(+49) 178 - 9149230 info@identity-art.de
Auftragsmalerei neu gedacht: Persönliche Kunstwerke, die berühren

Auftragsmalerei neu gedacht: Persönliche Kunstwerke, die berühren

Sie suchen nach klassischer Auftragsmalerei, möchten aber ein Kunstwerk, das wirklich zu Ihnen passt? Ich kreiere persönliche Bilder – mit handwerklicher Präzision und emotionaler Tiefe.

Der Begriff Auftragsmalerei klingt vielleicht etwas antiquiert – und doch suchen viele Menschen genau das: ein oder mehrere Bilder, die individuell für sie gestaltet werden. 

Ob Portrait, Stadtansicht oder eine Erinnerung an besondere Erlebnisse – ich verbinde traditionelle Werte der Malerei mit einem modernen, emotionalen Ansatz. In diesem Beitrag zeige ich Ihnen, wie so ein Kunstwerk entsteht, welche Möglichkeiten es gibt und was mich als Auftragsmalerin auszeichnet.

 

 

Was bedeutete Auftragsmalerei – und was bedeutet sie heute?

 

Wenn man den Begriff Auftragsmalerei hört, tauchen schnell Bilder aus früheren Jahrhunderten auf: Herrscherportraits, üppige Schlachtenszenen, Gemälde über dem Kamin in einer Villa. Tatsächlich war die Auftragsmalerei über Jahrhunderte hinweg die wichtigste Form, Kunst entstehen zu lassen – Künstler:innen arbeiteten im Auftrag von Adligen, Kirchen oder wohlhabenden Bürgern, um ihre Geschichten und Statussymbole festzuhalten.

 

Heute ist vieles anders – und doch bleibt der Wunsch derselbe:
Ein Bild zu besitzen, das mehr ist als nur Dekoration. Ein Kunstwerk, das eine Geschichte erzählt, Erinnerungen festhält oder einfach das eigene Zuhause bereichert.

 

Der ursprüngliche Gedanke ist geblieben… Ich kreiere Kunstwerke, die in enger Abstimmung mit meinen Kund:innen entstehen – individuell, persönlich und handwerklich.

 

 

Was klassische Auftragsmalerei heute alles sein kann

 

Wer nach Auftragsmalerei sucht, hat oft schon ein konkretes Bild vor Augen: Ein Portrait eines geliebten Menschen, ein Familienportrait, ein Kunstwerk zur Erinnerung an eine besondere Reise oder ein stilvolles und persönliches Bild für das eigene Zuhause. Manche wünschen sich einen realistischen Stil, andere suchen nach künstlerischer Interpretation oder sogar nach einer Idee, die erst gemeinsam im Gespräch entsteht.

 

Genau darin liegt der Reiz: Auftragsmalerei ist heute so individuell wie die Menschen, die sie beauftragen.

 

Ich setze Ihre Vorstellungen in ein persönliches Kunstwerk um – und entwickle gemeinsam mit Ihnen die passende Idee.

 


Ob aus Fotos, Textfragmenten, Farben, Symbolen oder Materialien: Ich verbinde klassische Werte wie handwerkliche Sorgfalt mit modernen Techniken – zum Beispiel in Form von Mixed-Media-Collagen oder Fine Art Prints von digital entwickelten Designs, die auf hochwertigen Materialien umgesetzt werden.

 

 

Auftragsmalerin Susanne

Als Auftragsmalerin höre ich genau zu, was die Wünsche und Ideen meiner Kund:innen sind.

 

Auftragsmalerei in Frankfurt – oder wo immer Sie sind

 

Das Atelier von Identity-Art finden Sie vor den Toren Frankfurts – vom südlichen Stadtwald sind’s zu Fuß nur 5 Minuten in die Altstadt, wo sich das Atelier in einem Innenhof befindet. Nach terminlicher Absprache können Sie mich dort Kennenlernen. 

 

Aber das ist überhaupt keine Voraussetzung für eine Zusammenarbeit. Viele meiner Kund:innen kommen gar nicht aus der Region, sondern finden über meine Website, meine Arbeiten und die Referenzen zu Identity-Art.

 

Die Zusammenarbeit funktioniert auch auf Distanz sehr gut, weil der persönliche Kontakt ohnehin gut gelingt: Per Telefon, Zoom oder E-Mail besprechen wir Ihre Wünsche, ich zeige Ihnen Bildideen, entwerfe digitale Skizzen und begleite den Prozess Schritt für Schritt – ganz so, als würden wir uns im Atelier gegenüberstehen.


Natürlich freue ich mich, wenn jemand den Weg ins Atelier findet. Wer in Frankfurt lebt oder arbeitet, kann mich gern besuchen. Aber es ist überhaupt keine bessere Voraussetzung für eine Zusammenarbeit. In über 90 % der Fälle entsteht die Zusammenarbeit ohne persönliches Treffen. Und doch mit einer sehr persönlichen Verbindung.

 

Kürzlich hatte ich diesem Auftrag aus Frankfurt: Ein Mann hat seiner Frau zum runden Geburtstag ein besonderes Geschenk gemacht: ein Familienportrait, individuell gestaltet, mit vielen liebevollen Details, die wir per Mail oder Telefon gemeinsam abgestimmt hatten. 

 

Und seine Frau? Die hatte irgendwann mitbekommen, dass da etwas im Busch ist – und wurde von Tag zu Tag neugieriger. Da der Weg ins Atelier in Neu-Isenburg nicht weit war, fand die Geschenkübergabe im Atelier statt. Alles war vorbereitet: Das Kunstwerk stand auf der Staffelei, gut verhüllt unter einem Tuch.



Ich begrüßte die beiden und fragte, ob sie etwas trinken möchten – aber nein, keine Zeit! Die Spannung war spürbar.
SIE wollte endlich sehen, was er ihr geschenkt hatte.
ER wollte endlich sehen, ob sie es liebt.

 

Ich durfte dabei sein, als der Moment kam.

💛 Ich sah, wie sich Neugier bei ihr in Freude entlud.
💛 Wie der Schenkende sich über ihre Freude freute – und stolz lächelte.
💛 Wie das Bild plötzlich nicht mehr nur ein Kunstwerk war, sondern ein Stück Familie, ein Stück Leben, ein Herzensmoment.

Ist Ihre Auftragsmalerei ein Geschenk und Sie wohnen nicht in Ateliernähe, bin ich überzeugt, dass Ihnen die Überraschung auch so gelingt. Wohnen Sie weiter weg, dann wird Ihr Kunstwerk nach Fertigstellung sicher verpackt und Ihnen zugeschickt.

Auftragsmalerei Familienportrait

Diese Auftragsmalerei ist ein Familienportrait. Es erzählt den gemeinsamen Weg – und wurde als Geschenk im Atelier übergeben.

 

 

Portraits in der Auftragsmalerei – individuell interpretiert

 

Das Portrait ist wohl eine der klassischsten Formen der Auftragsmalerei – und zugleich eine der Persönlichsten. Ein Bild von geliebten Menschen, der Familien, dem eigenen Kind oder sogar von einem Haustier ist mehr als nur ein Abbild: Es hält einen Moment fest, eine Beziehung, eine Erinnerung.

Bei mir bedeutet ein Portrait nie bloß „Foto in Farbe übertragen“.
Ich frage: Was macht die Person oder das Motiv besonders? Welche Farben, welche Stimmung passt? Was soll im Mittelpunkt stehen – und was im Hintergrund mitschwingen?

Manche meiner Kund:innen stellen Fotos zur Verfügung, andere erzählen mir von Eigenschaften oder Situationen, die ihnen wichtig sind. Daraus entsteht dann ein Werk, das vor allem eins hat: Ausstrahlung.


Ich arbeite im Falle eines Portraits weniger klassisch, weil ich mich nicht auf das Abmalen der Realität fokussiere, sondern eine Auftragsmalerei von Identity-Art erzählt eine Geschichte: die einer Familie, die eines Unternehmens oder die einer persönlichen Verbindung. Das Ergebnis ist immer: ein Bild, das genau zu Ihnen passt – und zu dem Menschen, den es zeigt.

 

 

Wie läuft eine Auftragsmalerei bei mir ab?

 

Sie haben eine Idee – oder einfach nur das Gefühl, dass ein persönliches Kunstwerk Ihr Zuhause oder eine Wand im Unternehmen bereichern würde? Dann beginnt unsere Zusammenarbeit genau dort: mit einem Gespräch.

 

Wir klären gemeinsam, was Ihnen wichtig ist – Farben, Motive, Erinnerungen, die Sie gern integrieren möchten. Vielleicht haben Sie schon ein bestimmtes Thema, vielleicht entdecken wir es gemeinsam im Austausch. Ich stelle Fragen, höre zu und entwickle erste Bildideen, die zu Ihrem Stil und Ihrem Raum passen.

 

Auf dieser Basis entsteht ein Entwurf – digital gestaltet, damit Sie sich das Bild schon früh vorstellen können.

 

Im weiteren Verlauf verfeinere ich das Design auf Basis Ihres Feedbacks, bis alles stimmig ist. Auf Wunsch erhalten Sie auch eine Simulation, wie das Kunstwerk an Ihrer Wand wirken würde. So bekommen Sie ein sicheres Gefühl für Format, Farbwirkung und Ausdruck.

 

 

Danach folgt die Umsetzung: Je nach Werk kommen meist Mixed-Media-Collagen zum Einsatz. Hier werden extra entwickelte Drucke mit Farbe geschickt miteinander kombiniert und auf Leinwand im Wunschformat übertragen. Aber es spricht auch nichts dagegen, das digitale Kunstwerk als Fine Art Print mittels effektvoller Druck hinter Acrylglas auszuführen.

 

Auftragsmalerin Frankfurt

Auftragsmalerei hat bei mir immer das Ziel, dass Sie mit dem Ergebnis absolut zufrieden und glücklich sind. Den Weg zu Ihrem Wunschbild gehen wir gemeinsam.

 

Was ich von Ihnen brauche, damit ein echtes Wunschbild entstehen kann

 

Je mehr ich über Ihre Geschichte, Ihre Wünsche und Ihre Erinnerungen erfahre, desto persönlicher wird das Kunstwerk. Deshalb freue ich mich über alles, was Sie mitbringen oder teilen möchten:

 

  • Fotos – alte oder neue, von Menschen, Orten, Dingen

  • Jahreszahlen oder Zeitspannen, die eine Rolle spielen

  • Lieblingszitate, Songzeilen oder Textpassagen

  • Farben, zu denen Sie sich hingezogen fühlen

  • Geschichten oder kleine Details, die für Sie Bedeutung haben

 

All das kann – muss aber nicht – ins Bild einfließen. Ich sammle die Impulse, spüre die Essenz dahinter auf und forme daraus ein Werk, das mehr sagt als Worte.

 

 

Was kostet eine Auftragsmalerei?

 

Der Preis für ein Auftragskunstwerk richtet sich nach mehreren Faktoren:
Wie aufwendig ist das Motiv? Welches Format ist gewünscht? Soll es eine Mixed Media Collage auf Leinwand werden – mit handgearbeiteten Strukturen – oder ein hochwertiger Fine Art Print hinter Acrylglas?

 

Für größere (z.B. 80 x 120 cm), inhaltlich komplexere Arbeiten (z. B. als Mixed Media Collage mit vielen Details und Symbolen) bewegt sich der Preis meist im unteren vierstelligen Bereich. Wird ein digitales Kunstwerk erstellt, welches später als Druck auf ein Trägermedium übertragen wird (Acrylglas, Leinwand) beginnt Ihre Investition im mittleren bis oberen 3stelligen Bereich. 

 

Was alle Werke gemeinsam haben:
Ein intensiver kreativer Prozess, mehrere Designentwürfe, eine persönliche Begleitung – und das Ziel, ein wirklich einzigartiges Bild zu erschaffen.

 

Wenn Sie sich unsicher sind, was möglich ist – oder was zu Ihrem Budget passt – sprechen Sie mich gern an. Im persönlichen Gespräch finden wir schnell heraus, ob die Chemie stimmt, welche Variante zu Ihnen passt und wie sich Ihre Wünsche in ein stimmiges Kunstwerk übersetzen lassen.

 

Auf dieser Basis mache ich Ihnen gern ein klares, individuelles Angebot. Und wenn Sie danach noch überlegen möchten, ist das völlig in Ordnung.

 

Auftragsmalerei - bei diesen meiner Frankfurt Kunstwerke war ich meine Auftraggeberin

Auftragsmalerei ist immer anders. Sie als Auftraggeber:in haben Wünsche und Ideen, die für mich die Basis sind. Sowohl in Bezug auf das Motiv, die Farben und den Stil.

 

Für wen eignet sich Auftragsmalerei – und zu welchem Anlass?

 

Ein Bild als Auftragsmalerei ist immer dann eine besondere Wahl, wenn etwas Persönliches sichtbar werden soll: ein Lebensgefühl, eine Erinnerung, ein Dankeschön oder ein neuer Anfang. Deshalb lassen Kund:innen aus ganz unterschiedlichen Gründen ein individuelles Kunstwerk gestalten:

 

  • als Geschenk zum runden Geburtstag oder zur Hochzeit oder zu einem anderen Jubiläum

  • als persönliche Erinnerung oder eine gemeinsame Zeit

  • als Highlight für das eigene Zuhause – als Lieblingsbild, das jeden Tag berührt

  • als Jubiläumsgeschenk in Firmen oder als visuelle Würdigung für Mitarbeiter, Teams und Führungskräfte

  • als Ausdruck der eigenen Werte, z. B. für den Eingangsbereich einer Praxis oder Kanzlei

 

So unterschiedlich die Anlässe sind – gemeinsam ist ihnen der Wunsch, etwas Bleibendes zu schaffen. Etwas, das über Jahre wirkt und verbindet.

 

Im Folgenden möchte ich Ihnen einige Anlässe für Auftragsmalerei im Atelieralltag skizzieren.

 

Die Geschichte eines Familienportraits


Zwei erwachsene Geschwister wollten ihren Eltern zu Weihnachten ein ganz besonderes Geschenk machen – ein Familienportrait mit persönlicher Typografie. Da es kein aktuelles Gruppenfoto gab, entstanden aus mehreren Einzelbildern ein moderner, lebendiger Entwurf, der die ganze Familie stilvoll vereint. Das Ergebnis: Ein überraschendes und berührendes Kunstwerk, das jetzt das Wohnzimmer der Eltern prägt. Und ungeplanter Weise auch die der Kinder.

👉 Lebendige Familiengeschichte im Familienportrait

 

Kunst für’s anspruchsvolle Interior Projekt


Beim Home Staging werden Immobilien für den Verkauf so eingerichtet, dass sich der potentielle Käufer sogleich sehr wohl fühlt. 

Für ein Projekt in einem Frankfurter Penthouse wünschte sich die Home Stagerin Wandbilder, die das Interieur unterstreichen und aufwerten ohne zu sehr zu dominieren. Die Wunschfarbe orientierte sich an den Einrichtungsgegenständen, wie z.B. der Farbe von Stühlen. Das Ergebnis: Kunst, die die Immobilie perfekt ergänzt – in Farbe, abstraktem Stil und Atmosphäre.

👉 Abstrakte Wandbilder, die Räume definieren



Auftragsmalerei auf Leinwand - abstrakte Kunst

Auftragbilder können so gestaltet werden, dass sich ein Gemälde perfekt ins Ambiente integriert, weil es Farben und Formen des Raumes aufgreift.

 

Gemälde zur Hochzeit 


Eine Vermählung ist ein besonderes Fest – zur besonderen Feier möchte man auch besonders Schenken. Die Wahl fällt gerne auf eine Geschenk mit hohem emotionalen Wert.
Ein Aufragsmalerei zur Hochzeit ist ein Ausdruck von Verbindung, Liebe und Erinnerung. Sie wurde schon von der Braut in Auftrag gegeben, aber ebenso als Geschenk von den Eltern an das Brautpaar.

👉 Kunst zur Hochzeit schenken

 

Auftragsmalerei zum Firmenjubiläum 


Dabei muss es nicht Ihr eigenes Jubiläum sein, was gefeiert wird. In der Vergangenheit ging es bei Auftragsmalereien eher darum, geschätzte Geschäftspartner mit einem besonderen Geschenk zum Unternehmensjubiläum zu bedenken. Und so die eigene Dankbarkeit über die Verbindung auszudrücken.


👉 Kunstgeschenk zum Firmenjubiläum



Kunst für Unternehmen & Mitarbeitende


Firmen schätzen die Möglichkeit, ihre Werte visuell zu stärken und somit sichtbar zu machen. Und da führt oft kein Weg an Auftragsmalerei vorbei. Denn in einer Galerie wird eine Firma kaum Gemälde finden, die ihre Visionen, Werte, Unternehmensfarben und vieles mehr sichtbar machen. Und das Tolle: Es kann eine Bilderserie “aus einem Guss” entstehen. Die Bilder haben garantiert einen starkem emotionalen Einfluss im Unternehmen.

👉 Frischer Look an Unternehmenswänden

 

Frauenportrait als Acrylgemälde

Ein besonders emotionales Portrait‑Highlight: Die Kundin wünschte sich ein Frauenportrait in Acrylfarben, die zu ihrem durchdachten Wohnambiente passten – modern, kraftvoll und persönlich. Sie machte das Portrait-Gemälde von sich Ihrem Mann zum Geschenk. Sind das nicht die besten Geschenke, die an denen man als Schenkende:r die gleiche Freude wie der Beschenkte hat?!

👉 Beispiel Frauenportrait

 

Auftragsmalerei kann total vielseitig sein - hier ist es ein Frauenportrait

Dieses Auftragsgemälde ist es ein Frauenportrait, dessen Farben zum Ambiente passen sollten. Und als Geschenk zum Jubiläum gedacht war.

 

Mixed Media Collage, Acrylglas oder Print – welche Variante passt zu Ihnen?

 

Jedes meiner Werke beginnt mit einem digitalen Design, das ich individuell für Sie entwickle – doch wie es am Ende realisiert wird, ist unterschiedlich: rein digital oder in aufwendiger Handarbeit.

 

Wenn Sie sich für eine Mixed Media Collage auf Leinwand entscheiden, entsteht das eigentliche Kunstwerk im Atelier. Ich drucke Motivelemente aus dem digitalen Entwurf, kombiniere sie mit malerischen Mitteln – etwa mit Pinsel, Schablone, Stempeln oder sogar Schlaggold. Das Ergebnis: ein lebendiges Unikat mit Struktur, Tiefe und viel künstlerischem Charme. Diese Variante ist besonders reizvoll – und vor allem im mittleren bis größeren Format eine lohnende Investition.

 

Ein Druck auf Leinwand oder hinter Acrylglas wirkt anders: Er überträgt das digitale Design 1:1 auf das jeweilige Trägermedium – ohne zusätzliche künstlerische Bearbeitung im Atelier. Das ist insbesondere dann sinnvoll, wenn das Budget begrenzt ist, der Fokus stärker auf dem Design liegt oder das Format etwas kleiner gewählt wird. Ein Druck hinter Acrylglas erzeugt durch seine brillante Oberfläche eine moderne, elegante Anmutung – wird aber bei großformatiger Ausführung ebenfalls kostspielig, da die Materialkosten deutlich steigen.

 

Eine Ausführung als Fine Art Print oder Poster ist eher selten – denn hier stehen meine gestalterischen Leistungen und der Nutzen für den Kunden nicht immer in einem günstigen Verhältnis. Wenn jedoch viele Exemplare eines Motivs gewünscht sind, zum Beispiel als hochwertiges Kundengeschenk oder als Serie (Poster, Postkarten etc.), kann ein Fine Art Print die richtige Wahl sein.

 

Welches Format und Material für Sie das richtige ist, hängt stark von Ihren Vorstellungen und Einsatzorten ab – und davon, wie viel Handarbeit in Ihrem Kunstwerk stecken soll. Ich berate Sie gern persönlich, zeige Beispiele, mache Vorschläge – und wenn gewünscht, erstelle ich Ihnen ein unverbindliches Angebot mit zwei Varianten zur Auswahl.

 

 

Auftragsmalerei mit Persönlichkeit – lassen Sie uns ins Gespräch kommen

 

Ein individuelles Kunstwerk ist mehr als nur Dekoration. Es ist ein Statement, ein persönliches Erinnerungsstück, ein Ausdruck von Wertschätzung – für sich selbst oder andere. Wenn Sie sich ein Bild wünschen, das genau zu Ihnen, Ihrem Raum und Ihrer Geschichte passt, dann bin ich gern Ihre künstlerische Sparringspartnerin.

Sie müssen keine perfekte Idee mitbringen – Neugier genügt. Im Gespräch finden wir heraus, was Sie anspricht und was das Bild transportieren soll. Ich entwickle auf dieser Basis ein passendes Konzept und begleite Sie durch den gesamten Entstehungsprozess – mit Kreativität, Erfahrung und Feingefühl.

 

Ob Sie in Frankfurt leben oder ganz woanders: Ein unverbindliches Gespräch lohnt sich. Per Telefon oder Zoom lässt sich ganz schnell herausfinden, ob die Chemie stimmt – und ob ich die richtige Künstlerin für Ihr Vorhaben bin. Wenn ja, erstelle ich Ihnen gern ein individuelles Angebot.

 

Schreiben Sie mir eine Nachricht oder rufen Sie einfach an. Ich freue mich, von Ihnen zu hören.

Viele Grüße,
Susanne Barklage

Kontaktinformation:
info@identity-art.de
Fon: 0178-9149230

 

Geschenk Frankfurt – besondere Bilder für besondere Anlässe

Geschenk Frankfurt – besondere Bilder für besondere Anlässe

Sie suchen ein besonderes Geschenk mit Frankfurt-Bezug – für jemanden, der Frankfurt liebt, dort lebt oder gelebt hat? Vielleicht für einen Kollegen, der in den Ruhestand geht, für eine Freundin zum Einzug oder für einen Menschen, der diese Stadt im Herzen trägt?

Frankfurt steht für vieles: Skyline und Apfelwein, Moderne und Geschichte, Vielfalt und Bewegung. Wer Frankfurt verschenkt, schenkt mehr als ein Bild – er schenkt Emotion, Erinnerung und ein Stück Heimatgefühl.

In diesem Artikel zeige ich Ihnen, warum ein Frankfurt-Bild ein Geschenk mit Bedeutung ist – und welche Motive Sie in meinem Art Shop finden, die nicht nur schön aussehen, sondern auch etwas erzählen.

 

Frankfurt verschenken – mehr als nur ein Stadtmotiv

 

Ein Geschenk soll Freude machen, im besten Fall berühren – und vielleicht sogar lange bleiben.

 

Gerade dann, wenn jemand eine persönliche Verbindung zu Frankfurt hat, wird ein Bild der Stadt schnell mehr als nur ein Dekostück: Es wird zum Symbol für einen Lebensabschnitt, einen Neuanfang oder gemeinsame Erinnerungen.

 

Frankfurt ist so viel mehr als seine Hochhäuser. Wer durch die Stadt geht, entdeckt Altstadtgassen, Brücken, Straßenszenen, Parks, Märkte – eine Stadt mit Ecken, Kanten und viel Charakter. Genau diese Vielfalt spiegelt sich in meinen Kunstwerken wider.

 

Jedes Bild zeigt eine andere Facette – und kann damit genau den Nerv treffen, der ein Geschenk besonders macht.

 

Ob ein Frankfurt Geschenk als Dankeschön, zum Geburtstag oder einfach als liebevolle Geste zwischendurch: Wer Frankfurt verschenkt, schenkt ein Gefühl. Und genau das bleibt.

  

Frankfurt Geschenk: Mit Frankfurt Kunst besonders schenken

Frankfurt Geschenk: Im Art Shop gibt es viel unterschiedliche Motive – für jeden Frankfurt-Fan ist was dabei.

 

 

Besondere Bilder mit Frankfurt-Motiv – direkt im Art Shop entdecken

 

In meinem Art Shop finden Sie ausgewählte Frankfurt-Motive, die als besondere Kunstgeschenke sehr geschätzt – und nach Bestellung für Sie produziert werden.

Anders als bei Massenware ist jedes Bild Teil einer limitierten Reihe oder ein Unikat, das erst nach Kauf in den Druck geht.

Je nach Format und Ausführung solltest Du etwa 5 bis 10 Werktage Lieferzeit einplanen, es sei denn, ich habe Ihre Wunschausführung zufällig auf Lager. Kleine Formate wie die beliebten Art-Minis sind in der Regel innerhalb eines Tages versandbereit.

Die meisten meiner Frankfurt Bilder entstehen als digitale Collagen: Ich kombiniere künstlerisch verfremdete Fotografien und Designs mit Strukturen, die ich im Atelier entwickle oder unterwegs entdecke. Dadurch entstehen Werke, die modern wirken und trotzdem eine besondere Tiefe mitbringen – perfekt für Menschen mit Bezug zu Frankfurt.

Was Sie z.B. im Shop finden:

  • Frankfurt bei Nacht – leuchtende Skyline mit urbaner Energie

  • Alt-Sachsenhausen & Mainufer – voller Atmosphäre und Erinnerungen

  • Römer, Brücken, Main – typisch Frankfurt in besonderem Stil

  • Pop-Art-Anklänge, grafische Strukturen, klare Farben

 

Ob als hochwertiger Print, auf Leinwand oder hinter Acrylglas – Sie können sich Ihr Format und Ausführung passend zum Anlass und zum Budget aussuchen.

👉 Jetzt Frankfurt-Kunst als Geschenk im Shop entdecken!

 

Die Bilder von Frankfurt gibt's in verschiedenen Ausführungen.

Die Bilder von Frankfurt gibt’s in verschiedenen Ausführungen.

 


Typisch Frankfurt – Kunst Geschenk mit Charakter

 

Was macht ein Frankfurt-Geschenk wirklich aus? Es ist nicht nur das Bild einer Stadt – es ist die Auswahl eines Moments, einer Erinnerung oder eines Lieblingsortes.

 

Und genau deshalb finden Sie in meinem Shop keine austauschbaren Stadtansichten, sondern Frankfurt mit Persönlichkeit.

 

Vielleicht ist es der Blick von einer der tollen Brücken, bei dem sich Skyline und Geschichte begegnen. Vielleicht das geschäftige Treiben inmitten der Wolkenkratzer oder die Stille am Museumsufer in der Morgensonne. Oder die Energie, die durch Farben und Strukturen spürbar wird – ganz ohne Worte.

 

Typisch Frankfurt heißt für mich:

  • Kontraste zeigen – Altstadt trifft Moderne

  • Farben sprechen lassen – urban, klar, lebendig

  • Emotionen wecken – durch besondere Blickwinkel und Details

 

Viele meiner Kunden entscheiden sich für ein Motiv, das sie mit einem bestimmten Erlebnis verbinden – ein Studienbeginn, ein Jobwechsel, ein gemeinsamer Spaziergang oder ein Abschied mit Aussicht auf ein Wiedersehen.

Sie verschenken also nicht nur ein schönes Bild – sondern ein Stück Frankfurt, das genau zum Menschen dahinter passt.

 

Für welchen Anlass passt ein Frankfurt-Geschenk?

Ein Bild mit Frankfurt-Motiv ist mehr als eine nette Geste – es ist eine sehr persönliche Geschenkidee, die zu vielen Anlässen passt.

Denn Frankfurt bedeutet für viele Menschen mehr als nur einen Wohnort: Es ist ein Kapitel ihres Lebens, ein Gefühl von Zuhause oder ein Ort der Sehnsucht.

Typische Anlässe für ein Frankfurt-Geschenk:

  • 🎓 Abschiedsgeschenk für Kolleg:innen, die die Stadt verlassen

  • 🏡 Einweihungsgeschenk für die neue Wohnung mit Frankfurt-Bezug

  • 🎁 Geburtstag oder Jubiläum für Frankfurt-Fans

  • 💼 Ruhestandsgeschenk für langjährige Mitarbeitende

  • ✈️ Erinnerungsgeschenk für Auswanderer oder Rückkehrer

  • ❤️ Hochzeits- oder Paargeschenk, wenn Frankfurt Teil der gemeinsamen Geschichte ist

 

Weil die Bilder in verschiedenen Formaten erhältlich sind, lässt sich je nach Anlass und Budget das Passende finden – von kleinen, charmanten Minis bis hin zu großen Leinwandbildern mit Wow-Effekt.

Sie verschenken damit nicht nur ein Kunstwerk, sondern auch einen ganz persönlichen Bezug zur Stadt – und das bleibt in Erinnerung.

Geschenk Frankfurt: Poster mit passenden Rahmen für Wände mit lokalem Charme - passt auch in einer Arztpraxis in Frankfurt gut.

Geschenk Frankfurt: Poster mit passenden Rahmen für Wände mit lokalem Charme.

 

Geschenk von Frankfurt mit Bedeutung – ein Blick hinter Atelierkulissen

 

Ein gutes Geschenk erzählt eine Geschichte – und manchmal reist diese Geschichte sogar um die halbe Welt.

Einige meiner Frankfurt-Bilder sind bereits zu ganz besonderen Anlässen verschenkt worden und haben ihren Platz weit über die Stadtgrenzen hinaus gefunden.

🧳 Nach Australien: Ein Frankfurt-Motiv reiste als persönliches Geschenk zu einer Familie, deren Tochter ein Auslandsschuljahr in Frankfurt verbracht hatte. Das Bild wurde zum visuellen Erinnerungsstück an eine prägende Zeit.

🌍 Nach Hongkong: Ein Frankfurt-Kalender wurde von einer Mutter gekauft – für ihren Sohn, der beruflich in Hongkong lebt. Für ihn ist Frankfurt die Heimat, die er nun jeden Monat neu sehen und spüren kann.


Viele Käufer:innen berichten mir, dass sie mit einem Frankfurt-Bild genau das richtige Maß an Persönlichkeit und Stil gefunden haben – etwas, das verbindet, ohne zu kitschig zu sein.

Denn manchmal braucht es gar nicht viele Worte – ein Bild genügt.

 

Ein Art-Mini mit Frankfurt-Motiv ist ein praktisches Frankfurt Geschenk. In der hübschen schwarzen Box besonders attraktiv.

Ein Art-Mini wird immer in einer hübschen schwarzen Box geliefert. Schleife drum – Geschenk Frankfurt check!

 

Geschenk von Frankfurt als Teil Ihrer Geschichte – individuelle Kunstwerke

 

Sie suchen etwas ganz Besonderes – ein Kunstwerk, das auf eine bestimmte Person oder einen bestimmten Ort zugeschnitten ist? Dann gestalte ich auch gern ein individuelles Frankfurt-Bild für Sie.

 

Manche Menschen tragen Frankfurt im Herzen – weil hier die große Liebe begann, der Traumjob startete oder ein neuer Lebensabschnitt seinen Anfang nahm. Für genau solche Momente kreiere ich individuelle Auftragskunstwerke mit persönlichem Frankfurt-Bezug.

 

Ob Lieblingsgebäude, ein Ort mit Bedeutung oder eine Farbstimmung, die zu einem Raum passt – ich entwickle mit Dir gemeinsam ein Konzept und setze es als digitale Collage um. Farben, Format, Details – alles wird abgestimmt.

📍 Einige Beispiele aus meinem Atelier:

  • Ein Paar ließ alle bisherigen Lebensstationen in einem Kunstwerk vereinen – von der Herkunft über das Auslandsstudium bis zum gemeinsamen Zuhause in Frankfurt.

  • Eine Frau schenkte ihrem Mann zur Hochzeit ein Bild: mit dem Paar im Zentrum, New York als Ort des Antrags und Frankfurt als aktueller Lebensmittelpunkt.

  • Ein weiteres Paar, das in Frankfurt lebt, wünschte sich ein Werk mit genau den Orten der Stadt, die ihnen persönlich etwas bedeuten – farblich abgestimmt auf ihr Wohnzimmer und mit ihren Lieblingsfarben.

 

Solche Werke entstehen im Dialog: Ich entwickle ein Konzept, entwerfe digitale Collagen und stimme Gestaltung und Farbwelt individuell ab. Jedes Werk ist ein persönliches Kunststück, das Erinnerungen und Emotionen sichtbar macht.

Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob ein Unikat das Richtige ist, können Sie mir gern schreiben. Ich berate Sie ehrlich – manchmal reicht ein Bild aus dem Shop, manchmal lohnt sich ein individuelles Werk.

📩 Schreiben Sie mir einfach eine Nachricht: info@identity-art.de

✨ Mehr zu Kunst als Hochzeitsgeschenk finden Sie hier.

 

 

Geschenk Frankfurt - wie wäre es mit einem höchst individuellen Auftragskunstwerk wie diesem?

Ein besonderes Geschenk von Frankfurt – als individuelles Auftragskunstwerk

 

 

Frankfurt verschenken – mit Herz und Stil

 

Ob als liebevolle Erinnerung, als Highlight für die Wohnung oder als besonderes Geschenk für Menschen mit Frankfurt-Bezug – ein Bild aus meinem Art Shop ist mehr als nur Dekoration. Es ist ein Stück Heimatgefühl, ein Gesprächsthema an der Wand und eine bleibende Geste.

 

In meinem Shop finden Sie eine Auswahl digitaler Collagen mit Frankfurt-Motiven – künstlerisch gestaltet, hochwertig produziert und auf Wunsch auch individualisierbar. Von kleinen Formaten bis zur großen Leinwand.

Und wenn es noch persönlicher sein darf: Ich gestalte auch individuelle Kunstwerke mit Deiner Geschichte und Deinem Frankfurt.

 

👉 Jetzt Frankfurt-Bild entdecken


👉 Oder mehr über Auftragskunst erfahren: Zur Auftragskunst-Seite

  • Geburtstagsfeiern, z. B. zum 40, 50. oder 70. – ein persönliches Geschenk mit echtem Erinnerungswert

  • Hochzeiten – bei denen Gäste dem Brautpaar ein bleibendes Kunstwerk erschaffen

  • Jubiläen, z. B. zur Silberhochzeit

 

Sie haben Fragen oder suchen ein Geschenk zu einem ganz bestimmten Anlass?
Ich freue mich auf Ihre Nachricht!

 

 

Geschenk Frankfurt - hier ist das Motiv "Altstadtbereit" zu sehen.

Geschenke von Frankfurt in “Kunstform” – neben dem Motiv “Altstadtbereit” gibt es unzählige mehr.

 

 

Geschenke von Frankfurt, Geschenke für Frankfurter – kurz und knapp

  • Sie suchen ein stilvolles Geschenk in Frankfurt und für Frankfurt-Fans?
    Im Art Shop finden Sie moderne Frankfurt-Bilder – als hochwertiger Kunstdruck oder Art-Mini.

  • Die meisten Motive sind digital gestaltet und voller Emotion.
    Sie zeigen bekannte Orte, urbane Strukturen und Lieblingsmotive mit künstlerischem Twist.

  • Ideal als Geschenk für echte Frankfurt-Liebhaber.
    Auch personalisierbar – oder als individuelle Auftragsarbeit möglich.

👉 Jetzt Frankfurt-Bilder entdecken

Kontakt: Susanne Barklage | Atelier Identity-Art | www.identity-art.de | info@identity-art.de | Fon +491789149230

 

Gemeinschaftsbild gestalten – Wenn aus vielen Händen ein einzigartiges Kunstwerk entsteht

Gemeinschaftsbild gestalten – Wenn aus vielen Händen ein einzigartiges Kunstwerk entsteht

 

Ein Gemeinschaftsbild zu gestalten ist viel mehr als eine kreative Beschäftigung – es ist ein verbindendes Kunst-Erlebnis. Wenn viele Menschen an einem Kunstwerk arbeiten, entstehen nicht nur bunte Bilder, sondern auch Begegnungen, Gespräch und echte Aha-Momente.

In diesem Artikel zeige ich Ihnen, warum gemeinsames Gestalten so eine starke Wirkung entfalten kann – und wie daraus mit meiner künstlerischen Begleitung ganz besondere Werke entstehen.

Ob als Teamevent in Unternehmen oder als emotionales Highlight bei privaten Feiern: Ich bin darauf spezialisiert, Gemeinschaftsbilder professionell umzusetzen, die bleiben.

Wenn eine Fest nicht nur gefeiert, sondern gestaltet wird – dann entsteht ein Bild, das bleibt.

 

Ein Kunst-Gemeinschaftsbild gestalten – was dahinter steckt

 

Ein Gemeinschaftsbild wirkt auf den ersten Blick vielleicht spielerisch und leicht – als könne man einfach loslegen und gemeinsam „drauflos malen“. Aber genau darin liegt der Unterschied: Wenn man ohne Konzept und künstlerische Begleitung arbeitet, entsteht oft etwas, das man eher als kreatives Chaos bezeichnen würde. Der Spaß bleibt, doch das Ergebnis bleibt selten hängen – weder an der Wand noch im Gedächtnis.

 

Damit ein Gemeinschaftskunstwerk tatsächlich beeindruckt und nachhaltig berührt, braucht es weit mehr als Pinsel und Farbe: Es braucht eine Idee, ein tragfähiges Konzept, künstlerische Struktur – und jemanden, der den Raum dafür hält.

 

Ich vergleiche meine Arbeit oft mit einem Eisberg: Was man später auf der Oberfläche sieht – das leuchtende, verbindende Kunstwerk – ist nur der sichtbare Teil. Der größere Teil liegt darunter:

  • Die konzeptionelle Vorbereitung,

  • die gestalterische Struktur,

  • das Wissen um Gruppendynamik,

  • und nicht zuletzt: die Fähigkeit, viele individuelle Beiträge so zu integrieren, dass ein starkes Ganzes entsteht.

 

Diese Grundlage ist entscheidend dafür, dass das Bild später nicht nur schön aussieht, sondern auch Bedeutung trägt. Jeder Pinselstrich der Beteiligten wird dadurch zu einem sichtbaren Ausdruck von Verbundenheit – mit der Gruppe, dem Anlass und sich selbst.

 

Ein solches Gemeinschaftsbild eignet sich übrigens hervorragend als kreatives Teamevent – ob online oder vor Ort. Wie so ein Format konkret aussehen kann, beschreibe ich hier im Detail.

  

Gemeinschaftsbild gestalten: Kunst gemeinsam machen, das verbindet

Ein Gemeinschaftsbild zu gestalten ist eine Kunst für sich – mit dem richtigen Know-How wird’s zum Highlight Ihrer Feier

 

 

Warum gemeinsames Gestalten so besonders wirkt

 

In einer Welt, die oft von Einzelarbeit (Homeoffice) und digitaler Kommunikation geprägt ist, bietet das Gestalten eines Gemeinschaftsbildes einen wohltuenden Gegenpol:
Hier entsteht etwas Echtes, Analoges – gemeinsam, sichtbar, bleibend.

Ich erinnere mich an ein Teamevent, bei dem sich zwei Teilnehmer –  ja, es waren Männer – gleich zu Beginn des Abends ihren persönlichen Beitrag zum Gemeinschaftskunstwerk leisteten. Stunden später, als die Veranstaltung zu Ende ging und ich gerade begann die Materialien aufzuräumen, kehrten die beiden noch einmal zurück. Sie betrachteten das fertige Bild, das in der Zwischenzeit durch viele weitere Hände gewachsen war.

Und dann dieser Moment: Ihre ehrliche Erstauntheit. Ihre Begeisterung. Sie waren fast überrascht, dass sie selbst – ganz persönlich – ohne je Kunst gestaltet zu haben, außer dass, was in der Schule musste… Sie fühlten sich als Teil dieses großen Ganzen. Mich hat das tief berührt.

Denn genau das ist die Kraft solcher gemeinsamer Kreativprozesse: Jeder Beitrag – ob groß oder klein, bewusst platziert oder intuitiv – wird Teil eines Ganzen. Es geht nicht um Perfektion, sondern um Verbindung.

Ein Gemeinschaftsbild erzählt die Geschichte einer Gruppe, eines Teams, einer Familie – mit all ihren Farben, Formen und Persönlichkeiten. Und das macht es so wertvoll: Es zeigt, was möglich ist, wenn Menschen zusammenkommen und gemeinsam gestalten.

 

Gemeinschaftsbild gestalten: welche Farben zum Einsatz kommen, hängt von Ihren Ideen und Wünschen ab

Wir verwenden Farben, die zu Ihnen passen: Lieblingsfarben oder bei Firmen halt Farben, die zum Corporate-CI gehören.

 


Teamevent mit kreativem Mehrwert

 

Ein Gemeinschaftsbild im Rahmen eines Teamevents bringt nicht nur Farbe ins Geschehen, sondern auch Verbindung – auf leise, unaufdringliche und dennoch tiefgehende Weise. Dabei ist jedes Event anders – und genau das ist der Reiz.

 

Damit Sie sich ein besseres Bild machen können, habe ich einige wichtige Aspekte für Sie zusammengefasst:

 

Anlässe für ein kreatives Teamevent

Es gibt viele gute Gelegenheiten, gemeinsam kreativ zu werden – und jede hat einen eigenen Fokus:

  • Jubiläen und Firmengeburtstage: Ein bleibendes Kunstwerk erinnert dauerhaft an einen besonderen Meilenstein.

  • Teamentwicklung und Onboarding: Gemeinsames Gestalten schafft ein Wir-Gefühl – ideal für neue Teams oder nach großen Veränderungen.

  • Strategietage oder Workshops: Das Kunstwerk kann als visuelles Symbol für gemeinsame Werte oder Visionen stehen.

  • Sommerfeste, Weihnachtsfeiern & Betriebsausflüge: Hier steht der kreative Spaß im Vordergrund – und trotzdem entsteht etwas Bleibendes.

  • Abschiede oder Neuanfänge: Ein Gemeinschaftsbild kann symbolisch den Übergang begleiten.

Diese Veranstaltung fand “Nachts im Museum” statt, kein Scherz. Mein Team und ich kommen zu Ihrer Feier-Location. Wenn gewünscht, auch ins Museum.

 

Gruppengröße & Bedeutung für den Gestaltungsprozess

 

Ob 5 oder 100 Teilnehmende – das Gemeinschaftswerk passt sich der Gruppe an:


Kleine Gruppen (z. B. Management-Teams oder Führungskreise):

  • Jeder ist intensiv am Prozess beteiligt. Das kreative Gestalten wird zum Hauptprogrammpunkt – mit Zeit für Reflexion, Austausch und individuelles Einbringen.

 

  • Große Gruppen (z. B. gesamte Belegschaften bei Events):
    Die Kunststation ist in das Rahmenprogramm eingebettet und lädt zum Mitmachen ein – ganz ohne Druck. Viele kleine Beiträge fügen sich zu einem beeindruckenden Gesamtbild. Auch hier ist jede Linie wertvoll.

 

In beiden Fällen begleite ich den kreativen Prozess professionell, mit Feingefühl und einem klaren Konzept. So entsteht Kunst, das nicht nur schön aussieht – sondern die Energie des Tages spürbar macht.

🎨 Sie planen eine Veranstaltung für Ihr Unternehmen? Wenn Sie weitere Informationen zu einem Teamevent, bei dem Kunst eine Rolle spielen soll, wünschen, lesen Sie hier bei den Firmenevents weiter. 🎨

 

Gemeinschaftsbild gestalten. Anlässe, um gemeinsam Kunst zu machen, sind vielfältig

Die Anlässe, um gemeinsam Kunst zu machen, sind vielfältig – mal sind’s nur 5 Personen, mal an die 100 Leute.

 

Nachhaltigkeit: Wirkung über den Tag hinaus

 

Ein Gemeinschaftsbild ist mehr als ein schönes Andenken – es ist ein bleibender Ausdruck von Verbindung.

Während der Entstehung entstehen Gespräche, Lacher, unerwartete Begegnungen – Erinnerungen, die oft länger bleiben als der Programmpunkt selbst.

Nach dem Event wirkt das Werk weiter: Im Büro, in der Kantine oder im Eingangsbereich erinnert es daran, was möglich ist, wenn alle zusammenwirken. Denn die Teilnehmer:innen kennen „ihren“ Pinselstrich oder erinnern sich an die Stimmung beim Gestalten – Wochen, Monate, manchmal sogar Jahre später.

So wird aus einem kreativen Moment ein echtes Stück Unternehmenskultur.

 

Gemeinschaftsbild gestalten. Am Anfang ist noch alles gut geordnet - wir sind auf alle Eventualitäten vorbereitet - selbst auf Regen.

Am Anfang ist die Kunststation noch alles gut geordnet – wir sind auf alle Eventualitäten vorbereitet – selbst auf Regen.

 

 

Ein Gemeinschaftsbild gestalten auf Ihrer privaten Feier – persönlich und unvergesslich

 

Ein Gemeinschaftskunstwerk bringt Menschen nicht nur zusammen – es schafft gemeinsame Erinnerungen und ein sichtbares Symbol für das, was verbindet. Ob Geburtstag, Hochzeit, Jubiläum oder Gartenfest: Wenn viele Hände gemeinsam loslegen, entsteht etwas Einzigartiges. Und genau darin liegt der Zauber.

 

Anlässe für eine Kunststation auf einer privaten Feier

 

Eine Kunststation passt zu jeder privaten Feier, bei der Gemeinschaft und ein besonderes Miteinander im Mittelpunkt stehen. Immer dann, wenn Menschen zusammenkommen, um etwas zu feiern, das ihnen am Herzen liegt, entsteht die Chance, diese Verbindung auch kreativ sichtbar zu machen.

Typische Anlässe für ein solches Gemeinschaftskunstwerk sind:

  • Geburtstagsfeiern, z. B. zum 40, 50. oder 70. – ein persönliches Geschenk mit echtem Erinnerungswert

  • Hochzeiten – bei denen Gäste dem Brautpaar ein bleibendes Kunstwerk erschaffen

  • Jubiläen, z. B. zur Silberhochzeit

Ob festlich, familiär oder verspielt – die Kunstaktion fügt sich so ein, wie es zur Feier und den Gästen passt. Und schafft dabei Erinnerungen, die noch lange bleiben.

 

Kunst Gemeinschaftsbild zur Hochzeit

Das Konzept des finalen Gemeinschaftsbildes wird natürlich auf den Anlass Ihrer Feier abgestimmt.

 

Der passende Rahmen für jedes Fest

 

Jedes Fest ist anders – und genauso individuell ist auch das künstlerische Konzept.
Ein Gemeinschaftsbild kann als zentrales Highlight ins Programm eingebettet werden oder als offene Mitmach-Station im Hintergrund stattfinden.

Gemeinschaftskunst braucht einen klaren Rahmen – im wahrsten Sinne.

Daher wird jedes Motiv im Vorfeld gemeinsam mit dem Auftraggeber oder der Auftraggeberin in groben Zügen abgestimmt. Denn: Wenn schon Geld und Raum in solch eine Aktion investiert werden, soll das Ergebnis nicht nur überraschen, sondern auch gefallen – und gerne später einen besonderen Platz finden.

Was aber nicht heißt, dass die Gäste „nur ausmalen“: Im Gegenteil!


Innerhalb des vorbereiteten Motivs gibt es jede Menge kreativen Freiraum – sei es bei Farben, Details oder der individuellen Handschrift.

Das Zusammenspiel von Planung und Spontaneität sorgt dafür, dass das Bild am Ende genau die richtige Mischung trägt: aus künstlerischem Anspruch und persönlichem Ausdruck.

Das Gemeinschaftsbild kann übrigens auch als gemeinschaftliches Geschenk organisiert werden – eine charmante Idee für Menschen, die „schon alles haben“. Denn was kann persönlicher und nachhaltiger sein als ein Kunstwerk, das von Familie und Freund:innen gemeinsam gestaltet wurde?

 

Der Hintergrund wird hier mit viel Farbe gestaltet – es finden sich immer Freiwillige, die auf dieses Farbspiel Lust haben.

 

Gemeinschaft sichtbar machen im Kunstwerk

 

Vom Enkel bis zur Oma – gemeinsames Gestalten verbindet Generationen, aber auch Freunde der Familie.
Oft entstehen Gespräche zwischen Menschen, die sich vorher kaum kannten. Scheinbar ungezwungener Smalltalk muss nicht sein – es gibt ein Thema, über was man sich austauschen kann.

Ein Gemeinschaftskunstwerk zeigt mehr als Farbe auf Leinwand.
Es zeigt: Wir gehören zusammen. Jede*r, der mitgewirkt hat, ist sichtbar – mal mit einem Pinselstrich, mal mit einer Farbauftrag mittels Stempel oder Schablone, oder einfach  mit einem ausgewählten Stück Papier. Alles zusammen im Kunstwerk vereint, entfaltet seine Wirkung.

Gerade bei privaten Feiern wird dadurch oft ein ganz besonderer emotionaler Moment geschaffen. Die Gestaltung des Bildes wird so zum stillen Ausdruck von Nähe, Beziehung und Verbundenheit.

Solche Werke erzählen Geschichten. Und sie erinnern daran, wie schön es ist, gemeinsam etwas zu erschaffen.

Besonders schön: Die Gäste erleben sich auf eine ganz neue Weise – nicht über Gespräche, sondern übers Tun.
Und selbst die „Ich kann nicht malen!“-Typen tauen meist schnell auf, wenn sie merken, dass es hier nicht um Perfektion, sondern um Spaß, Gefühl und Gemeinschaft geht.

 

Gemeinschaftsbild Kunst zur Hochzeit

“Ich kann nicht malen” zählt nicht, wir gestalten das Kunstwerk in Collagen-Technik: Papiere & Farben werden hier geschickt miteinander kombiniert.

 

Ein Erinnerungsstück, das bleibt

 

Wenn ein Kunstwerk gemeinsam entsteht, bleibt mehr als ein schöner Moment – es bleibt ein Gefühl, ein verbindender Augenblick, der greifbar geworden ist. Das fertige Bild ist sichtbarer Ausdruck dieses Zusammenseins und erinnert über Jahre hinweg an genau diese Feier, diese Menschen, diesen Tag.

 

Ich denke da zum Beispiel an eine Silberhochzeit: Die Gastgeber hatten mich gebucht, weil sie sich einen interaktiven Programmpunkt wünschten. An das entstehende Bild selbst hatten sie gar keine großen Erwartungen. Doch was im Lauf des Abends mit Farben und Formen wuchs, hat sie tief berührt. So sehr, dass das Werk später aufwendig gerahmt und an einem Ehrenplatz im Wohnzimmer aufgehängt wurde – als tägliche Erinnerung an ein Fest voller Freude und Verbundenheit.

 

Ein Gemeinschaftskunstwerk kann auch als Geschenk vorbereitet werden – beispielsweise als Sammelgeschenk, zu dem alle Gäste eingeladen sind, sich einzubringen. Gerade zu runden Geburtstagen, wenn „man eigentlich schon alles hat“, entsteht so etwas Einzigartiges: Ein persönliches Kunstwerk, das nicht gekauft, sondern gemeinsam geschaffen wurde.

🎨 Weitere Informationen darüber, wie eine Kunststation zum Programm-Highlight Ihrer privaten Feier wird, erfahren Sie hier

 

Gemeinschaftsbild gestalten - Erinnerungen werden zu Kunst

Gemeinschaftsbild gestalten: Gemeinsame Erinnerungen werden zu Kunst

 

 

Wie läuft eine Zusammenarbeit in Sachen Kunst-Gemeinschaftskunstwerk ab?

 

Rahmenbedingungen & Ideenfindung

 

Am Anfang steht immer ein persönliches Gespräch:

  • Was ist der Anlass?
  • Wie viele Personen sind dabei?
  • Wie viel Zeit soll für das Kunstwerk eingeplant werden?
  • Was soll das Bild  ausdrücken oder wo wird es hängen?

Ob für ein Teamevent oder eine private Feier – ich entwickle auf dieser Basis ein Konzept, das den Charakter der Veranstaltung widerspiegelt. Dabei bringe ich Ideen ein und höre gut zu: Denn das Werk soll überraschen – aber auch passen.

Wenn ein Kunstwerk gemeinsam entsteht, bleibt mehr als ein schöner Moment – es bleibt ein Gefühl, ein verbindender Augenblick, der greifbar geworden ist. Das fertige Bild ist sichtbarer Ausdruck dieses Zusammenseins und erinnert über Jahre hinweg an genau diese Feier, diese Menschen, diesen Tag.

 

Entwurf & Visualisierung

Aus der Idee entsteht ein konkreter Gestaltungsentwurf – digital visualisiert.

So bekommen Sie bereits vorab einen Eindruck, wie das spätere Kunstwerk wirken könnte. Format, Farben, Motiv: Alles wird in engem Austausch abgestimmt. Änderungswünsche? Sind natürlich möglich – diese versuche ich weitestmöglich umzusetzen.

 

 

Umsetzung & Visualisierung

 

Am Tag der Veranstaltung bringe ich alles mit, was es braucht: Farben, Werkzeuge, Materialien – und vor allem viel Erfahrung im sensiblen Umgang mit Gruppen. Ich begleite den kreativen Prozess, halte mich mal im Hintergrund, leite mal aktiv an – je nach Stimmung und Ziel.

So entsteht das Kunstwerk Schritt für Schritt aus vielen kleinen Beiträgen. Am Ende: ein Wow-Moment. Für alle.

 

Veredlung & Übergabe

 

Meist ist das Bild am Ende des Event bereits „fertig“, in seltenen Fällen braucht es noch einen Feinschliff im Atelier. Auch das bespreche ich individuell – je nachdem, wie das Kunstwerk wirken soll.

Am Schluss steht ein bleibendes Original – und mit ihm ein Moment, der sichtbar geworden ist.

Ihre Investition für ein Gemeinschaftskunstwerk

Das hängt von verschiedenen Faktoren ab:

Ihre Kunstaktion ist ein individuelles Erlebnis – keine Standardlösung.

Ich entwickle für jeden Anlass ein persönliches Bildkonzept, bereite Materialien vor und begleite Ihre Gäste am Tag der Feier mit kreativer Erfahrung und Feingefühl.

Was leicht und spielerisch wirkt, basiert auf vielen Stunden professioneller Vorbereitung – inklusive hochwertiger Materialien und künstlerischem Know-how.

Haben Sie Lust auf ein besonderes Kunst-Erlebnis?

Schreiben Sie mir eine E-Mail mit Anlass und Wunschdatum  – oder rufen Sie an. Das ist der schnellste Weg zu Ihrem persönlichen Angebot.

Ich freue mich, Ihre Feier kreativ zu bereichern!

Kontakt: Susanne Barklage | Atelier Identity-Art | www.identity-art.de | info@identity-art.de | Fon +491789149230

Gemälde malen lassen – So wird Ihr Wunschbild Wirklichkeit

Gemälde malen lassen – So wird Ihr Wunschbild Wirklichkeit

 

 

Haben Sie sich schon einmal gewünscht, dass ein Bild genau das ausdrückt, was Ihnen am Herzen liegt? Vielleicht ein Motiv, das Erinnerungen weckt, Farben, die perfekt zu Ihren Räumen passen, oder ein Kunstwerk, dass Ihre Persönlichkeit widerspiegelt? Viele suchen lange nach dem “richtigen” Bild – und finden doch nur Kompromisse.

Die Lösung? Lassen Sie sich ein Gemälde malen: und zwar nach Ihren eigenen Vorstellungen! Ein individuelles Kunstwerk ist weit mehr als reine Dekoration. Es kann Geschichten erzählen, Emotionen festhalten und Ihrem Raum eine persönliche Note verleihen. Aber lohnt sich das wirklich? Welche Vorteile bietet Auftragskunst, und wie läuft so ein Prozess ab? Lassen Sie uns gemeinsam erkunden, warum ein maßgefertigtes Gemälde eine Investition in Einzigartikeit und Ausdruckskraft ist.

 

Ein Gemälde malen lassen – warum überhaupt?

 

Haben Sie sich schon einmal auf die Suche nach einem passenden Kunstwerk für Ihr Zuhause oder Ihr Büro gemacht? Vielleicht haben Sie in Möbelhäusern, Online-Galerien oder Kunstmärkten gestöbert, aber irgendwie war nie das eine Bild dabei, das Sie wirklich berührt hat.

 

Oft ist es so: Entweder stimmen die Farben nicht mit der Einrichtung überein, das Motiv wirkt nicht persönlich genug, oder das Bild ist zwar schön – aber eben auch austauschbar. Ein Kunstwerk von der Stange kann selten die individuelle Atmosphäre eines Raumen aufgreifen und Persönlichkeit widerspiegeln.

 

Doch genau hier setzt die Möglichkeit an, ein Gemälde nach Ihren eigenen Vorstellungen anfertigen zu lassen. Statt Kompromisse einzugehen, entsteht ein Kunstwerk, das genau auf Sie zugeschnitten ist. Ein handgemaltes Bild kann Erinnerungen bewahren, Emotionen ausdrücken und Ihre persönliche Geschichte erzählen. 

 

Aber lohnt sich das wirklich? Warum sollte man ein Gemälde malen lassen, anstatt einfach eines zu kaufen? Lassen Sie uns einen genaueren Blick auf die Vorteile werfen.

 

 

Lesen Sie, wann es eine gute Idee ist, ein Gemälde malen zu lassen.

Meine Kollegin Shirin arbeitet an einem Auftragskunstwerk.

 

Die Vorteile von individueller Auftragskunst

 

Einzigartigkeit statt Massenware

 

Jedes Auftragsgemälde ist ein absolutes Unikat. Kein Druck, kein Poster und keine Reproduktion kann das gleiche Gefühl von Exklusivität und Wertigkeit vermitteln. Während viele Wandbilder in Möbelhäusern oder Online-Shops millionenfach verkauft werden und oft in zahlreichen Wohnungen identisch hängen, gehört ein Gemälde, was Sie haben malen lassen, nur Ihnen. 

 

Das macht es nicht nur zu einem besonderen Blickfang, sondern auch zu einem Ausdruck Ihrer Persönlichkeit. Es ist ein Kunstwerk, das sich in Ihre Umgebung einfügt und gleichzeitig heraussticht – weil es speziell für Sie geschaffen wurde.

Besonders, wenn Sie einen besonderen Geschmack oder eine ganz eigene Vorstellung davon haben, was Ihr Zuhause oder Ihr Büro ausstrahlen soll, ist Auftragskunst die perfekte Lösung.

 

Erinnerungen, Emotionen und Geschichten im Gemälde malen lassen

 

Ein Kunstwerk kann weit mehr als Dekoration sein – es kann eine Geschichte erzählen, Erinnerungen bewahren und Emotionen wecken.

 

Viele Menschen lassen sich ein individuelles Gemälde anfertigen, weil sie einen besonderen Moment oder ein geliebtes Motiv festhalten möchten. Das können sein:

  • Ein Ort, der Ihnen viel bedeutet – sei es Ihre Heimatstadt, ein Lieblingsurlaubsziel oder ein ganz persönlicher Rückzugsort.
  • Ein Portrait von geliebten Menschen, vielleicht als Geschenk für den Ehepartner, die Familie, dem erwachsenen Kind als Geschenk zur Hochzeit… etc
  • Ein Symbol für eine besondere Lebensphase, eine emotionale Verbindung oder einen Wendepunkt in Ihrem Leben.

Besonders, wenn Sie einen besonderen Geschmack oder eine ganz eigene Vorstellung davon haben, was Ihr Zuhause oder Ihr Büro ausstrahlen soll, ist Auftragskunst die perfekte Lösung.

 

Diese persönliche Ebene macht ein Gemälde zu weit mehr als einem schönen Bild – es wird zu einem Teil Ihrer Geschichte, eingefangen auf Leinwand. 

 

Kunst hat die Fähigkeit, Emotionen greifbar zu machen. Die Wahl der Farben, die Art der Pinselstriche und selbst die Größe des Bildes können eine bestimmte Stimmung vermitteln. Ein maßgeschneidertes Gemälde kann eine beruhigende Atmosphäre schaffen, inspirierend wirken oder eine kraftvolle Botschaft transportieren – ganz nach Ihren Vorstellungen.

 

 

Gemälde malen lassen - 2 aufeinander abgestimmte Frauenportraits.

Diese Kundin ließ im Stil der “Audrey” ein Gemälde von sich malen. Und schenkte es Ihrem Mann. Mehr Infos zu diesem Frauenportrait: mit einem Klick gelangen Sie hier zum Blick hinter Atelierkulissen:

 

Eigene Ideen ins Gemälde einbringen

 

Ein großer Vorteil individueller Auftragskunst ist die Möglichkeit, selbst Einfluss auf das Endergebnis zu nehmen. Während beim Kauf eines fertigen Bildes das Motiv, die Farben und der Stil bereits festgelegt sind, haben Sie bei einer Auftragsarbeit die Gelegenheit, aktiv mitzuwirken.

 

  • Welche Farben sollen dominieren? Vielleicht haben Sie eine bestimmte Farbwelt im Kopf, die genau zu Ihrer Einrichtung passt.
  • Welcher Stil spricht Sie an? Realistische Darstellungen, moderne Abstraktionen oder expressive Kunst – Ihr Gemälde kann genau so gestaltet werden, wie Sie es sich wünschen.
  • Gibt es persönliche Elemente, die integriert werden sollen? Ein kleines Detail mit großer Bedeutung kann aus einem Kunstwerk etwas ganz Besonderes machen.

Dabei müssen Sie kein Kunstexperte sein, um ein Bild in Auftrag zu geben. Ein erfahrener Künstler oder eine Künstlerin wird Sie durch den Prozess begleiten, Ihre Ideen aufgreifen und sie professionell umsetzen.

So entsteht nicht einfach nur ein Bild – sondern Ihr Bild, das Ihre Persönlichkeit, Ihre Erinnerungen und Ihre Ästhetik widerspiegelt.

Individuelle Kunst  – auch ohne Vorkenntnisse möglich

 

Viele Menschen wünschen sich ein individuelles Kunstwerk, zögern aber, weil sie glauben, nicht genug Ahnung von Kunst zu haben.

Vielleicht stellen Sie sich Fragen wie:

  • “Muss ich mich mit Kunst auskennen, um ein Gemälde in Auftrag zu geben?”
  • “Was ist, wenn ich nicht genau weiß, was ich will?”
  • “Was passiert, wenn ich mir das fertige Bild nicht so vorstellen kann?”

 

Die gute Nachricht: Das müssen Sie nicht.

 

Ein maßgefertigtes Kunstwerk ist keine Prüfung, bei der Sie vorher Fachwissen sammeln müssen. Es geht darum, was Ihnen gefällt, was Sie berührt und was in Ihren Räumen eine besondere Atmosphäre schaffen darf. Und dazu kann zum Beispiel ein Gemälde gehören, was Sie extra malen lassen.

 

Vielleicht haben Sie schon eine vage Vorstellung davon, was Ihr persönliches Gemälde zeigen soll – oder Sie sind unsicher, wie sich Ihre Ideen in ein Kunstwerk umsetzen lassen.

 

Doch keine Sorge: Ein erfahrener Auftragskünstler oder eine erfahrende Künstlerin begleitet Sie durch den gesamten Prozess. Von der ersten Idee über die Auswahl von Farben, Stil und Komposition bis hin zur finalen Umsetzung – Ihre Wünsche stehen im Mittelpunkt.

 

Dabei werden Ihre Gedanken aufgegriffen, professionell interpretiert und gestalterisch so umgesetzt, dass ein harmonisches, ausdrucksstarkes Gemälde entsteht.

 

 

Gemälde malen lassen - Manchmal wird "nur" digital gemalt.

Manchmal wird im Atelier Identity-Art “nur digital gemalt”. Ergebnis sind immer höchst individuelle Kunstwerke.

 

 

Gemälde malen lassen: welche Motive kommen infrage?

 

Die Entscheidung, ein Gemälde in Auftrag zu geben, steht fest – doch welches Motiv soll es sein?

 

Die Möglichkeiten sind so vielfältig wie Ihre persönlichen Erinnerungen, Emotionen und Vorlieben. Während manche Menschen sich für ein Porträt entscheiden, um einen geliebten Menschen oder ein Haustier in Szene zu setzen, wählen andere abstrakte Kunstwerke, die mit Farben und Formen eine bestimmte Atmosphäre erzeugen.

 

Hier sind einige beliebte Motive/Bildthemen aus meinem Atelieralltag:

 

Porträts – Menschen, Tiere, besondere Momente

 

Ein Porträt ist weit mehr als ein Abbild – es fängt den Charakter, die Ausstrahlung und die Emotionen einer oder mehrerer Person oder eines Tieres ein. Besonders beliebt sind:

  • Familienporträts: Eine wunderbare Möglichkeit, die Verbindung zwischen Generationen auf Leinwand zu verewigen. Hier finden Sie ein Beispiel.
  • Einzelporträts: Ob als Geschenk oder für sich selbst – ein individuelles Gemälde verleiht einer Person eine besondere Präsenz. Und als Geschenk besondere Wertschätzung.
  • Tierporträts: Haustiere sind treue Begleiter und oft ein wichtiger Teil der Familie. 
  • Besondere Momente: Ein Gemälde zum Hochzeitstag kann eine zeitlose Erinnerung werden. Lesen Sie in diesen Blogartikel.

 

 

Gemälde malen lassen - Pop Art Kunst

Wenn Sie ein Gemälde malen lassen, kann das viele Gesichter haben. Hier entsteht ein Pop-Art Kunstwerk mit vielen Details.

 

 

Orte & Erinnerungen – Reisemotive, Lieblingsorte, Kindheitsorte

Orte haben oft eine tiefere Bedeutung für uns. Vielleicht gibt es einen besonderen Ort, der mit schönen Erinnerungen verknüpft ist – sei es die Heimatstadt, ein prägendes Reiseziel oder ein Naturmotiv, das Ruhe und Geborgenheit ausstrahlt.

  • Orte der Erinnerung
    Ein Familienvater ließ ein Gemälde malen, in dem wichtige und prägende Erlebnisse und Ereignisse eines mehrjährigen Auslandsaufenthalt festgehalten wurden. So bleibt die wichtige Zeit im Ausland für die ganze Familie sichtbar und in Erinnerung.

    Eine Kundin lässt für Ihren Mann ein individuelles Kunstwerk anfertigen, was an Ihre New York-Reise erinnert.

  • Lieblingsorte

    Für eine Kundin und ihren Mann ist Südtirol ein gemeinsamer Urlaubs- und Sehnsuchtsort. Ergebnis unserer Zusammenarbeit ist ein Gemälde, welches vor allem die Natur und Landschaft mit den markanten Dolomiten-Felsen zeigt.

 

  • Individuelle Stadtansichten: Frankfurt, Berlin, Paris – jede Stadt hat ihren eigenen Charakter. Besonders, wenn Sie sich mit einer Stadt stark verbunden fühlen, kann ein Auftragsbild mit für Sie bedeutsamen Eckpunkten eine persönliche Bedeutung haben.

 

Gemälde malen lassen - Sie als Auftraggeber haben das letzte Wort.

Wenn Sie ein Gemälde malen lassen, bestimmen Sie den Stil, Farbigkeit und Format Ihres Wunschbildes.

 

 

Abstrakte Kunst & Symbolik – Wenn Farben und Formen eine Geschichte erzählen

Nicht jedes Auftragsbild muss eine realistische Szene zeigen. Manche Menschen fühlen sich von abstrakter Kunst besonders angesprochen, weil sie eine ganz eigene Form von Ausdruck erlaubt.

  • Emotionen in Farbe und Form: Abstrakte Kunstwerke transportieren Stimmungen – von beruhigend und harmonisch bis hin zu kraftvoll und energiegeladen.
  • Symbolik und persönliche Zeichen: Manchmal reichen wenige Elemente aus, um eine tiefere Bedeutung zu vermitteln – ein bestimmtes Symbol, eine besondere Farbwahl oder eine verborgene Botschaft im Bild.
  • Moderne Kunst für Ihr Zuhause: Ein individuelles Gemälde kann nicht nur eine Geschichte erzählen, sondern auch ein künstlerisches Statement sein, das perfekt zur eigenen Einrichtung passt.

Was darf zum Motiv Ihres Gemäldes werden? Ganz gleich, ob Sie sich für eine realistische Darstellung oder eine abstrakte Komposition entscheiden – mit individueller Auftragskunst erhalten Sie ein Bild, das  Ihren Wünschen entspricht.

 

 

Gemälde malen lassen - Viele Pinselstriche ergeben Ihr Wunschbild

Viele Gedanken, Ideen und Pinselstriche später, dürfen Sie Ihr Wunschbild in Empfang nehmen.

 

Tipps für die Beauftragung – So finden Sie den richtigen Künstler

Die Entscheidung, ein Gemälde malen zu lassen, haben Sie getroffen – nun stellt sich die Frage: Wer soll das Kunstwerk anfertigen?

Nicht jeder Künstler oder jede Künstlerin passt zu jedem Auftrag. Der Stil, die Arbeitsweise und die persönliche Kommunikation spielen eine große Rolle. Damit Sie am Ende genau das Kunstwerk erhalten, das Ihren Vorstellungen entspricht, lohnt es sich, einige Punkte vorab zu klären.

 

Wie erkennt man einen guten Künstler?

 

Jeder Künstler hat eine eigene Handschrift – genau das macht individuelle Auftragskunst so besonders. Doch wie findet man jemanden, dessen Stil und Arbeitsweise den eigenen Vorstellungen entspricht?

Richtig, wir können heute das Internet in unsere Recherche einbeziehen.

  • Die Bildersuchmaschine Pinterest oder  können helfen, den eigenen Wunschstil zu definieren.

Angenommen, Sie haben die Idee, ein Familienportrait in Auftrag zu geben. Eine klassische Google-Suche kann Ihnen helfen, den eigenen Wunschstil zu definieren. Schauen Sie, welche Künstler Ihnen für diese Anfrage angezeigt werden. Nutzen Sie auch gern Pinterest als visuelle Suchmaschine für Ihre Recherche.

  • Portfolio & Stil: Schauen Sie sich die bisherigen Arbeiten des potentiellen Künstlers an. Passen die gezeigten Werke zu Ihrem Geschmack? Gefällt Ihnen die Art der Darstellung, die Farbwahl oder der Duktus der Pinselstriche?

     

  • Referenzen & Kundenstimmen: Erfahrungsberichte anderer Kunden geben oft wertvolle Hinweise darauf, wie zuverlässig ein Künstler arbeitet und ob er Kundenwünsche gut umsetzt.
  • Präsentation & erster Eindruck: Eine professionelle Website oder ein ansprechender Social-Media-Auftritt sind Indizien dafür, dass jemand seine Kunst ernst nimmt. Gleichzeitig sollte die Kontaktaufnahme unkompliziert und sympathisch sein – denn am Ende zählt auch die zwischenmenschliche Chemie.

 

 

Gemälde malen lassen - Collagen sind eine Gestaltungstechnik, die ich sehr liebe

Bei einem Gemälde in der Collagentechnik werden diverse Papiere und Farben geschickt miteinander kombiniert. Viele Details ergeben ein spannendes Kunstwerk.

 

Welche Details sollten vorab geklärt werden?

Ein gelungenes Auftragswerk beginnt mit einer klaren Absprache. Damit es keine Missverständnisse gibt, sollten diese Punkte vorab besprochen werden:

  • Größe & Format: Soll es ein kleines Bild für eine gemütliche Ecke sein oder ein großformatiges Werk als Blickfang?
  • Farben & Stilrichtung: Haben Sie eine bevorzugte Farbpalette? Soll das Bild harmonisch in ein bestehendes Raumkonzept passen oder gezielt Akzente setzen?
  • Motiv & persönliche Elemente: Gibt es spezifische Wünsche oder kleine Details, die eingebaut werden sollen?
  • Technik & Material: Acryl, Öl, Mixed Media – jede Technik hat ihre eigene Wirkung.
  • Preis: Die Höhe Ihrer Investition sollte Ihnen bei Beauftragung bekannt sein. 

 

Viele Künstler, so auch ich, bieten ein unverbindliches Erstgespräch an. Hier lassen sich Ideen und Anforderungen am einfachsten besprechen.

 

 

Realistische Erwartungen vs. kreative Freiheit – Wie viel Mitspracherecht haben Sie?

Wenn Sie eine Gemälde malen lassen, soll das Ihre persönliche Vision widerspiegeln, doch gleichzeitig ist es auch ein Kunstwerk mit der Handschrift des Künstlers. Es ist wichtig, eine Balance zwischen klaren Vorgaben und kreativer Freiheit zu finden.

  • Was Sie vorgeben können: Motiv, Farben, Stimmung, bestimmte Elemente oder Symbolik.
  • Wo der Künstler etwas mehr Freiraum braucht: Komposition, künstlerische Interpretation, technische Umsetzung.

Gerade, wenn Sie sich für einen bestimmten Künstler entscheiden, dann weil Sie seinen Stil mögen. Zu viele strikte Vorgaben können die kreative Kraft eines Werks einschränken. Am besten ist ein offener Austausch: Sie bringen Ihre Ideen ein – der Künstler setzt sie mit seinem Fachwissen um.

 

Ein individuelles Kunstwerk ist immer eine Zusammenarbeit – und genau das macht den Prozess so spannend.

Im nächsten Artikel erzähle ich Ihnen gern, wie ich das Thema “Mitspracherecht” im Atelieralltag bisher erfolgreich löse.

 

 

Gemälde malen lassen. Hier sehen Sie ein Beispiel für ein Kirchenkunstwerk.

Ihr Auftrag, ein “Gemälde malen zu lassen” kann zum Kunstwerk werden, welches hinter Acrylglas gedruckt wird. So wie bei diesem Auftrag.

 

 

Der Weg vom Wunschbild zur Auftragskunstwerk – so läuft’s bei Identity-Art ab

 

 

Ein individuelles Gemälde beginnt oft mit einer vagen Vorstellung: Vielleicht gibt es eine Farbwelt, die Sie anspricht, ein Motiv, das Ihnen wichtig ist, oder eine Atmosphäre, die das Bild ausstrahlen soll. Doch wie wird daraus ein fertiges Kunstwerk, das genau zu Ihnen passt?

 

Keine Sorge – Sie müssen keine perfekte Idee mitbringen. Ich begleite Sie durch den gesamten kreativen Prozess, helfe Ihnen, Ihre Wünsche greifbar zu machen, und setze sie in einem einzigartigen Kunstwerk um.

 

Von der Idee zur Umsetzung – so funktioniert es

  1. Erstgespräch & Inspiration

    Falls Sie unsicher sind, hilft es, Beispielbilder oder Inspirationsquellen mitzubringen. Gemeinsam besprechen wir:

    • Welche Farben Sie besonders mögen
    • Ob es Motive oder Erinnerungen gibt, die in das Bild einfließen sollen
    • Welche Stimmung das Kunstwerk vermitteln soll – Ruhe, Energie, Eleganz oder etwas Verspieltes

     

    Manchmal reicht ein kurzes Gespräch, um eine diffuse Idee in eine klare Vision zu verwandeln. Ich zeige Ihnen verschiedene Stilrichtungen, mache Vorschläge und helfe Ihnen, Ihre Gedanken zu ordnen.

     

  2. Digitale Entwürfe & Visualisierung

    Basierend auf unserem Gespräch erstelle ich erste digitale Designvorschläge, die zu Ihren Vorstellungen passen. Dabei können Sie schon sehen, wie Farben und Komposition harmonieren.

  3. Raumsimulation – Ihr Kunstwerk in Ihrer Umgebung

    Möchten Sie sich vorstellen, wie das fertige Bild an Ihrer Wand wirken wird? Kein Problem! Mit digitalen Raumsimulationen zeige ich Ihnen, wie das Kunstwerk in Ihren Räumen aussieht – so gewinnen Sie Sicherheit bei der Entscheidung.

  4. Feinabstimmung & Anpassung

    Ihre Rückmeldungen fließen direkt in die Gestaltung ein. Vielleicht möchten Sie eine Farbe anpassen oder ein zusätzliches Element integrieren – all das besprechen wir, bevor es an die finale Umsetzung geht.

  5. Umsetzung auf hochwertigen Materialien

    Sobald das Design steht, wird Ihr Kunstwerk mit und auf geeigneten Materialien realisiert:

    • Mixed Media Collagen auf Leinwand, die Struktur und Tiefe verleihen
    • Fine Art Prints für eine hochwertige, detailreiche Darstellung
    • Acrylglas für brillante Farben und moderne Eleganz

Das Ergebnis: Ein Kunstwerk, das perfekt zu Ihnen passt und Ihre Persönlichkeit widerspiegelt.

Mit Identity-Art haben Sie einen Partner an der Seite, der Sie genau dort abholt, wo Sie stehen – ohne komplizierte Prozesse, sondern mit viel Feingefühl für Ihre Wünsche. Ihr Wunschbild entsteht Schritt für Schritt – und Sie dürfen sich einfach darauf freuen. 😊

Häufig höre ich von Kunden, dass sie sich vorher unsicher waren, weil sie dachten, sie müssten ihre Idee schon „perfekt“ formulieren. Doch genau hier beginnt der kreative Prozess: Gemeinsam entwickeln wir ein Kunstwerk, das genau zu Ihnen passt – ganz ohne Vorwissen, aber mit viel Gefühl für das, was Ihnen wichtig ist.

 

Gemälde malen lassen - Auftragskunst ist eines der Hauptstandbeine im Atelier Identity-Art

Ich liebe es, die Gemälde zu malen, die sich meine Kunden wünschen. Ein immer wieder spannender Prozess. Mit einem Klick gelangen sie hier zu weiteren Beispielen von Auftragskunst aus dem Atelier Identity-Art.

 

 

 

 

 

Was kostet es, ein Gemälde malen zu lassen?

Ein maßgeschneidertes Gemälde ist eine Investition – in Qualität, Individualität und etwas, das über viele Jahre Freude bereitet.

Doch wie setzt sich der Preis zusammen?

Mehr als nur ein Bild:

Der Preis eines Kunstwerks hängt nicht nur von der Größe ab, sondern vor allem von dem kreativen Prozess, der dahintersteht. Jedes Bild entsteht in mehreren Schritten:

  • Die Auseinandersetzung mit Ihren Wünschen und Ideen
  • Das Entwickeln eines individuellen digitalen Designs
  • Die Absprachen mit Ihnen und eventuelle Überarbeitungen
  • Die eigentliche Umsetzung auf Leinwand, die viele Stunden konzentrierte Arbeit erfordert

 

Ein großes Kunstwerk kann gut eine Woche an Arbeitszeit beanspruchen – vergleichbar mit einer individuellen Schreinerarbeit, einer hochwertigen Fotoproduktion oder einer exklusiven Maßanfertigung in einem anderen Handwerksbereich.

Maßgeschneidert – auch beim Budget

Die endgültigen Kosten hängen von mehreren Faktoren ab:

  • Die Größe des Bildes
  • Der Detailgrad und die gewünschte Technik
  • Ob es mehrere Bilder sind (was den Preis je Bild senken kann)
  • Ob eine kurzfristige Fertigstellung (normalerweise ca. 6 bis 8 Wochen) gewünscht ist

Statt einer pauschalen Zahl zu nennen, lade ich Sie zu einem unverbindlichen Gespräch ein. Dort kann ich Ihnen transparent erläutern, was möglich ist und welche Optionen es gibt.

Eine Investition, die lange Freude macht


Ein hochwertiges Kunstwerk begleitet Sie viele Jahre – oft sogar ein Leben lang. Während ein schöner Urlaub nach zwei Wochen endet, bleibt ein individuelles Gemälde dauerhaft und wird täglich neu erlebt. Und wenn man es so betrachtet, ist die tägliche Freude daran sogar erstaunlich günstig. 😊

 

 

Ein Gemälde malen zu lassen ist eine Investition, an der Sie garantiert viele Jahre Freude haben.

Ein Gemälde malen lassen – mit dem richtigen Künstler als Partner kommen Sie garantiert und leicht zu Ihrem Wunschbild.

 

 

Fazit: Ein einzigartiges Gemälde – Kunst, die bleibt

Ein Gemälde malen zu lassen bedeutet, mehr als nur ein schönes Bild zu erwerben – es ist die bewusste Entscheidung für ein Unikat mit persönlicher Bedeutung. Ob als individuelles Highlight für das eigene Zuhause oder als außergewöhnliches Geschenk: Maßgeschneiderte Kunst verbindet Ästhetik mit Emotionen und erzählt eine Geschichte, die bleibt.

Dabei bietet ein Auftragsgemälde nicht nur gestalterische Freiheit in Motiv, Stil und Farbgebung, sondern auch die Möglichkeit, persönliche Erinnerungen und Wünsche einfließen zu lassen. Der kreative Prozess, die enge Zusammenarbeit mit der Künstlerin und die Möglichkeit, das Kunstwerk mitzugestalten, machen das Ergebnis noch wertvoller.

Wer ein Gemälde malen lassen möchte, investiert in ein zeitloses Stück Kunst, das seine Wirkung über Jahre entfaltet – ein Ausdruck von Persönlichkeit, Wertschätzung und Individualität.

 

 

Gemälde malen lassen - worauf warten, am besten einfach ausprobieren.

Worauf warten? Nun sind Sie im Bilde, auf was Sie achten dürfen, wenn Sie sich Ihr Gemälde malen lassen.

 

 

Konnte ich Sie inspirieren?

Wenn Sie möchten, können wir gemeinsam überlegen, wie Kunst Ihre Praxisräume zu etwas ganz Besonderem machen kann – individuell, abgestimmt auf Ihre Bedürfnisse, Ihr Budget und mit einem klaren Blick für Ästhetik und Wohlfühlatmosphäre. Ich freue mich auf Ihre Nachricht!

Viele Grüße,
Susanne Barklage

Kontaktinformation:
info@identity-art.de
Fon: 0178-9149230

 

Kunst für Ihre Arztpraxis – Warum sich eine bewusste Entscheidung langfristig auszahlt

Kunst für Ihre Arztpraxis – Warum sich eine bewusste Entscheidung langfristig auszahlt

 

 

Woran denken Sie, wenn Sie an die Gestaltung Ihrer Praxisräume denken? Wahrscheinlich zuerst an Funktionalität, Hygiene und vielleicht an ein paar freundliche Farbakzente. Doch wusste Sie, das Bilder für Ihre Arztpraxis weit mehr bewirken können als bloße Dekoration zu sein? Kunst in Ihrer Arztpraxis hat das Potential, Räume mit Atmosphäre zu füllen, Emotionen zu wecken und einen wichtigen Beitrag zum Wohlbefinden Ihrer Patienten und Ihres Teams zu leisten. Eine bewusste Entscheidung für die zu Ihnen passenden Kunstwerke machen Ihre Praxis nicht nur schöner – sie verleihen ihr eine eigene Handschrift und unterstützen die Identität Ihrer Praxis.

Als Atelier ist Identity-Art auf eine individuelle Wandgestaltung spezialisiert und begleitet Sie von der ersten Idee bis zur eigenen Umsetzung. In diesem Artikel erfahren Sie, warum es sich lohnt, das Thema “neue Bilder für die Arztpraxis” mit Aufmerksamkeit anzugehen.  

 

 

Der erste Eindruck zählt – auch in der Arztpraxis

 

Warum sucht sich ein Patient genau Ihre Praxis aus? 

Die Kompetenz der Ärztin oder des Arztes ist natürlich entscheidend – aber bevor ein Patient überhaupt behandelt wird, entsteht ein erster Eindruck. Und dieser wird maßgeblich durch die Gestaltung der Räume geprägt.

 

Schon der Moment, in dem ein Patient die Praxis betritt, ist entscheidend: Helle, freundliche Farben, eine harmonische Raumaufteilung – und nicht zuletzt die Bilder an den Wänden. Kunst kann viel mehr als nur dekorativ sein. Sie schafft Atmosphäre, gibt Orientierung und vermittelt ein Gefühl von Wertschätzung. Eine liebevoll gestaltete Umgebung zeigt: Hier sind Menschen willkommen.

 

Ich selbst bin ein gutes Beispiel: Seit über 20 Jahren gehe ich zur selben Frauenärztin – nicht, weil ich sie vorher kannte, sondern weil mich die geschmackvolle Gestaltung ihrer Praxis sofort überzeugt hat. Ich war neu in der Stadt – doch die ästhetische Atmosphäre ihrer Räume hat mir ein gutes Gefühl gegeben. Die Gemälde an den Wänden – und damals war ich noch keine Künstlerin – haben im Zusammenspiel mit dem Ambiente einen positiven Eindruck hinterlassen.

 

Die Praxis hat mich visuell und emotional sofort abgeholt. Wer so viel Wert auf Ästhetik legt, wird auch in anderen Bereichen professionell und sorgfältig arbeiten – das war mein Gedanke. Und auch wenn das objektiv gesehen vielleicht nicht logisch ist, ergibt sich diese Wirkung bei vielen Patienten völlig unbewusst.

 

Studien zeigen, dass Menschen in den ersten Sekunden einer Begegnung intuitiv entscheiden, ob sie sich wohlfühlen oder nicht. Eine geschmackvoll eingerichtete Praxis mit sorgfältig ausgewählten Bildern, z.B. direkt im Wartezimmer, hinterlässt einen nachhaltigen Eindruck – lange bevor das Gespräch mit der Ärztin oder dem Arzt beginnt.

 

Kunst in der Arztpraxis ist also weit mehr als Dekoration – sie ist ein wichtiger Bestandteil der Patientenkommunikation. Sie schafft Vertrauen, gibt Orientierung und macht eine Praxis zu einem Ort, an dem man sich gut aufgehoben fühlt.

 

Kunst für Arztpraxis hat viele Gesichter

Kunst für Arztpraxis kann viele Gesichter haben

 

 

Praxis Kunst: Die emotionale Wirkung – für Vertrauen, Entspannung und Identifikation

 

Kunst hat die Kraft, Emotionen zu wecken – und das nicht nur bei Kunstliebhabern. Gerade in Arztpraxen, in denen Patienten oft mit Unsicherheit, Angst oder Stress konfrontiert sind, können geeignete Wandbilder für die Arztpraxis eine beruhigende Atmosphäre schaffen.

 

Sorgfältig ausgewählte Kunstwerke für die Arztpraxis vermittelt unbewusst Vertrauen: Eine Praxis, die auf Details wie die Gestaltung der Räume achtet, wirkt auf Patienten aufmerksamer und menschlicher. Motive mit sanften Farben oder Naturdarstellungen können entspannen und dazu beitragen, die Anspannung im Wartezimmer zu mindern.

 

Doch nicht nur die Patienten profitieren von einer angenehmen Atmosphäre: Auch das Praxisteam verbringt viele Stunden am Tag in den Räumen. Ansprechende Wandbilder sind eine Form der Wertschätzung – nicht nur für die Patienten, sondern auch für die Mitarbeitenden. Ein ästhetisches Ambiente schafft eine Wohlfühlatmosphäre, die sich positiv auf das Arbeitsklima auswirken kann. Denn wer sich in seinem Arbeitsumfeld wohlfühlt, trägt diese Stimmung auch im Umgang mit den Patienten weiter.

 

In der Summe entsteht so ein harmonisches Gesamterlebnis.

 

Die Kunst an den Wänden kann zudem zur Identifikation mit der Praxis beitragen. Ob durch Motive, die den Standort der Praxis thematisieren, oder durch ein einheitliches Farb- und Designkonzept – Bilder machen Räume unverwechselbar und lassen eine eigene Handschrift erkennen.

 

 

 

 

 

Bilder für die Arztpraxis als spannendes Branding-Element

 

Kunst für Ihre Arztpraxis – kann Teil Ihres Markenauftritts sein

Eine durchdachte Wandgestaltung kann weit mehr sein als bloße Dekoration – sie wird Teil des Markenauftritts einer Praxis. 

 

Das Corporate Design einer Praxis umfasst nicht nur das Logo oder die Website, sondern auch Farben, Formen und Materialien. Diese Gestaltungselemente können sich in den Bildern an den Wänden widerspiegeln. So entsteht ein einheitliches Gesamtbild, das Professionalität und Wiedererkennbarkeit vermittelt.

 

Eine Praxis, die bei der Kunst auf individuelle Gestaltung setzt, unterstreicht ihre eigene Identität. Wenn sich die Farben des Logos in den Bildern wiederfinden oder Motive gewählt werden, die thematisch zur Fachrichtung passen, entsteht eine harmonische Atmosphäre, die Patienten unbewusst wahrnehmen.

 

Ein Beispiel: Eine Praxis für Naturheilkunde könnte mit beruhigenden Naturmotiven arbeiten, während eine moderne Zahnarztpraxis mit abstrakten oder pop-artigen Motiven Ihre Innovationskraft betonen und eine klare, hochwertige Ästhetik transportiert.

 

Farben, Motive und Stilrichtungen können gezielt eingesetzt werden, um die Werte und das Image der Praxis zu unterstreichen.

 

Bilder, die perfekt zum Gesamtkonzept einer Praxis passen, machen Räume nicht nur schöner – sie schaffen ein einzigartiges Ambiente, das die Werte der Praxis sichtbar macht.
Eine durchdachte Wandgestaltung verleiht Ihrer Praxis Persönlichkeit.

 

Die Einrichtung einer Praxis ist mehr als nur Dekor – sie ist ein wesentlicher Bestandteil der Markenidentität. Gerade in einer Zeit, in der Patienten immer mehr Wert auf eine angenehme Umgebung legen, kann Kunst ein wichtiger Faktor sein, um sich von anderen Praxen abzuheben. Passende Bilder für die Arztpraxis können Teil des Corporate Designs sein.

 

Kunst für Praxis

Kunst für Arztpraxis: Spielt Rot eine besondere Rolle bei Ihrem Corporate Design? Warum dann nicht auch in Ihren Wandbildern?

 

 

Welche Kunst passt zu Ihrer Praxis? Ideen für individuelle Wandgestaltung

Die Frage, welche Kunst zu einer Praxis passt, lässt sich nicht pauschal beantworten – Sie ahnen es, jede Praxis ist individuell.

Hier darf gern die Art der Praxis und die persönliche Note Berücksichtigung finden. Wir gehen an dieser Stelle in den Dialog – Wünsche und Ideen unserer Auftraggeber werden mit unseren Erfahrungen ergänzt.  

Hier einige Ideen für Kunstmotive für die Arztpraxis:

  • Sehnsuchtsmotive: Landschaften oder stimmungsvolle Naturbilder, die Ruhe und Entspannung ausstrahlen und Blickfang als auch Inspirationsquelle sein können.

  • Lokale Stadtmotive: Für Praxen, die ihre Verbundenheit zum Standort zeigen möchten – etwa Frankfurter Motive für eine Praxis in Frankfurt. Diese können durchaus ungewöhnlich präsentiert werden – und haben trotzdem einen Wiedererkennungswert für den Betrachter.

  • Praxisbilder mit Augenzwinkern: Ein Lächeln nimmt die Anspannung. Gerade für Bilder im Wartezimmer ein schönes Detail. Ich selbst liebe Mixed Media-Collagen, weil hier oft charmante Details zum Lachen und Verweilen einladen.

  • Abstrakte Kunst in Praxisfarben: Moderne, farblich abgestimmte Werke, die das Corporate Design der Praxis aufgreifen. Zeitlos, ästhetisch und perfekt auf die Praxisräume abgestimmt.

  • Pop-Art-Elemente: Für Praxen, die sich modern und kreativ präsentieren möchten.

 

 

Kunst für Praxisräume kann vielfältig sein

Kunst für Praxisräume: Die Art der Praxis und persönliche Vorlieben sind entscheidend für den Bild-Stil.

 

 

Sind Sie auf der Suche nach passenden Bildern für Ihre Arztpraxis, haben Sie im Großen und Ganzen 2 Optionen:

+ Sie finden auf dem Markt (online oder offline) Kunstwerke, die zueinander passen, idealerweise den gleichen Stil haben und dennoch eine unterschiedliche Aussagekraft haben. Schließlich benötigen Sie für Ihre Praxis Bilder, die miteinander harmonieren und sich ergänzen – sowohl in Hinsicht auf Farbe, Motiv und Stil.

+ Sie entscheiden sich direkt für eine Bilderserie von einem Designer oder Künstler. Das hat den Vorteil, das sich ein künstlerischer roten Faden durch Ihre Praxisräume zieht.

Kunst für Arztpraxis Popart

Kunst für Arztpraxis – hier grüßt der Pink Panther

 

 

 

Kunst für die Arztpraxis: Standard-Deko vs. individuelle Kunst

Viele Praxen setzen bei der Gestaltung ihrer Räume auf Standard-Dekoration – neutrale Landschaftsbilder oder abstrakte Kunstdrucke, die in vielen Wartezimmern zu finden sind.

 

Diese Bilder erfüllen ihren Zweck, bleiben aber oft austauschbar und hinterlassen keinen bleibenden Eindruck.

Individuelle Kunst, die nicht an jeder Ecke bzw. auf jeder beliebigen Interior-Website zu finden ist hingegen, verleiht einer Praxis hingegen einen individuellen Charakter.

Das Sahnehäubchen ist ganz sicher eine individuell für Sie erstellte Bilderserie, die in Farbe, Motiv und Format perfekt auf Ihre Räume abgestimmt ist. Eine einheitliche Bilderserie lässt Ihre Praxis hochwertig wirken.

 

Damit wird Kunst für Ihre Arztpraxis zum Unikat. Die Bilder für die Praxis werden perfekt angepasst an Ihre die räumlichen Gegebenheiten, die Farbwelt und die Identität der Praxis.

 

Das wirkt sich nicht nur auf das Ambiente aus, sondern auch auf die Wahrnehmung der Praxis: Ein bewusst gestaltetes Interieur signalisiert Sorgfalt, Professionalität und Liebe zum Detail.

 

 

Kunst für Arztpraxis: Gemäldeserie

Kunst für Arztpraxis: Eine eigene Gemäldeserie – egal ob abstrakt oder figurativ – kann der “rote Faden” in all Ihren Praxisräumen sein. Sie ist ein Schlüssel zur einheitlichen Raumgestaltung.

 

 

 

Vorteile einer Zusammenarbeit mit Identity-Art

Mit Identity-Art haben Sie einen Partner an der Seite, der Sie dort abholt, wo Sie stehen.

Ein Beispiel aus der Atelier-Praxis:

Eine kardiologische Praxis aus Frankfurt klopfte an die Atelier-Tür, weil der Praxisleitung meine Kunstmotive von Frankfurt “über den Weg” gelaufen sind. In der Praxis gab es bereits gerahmte Kunstdrucke – diese mochte aber niemand mehr leiden.

Das Praxisteam wünschte sich Frankfurt-Kunst in den Fluren und Wartezimmern der Praxis.

In diesen speziellen Fall sollten die vorhandenen Rahmen weiterhin Verwendung finden. Das ist nachhaltig – und gut für’s Budget.

Ziel war es, frischen Wind für die Praxis-Wände mit begrenztem Aufwand zu erreichen. Dafür war Identity-Art die richtige Adresse. Denn die Frankfurt-Kunstwerke gibt’s nicht nur als Druck auf Leinwand oder hinter Acrylglas, sondern ebenso als Posterdruck.

 

12 große Rahmen wurden mit den gewünschten imposanten Kunstdrucken der Mainmetropole neu bestückt.

 

Ein kleiner Umweg war hier und da nötig: die neuen Praxisbilder wurden auf das rechteckige Rahmen-Format perfekt angepasst. Und bei einigen ausgewählten Motiven wurden farbliche Anpassungen vorgenommen. Schließlich sollten die neuen Praxisbilder gut miteinander harmonieren.

Aber zurück zu Ihnen. Frankfurt ist ja vermutlich kein Thema, was in Ihre Praxis passt.

Macht nix – wir haben etliche unterschiedliche Motive entwickelt. Oder kreieren Ihre ganz eigenen Bilder, wenn Sie wollen.

Wenn Sie es ganz individuell wünschen, lassen Sie die zu Ihnen und Ihrer Praxis perfekt passenden Kunstwerke individuell gestaltet.
Auf diese Unterstützung, also auf die Auftragskunst hat sich Identity-Art spezialisiert. Das Ergebnis sind Wandbilder in Ihrer Praxis, die sich wie ein “roter Faden” durch all Ihre Räume ziehen.

Eine Zusammenarbeit mit Identity-Art bedeutet:

  • Persönliche Beratung: Wir besprechen gemeinsam, welche Atmosphäre Sie sich für Ihre Praxis wünschen und welche Motive oder Farbwelten dafür geeignet sind.

  • Individuelle Entwürfe: Es werden zunächst digitale Designvorschläge entwickelt, die perfekt zu Ihnen und Ihren Wünschen passen.

  • Digitale Raumsimulation: Sie erhalten Visualisierungen, wie die Bilder später an den Wänden wirken – so können Sie sich das Ergebnis schon vorher vorstellen.

  • Anpassung nach Feedback: Ihre Wünsche und Anmerkungen fließen direkt in die Gestaltung ein.

  • Umsetzung auf hochwertigen Materialien: Am Ende des Prozesses werden die finalen Designs auf Acryl, als Fine Art Prints oder auf Leinwand als Mixed Media Collage umgesetzt.

Das Ergebnis: Kunst, die Ihre Praxis unverwechselbar macht und ein harmonisches Gesamtbild schafft.

Egal, ob Sie eine neue Praxis einrichten oder Ihrer Praxis einen neuen Look geben möchten, Wandbilder sind die vielleicht beste Möglichkeit, dem Praxisambiente eine besonderen Wirkung zu geben.

 

 

Kunst für Arztpraxis mit Städtemotiven für einen lokalen Touch im Wartezimmer

Kunst für Arztpraxis: modern interpretierte Stadtmotive sorgen für Lokalkolorit an den Praxiswänden

 

 

 

Budget & Planung: Maßgeschneiderte Praxis Kunst ist machbar

Natürlich wollen Sie jetzt wissen, mit welcher Investition Sie zu rechnen haben, wenn Sie neue Bilder für Ihre Praxis wünschen.

In Ihrer Praxis bieten Sie unterschiedliche Behandlungsmöglichkeiten an – individuell abgestimmt auf die Bedürfnisse Ihrer Patienten. Genauso individuell gestalten wir gemeinsam Ihre Praxisräume.

Sie nennen Ihr voraussichtliches Budget, und wir entwickeln ein Konzept, das den besten Mehrwert für Ihre Räume bietet – ästhetisch, atmosphärisch und passend zu Ihrem Gesamtkonzept.

Oder Sie nennen uns Ihre Wünsche und Ideen – wir erläutern Ihnen die potentiellen Optionen, versehen um die jeweilige Kalkulation. So sind Sie schnell im Bilde!

Ob eine kleine Bilderserie für das Wartezimmer oder ein umfassendes Gestaltungskonzept für die gesamte Praxis – Faktoren wie Format, Material, Anzahl der Bilder und Technik fließen in die Planung ein.

Eine bewusste Entscheidung für Kunst ist keine kurzfristige Dekoration, sondern eine Investition, die das Wohlbefinden Ihrer Patienten, Ihres Teams – und nicht zuletzt Ihr eigenes – über viele Jahre hinweg prägt. Gerade deshalb lohnt es sich, keine schnelle Lösung von der Stange zu wählen, sondern ein stimmiges Gesamtkonzept zu entwickeln, das perfekt zu Ihrer Praxis passt.

Fest steht: Wandbilder für Ihre Arztpraxis sind eine Investition, die sich langfristig auszahlt!

 

Kunst für Arztpraxis: Landschaften als Sehnsuchtsorte

Kunst für Ihre Arztpraxis: Ein Landschaftsgemälde bringt uns zu Sehnsuchtsorten

 

 

 

Kunst für Arztpraxis: Ihre Checkliste für passende Bilder in der Praxis

Im Folgenden finden Sie eine erste Fragenliste, die Ihnen helfen soll, Ihre Vorstellungen, Wünsche und Ideen zu vertiefen. 

  • Farbanalyse: Welche Farben dominieren das Logo, die Website oder die Inneneinrichtung der Praxis? Können diese Farben in den Kunstwerken aufgegriffen werden?
  • Stilrichtung: Passt ein moderner, abstrakter Stil besser zur Praxis oder eher naturbezogene, beruhigende Motive?
  • Fachrichtung: Gibt es Motive, die sich thematisch an der Ausrichtung der Praxis orientieren (z. B. Naturbilder für eine Naturheilpraxis oder lokale Stadtmotive bei einer hausärztlichen Gemeinschaftspraxis)?
  • Materialien & Oberflächen: Gibt es Materialien wie Holz, Glas oder Metall, die sich in Möbeln oder Wandverkleidungen wiederfinden? Kann die Kunst darauf abgestimmt werden?
  • Praxislogo: Lassen sich Farben oder Formen aus dem Logo dezent in die Bilder einarbeiten?
  • Raumwirkung: Welche Stimmung sollen die Bilder in den jeweiligen Räumen vermitteln (beruhigend im Wartezimmer, inspirierend im Behandlungszimmer, repräsentativ im Empfangsbereich)?
  • Einheitliche Bilderserie: Kann eine Serie von Kunstwerken eine Geschichte erzählen oder sich wie ein roter Faden durch die Räume ziehen?
  • Flexibilität: Sollen die Bilder bei Bedarf leicht austauschbar oder aktualisierbar sein (z. B. durch gerahmte Poster statt Leinwände)?
  • Budget: Gibt es ein festes Budget, das bei der Auswahl der Bildformate und Trägermaterialien berücksichtigt werden soll?

 

Ich wünsche Ihnen viel Freude bei der Planung. Sie werden sehen, die Mühe, die Sie sich machen, wird belohnt. Machen Sie Ihre Praxis zu einem Ort, an dem sich Patienten und Team gleichermaßen wohlfühlen – mit Bildern in der Praxis, die perfekt zu Ihnen passen.  Wenn Sie möchten, gern mit Unterstützung aus dem Atelier Identity-Art!

 

 

Kunst für Arztpraxis: Gerahmte Kunstposter oder lieber ein Kunstwerk auf Leinwand - wir beraten Sie gern.

Kunst für Arztpraxis: Gerahmte Kunstposter oder lieber ein Kunstwerk auf Leinwand – wir beraten Sie gern zu bestehenden Optionen.

 

 

Wandbilder Arztpraxis – Beispiele aus dem Atelier Identity-Art

Alle im Beitrag gezeigten Kunstwerke stammen aus dem Atelier von Identity-Art – genauer gesagt von meiner Kollegin Shirin Donia oder von mir, Susanne Barklage.

Wobei alle Bilder mit Frauengesichtern definitiv von Shirin gemalt wurden, denn Frauenportraits sind ihre Leidenschaft.

Einzige Ausnahme ist der “Pink Panther”, den hat Steffi gestaltet. Sie war Teilnehmerin im Collagen-Workshop, den ich 3 bis 4 mal im Jahr im Atelier veranstalte. Bei der Gelegenheit ist diese Mixed Media Collage entstanden.

Mein Ziel mit diesem Beitrag ist es, Ihnen eine Idee zu geben, wie viel Atmosphäre Sie mit Kunst für Ihre Praxis erreichen können.

Konnte ich Sie inspirieren?

Gern sind wir in Sachen “Kunst in Ihrer Arztpraxis” Ihr Ansprechpartner. Lassen Sie uns gemeinsam überlegen, wie Kunst Ihren Praxisräumen das besondere Etwas geben kann – individuell, abgestimmt auf Ihre Bedürfnisse, Ihr Budget und mit einem klaren Blick für Ästhetik und Wohlfühlatmosphäre. Kontaktieren Sie mich – ich freue mich auf Ihre Nachricht!

Viele Grüße,
Susanne Barklage

Kontaktinformation:
info@identity-art.de
Fon: 0178-9149230