbilder im Büro und Homeoffice
Eine funktionierende Arbeitsumgebung im Büro setzt meist viel Technik und praktische Möbel voraus. So entsteht leicht eine recht sterile Optik und monotone Umgebung.
Für eine ansprechende Atmosphäre im Raum will dieser Zustand aufgelockert werden. Denn im Büro sollten wir uns wohlfühlen. Schließlich verbringen wir hier jede Menge Lebenszeit. Vermutlich sogar mehr als im heimischen Wohnzimmer.
Es macht wirklich Sinn, sich nicht einfach an den Schreibtisch zu setzten und loszuarbeiten. Mit einer inspirierenden Wandgestaltung schaffen Sie eine gute Voraussetzung dafür, dass Sie sich mit Freude an die Arbeit machen.
Bilder können eine einladende Atmosphäre sehr gut unterstützen. So steigert Kunst den “Wohlfühl-Faktor” im Büro. Mit Wandbildern gelingt es Ihnen, Ihre Einrichtung harmonisch zu ergänzen.
“Kunst am Arbeitsplatz macht glücklicher, produktiver und senkt das Stresslevel.”
Umfragen bestätigen, dass Kunst im Büro positive Effekte hat.
Gemäß einer Studie des Büroherstellers Viking* geben sogar 73 % der Befragten an, dass Kunstwerke am Arbeitsplatz glücklicher machen. Sogar mehr als die Hälfte arbeiten mit Kunst im Büro produktiver und fühlen sich weniger gestresst. Außerdem denken über die Hälfte der Studien-Teilnehmer, dass ansprechende Kunst einen guten Eindruck auf zukünftige Kunden und Mitarbeiter macht.

Individuell ausgewählte Kunstwerke verleihen repräsentative Büro- und Geschäftsräumen einen subjektiven und vielleicht auch exklusiven Charakter.
Sind Ihnen Unternehmens-Bilder wichtig, die in erster Linie Ihre Firmen-CI unterstreichen, empfehlen wir Ihnen unseren Blogartikel: “Kunst für Unternehmen – der Weg zu individuellen Wandbildern“. Hier beschreiben wir sehr anschaulich, wie Sie mit uns zu Kunstwerken und Bilderserien für Ihre Firmenwände in Lobby, Konferenzraum usw. gelangen können.
Aber in diesem Artikel wollen wir das Thema “Kunst im Büro” herunterbrechen. Es geht um geeignete Bilder im Einzelbüro oder Homeoffice. Die Wandbilder hierin sollten im besten Falle zu Ihnen als Büro-Nutzer – und vielleicht sogar zu Ihrem Geschäftszweck passen. Es gilt also, Ihr persönliches Lieblingsmotiv aus einer riesigen Menge an möglichen Motiven ausfindig zu machen.
Wir schlagen Ihnen vor – besonders, wenn es sich bei Ihnen um ein kleineres Unternehmen handelt -, besinnen Sie sich auf Ihre persönlichen Vorlieben. Lassen Sie sich dabei gern von folgenden Ideen und Kunstwerken aus unserem Atelier inspirieren.
Faszinierende Landschaften im Homeoffice und Büro
Haben Sie Traum-Landschaften im Kopf (oder Herz), für die Sie schwärmen? Die Sie einfach begeistern, weil das für Sie Sehnsuchtssorte sind. Oder Sie diese (Traum)Landschaften mit Ihren persönlichen Reisen und Reiseträumen verbinden?
Schöne Zeiten und positive Erinnerungen also auch Reisewünsche darf man festhalten. In Gedanken – oder noch besser als Wandbild! Dann fällt es Ihnen leichter, sich in eine positive Stimmung zu versetzen oder – den nächsten Urlaub vor Augen – motiviert und inspiriert zu arbeiten.
Natur pur – Bilder zum Entspannen im Homeoffice und Büro
Ein wenig erfrischende Natur an den Wänden kann nie schaden. Mit diesen Kunstmotiven holen Sie sich ein Stück Natur in Ihre Büroräume. Schon beim Anschauen fühlen Sie sich garantiert gleich entspannter.
Tierische Kunst-Motive im Homeoffice und Büro
Haben Sie ein Lieblingstier? Oder hatten Sie auf Reisen bemerkenswerte Begegnungen mit wilden Tieren? Dann darf es an Ihren Wänden vielleicht sogar gern “wild” zugehen. Tierisch gute Bilder sind dann vielleicht Motive, die Sie Tag für Tag im Büro erfreuen und inspirieren können.
Lieblingsstädte als Bildmotiv im Homeoffice und Büro
Städte sind ein faszinierendes Bildthema – unwahrscheinlich vielfältig und individuell. Städte, in denen man aufgewachsen ist oder wohnt. Städte, in die man einst gereist ist – oder in die Sie unbedingt reisen wollen. Städte, die Sie reizen, fesseln, anziehen, begeistern und beeindrucken. Egal aus welchem Grund, Lieblingsstädte machen sich gut an der Wand!
Humor geht auch im Homeoffice und Büro
Lachen hilft der Entspannung. Und so sind Kunstwerke, die mit einem Augenzwinkern gemeint sind, durchaus eine Option auch für Ihr Büro. Humorvolle Kunstwerke aus unserem Atelier sind sehr oft Collagen bei denen der spaßige Gedanke meist entsteht, wenn verschiedene Elemente, die ursprünglich nicht zusammen gedacht waren, miteinander kombiniert werden.
Humor ist die Kunst, sich selbst und die Umgebung nicht allzu ernst zu nehmen. Das hilft bestimmt auch im Büroalltag.
Leidenschaften und Hobbies im Homeoffice und Büro
Was machen Sie so richtig gerne in Ihrer Freizeit? Vielleicht brennen Sie für etwas ganz besonders. Und zwar so sehr, dass Sie diese Leidenschaft gern täglich vor Augen haben möchten? Sind Sie einer Sache “verfallen”, eignet sie sich vielleicht auch für Ihre persönliche Wandgestaltung.
Ästhetik und Schönheit – geht auch an Büro-Wänden
Unsere Kollegin Shirin ist DIE Spezialistin für Kunstwerke von schönen Frauen. Deshalb spielen sie sehr oft die Hauptrolle in ihren meist großformatigen Kunstwerken.
Sie haben Lust auf Menschen und deren Schönheit an Ihren Wänden, dann können Sie sich ganz sicher auf die “Qual der Wahl” gefasst machen. Wir warnen Sie, Shirin’s Repertoire ist diesbezüglich äußerst umfangreich… 🙂
Kunstwerke unterstützen die Außenwirkung Ihres Unternehmens
Mit Kunstwerken im Büro können Sie weit mehr erreichen als zunächst denkbar. Nicht nur die Atmosphäre im Büro wird durch attraktive Gemälde unterstützt.
Auch können Bilder bei der Präsentation Ihres Unternehmens nach Außen eine echte Rolle spielen. Das ist Kunst mit Mehrwert. Überlegen Sie, ob es Bildmotive gibt, die Ihnen persönlich gefallen UND mit denen Sie inhaltlich eine Brücke zu Ihrem Unternehmen schlagen können.
Unsere Geschäftskunden bestätigen, das ihre Wandbilder oft ein Einstieg in eine erste unverfängliche Unterhaltung sind. Gemälde können, insofern der Bezug zum Business erkenntlich ist, eine wunderbare Steilvorlage für den Einstieg in eine lockere Konversation sein.
Die Wirkung Ihrer Firma nach Außen ist in der Regel dann erheblich, wenn Sie direkten Kontakt zu Kunden oder Partnern haben. Geeignete Bilder können das Firmen-Image untermauern und helfen mitunter, die Werte Ihrer Firma zu transportieren. Auf Interessenten, Kunden, Geschäftspartner und auch potentielle neue Mitarbeiter wirkt das garantiert positiv.
Selbst in einem Online-Meeting können Sie – mit einem interessanten Gemälde im Hintergrund – eine bleibende Wirkung erzielen und sich “aus der Masse” hervorheben. Davon abgesehen, wirken Büroräume mit einer ansprechenden, individuellen Wandgestaltung auch in Print-Medien und auf Ihrer Website.
Mit welchem Kunstmotiv lässt sich Datenschutz “übersetzen”?
Hier ein anschauliches Beispiel:
Ines Tóth-Strichirsch ist Expertin für Datenschutz und Employer Branding. Ihren Webauftritt hat Ines in den Farben Schwarz-Weiß-Rot gestaltet. Das sind ihre ganz persönlichen Lieblingsfarben. Klar ist, Bilder in ihren Geschäftsräumen werden nicht knallbunt sein.
Doch welches Motiv könnte ihr Business auch thematisch aufgreifen und visualisieren? Sehen Sie selbst, wie Ines das Thema gelöst hat:

Die großformatigen Acrylgemälde im Konferenzraum zeigen die hohen Spitzen einer eisigen Berglandschaft – in den Farben Schwarz-Grau-Beige-Weiß. Sie sind damit stimmig zur Farbigkeit des Firmenauftritts.
Auch symbolisch stehen sie für Ines’ Business. Datenschutz, und für viele Unternehmen auch Employer Branding, sind ein gewaltiges Thema. Vielleicht so gewaltig zunächst, wie eine mitunter sogar unwirtlich wirkende Berglandschaft in eisigen Höhen.
Aber: Von solch’ hohen Bergen genießt man eine weite Sicht – Weitblick ist von hier oben möglich. Der Blick auf ein Unternehmen aus dieser Vogelperspektive ist für eine Firma von großer Bedeutung für wichtige und strategische Entscheidungsprozesse.
Ines verhilft Ihren Kunden zu diesem Weit- und Einblick. Sowohl in Bezug auf Datenschutz als auch in Bezug auf die Visionen als Arbeitgeber-Marke.
Sie holt ihre potentielle Kunden auch mit dieser Wandgestaltung ab. Ihren Slogan “Datenschutz mit Esprit” lebt die Unternehmerin ebenso an den Wänden. Und das fällt positiv auf – bei direktem Kundenkontakt, aber auch bei den derzeit vielen Online-Meetings.
Was, wenn diese tiefere Deutung zwischen Kunst und Geschäft dem Betrachter nicht gleich einleuchtet? Egal, das ist auch nicht schlimm, denn die Atmosphäre im Konferenzraum wird durch die Acrylgemälde definitiv positiv beeinflusst.
Die Kunstwerke sind übrigens nicht aus unserem Atelier. Hätten sie aber sein können. 😉
Kurz zusammengefasst
Kunst spielt bei vielen von uns eine große Rolle – oft mehr, als uns bewusst ist. Mit Gemälden können Sie Ihr Büro wunderbar personalisieren – ihm damit Individualität verschaffen. Einfach mehr “ich” oder “wir” einhauchen!
Wann und vor allem welche Bilder in ein Büro/Unternehmen passen, ist eine persönliche oder/und unternehmerische Entscheidung.
Halten Sie Ausschau nach Bildmotiven, die zu Ihnen, Ihrer Persönlichkeit und gern auch zu Ihrem Business passen. Die Farbigkeit kann sich an Ihren Vorlieben oder auch Ihrer Firmen-CI orientieren.
Ein prima Anlass, über Kunst im Büro/Homeoffice nachzudenken, ist sicherlich der Bezug von neuen Räumen. Aber darüber hinaus sind Bilder immer eine gute Idee, wenn Sie Ihr Büro attraktiver gestalten wollen. Kunst geht also (fast) immer! 😉
Die Wandgestaltung mit Kunstwerken ist für eine positive Wirkung nach Innen (ins Unternehmen) als auch für Ihre Präsentation nach Außen geeignet!
So können wir Sie unterstützen
Vielleicht sind Sie mit diesem Artikel Ihren Wünschen in Bezug auf potentielle Bild-Motive bereits näher gekommen.
Alle im Blogartikel gezeigten Kunst-Motive finden Sie in unserem Kunstdepot. Darüber hinaus gibt es eine Fülle an weiteren Bildmotiven. Diese sind bei uns in verschiedenen Ausführungen (Format, Print auf Leinwand oder Glas) ab Atelier erhältlich. Gerne können Sie uns kontaktieren, wir schlagen Ihnen Bilder vor, die zu Ihren Zielen und in Ihr Budget passen.
Mit Identity-Art sind wir darauf spezialisiert, Auftragskunstwerke zu gestalten. Es entstehen individuelle Wunschbilder für unsere Kunden, die deren Ideen und Visionen berücksichtigen.
Wenn Sie mehr darüber erfahren wollen, wie diese kreative Dienstleistung speziell für Unternehmen aussehen kann und wie die Zusammenarbeit mit uns funktioniert, lesen Sie hier weiter: “Kunst für Unternehmen – der Weg zu individuellen Wandbildern“. Der Artikel beschreibt Schritt für Schritt, wie Auftragskunst für Unternehmen mit Identity-Art funktionieren kann.
Gern sind wir Ihr Ansprechpartner für Ihre Kunst im Büro.
Mail: info@identity-art.de
Telefon: +49 178 9149 230
Gern können wir in Kontakt bleiben – tragen Sie sich hier für die Atelierpost ein:
*Umfrageergebnisse beruhen auf einer Studie des Büroherstellers Viking, die in einem Presseartikel des Magazins “Working @ Office” zitiert wurde. In diesem Arktikel wird auch über Identity-Art berichtet.
28.05.2020 | Kunst für's Business, Firmenkunst
Sie haben die Vision, die Wände in Ihrem Unternehmen mit Wandbildern zu schmücken. Doch wo anfangen mit der Suche? Bestehende Kunstwerke, die perfekt zum Unternehmen und der beabsichtigten Zielsetzung passen, zu finden, dürfte der Suche nach der Nadel im Heuhaufen recht nahe kommen. Vor allem, wenn die Kunst im Unternehmen perfekt zu Ihrer Firma passen soll: in Bezug auf Farbe, Motiv und Format.
Kunst für Ihr Unternehmen im Auftrag anfertigen zu lassen, ist eine recht unbekannte Option. Aber vielleicht genau das Richtige für Sie?! Wir zeigen mit diesem Blogartikel an einem Beispiel auf, wie wir unsere Kunst in den Dienst eines Kunden stellten.

Kunst im Unternehmen unterstreicht die Unternehmenskultur

Kunst im Unternehmen hat eine wichtige Funktion. Und die geht weit darüber hinaus, Firmenwände “etwas aufzuhübschen”. Also, wie ist die Lage bei Ihnen?
- Sind die Wände in Ihrem Unternehmen (noch) weiß und ohne Gemälde?
- Wissen Sie, welche Bilder für Ihr Unternehmen geeignet sind?
- Und wo und wie Sie zu Kunstwerke kommen, die für Ihr Unternehmen geeignet sind, die zu Ihrer Zielsetzung mit Kunst im Unternehmen passen?
Falls nicht, geht es Ihnen wie unserem Kunden, für den wir eine individuelle Bilderserie angefertigt haben. Kommen Sie mit auf diese “Bilder-Reise”… Hier zeige ich Ihnen, warum Auftragskunst für ein Unternehmen Sinn macht und wie der Prozess der Zusammenarbeit funktioniert.

“Passende Wandbilder im Unternehmen sind gelebte Unternehmenskultur”

Sie erfahren nun, wie Auftragskunst mit Identity-Art ganz konkret aussehen kann und wie “Kunst im Auftrag” mit dem Atelier Identity-Art ganz konkret funktioniert. Und zwar vom Kundenwunsch, die Wände im Unternehmen mit Kunst zu gestalten – bis hin zu den fertigen Kunstwerken an Firmenwänden.



Warum macht Kunst im Unternehmen Sinn?

Unternehmen brauchen Geschichten – warum sollten diese nicht an den Wänden erzählt werden? Denn wer sich zeigt, der gewinnt!
Wandbilder in Ihrer Firma sind eine wunderbare Option, Ihre Unternehmenskultur auch an den Wänden zu leben und darzustellen. Die Bilder können ein besonderer Ausdruck der Kultur in Ihrem Unternehmen sein. Unterschätzen Sie die potentielle Wirkung – nach innen und außen – nicht!

“Bilder sagen mehr als Worte. Über Sie. Und Ihr Business.”

Mit einer geeigneten Wandgestaltung können Sie ein Ambiente schaffen, welches bei Geschäftspartnern und potentiellen Kunden positiv aufgenommen wird. Und auffällt! Vor allem der erste Eindruck zählt!
Mit passenden Unternehmensbildern können Sie sich von Ihren Mitbewerbern abheben. Aber vor allem schaffen Sie mit einer inspirierenden Wandgestaltung ein Ambiente, in dem man sich wohlfühlt. Nicht nur auf (potentielle) Partner, auch auf Sie und Ihre Mitarbeiter haben wohl gewählte Wandbilder einen positiven Effekt.
Wandbilder können Ihre visuelle Visitenkarte in der Unternehmenskommunikation sein. Sie drücken Wertschätzung aus. Und machen Ihre Einzigartigkeit, Ihre Individualität als Unternehmen sichtbar.


Was macht “geeignete” Kunst im Unternehmen aus?

Diese Punkt sorgen dafür, dass Ihre Gemälde so richtig gut zu Ihnen passen:
- Wandbilder können das Tätigkeitsfeld Ihres Unternehmens inhaltlich und visuell aufgreifen. Es kommen Bild-Motive zum Einsatz, die Bezug zur Firma haben.
- Unternehmensbilder dürfen Ihre Visionen und Ziele thematisieren. Auf Wunsch unterstützen Slogans & Worte diese Absicht.
- Wandbilder mit Motiven der Unternehmensgeschichte, der Produkte und mit Mitarbeitern können eine persönliche Note geben. Hinter dem Unternehmen stehen schließlich Menschen!
- Unternehmensfarben können in den Bildern aufgegriffen werden. So leben Sie als Unternehmen Ihre Firmen-CI auch an den Wänden. Für eine stimmige Raumatmosphäre.
- Formate und Größe der Gemälde passen zu den räumlichen Gegebenheiten. Im optimalen Falle sind sie auf diese abgestimmt.
So verleihen Sie Ihrem Unternehmens-Ambiente eine höchst persönliche Note.
Nicht zuletzt wecken Sie mit individueller Kunst Neugier. Mehrere Kunden haben uns berichtet, dass die Gemälde wunderbar für einen ersten “Small-Talk” und als Gesprächseinstieg eignen.

Kunst im Unternehmen – ein Beispiel aus unserer Praxis
Beispiele machen anschaulich. Ein Danke geht an die Firma Hugentobler Schweizer Kochsysteme AG für das Einverständnis, hier von unserer Zusammenarbeit zu berichten. Und auch für die Fotos, die uns zur Verfügung gestellt wurden.

Anlass war das Firmenjubiläum
Die Firma Hugentobler ist marktführend als Gesamtanbieter von Entwicklung, Herstellung, Vertrieb und Service von modernen Apparaten und Kochsystemen für Großküchen. Das Familienunternehmen gibt es seit mehr als 50 Jahren. Rund 120 Mitarbeiter arbeiten zum Zeitpunkt der Beauftragung an 6 Standorten in Deutschland und der Schweiz. 2010 wurde die Geschäftsführung vom Vater auf den Sohn übertragen. Vor einigen Jahren zentralisierte man die Firma mit einem Neubau in Schönbühl/Schweiz. Und feierte nach Fertigstellung das 50jährige Firmenjubiläum.
Viele Wände sind im neuen Firmengebäude noch nüchtern, man wünscht sich mehr Leben und “Wärme” in den Räumen.
Auch möchte die Geschäftsführung mittels Gemälden den Geschäftsalltag, die Firmengeschichte und Visionen & Werte transportieren. Die Firmenwände sollen kommunizieren. Sowohl nach “innen” in die Firma hinein als auch nach “außen” auf den Markt.


Anlass für Kunst im Unternehmen

Schritt 1: Am Anfang war ein aufschlussreiches Briefing
Es erfolgt ein umfangreiches Briefing durch die verantwortlichen Vertreter der Firma Hugentobler. Folgende Informationen werden Identity-Art vom Auftraggeber zur Verfügung gestellt:
- Schriftliche Zusammenfassung der Zielsetzung & Erwartungen an die Kunst Firmenprospekt als PDF-Datei
- Factsheet Fotos vom „Firmengeschehen“
- vorstellbare Bildthemen/Bildideen Werte und Normen, die in den Kunstwerken berücksichtigt werden sollen
- Fotos der Wände/Räume mit “Bildbedarf”
- Pläne des Firmengebäudes


Kunst im Unternehmen – Briefing vor dem Entwurfsprozess
Schritt 2: Fixierung der Bildformate und Größen

Bevor es um potentielle Bildinhalte geht, legen wir noch einen Zwischenschritt ein: Wir machen uns Gedanken um das optimale Format der Gemälde.
Meist gibt es mehrere Optionen; diese wägen wir – in Absprache mit dem Kunden – miteinander ab.
Das Format bezieht sich nicht allein auf die Größe der Bilder. Auch die Ausrichtung des Bildformates ist für die Wirkung im Raum entscheidend. Grundsätzlich gibt es 3 Optionen: Quadratisch, rechteckig im Querformat oder aber Gemälde im Hochformat.
Um der reinen Vorstellungskraft etwas auf die Sprünge zu helfen, visualisieren wir bei umfangreicheren Projekten die potentiellen Bildformate für alle Wände. Als Ausgangsbasis dienen uns Fotos der Räume.


Raumsimulation der Bildformate und Bildgrößen
Schritt 3: Der Entwurfsprozess der Kunstwerke erfolgt zunächst digital

Die Bildformate sind fixiert; jetzt kann es richtig losgehen. Es gilt, die gewünschte einheitliche “Bildsprache”, die sich wie ein roter Faden durch die ganze Bilderserie zieht, zu entwickeln.
Spätestens jetzt beschäftigen wir uns eingehend mit den potentiellen Bildinhalten. Insgesamt ein besonders wichtiger Schritt im gesamten Schaffensprozess.
Unter Berücksichtigung aller Ideen & Wünsche von Kundenseite entwickeln wir erste digitale Entwürfe. Diese stellen wir vor und stimmen sie mit unseren Kunden ab. Dann geht es in die nächste und – wenn nötig – übernächste Entwurfsphase.
Erst wenn unsere Kunden “glücklich” mit den digitalen Entwürfen sind, sind wir es auch!
Diese Phase ist erfahrungsgemäß die Intensivste. Hier lassen wir unseren Kunden (und uns) die Zeit, die es braucht, um zum gewünschten Ziel zu gelangen. Mal marschieren wir zügig durch diesen Prozess, aber es kann mitunter auch ein paar Tage bis Wochen dauern. Das ist abhängig davon, welche Kapazitäten bei allen Beteiligten vorhanden sind. Wie viele Personen im Entscheidungsprozess involviert sind. Und natürlich, wie groß das Auftragsvolumen ist.
Als grobe Richtgröße sollten Sie 4 bis 10 Wochen einplanen. Es kann auch mal fixer gehen. Aber je umfangreicher das Projekt, umso länger der Prozess.

Kunst fängt bei Identity-Art meist digital an

Schritt 4: Vollendung der Kunstwerke im Atelier

Bei uns kauft niemand “die Katze im Sack”. Unsere Kunden sind immer wieder im digitalen Entwurfsprozess einbezogen. Sind die Entwürfe dann “freigegeben”, geht es an die eigentliche Umsetzung auf einem Trägermedium, welches an die Wand angebracht werden kann.
Dazu wechseln wir bei Identity-Art unsere Arbeitsplätze – vom PC im Büro hin ins Atelier und zu Pinsel und Farben.
Die Hugentobler-Kunstwerke wurden zunächst auf Leinwand gedruckt. Nun legten wir Künstler mit Farbe und Spachtelmasse Hand an. Die Drucke werden mit Acrylfarbe punktuell überarbeitet. Das gibt Tiefe & erzielt die gewünschte Wirkung!


Kunst im Unternehmen – Letzte Handgriffe im Atelier

Schritt 5: Die Kunstwerke kommen im Unternehmen An

Eine Spedition bringt die Gemälde zur Firma Hugentobler in die Schweiz.
Von unserem Ansprechpartner bekommen wir direkt folgende freudige Rückmeldung:
“…Die Bilder sind gestern bei uns eingetroffen. Und gut angekommen. Herzlichen Dank für Ihr Arbeiten, Ihr Hinein-Denken, Nicht-Aufgeben, Ihre Geduld … Wir freuen uns sehr und werden Ihnen – wenn aufgehängt – ein paar Fotos senden…”
Et voilà – hier sind sie! Wir danken der Firma Hugentobler für die großzügige Bereitstellung. 🙂


Individuelle Kunst hängt nun im Unternehmen

Kunst im Unternehmen – das sind die Vorteile einer Zusammenarbeit mit Identity-Art

Diese Punkte waren für die Firma Hugentobler entscheidend, uns Künstlerinnen mit der Anfertigung von individueller Firmenkunst zu beauftragen:
- der Direktkontakt zwischen Verantwortlichen in der Firma und uns Künstlerinnen – kurze Kommunikationswege
- Identity-Art ist weder auf einen Stil, noch auf eine Umsetzungstechnik festgelegt
- die Ideen und Visionen der Firma Hugentobler wurde berücksichtigt und flossen im Entwurfsprozess der Kunstwerke ein
- vorab konnte mit einer Raumsimulation die geeigneten Formate/Größen der Bilder visualisiert und definiert werden
- Im digitalen Gestaltungsprozess wurde immer wieder das Feedback des Kunden eingeholt
- Die Kunstwerke entsprechen final zu 100 % den Vorstellungen des Auftraggebers.
- Das vorhandene Budget der Firma Hugentobler wurde optimal genutzt – Werke wurden auf das Budget abgestimmt
- Ergebnis der Zusammenarbeit sind hochwertige, ausdrucksstarke Kunstwerke – perfekt passend zum Ambiente und Firmen-CI.
- Wo sonst hätte es das auf dem Markt gegeben?
- Hugentobler “lebt” durch die Kunstwerke die Unternehmenskultur. Und gleichzeitig beleben die Gemälde die Firmenräume.
Wie gefällt Ihnen die Idee, Kunst im Unternehmen höchst individuell in Auftrag zu geben? Möchten auch Sie mit Kunst-Unikaten ein Zeichen setzen an Ihren Wänden im Unternehmen?

Wie Kunst sonst unterstützen kann, Ihre Unternehmenskultur erlebbar zu machen
Wir haben über Wandbilder hinaus weitere Optionen, Ihre Unternehmenskultur mit Kunst zu visualisieren und in die Welt hinausauszutragen:
Ein Beispiel wäre ein künstlerisch gestalteter Unternehmenskalender, den Sie an Ihre Partner und Kunden als Präsent verschenken können. Oder ein anderes Firmengeschenk mit künstlerischem Touch.
Oder mit uns können sie ein kreatives Teamevent (Offline oder Online) durchführen. Das ist Motivation pur.
Gern können Sie mich unverbindlich kontaktieren:
SCHREIBEN ODER MELDEN SIE SICH FÜR EINEN UNVERBINDLICHEN ERSTKONTAKT.
Ihre,
Susanne Barklage
Mail: info@identity-art.de
Telefon: +49 178 9149 230
07.04.2020 | Kunst für's Private, Inspiration, Inspiration zur Wandgestaltung mit Bildern, Kunst für's Business
Egal ob im Wohnzimmer, im Unternehmen oder in der Arztpraxis – in Ihren Räumen geht es um’s Wohlfühlen. Und das ist nun mal am Leichtesten, wenn man von Objekten umgeben ist, die einem persönlich richtig gut gefallen. Mit denen man sich identifizieren mag. Wandbilder gehören dazu, davon bin ich und sind Sie vermutlich auch überzeugt.
Die „richtigen“ Wandbilder zu Ihren Einrichtungsideen zu finden, ist tatsächlich eine Kunst für sich. Die Antwort, welche Bilder zu Ihren Räumen passen – können nur Sie selbst sich geben. In diesem Beitrag zeige ich auf, welche Fragen Sie sich stellen sollten, damit Sie mehr Klarheit bekommen, welche Wandbilder zu Ihnen passen. Ich helfe Ihnen, Ihren Blick zu schärfen. Auch bekommen Sie Inspirationen für Bilder, die Ihr Wohnzimmer oder andere Räume garantiert aufwerten.
Künstlerische Wandbilder sollen Ihr Wohnen, Arbeiten, einfach Ihr Ambiente attraktiver machen und individualisieren. Eine gute Ausgangsbasis, quasi ein richtiger Schritt, um Ihrem Interior ein I-Tüpfelchen aufzusetzen. Doch was sollten Sie vor der Anschaffung von Gemälden beachten? Und was sind überhaupt „passenden“ Wandbilder für Sie?
Ihre eigene Umgebung ist Ausdruck Ihrer Persönlichkeit. Deshalb ist es eine gute Idee, sich im Vorfeld Gedanken darüber zu machen, auf was Sie beim Thema Kunst/Wandbilder Wert legen möchten.
Passende Wandbilder sind kein Zufall. Gute Bilder sind Absicht.
Welches ist die richtige Wand für Wandbilder?
Haben Sie schon eine Idee, an welchen Wänden Sie Bilder aufhängen möchten? Vermutlich können Sie diese Frage mit „JA“ beantworten. Der Austausch mit unseren Kunden zeigt, dass hierüber in der Regel bereits eine gute Vorstellung herrscht.
Meist ist es tatsächlich die leere Wand über dem Sofa im Wohnzimmer. Oder die Wand hinter dem Esszimmer-Tisch. Auch im Flur wünschen sich unsere Kunden die Belebung ihrer Wände mit Kunstwerken. Beliebt sind Bilder im Schlafzimmer – oft über dem Bett. So stellt sich die Situation nach unseren langjährigen Erfahrungen in privaten Haushalten dar. In Praxen sind es Wände im Warte- oder Behandlungszimmer. In Unternehmen wollen Wände im Konferenz- oder Empfangsräumen mit Bildern attraktiver gestaltet werden.
Falls Sie noch schwanken, wo Kunst bei Ihnen am richtigen Fleck ist, machen Sie folgende Übung: Betreten Sie Ihre Räume möglichst unvoreingenommen, so als würden Sie zum ersten Mal hineingehen. Wohin werden Ihre Blicke gelenkt?
Sichtachsen sind gedachte Linien, auf die Blicke automatisch gelenkt werden. Die Wand am Ende einer solchen eignet sich besonders für die Platzierung von Kunst. Hier können Sie Wirkung erzielen!
Eine andere Idee möchte ich Ihnen vorschlagen: Angenommen, Ihnen gefällt nicht, worauf der Blick automatisch zur Ruhe kommt. Der Blick wird zu Punkten Ihrer Räume “gesogen”, die Sie nicht unbedingt und sofort präsentieren möchten? Dann schaffen Sie Abhilfe, indem Sie ein Kunstwerk als Gegenstück mit „Ablenkfunktion“ einsetzen.
Ich gebe gern ein Beispiel: Sie kommen in den Flur. Der Blick wird automatisch auf die Garderobe gelenkt. Ungünstig, auf jeden Fall nicht optimal. Hängen Sie in diesem Falle ein ansprechendes Kunstwerk direkt gegenüber an die Wand. Die Ablenkung wird funktionieren.

Welche Funktion sollen Ihre Wandbilder im Raum erfüllen?
Ein Kunstwerk soll in erster Linie natürlich nicht zur „Ablenkung“ des Blickes dienen. Kunstwerke können unterschiedliche Aufgaben erfüllen. Sie können entspannen, inspirieren, überraschen oder auch sehr emotional wirken. Wie Musik Sie in Stimmungen versetzten kann, können Bilder dies auch.
Kunstwerke können einem Ambiente das gewisse Etwas verleihen.
Entweder unterstützen Wandbilder die Wirkung des Ambientes und sorgen für Harmonie. Wenn das die gewünschte Wirkung ist, stechen sie nicht aus dem sonstigen Interior heraus, sondern haben eine integrierende, verbindende Funktion im Rahmen der Atmosphäre eines Raumes.
Die Alternative: Gemälde heben sich bewusst durch Stil, Farbigkeit oder/und dem Motiv von der Umgebung ab. Ist dies der Fall, werden Bilder unmittelbar registriert, sie lenken Blicke auf sich und entlocken dem Betrachter eine Reaktion. Er muss sich entscheiden, ob er das Gemälde gut findet – oder eben nicht. Auch das kommt vor, sollte für Ihre Entscheidung aber nicht primär ausschlaggebend sein. Sie sollten Ihre Wände mit Bildern schmücken, die Ihnen persönlich gefallen. An denen Sie sich im besten Falle nicht satt sehen können.
Soll Kunst in Ihren Räumen eine tragende Rolle spielen, denken Sie groß. Ihre Kunstwerke dürfen dann durchaus ein gewisses Format haben. Je größer das Kunstwerk, desto größer ist in der Regel seine Wirkung im Raum. Bedenken Sie, um an der Wand zu wirken, muss ein Gemälde genügend Raum haben. Es darf nicht zwischen Bücherregal und Schrank „eingekeilt“ sein. Aber das ist generell ein guter Tipp.
In Räumen mit beruflichen Nutzung haben Kunstwerke darüber hinaus oft weitere Funktionen. Mit Wandbildern im Unternehmen oder der Firma können zusätzliche Ziele verbunden sein. Es geht um sehr viel mehr als um “hübsche Bilder an der Wand”. Wandbilder im Unternehmen können Teil der Unternehmenskommunikation sein.
Überlegen Sie sich, welche Rolle die Bilder in Ihrem Ambiente spielen dürfen. Herrscht hierzu Klarheit, kommen wir zum nächsten Punkt.

In welchen Farben dürfen Ihre Wandbilder erstrahlen?

Die Farbigkeit eines Kunstwerkes hat Auswirkungen auf seine Gesamtwirkung.
Die Welt ist herrlich bunt! Und genauso abwechslungsreich ist die theoretisch zur Verfügung stehende Farbpalette. Sie können aus dem Vollen schöpfen. Haben aber andererseits die Qual der Wahl!
Die gewünschte Wirkung eines Wandbildes hängt zu einem hohen Grad von den im Kunstwerk vorherrschenden Farben ab. Sie lösen in jedem Betrachter individuelle Assoziationen wie Sehnsüchte aus. Oder sie bringen Gefühle hervor. Deshalb lassen Sie uns den Farbfächer ruhig ein wenig aufblättern.
Farben spielen bei unseren Emotionen eine wichtige Rolle. Oft spielt sich dies im Unterbewusstsein ab.
Wenn Ihr Raum mehr Anregung und Wärme benötigt, treffen Sie mit gelben und roten Tönen eine gute Wahl. Die Farben können dann sogar etwas intensiver sein. Rot steht für Leidenschaft und Lust, aber auch für Energie und Dynamik. Gelb symbolisiert Freundlichkeit, Lebendigkeit, Wärme, Heiterkeit bis hin zu Optimismus.
Streben Sie eine entspannende Atmosphäre an, wie z.B. im Schlafzimmer, dann erzielen Sie diese Stimmung tendenziell mit Grün- oder Blautönen. Grün beruhigt, wirkt frisch und natürlich. Die Farbe Blau steht für Seriosität, Kraft und Ruhe.
Erdige und braune Farben unterstreichen Natürlichkeit, wirken gemütlich, bodenständig, gesellig und zuverlässig.
Die Farbe Schwarz symbolisiert Stärke und Stabilität. Wirkt modern, funktional, edel. Hier muss die richtige Balance gefunden werden. Schwarz wirkt schnell massiv und schwer. Zuviel davon kann bedrohlich und düster wirken.
Bilder in einer Schwarz-Weißen Kombination nehmen sich eher zurück, strahlen oft auch Ruhe und Klarheit aus. Eine anregende Spannung im Raum kann gut mit dieser Kombination erzielt werden.
Zu tief in die Farbpsychologie wollen wir hier nicht einsteigen. Es soll Ihnen lediglich bewusst sein, dass Farben eine bedeutsame Rolle bei der Raumwirkung durch Kunst ausüben.
Vor allem wichtig sind Ihre Wünsche und Ideen auch in Bezug auf die Farbigkeit Ihrer zukünftigen Wandbilder.
Mit Farben haben Sie die Möglichkeit Ihrer Individualität zum Ausdruck zu bringen. Auch Lieblingsfarben können im Kunstwerk zum Zuge kommen. Es ist die Gelegenheit, sich dazu zu bekennen.
Wenn Sie besondere Farben in Ihrer Raumgestaltung bereits aufgegriffen haben, ist dies auch eine Idee, die in Bezug auf die Farbigkeit Ihrer Bilder weiter gedacht werden kann.
Tipp: Gefallen Ihnen Farben in Ihrem Kunstwerk, kaufen Sie Accessoires, die diese Farbigkeit aufgreifen!
Sie erhöhen die Harmonie im Raum, wenn Sie die Farbigkeit von Bettwäsche, Vorhängen und Wandfarbe auf die in den Kunstwerken verwendeten Farben abstimmen. Und natürlich genauso andersherum.
Sind Wandfarbe und Kunstwerk eher „Ton in Ton“, schaffen Sie damit eine beruhigende, harmonische Stimmung. Die im Kunstwerk verwendeten Akzentfarben sollten sich auf einige wenige beschränken und in der Schlafzimmereinrichtung wieder finden. Für eine entspannte Atmosphäre im Schlafzimmer eignen sich gedämpfte Töne besser – mit Ihnen erzeugen Sie eine beruhigende Stimmung. Blautöne aller Art sind außerdem ein gutes Mittel, um Weite zu erzeugen.
Beabsichtigen Sie mit Ihrem Wandgemälde hingegen stärkere Akzente zu setzen, wählen Sie absichtlich Farben mit Kontrast. Wechselseitig ergänzende Farbkontraste stärken die Dynamik eines Raumes enorm. Auch ein Anspekt: Kunstwerke in leuchtenden Farben wirken anregend oder gar aufregend.
Tipp: Machen Sie sich nicht allzu abhängig von Farbtrends. Es ist durchaus normal, dass ein Kunstwerk über viele Jahre Ihre Wände schmückt.
Inspiration für Motive Ihrer Bilder im Wohnzimmer oder anderswo Zuhause

Diese Wandbilder erinnern im Entree eines Hauses an die Heimatstädte eines Paares: SIE kommt aus Köln und ER aus Hamburg.
Die Menge an vorstellbaren Motiven ist unerschöpflich! Hier folgen einige Impulse.
In Ihren Räumen geht es um Ihr individuelles Wunschbild oder um mehrere Kunstwerke.
Fragen Sie sich, ob Ihnen Bilder über den Weg gelaufen sind, die Sie haben innehalten lassen? Bei mir passiert dies leichter im Urlaub, da scheine ich besonders offen für Inspirationen zu sein.
Haben Sie persönlich Lieblingsmotive?
Vielleicht kann diese Aufzählung Sie inspirieren: Gibt es Lieblingstiere? Haben Sie einen Sehnsuchtsort? Das können Städte sein, in denen Sie gewesen sind, die Sie fasziniert haben. Sind da Landschaften, die eine Sogwirkung auf Sie ausüben? Oder Länder, in die Sie gerne reisen? Idole, die Sie beeindrucken? Vielleicht gibt es auch eine Sportart oder eine andere Leidenschaft, der Sie verfallen sind…
Denken Sie darüber nach, was Sie beeindruckt. Was weckt in Ihnen Sehnsüchte oder hält Erinnerungen wach? Mit welchen Motiven können Sie sich vorstellen an Ihren Wänden zu punkten?
Ein Schlafzimmer dient eher der Entspannung. Impressionen Ihres Wandkunst dringen bis ins Unterbewusstsein und beeinflussen Ihre Träume. Kunstwerke hier sollten in erster Linie Ruhe und Entspannung ausstrahlen. Bilder mit natürlichen Motiven erfüllen dieses Bedürfnis sehr leicht. Weite Landschaften, ein tiefgrünen Wald, eine Dünenlandschaft – sie strahlen Ruhe aus und regen zum Träumen an.
Ein Bildthema, was unseren Erfahrungen nach sehr beliebt ist und vor allem private Räume zum Strahlen bringt, sind Motive, die Ästhetik und subtile Erotik kombinieren. In den Kunstwerken meiner Kollegin Shirin z.B. stehen vor allem selbstbewusste Frauen im Mittelpunkt. Es werden Stimmungen eingefangen, die einladen, in eine Traumwelt aus Fantasie und Ästhetik einzutauchen. Garantiert ein Blickfang an der Wand.
Ihre Bilder sollen Ihnen Freude an jedem Tag schenken! Diese Aspekte können Ihnen den Weg zu Ihrem neuen Lieblingsbild leichter machen und Sie werden sich über Ihre Wünsche besser im Klaren.
Sind Sie eher der Fan von abstrakten Motiven, lassen Sie sich am besten von Deinem Bauchgefühl leiten. Welches Gemälde spricht Sie unmittelbar an oder fasziniert Sie sogar?
Welches Format ist das Richtige für Wandbilder?
Welches Format sollte ein Wandbild haben?
Klar, es gibt auch runde Kunstwerke. Diese sind hübsch, aber eher selten zu finden. Im Normalfall wählen Sie zwischen 3 geometrischen Formaten: dem rechteckigen Hochformat (vertikal), dem rechteckigen Querformat (horizontal) und dem quadratischen Format.

Für die Wirkung eines Kunstwerkes ist das Format erheblich.
Bei einem quadratischen Bild sind Breite und Höhe identisch. Abgesehen davon, dass dieses Format sehr beliebt ist, sorgen quadratische Kunstwerke für Harmonie.
Große Wandbilder und Hochformat sind prima, wenn Sie die Wirkung der Raumhöhe strecken möchten. Sie machen sich toll auf großen freien Wandflächen.
Bei vertikal ausgerichteten Bildern ist die Bildbreite größer als die Höhe des Bildes. Das geht bis hin zu Panoramabildern. Die sind oft mehr als doppelt so breit wie hoch. Das macht sich über dem Bett, dem Sideboard oder dem Sofa gut!
Die Maße für ein größeres Gemälde im klassisches Querformat sind 80/90 cm in der Höhe und einer Breite von 120 cm. Man spricht hier auch von einem Bild im Format 2:3. Kleinen Räumen kann damit mehr Tiefe verliehen werden.
Generell kann es auch eine gute Idee sein, über ein Arrangement von mehreren Wandbildern nachzudenken. Die Hängung von mehreren Wandbildern – statt einem großen Gemälde – kann eine sehr gute Gestaltungsoption sein.
Tipp: Prüfen Sie, ob es wirklich wichtig ist, durch das Bildformat eine bestimmte Raumwirkung (z.B. optische Streckung des Raumes…) anzustreben. Anderenfalls machen Sie sich nicht zu abhängig davon – gegebenfalls spielen andere Faktoren eine übergeordnete Rolle. Alle Wünsche lassen sich nur in einem Auftragskunstwerk berücksichtigen. Deshalb möchte ich Sie auffordern, sich Ihrer persönlichen Prioritäten bewusst zu werden.
Wie groß soll Ihr Wandbild sein?

Inspiration für ein abstraktes Wandbild: unser Kunde wünschte sich ein echtes Großformat mit viel Struktur für sein Wohnzimmer.
Dieses Wandbild aus unserem Atelier ist zugegebenermaßen sehr groß! Das ist ein Aufruf, wenn die Räumlichkeit es zulässt, „groß“ zu denken. Wir erleben bei unseren Kunden mitunter, dass sie in Bezug auf die Bildgröße sehr zurückhaltend sind. Mitunter fehlt der Mut zu großen Gemälden.
Träumen Sie groß! Auf einer großen, freien Wand geht ein kleines Bild nicht nur verloren, sondern es wirkt schnell deplatziert. Große Wände vertragen großformatiger Bilder – für eine eindrucksvolle Wirkung! Tendenziell beruhigen große Bilder einen Raum sogar.
Ist eine Freifläche an einer Zimmerwand zu klein, können Sie auch mehrere kleinformatige Bilder miteinander kombinieren.
Tipp: Um sich die Größen besser vorstellbar zu machen, schneiden Sie aus Kartons oder Zeitung das vorgestellte Format Ihres Wunschbildes aus. So können Sie verschiedene Varianten austesten – sowohl in Hinsicht auf Format als auch Größe.
Die künstlerische Ausführung Ihres Wandbildes?

Dieses Wandbild ist ein Acrylgemälde aus unserem Atelier.
Bei unseren Kunden steht in der Regel das Motiv und die Farben verstärkt im Vordergrund. Nur Wenige haben eine feste Vorstellung davon, dass sie unbedingt ein Ölgemälde, ein Acrylgemälde oder eine Mixed Media Collage kaufen möchten.
Die optische Gesamtwirkung spielt meist die größte Rolle. Vielleicht geht es Ihnen ebenso? Geht es Ihnen in erster Linie um Dekoration mit Kunst, dann kann ein Leinwand-Druck schon eine prima Wirkung in Ihren Räumen erzielen.
Die Frage nach der Ausführung kann natürlich nicht losgelöst vom Kaufpreis gesehen werden. Je individueller ein Werk ist, desto teurer. Das ist Ihnen aber wohl bewusst.
Ein Ölgemälde ist allein von der Technik her sehr aufwändig – es steckt mehr Zeit des Künstlers in diesen Bildern. Das schlägt muss sich auch in de Preisen nieder. Ist es Ihnen wichtig, ein Unikat Ihr eigen zu nennen, müssen Sie bereit sein, tiefer in die Tasche greifen zu wollen.
Das passende Wandbild – ein Fazit:
Es sind unterschiedliche Faktoren, derer Sie sich bewusst werden müssen für die Auswahl der passenden Kunstwerke für Ihr Ambiente. Wir haben die unserer Meinung nach Wichtigsten zusammengefasst – selbstverständlich können diese Punkte ergänzt werden. Mit dieser Aufstellung möchten ich wertvolle Impulse geben.
Ich hoffe, das Ihnen dieser Artikel hilft, Klarheit zu gewinnen auf dem Weg zu Ihrem Wunschbild. Ihr Bewusstsein dürfen Sie schärfen, damit Sie leichter entscheiden können, welche angesprochenen Punkte IHNEN wichtig sind. Wo Sie feste Vorstellungen haben und keine Kompromisse machen möchten. Und wo Sie einfach flexibler sein wollen.
Vergessen Sie nicht Ihr Bauchgefühl. Ihre Kunst soll zu Ihnen und Ihrem Lebensstil passen und diesen unterstreichen! Nun wünschen wir Ihnen viel Spaß beim Finden Ihres neuen Lieblingsbildes!
Wenn Sie glauben, all Ihre Wünsche nicht in einem käuflichen Kunstwerk finden zu können, legen wir Ihnen unsere kreative Dienstleistung ans Herz. Mit Identity-Art machen wir Auftragskunst. Ergebnis sind Wunschbilder für Privat & Business. Bei Kunstwerken, die wir im Auftrag kreieren, können all’ Ihre Wünsche berücksichtigt werden.
Melden Sie sich für ein erstes unverbindliches Gespräch: (+49) 178-9149239