Manche Kunstwerke berühren uns sofort – weil sie mehr sagen als tausend Worte. Weil sie etwas zeigen, das nur wir fühlen. Genau so entstehen die Kunstwerke, die Sie durch Auftragskunst erhalten. Egal, ob Sie ein einziges Kunstwerk für Ihr Zuhause oder mehrere Werke für Ihre Firmenzentrale wünschen – jedes Kunstwerk wird individuell auf Ihre Wünsche abgestimmt. Ich begleite Sie mit viel Gespür und Erfahrung, um einzigartige Kunstwerke zu schaffen, die Ihre Persönlichkeit oder die Identität Ihres Unternehmens perfekt widerspiegeln.
Was genau ist Auftragskunst eigentlich?
Auftragskunst bedeutet mehr als nur „ein Bild malen lassen“.
Es ist ein kreativer Prozess, bei dem Sie und der Künstler gemeinsam ein Kunstwerk entwickeln, das ganz auf Ihre Wünsche und Vorstellungen abgestimmt ist.
Dabei steht der künstlerische Austausch im Mittelpunkt – der Weg von der ersten Idee bis hin zum finalen Kunstwerk.
Egal, ob Sie ein einzigartiges Bild für Ihre Wohnung suchen oder mehrere Werke für Ihre Geschäftsräume benötigen – die Kunstwerke entstehen immer aus einer Zusammenarbeit, die Ihre Persönlichkeit oder die Identität Ihres Unternehmens widerspiegelt.
So entsteht nicht nur ein Kunstwerk, sondern ein emotionaler Ausdruck, der Ihre Räume mit Leben erfüllt.
Auftragskunst ist eine besonders vielseitige Möglichkeit, Kunstwerke zu gestalten, die nicht nur ästhetisch ansprechend sind, sondern auch eine tiefere Bedeutung für den Auftraggeber haben.
Ob für den privaten Raum oder für geschäftliche Zwecke – Auftragskunst ist für viele Zielgruppen eine ausgezeichnete Wahl.
Hier ein paar Beispiele, für wen Auftragskunst besonders geeignet ist:
Privatpersonen
Für Privatpersonen, die ihre Räume mit einzigartigen Kunstwerken bereichern möchten, bietet Auftragskunst eine großartige Möglichkeit, ihre Persönlichkeit und ihre Interessen zum Ausdruck zu bringen.
Viele Menschen möchten ihre Wände nicht nur mit „Massenware“ dekorieren, sondern suchen nach etwas Einzigartigem, das ihre Lebensgeschichte oder besonderen Erlebnisse widerspiegelt.
Auftragskunst eignet sich daher perfekt für:
Paare & Familien: Ein Kunstwerk als Symbol für die gemeinsame Geschichte oder ein bedeutungsvoller Moment (z. B. Hochzeit, Runder Geburtstag, Geburt eines Kindes).
Einzelpersonen: Menschen, die eine Wandgestaltung wünschen, die ihre Persönlichkeit und Vorlieben in einem Bild vereint – sei es durch Lieblingsfarben, Themen oder Erinnerungen.
als Geschenkidee: Auftragskunst eignet sich auch hervorragend als Geschenk für besondere Anlässe wie Jubiläen, Geburtstage oder andere Meilensteine. Ein maßgeschneidertes Kunstwerk ist immer ein einzigartiges, persönliches Präsent.
Dieses Familienportrait war ein Geschenk der erwachsenen Kinder an ihre Eltern.
Unternehmen
Auch Unternehmen profitieren enorm von Auftragskunst. In Geschäftsräumen geht es nicht nur um Funktionalität, sondern auch um Atmosphäre und Identität.
Kunstwerke in Firmenräumen können viel über das Unternehmen aussagen und die Unternehmenskultur visuell stärken.
Auftragskunst im unternehmerischen Kontext eignet für:
Büros & Konferenzräume: Kunstwerke können den Charakter eines Unternehmens widerspiegeln und helfen, eine Atmosphäre zu schaffen, die Kreativität und Zusammenarbeit fördert.
Empfangsbereiche: Der Eingangsbereich ist oft der erste Eindruck, den ein Besucher vom Unternehmen erhält. Eine maßgeschneiderte Kunstinstallation kann diesen Bereich aufwerten und einen bleibenden Eindruck hinterlassen.
Firmenjubiläen oder Events: Kunstwerke als Teil eines Unternehmensgeschenks oder als besonderes Highlight bei Events – etwa als Erinnerung an ein besonderes Firmenjubiläum oder ein außergewöhnliches Firmenevent.
Sonderfälle: Institutionen & Öffentliche Räume
Auftragskunst eignet sich nicht nur für private und geschäftliche Kunden, sondern auch für öffentliche Institutionen oder medizinische Einrichtungen.
Kunstwerke in Arztpraxen, Kliniken oder öffentlichen Gebäuden tragen dazu bei, eine angenehme Atmosphäre zu schaffen und den Raum aufzuwerten.
Warum Auftragskunst für Sie?
Auftragskunst bietet Ihnen zahlreiche Vorteile – ganz gleich, ob Sie ein einzigartiges Kunstwerk für Ihr Zuhause, ein besonderes Geschenk oder eine Serie von Bildern für Ihre Firma suchen. Der größte Vorteil: Ihr Kunstwerk wird maßgeschneidert und individuell auf Ihre Wünsche und den Raum abgestimmt, um eine harmonische Atmosphäre zu schaffen.
Individuell und einzigartig: Jedes Kunstwerk, das speziell für Sie erschaffen wurde, ist ein Unikat, das Ihre Persönlichkeit, Ihre Werte oder die Philosophie Ihres Unternehmens widerspiegelt. Egal, ob für den privaten Raum oder als Teil einer Firmenidentität – das Kunstwerk wird zu einem authentischen Teil Ihrer Umgebung.
Emotionale Verbindung: Kunst, die Ihre Werte oder Erinnerungen verkörpert, schafft eine tiefere Verbindung zu Ihrem Raum. Für Privatpersonen ist dies oft ein Kunstwerk, das Erinnerungen und Emotionen weckt, für Unternehmen ein Motiv, das Unternehmenswerte oder eine besondere Vision visuell transportiert.
Vielfalt der Gestaltungsmöglichkeiten: Sie haben die Möglichkeit, aus verschiedenen Stilen und Techniken zu wählen – von abstrakt bis figurativ, von modernen Mixed-Media-Collagen bis zu klassischen Gemälden. Ganz gleich, ob Sie eine einzelne Kreation für Ihr Heim oder eine Serie von Kunstwerken für Ihre Büroräume wünschen, alles ist möglich!
Künstlerische Begleitung: Ich stehe Ihnen während des gesamten Prozesses zur Seite – von der ersten Ideenfindung über Skizzen bis zum finalen Kunstwerk. Dabei entwickle ich das Kunstwerk immer in enger Abstimmung mit Ihnen, um Ihre Visionen und Wünsche in die Realität umzusetzen. Für Unternehmen bedeutet das, dass wir gemeinsam maßgeschneiderte Konzepte entwickeln, die Ihre Corporate Identity visuell unterstreichen.
Egal, ob Sie ein Einzelstück für Ihr Zuhause, ein personalisiertes Geschenk oder mehrere Werke für Ihre Firma anfertigen lassen möchten – Auftragskunst bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihre Ideen und Wünsche in einem Kunstwerk zu vereinen.
Auftragskunst hat viele Gesichter – hier entsteht ein Familienbild im Street-Art-Stil
Der Prozess der Auftragskunst – So einfach geht’s
Der Weg zu Ihrem persönlichen Kunstwerk ist unkompliziert und transparent. Sie müssen sich keine Sorgen machen, dass der kreative Prozess zu kompliziert oder unklar wird. Hier zeige ich Ihnen Schritt für Schritt, wie wir zusammenarbeiten, um Ihr individuelles Kunstwerk zu schaffen.
Kennenlernen & Beratung: Zu Beginn sprechen wir über Ihre Vorstellungen, Wünsche und das Umfeld, in dem das Kunstwerk später hängt. Welche Farben passen zu Ihrem Raum? Welche Themen und Stile interessieren Sie? Ich höre genau hin, um Ihre Visionen zu verstehen.
Konzeption & Entwurf: Basierend auf unserem Gespräch entwickle ich erste Ideen und Entwürfe, die ich Ihnen zur Auswahl präsentiere. Wir können diese anpassen und verfeinern, bis alles perfekt zu Ihren Vorstellungen passt.
Umsetzung: Nach Ihrer Zustimmung starte ich mit der eigentlichen Arbeit – dem Erschaffen des Kunstwerks. Ob Malerei, Mixed Media oder Collage, ich setze Ihre Wünsche mit höchster Präzision und künstlerischer Freiheit um.
Fertigstellung & Lieferung: Sobald das Kunstwerk fertig ist, erhalten Sie ein hochqualitatives Ergebnis, das Sie begeistern wird. Je nach Vereinbarung wird es für Sie verpackt und geliefert, sodass es sicher und unversehrt bei Ihnen ankommt.
Ich begleite Sie während des gesamten Prozesses und stehe für Fragen jederzeit zur Verfügung. Auftragskunst ist eine Erfahrung, die Ihnen viel Freude bereiten wird – und das Resultat wird ein Kunstwerk sein, das Sie für immer schätzen werden.
Auftragskunst – ich liebe es, in die Wunschbilder meiner Kunden “einzutauchen”
Typische Wünsche meiner Kund:innen
Was motiviert Menschen, Auftragskunst in Auftrag zu geben? Was sind die häufigsten Wünsche, die ich von meinen Kunden höre?
Es gibt eine Reihe von typischen Themen, Motiven und Ideen, die immer wieder auftauchen, wenn es darum geht, maßgeschneiderte Kunstwerke zu gestalten. Diese Wünsche geben mir nicht nur einen tiefen Einblick in die Gedankenwelt der Kunden, sondern zeigen auch, wie vielfältig und individuell Auftragskunst sein kann.
Emotionale Verbindung
Ein häufiger Wunsch ist, dass das Kunstwerk eine tiefere Verbindung zu bestimmten Erinnerungen oder Werten herstellt. Das kann ein Ort sein, der für eine Familie oder ein Paar besonders wichtig ist, oder ein Moment, der unvergessen bleibt. Besonders wertvoll wird diese Verbindung, wenn es um geliebte Menschen oder Tiere geht – sei es ein Familienmitglied, das nicht mehr bei uns ist, oder ein Haustier, das einen besonderen Platz im Herzen hat. Das Kunstwerk wird zu einem visuellen Erinnerungsstück, das Trost spendet und die Verbindung zu diesen wichtigen Lebensaspekten aufrechterhält.
Lieblingsorte
Ein weiteres häufiges Thema ist der Wunsch, einen besonderen Ort festzuhalten – sei es das Heimatdorf, der Lieblingsurlaubsort oder auch das eigene Zuhause. Diese Art der Auftragskunst schafft eine bleibende Erinnerung an einen Ort, der für die Kund:innen eine ganz besondere Bedeutung hat.
Symbolik und Farben:
Manche meiner Kund:innen wünschen sich ein Kunstwerk, das mit bestimmten Symbolen oder einer besonderen Farbgebung verbunden ist. Diese Symbole können persönliche Bedeutungen haben, die über das visuelle Erscheinungsbild hinausgehen – etwa das Erblühen einer Familie, die Darstellung eines Lebensmottos oder die Verbindung zu einem kulturellen Erbe.
Integration von Text oder Zahlen
Bei vielen Aufträgen spielt Text und Zahlen eine Rolle – sei es ein Zitat, ein Name oder ein Datum. Diese Elemente können das Kunstwerk noch persönlicher machen und eine tiefere Bedeutung vermitteln.
Auftragskunst: Jahreszahlen, Jubiläen… Zahlen spielen oft eine Rolle im individuellen Kunstwerk
Was kostet Auftragskunst?
Auftragskunst ist immer maßgeschneidert – genau wie Ihre Wünsche und Vorstellungen. Deshalb kann ich Ihnen hier keinen festen Preis für Ihr Kunstwerk nennen. Ich kenne Ihre Wünsche noch gar nicht.
Der Preis richtet sich nach den besonderen Anforderungen Ihres Projekts. Jedes Kunstwerk wird mit viel Sorgfalt und kreativem Input gefertigt, und das ist es, was den Preis bestimmt.
Angebot & Preisgestaltung:
Nach unserem ersten Gespräch und einer ausführlichen Beratung erstelle ich Ihnen ein detailliertes Angebot, das alle Kosten transparent aufzeigt – vom ersten Konzept bis zum fertigen Kunstwerk. So haben Sie stets die Gewissheit, dass der Preis klar und nachvollziehbar ist, ohne versteckte Kosten oder Überraschungen.
Zahlungsmodalitäten:
Die Zahlung erfolgt in meist zwei Raten: Eine Anzahlung zu Beginn des Projekts und der Restbetrag zur Fertigstellung des Kunstwerks. So haben Sie jederzeit die Kontrolle über den Fortschritt des Projekts und können sicher sein, dass alles nach Ihren Vorstellungen umgesetzt wird.
Kunst, die sich lohnt:
Auftragskunst ist eine Investition, die über Jahre hinweg einen emotionalen und ästhetischen Wert in Ihrem Raum – sei es Zuhause oder in Ihrem Unternehmen – bewirken wird. Sie erhalten nicht nur ein Kunstwerk, sondern ein Unikat bzw. mehrere, das Ihre Persönlichkeit oder die Philosophie Ihres Unternehmens widerspiegelt und mit Ihnen wächst.
Auftragskunst: Hier sehen Sie ein digital gestaltetes Kunstwerk, welches hinter Acrylglas gedruckt und zum Jubiläum verschenkt wurde.
Beispiele & Inspirationen aus der Praxis
Jedes Auftragskunstwerk erzählt seine eigene Geschichte – individuell, berührend und oft überraschend persönlich. Im Laufe der letzten Jahre durfte ich zahlreiche ganz unterschiedliche Projekte begleiten – für Privatpersonen, Paare, Familien und Unternehmen.
Beispiel 1: Zwei Städte. Zwei Menschen. Ein gemeinsames Zuhause.
Dieses persönliche Wandkunst-Duo entstand für ein Paar, das in Rhein-Main lebt – mit Wurzeln in Hamburg und Köln. Die Idee: Beide Städte visuell verbinden. Die ikonischen Brücken wurden dabei zum Symbol ihrer Beziehung – ein künstlerisches Statement zur Heirat und zum gemeinsamen Leben.
Für Eingeweihte versteckt sich unterhalb der Brücke sogar ein Familienwappen – dezent eingearbeitet und doch präsent. Die Farben und der expressive Stil wurden von den Auftraggebern selbst mitentwickelt, was das Kunstwerk noch persönlicher macht.
Die Vision: „Die Wände im neuen Haus sollten nicht weiß bleiben.“ Das Ergebnis: ein kraftvolles Leinwandpaar, das Gäste im Entrée des Hauses willkommen heißt – mit einer Geschichte, die von Liebe, Herkunft und Zusammenhalt erzählt.
Beispiel 2: Kunstwerke, die das Ambiente unterstützen
Für die Lobby eines Schweizer Hotels durften wir individuelle Wandbilder gestalten, die sich harmonisch in das bestehende Farbkonzept einfügen.
Die Interior-Planung war bereits abgeschlossen, sodass unsere Kunstwerke gezielt auf die vorherrschenden Farben und Materialien abgestimmt wurden. Ziel war es, die Raumatmosphäre dezent zu unterstützen, ohne dabei zu dominant zu wirken – schließlich soll sich jeder Gast beim Betreten des Hotels sofort willkommen und geborgen fühlen.
Ein Detail, mit dem uns dies gelang: Wir haben sehr subtile die Teppichstruktur in eines der Bilder integriert, wodurch eine feine, kaum erkennbare Verbindung zwischen Kunst und Interieur entstand. So wird das Gesamterlebnis im Raum auf unaufdringliche Weise abgerundet und die gewünschte Harmonie spürbar gemacht.
Beispiel 3: Struktur trifft Stil
Für viele beginnt der Weg zum eigenen Kunstwerk mit einer Idee – manchmal vage, manchmal bereits sehr konkret. Im Fall dieses großformatigen Wandbilds war Letzteres der Fall: Der Auftraggeber hatte bereits ein klares Bild vor Augen. Gesucht wurde ein Werk, das in einem modern-minimalistischen Wohnzimmer nicht nur seinen Platz findet, sondern diesen definiert.
Materialmix und Haptik standen im Fokus: Betonoptik, grobe Leinwand, Stoffe – alles sollte sichtbar und fühlbar sein. Das Kunstwerk wurde exakt auf das Ambiente und die Raumwirkung abgestimmt, nicht zuletzt auch in seiner außergewöhnlichen Größe von 2,20 × 2,80 Metern.
Mit gezielter Beleuchtung wird die Struktur zusätzlich akzentuiert und zum lebendigen Element im Raum.
Solche Werke entstehen in enger Abstimmung – mit Fotos, Raumsimulation oder auch vor Ort. Immer individuell. Immer mit Blick auf das große Ganze.
Beispiel 4: Kundin – Size does matter bei Auftragskunst
Bei der Planung individueller Auftragskunst steht die optimale Bildgröße stets im Mittelpunkt. Für dieses Wohnzimmerprojekt haben wir gemeinsam mit der Kundin das Panoramaformat gewählt, um das Kunstwerk perfekt über dem Sofa zu inszenieren.
Mithilfe von Fotos und auf Wunsch auch einer digitalen Raumsimulation konnten wir die ideale Größe von 60 x 180 cm bestimmen. Im kreativen Prozess wurden Stil, Farbgebung und Motiv exakt nach den Vorstellungen der Kundin entwickelt und zunächst digital visualisiert.
Mithilfe von Fotos und auf Wunsch auch einer digitalen Raumsimulation konnten wir die ideale Größe von 60 x 180 cm bestimmen. Im kreativen Prozess wurden Stil, Farbgebung und Motiv exakt nach den Vorstellungen der Kundin entwickelt und zunächst digital visualisiert.
Neugierig geworden? Lassen Sie uns gemeinsam starten
Natürlich gibt es Situationen, bei denen Sie gar keine andere Wahl haben, als sich für Auftragskunst zu entscheiden. Ein paar Beispiele möchte ich Ihnen hier nennen:
Bilder für Ihre Firma, die richtig gut zum Unternehmen passen, müssen natürlich auch erst angefertigt werden – vor allem, wenn es eine komplette Bilderserie sein darf.
Egal, wie Ihre Ausgangssituation für potentielle Auftragskunst ist und ob Sie bereits ein Bildprojekt im Kopf haben, das Sie beschäftigt.
Wenn Sie sich dazu austauschen möchten, können Sie mich zunächst unverbindlich kontaktieren – ich freue mich auf Ihre Anfrage!
Abstrakte Kunst ist weit mehr als reine Dekoration. Sie erzeugt Atmosphäre, unterstreicht Stil und kann ein ganzes Raumkonzept aufwerten – wenn sie wirklich passt. Doch wie findet man ein Kunstwerk, das nicht nur gefällt, sondern sich nahtlos in das eigene Ambiente einfügt?
In diesem Artikel zeige ich Ihnen ein ganz besonderes Beispiel: Für ein exklusives Home-Staging-Projekt im Herzen Frankfurts durfte ich gemeinsam mit meiner Kundin drei abstrakte Gemälde gestalten – individuell abgestimmt auf Raum, Farben, Einrichtung und die gewünschte Wirkung.
Sie erhalten hier nicht nur Inspiration, sondern erfahren, wie Sie Ihr eigenes Kunstprojekt verwirklichen können: mit meiner Unterstützung im Atelier oder als maßgeschneiderte Auftragsarbeit.
Einführung: Abstrakte Kunst mit persönlicher Wirkung
Abstrakte Kunst wirkt – wenn sie zur Umgebung passt. Ob im Wohnzimmer, im Wartebereich einer Praxis oder als Blickfang in einem Büro: Die richtige Komposition aus Farben, Formen und Strukturen schafft Atmosphäre und unterstreicht Ihre persönliche Handschrift.
Doch wie sieht abstrakte Kunst aus, die wirklich passt? Welche Möglichkeiten gibt es, Kunstwerke individuell anzufertigen – oder sogar selbst mitzugestalten?
In diesem Beitrag zeige ich Ihnen ein inspirierendes Beispiel: ein Kunstprojekt, das ich gemeinsam mit meiner Kundin Maren Kumant im Atelier umgesetzt habe. Entstanden sind drei großformatige, abstrakte Leinwandbilder – als harmonischer Teil eines exklusiven Home-Staging-Konzepts mitten in Frankfurt.
Abstrakte Kunst Beispiele aus der Praxis: Home Staging mit Stil
Maren Kumant ist Expertin für Home Staging – also für die stilvolle Inszenierung von Immobilien, die zum Verkauf stehen. Für ein hochwertiges Penthouse-Projekt in Frankfurt wollte sie gezielt mit künstlerischen Akzenten arbeiten. Statt beliebiger Drucke wünschte sie sich individuell gefertigte, abstrakte Kunstwerke auf Leinwand.
Dabei hatte sie zwei besondere Wünsche:
Sie wollte persönlich beim Entstehungsprozess im Atelier dabei sein.
Sie wollte die Gemälde aktiv mitgestalten.
Diese Idee war die Grundlage für ein außergewöhnliches Gemeinschaftsprojekt.
Anforderungen an die Kunstwerke
Ziel war es, Bilder zu schaffen, die sich harmonisch in das edle Einrichtungskonzept der Immobilie einfügen – ohne zu polarisieren oder mit Möbeln zu konkurrieren. Die Kunst sollte Räume aufwerten und dabei dezent, stilvoll und zeitlos wirken.
Wichtige Anforderungen:
Keine “echten” Farben, sondern eine elegante Beige-Skala mit Schwarzen Effekten für maximale Kombinierbarkeit
Großformate, die an genau definierten Stellen wirken sollten
Abstrakte Bildsprache, die offen für Interpretation bleibt
Struktur und Materialität, um Tiefe und Hochwertigkeit zu erzeugen
Schon im Vorgespräch definierten wir eine gemeinsame „Farbwelt“ – unter anderem anhand der Polsterstoffe geplanter Möbel. Maren brachte sogar eine Original-Stuhlpolsterung mit ins Atelier, um den Ton exakt abzustimmen.
Der kreative Prozess im Atelier
Aus der engen Zusammenarbeit entwickelte sich ein kreativer Flow:
Wir planten gemeinsam die Bildformate, abgestimmt auf die Raumwirkung – zum Beispiel ein Panoramaformat für das Schlafzimmer oder ein rechteckiges Querformat über dem Sofa.
Die Leinwände wählten wir mit grober Struktur, um dem modernen Wohncharakter visuell gerecht zu werden. Schritt für Schritt entstanden so drei eigenständige, aber aufeinander abgestimmte abstrakte Werke.
Das Besondere: Die Kundin war aktiv dabei. Sie experimentierte mit Materialien, entschied mit über Kompositionen, setzte Akzente und ließ sich auf den künstlerischen Prozess ein – begleitet von meiner professionellen Unterstützung.
Das Ergebnis: Abstrakte Kunst im Raum
Die finale Präsentation in der fertig inszenierten Wohnung zeigt, welche Wirkung gut abgestimmte abstrakte Kunst im Raum entfalten kann.
Die Bilder fügen sich nahtlos ein, betonen die Eleganz der Einrichtung und schaffen eine besondere Atmosphäre – zurückhaltend, aber präsent. Eine ideale Ergänzung für das Verkaufsziel: Die Immobilie wurde zügig zum Bestpreis verkauft.
Auch für mich als Künstlerin war der Moment besonders: Die Wirkung meiner Kunst im finalen Kontext zu sehen – wenn auch „nur“ auf Fotos – ist immer ein Highlight.
Kundenstimme: Zufriedenheit mit individueller Kunst
“Für mich besteht der gesamte Prozess der Planung um Umsetzung hin zu einer attraktiven Gestaltung einer Immobilie aus unzähligen Details.
Abstrakte Kunst sollte bei der beabsichtigten zeitlos eleganten Raumwirkung eine erhebliche Rolle spielen.
Die kreative Arbeit mit Susanne hat mir so viel Spaß gemacht – es war wunderbar mit diversen Materialien und Texturen zu spielen.
Für mich sind die entstandenen abstrakten Gemälde wunderbare Kunstwerke, mit denen ich total zufrieden bin. Ich bin sicher, das war nicht die letzte gemeinsame Kreativ-Session.”
(Maren Kumant)
Finden Sie auf Maren’s Website weitere Beispiele, die zeigen, wie (abstrakte) Kunst Ambiente unterstützt.
Ihr Weg zu persönlicher abstrakter Kunst
Dieses Projekt zeigt, wie abstrakte Kunst nicht nur inspiriert, sondern Räume prägt – und individuell realisiert werden kann.
Wenn Sie auf der Suche nach einem Kunstwerk sind, das perfekt zu Ihrem Ambiente passt, begleite ich Sie gerne:
In einem gemeinsamen Atelierprozess (Kunstcoaching)
Oder mit einem individuell angefertigten Werk nach Ihren Vorstellungen
Sie erhalten Beratung zu Formaten, Farben, Materialien und Stilen – abgestimmt auf Ihren Raum und Ihre Persönlichkeit. Natürlich finden Sie hier weitere Beispiele für Auftragskunst aus dem Atelier Identity-Art.
📧 Kontakt:info@identity-art.de 📞 Telefon: +49 178 9149 230 🗓️ Das Erstgespräch ist kostenfrei und unverbindlich.
Unser Atelier befindet sich mitten in Rhein-Main und das Heimstadion der Frankfurter Eintracht ist nur 2 km Luftlinie vom Atelier entfernt. So findet der eine oder andere Fußball-Fan den Weg zu uns. Entweder, weil er sich im Collagen Workshop ein eigenes Kunstwerk gestaltet. Oder aber, er lässt sich ein besonders individuelles Kunstwerk erstellen. In diesem Artikel erfahren Sie, wie unsere Kundin zu ihrem ausgefallenen Geschenk für einen Fußball Fan kam.
Was Fußball mit Kunst zu tun haben kann?
So wird aus einer Geschenkidee ein total individuelles Kunstwerk
Antje war auf der Suche nach einem passenden Geschenk. Ein guter Freund hat Geburtstag und sie möchte ihm etwas ganz Besonderes schenken. Antje kennt Identity-Art seit einigen Jahren, weil Sie regelmäßig den Kunstkalender vonFrankfurt kauft, uns schon im Atelier besucht hat und ihr die Atelier-Post in ihr Mailfach flattert. Während Antje überlegt, was eine geeignete Geschenkidee sein kann, bringt unser Newsletter sie auf eine wunderbare Idee.
Der zu Beschenkende ist ausgesprochener Fan der Frankfurter Eintracht. Im besagten Newsletter ging es u.a. um den nächstenCollagen-Workshop. Hier gestalten die Teilnehmer ihre eigenen ganz individuellen Kunstwerke. Egal ob für sich selbst, oder später zum Verschenken. Anke wollte nicht selbst kreativ werden. Aber sie wusste, das Sie dem Geburtstagskind mit einem hübschen Kunstwerk zu seinem Lieblingsverein ein besonderes Geschenk machen konnte.
Also griff Antje zu Hörer und erkundigte sich, ob sie ein individuelles Kunstwerk in Auftrag geben könne. Konnte sie. 😉 Ergebnis war dieses Kunstwerk, was es in dieser Form nur einmal gibt:
Eintracht Kunst als Geschenk für einen Eintracht Fan
Wir machenWunschbilderfür Business und Privat. Bevor wir tatsächlich Pinsel und Farben in die Hand nehmen, klären wir mit dem Auftraggeber zunächst diverse Details. Dazu gehören z.B. Format, Stil, Farbigkeit und potentielle Bildinhalte.
In diesem Fall lag Vieles auf der Hand: Die Farben standen fest, es waren die Farben des Fußballvereins: Schwarz, Weiß und Rot. Ebenso waren die Bildinhalte quasi vorprogrammiert: Frankfurt sollte als Stadt im Fokus stehen. Der Bezug zum Frankfurter Fussballverein wurde durch das Logo und dem Maskottchen, als auch passende Schriftzüge erzielt. Insgesamt sollte das Leinwandbild nicht zu groß sein und wurde daher im Format 30 x 30 cm ausgeführt. Denn für ein Kunstwerk in dieser Größe hat eigentlich jeder Beschenkte ein Platz an seinen Wänden. Frei nach dem Motto “Wo die Liebe zum Verein groß ist, ist auch eine freie Wand”!
Als Antje im Atelier vorbeikam, um Ihr ganz persönliches Kunstgeschenk abzuholen, war sie spontan zu einem kurzen Interview bereit. Ein Dank an dieser Stelle! Leider ist die Qualität des Videos im wahrsten Sinne des Wortes berauschend, da wir im Atelierhof sitzen und gegen Ende tatsächlich ein Flugzeug über uns hinwegrauscht…
Schenken Sie gern außergewöhnlich?
Ihnen gefällt die Idee eines individuellen Kunstwerkes – egal ob als Geschenk oder für die eigenen vier Wände?
Dann unterstützen wir Sie gern bei Ihrem Ziel. Um zum Beispiel zu solch’ einem Fußball-Kunstwerk zu gelangen, haben Sie mit uns generell folgende 3 Optionen:
Wir fertigen Ihr Auftragswerk für als Wunschbild für Sie an, so wie wir es für Antje getan haben. Sie sagen uns Ihre Wünsche – wir setzen sie um!
Sie gestalten sich das Kunstwerk selbst, wenn Sie mögen bei uns im Atelier-Workshop.
Sie verschenken einen Gutschein für einen solchen Collagen-Kurs an eine Person, die daran Spaß hat und lassen sich so ihre eigene Collage erstellen. Somit hätten Sie sogar zwei Fliegen mit einer Klappe geschlagen. 😉
Collagen-Atelierpost - so bleiben Sie Up-to-date
1x pro Monat erhalten Sie eine persönliche Email rund ums Thema "künstlerische Collagen". Mit aktuellen Terminen, Angeboten & Inspirationen rund um Collagen.
Das hat geklappt!
Konnten wir Sie inspirieren? Die Idee, dass man sich individuelle Kunstwerke als Unikate anfertigen lassen kann, ist ziemlich ausgefallen und exklusiv. Aber es ist die einzigartige Chance, Kunstwerke in Wunschfarben, in passenden Formaten, als auch mit besonders individuellen Bildinhalten zu bekommen.
Haben Sie eine Idee und möchten diese mit uns besprechen? Ob wir miteinander arbeiten wollen, finden Sie am besten bei einem kurzen Telefonat heraus. Rufen Sie uns an!
Anmerkung: Basis dieser Collage war u.a. ein ausgedienter Jahres-Kalender der Fußball-Mannschaft. Hieraus wurden u.a. Elemente wie Schriftzüge und Logo im unikaten Bildgeschenk wiederverwendet.
Lassen Sie uns in Kontakt bleiben!
Neues aus dem Atelier - als Erste:r erfahren
Die Atelierpost Ich schicke einmal im Monat ein bisschen Kunst, ein bisschen Alltag, gelegentliche Lieblingsstücke und viel Inspiration aus dem Atelier.
Der Kalender von Frankfurt! Wenn Sie ein Geschenk für Frankfurt-Liebhaber suchen, dann machen Sie jetzt die Augen auf, denn hier gibt es was zu schauen. Wir haben Frankfurt-Fans über Ihre Lieblingsmotive abstimmen lassen. Diese Wunschmotive sind nun im Kalender FRANKFURT 2021 vereint. Vielleicht ist der Kunstkalender FRANKFURT 2021 DIE Geschenkidee für Frankfurter, die auch Sie inspiriert.
P.S. In den folgenden Videos wird geduzt, obwohl wir auf der Website Siezen. WARUM? Im direkten Kontakt mit unseren Kunden, und in den Collagen Workshops im Atelier – sind wir meist beim “Du”. So auch in den sozialen Medien. Es fühlt sich da einfach richtiger an, diejenigen, mit denen mich/uns mittlerweile ein enges Band verbindet, zu “Duzen”. So auch in den folgenden Videos, die in erster Linie als Social Media Aktion geplant wurden. Aber keine Angst, wer Siezt, wird zurückgesietzt.
Wenn Sie die Abkürzung nehmen wollen – für diese Motive haben sich die Teilnehmer der Abstimmung entschieden: Hier geht’s direkt zu FRANKFURT 2021.
Der Kalender FRANKFURT 2021 ist eine ideale Geschenkidee. Denn er vereint die Wunschmotive vieler Frankfurt-Fans.
Den Frankfurt-Kalender mit monatlich abwechselnden Kunstmotiven gibt es schon seit 2015. Aber erstmals habe nicht ich als Künstlerin die finalen Motive bestimmt, die sich im nächsten Jahreskalender von Frankfurt wiederfinden. Dieses Mal habe ich “Frankfurt” befragt. An der Abstimmung konnten alle Frankfurt-Fans teilnehmen und die Stimme ihren Lieblingsmotive geben.
Zu diesem Zweck habe ich die “Frankfurt Kalender Art Week” ins Leben gerufen. 7 Tage lang gab es jeden Tag ein Mini-Video (weniger als 1 Minute), in welchem ich Einblicke in das Kalender-Kunstprojekt gab. Ich beantworte fast jeden Tag eine interessante Frage rund um den Frankfurt Kalender.
Diese Modernen Kunstmotive von Frankfurt standen zur Auswahl:
Im Folgenden möchte ich Ihnen nachträglich einen Einblick in dieses Kunstprojekt gewähren. In den Minutenvideos erfahren Sie, wie der Frankfurt Kalender zum Wunschkalender wurde. Und somit zu einer idealen Geschenkidee für Frankfurt! Um zu den Videos zu gelangen, klicken Sie einfach auf das jeweilige Foto – Sie werden zum YouTube-Kanal weitergeleitet.
Tag 1 der # Frankfurt Kalender Art Week
Ich lobe die #FKAW aus und erkläre das Kunstprojekt. So dass jeder im Bilde ist, was in den nächsten 7 Tagen passiert. Und weiss, wo er die zur Auswahl stehenden Kunstmotive einsehen kann und wie die Abstimmung funktioniert. Ein Klick auf das Bild uns schon geht’s los.
Tag 2 der # Frankfurt Kalender Art Week
Ich erzähle, wie es zum Kalenderprojekt kam. Dazu nehme ich Dich mit auf eine kleine Zeitreise, natürlich nach Frankfurt. Einfach auf das Bild klicken.
Tag 3 der # Frankfurt Kalender Art Week
Wo glauben Sie, ziert Frankfurt-Kalender Wände? In Frankfurt natürlich! Meine Antwort ist “Ja, aber…” Die genaue Antwort finden Sie im Tagesvideo. Dazu auf das Foto klicken.
Tag 4 der # Frankfurt Kalender Art Week
Halbzeit. Zwischenstand. Ich ziehe einen Zwischenstrich und gebe Aufschluss darüber, welche Kunst-Motive die Spitzenreiter für den Frankfurt Kalender sind. Ein Klick auf’s Foto genügt.
Tag 5 der # Frankfurt Kalender Art Week
Falls Sie sich fragen, wer den Frankfurt-Kalender eigentlich kauft, und warum der Kalender gekauft wird, schauen Sie ins Video rein. Hier kommt die Antwort. Klicken Sie rein.
Tag 6 der # Frankfurt Kalender Art Week
Ich wurde im letzten Jahr gefragt, ob mir nicht so langsam nach all den Jahren des Frankfurt-Kalenders die Ideen für attraktive Motive ausgehen. Was glauben Sie, ist die Antwort?
Außerdem erkläre ich das Kalender-Bonus-Programm, an dem Sie noch immer teilnehmen können und damit auch die Chance haben, den Kalender zu gewinnen.
Tag 7 der # Frankfurt Kalender Art Week
Das Finale!!!!! Leider komme ich etwas leise rüber, das Mikrofon war wohl nicht richtig installiert. Also am besten die Lautstärke etwas höher drehen… Mit dem Klick auf das Bild, gelangen Sie zum Video.
Die 7 Tage der Abstimmung sind vorüber. Ich freue mich noch immer über jeden Frankfurt-Fan, der am Kalender-Voting teilgenommen hat. Hierkönnen Sie den mit dieser Aktion entstanden Kunstkalender FRANKFURT 2021 kaufen oder auch einfach die Kunstmotive anschauen, die es ins Finale, d.h. in den Kalender geschafft haben!
Sie finden die Abstimm-Aktion prima und möchten im nächsten Jahr mitmachen? Gern können Sie Ihrer Stimme für den Frankfurter Wunschkalender Ausdruck verleihen. Außerdem interessiert sie unsere Frankfurt-Kunst. Tragen Sie sich direkt in Atelierpost für Frankfurt-Fans ein:
Neues aus dem Atelier – als Erste:r erfahren
Atelierpost: Ich schicke einmal im Monat ein bisschen Kunst, ein bisschen Alltag, gelegentliche Lieblingsstücke und viel Inspiration aus meinem Atelier.
Sie suchen ein ganz besonderes Geschenk zur Hochzeit? Etwas, das nicht nur am Hochzeitstag Freude macht, sondern ein Leben lang begleitet?
Ein individuell gestaltetes Gemälde zur Hochzeit ist weit mehr als ein schönes Bild – es ist ein Ausdruck von Liebe, Erinnerung und Persönlichkeit.
In meinem Atelier entstehen solche einzigartigen Kunstwerke: Auftragsgemälde zur Hochzeit, die berühren, Geschichten erzählen und einen festen Platz im Leben der Beschenkten einnehmen. In diesem Beitrag zeige ich Ihnen anhand echter Beispiele, wie vielfältig und persönlich ein Hochzeitsgemälde sein kann – und warum es ein Geschenk ist, das immer wieder aufs Neue begeistert.
Ein Kunstwerk als Hochzeitsgeschenk – ein Geschenk, das bleibt
Sie sind zu einer Hochzeit eingeladen – oder planen vielleicht Ihre eigene?
So viele Details gilt es zu bedenken. Doch was bleibt, wenn der große Tag vergangen ist?
Ein individuelles Gemälde zur Hochzeit ist mehr als ein Geschenk – es ist ein bleibendes Symbol für einen einzigartigen Moment im Leben zweier Menschen. Individueller kann ein Hochzeitsgeschenk kaum sein.
Gemälde zur Hochzeit – gern entsteht ein Kunstwerk, was von Stil, Umsetzung und Farbwelt zum Brautpaar passen
Wer schenkt ein Gemälde zur Hochzeit?
In meinem Atelier durfte ich bereits viele emotionale Hochzeitsbilder umsetzen – und dabei ganz unterschiedliche Auftraggeber:innen begleiten:
🎁 Die Braut überraschte ihren Mann mit einem Gemälde – persönlich überreicht am Hochzeitstag.
👨👧 Ein Brautvater ließ ein Bild anfertigen, das er während der Feier vor allen Gästen übergab – ein bewegender Moment.
💞 Ein Paar schenkte sich das Bild selbst – als besonderes Andenken zum ersten Hochzeitstag.
👯 Ein Freundeskreis legte zusammen und machte dem Brautpaar mit einem persönlichen Kunstwerk eine große Freude.
🌍 Eine Ehefrau schenkte ihrem Mann ein Bild, das sie als Braut zeigt – er lebt unter der Woche in einer anderen Stadt. Das Bild gibt ihm ein Stück Heimat mit auf den Weg.
Ein Hochzeitsgemälde entsteht – Interview mit einer Braut
Wie entsteht ein ganz persönliches Gemälde zur Hochzeit? Jolanda hat sich genau das gewünscht – als Überraschungsgeschenk für ihren Mann. Was daraus wurde, erzählt sie in einem kurzen Video-Interview.
Persönliches Hochzeitsgeschenk – die Geschichte dahinter
Wie kam es dazu, dass Jolanda ihrem Mann ein Kunstwerk zur Hochzeit schenkte?
Im Interview (3 Minuten) erzählt sie, warum ein individuelles Gemälde genau das Richtige war – und wie sie ihn am Hochzeitstag mit einem „Platzhalter-Geschenk“ überraschte.
Denn das finale Bild war zu diesem Zeitpunkt noch in Arbeit – ein Detail, das später sogar einen kreativen Vorteil hatte.
wie Jolanda das Bild ihrem Mann überreichen konnte – obwohl es am Hochzeitstag noch nicht fertig war
welche Motive und Orte in das Bild eingeflossen sind
und wie auch der Bräutigam nachträglich noch seine Wünsche einbringen konnte
Gemaltes Bild zur Hochzeit schenken – ich lade Sie ein zu einem besonderen Interview zu diesem Auftragskunstwerk
Ein Gemälde zur Hochzeit, so einzigartig wie die Geschichte dahinter
Das fertige Gemälde zeigt drei Orte mit starker persönlicher Bedeutung:
🗽 New York, wo der Antrag stattfand – symbolisiert durch die Freiheitsstatue
🌇 Frankfurt, die gemeinsame Heimat – dargestellt mit Skyline und urbanem Flair
🌊 Holland, Ort der Hochzeit – eingefangen in einer Dünenlandschaft mit Leuchtturm
Durch Farben, Symbole und Komposition wurde ihre persönliche Geschichte bildlich erzählt – ein echtes Unikat, das heute im Schlafzimmer hängt.
Gemälde Gemeinschaftsbild zur Silberhochzeit
Ein Bild, das von Herzen kommt – gestaltet von den Menschen, die einem am nächsten stehen: So entstand bei einer Silberhochzeit ein ganz persönliches Kunstwerk, an dem sich alle Gäste beteiligt haben.
Das Ehepaar hatte mich eingeladen, weil sie sich ein interaktives Highlight für ihre Feier wünschten. Dass das entstehende Bild später einmal zu ihrem Lieblingsstück im Wohnzimmer werden würde – damit hatte niemand gerechnet. Doch genau das ist passiert.
Was sich im Lauf des Abends mit Farben, Formen und vielen kleinen Beiträgen entwickelte, berührte das Brautpaar tief.
Die Gäste hatten Freude daran, sich einzubringen – und so wurde das Kunstwerk zu einem Ausdruck von Gemeinschaft, Wertschätzung und Erinnerung. Es hängt heute gerahmt an einem Ehrenplatz – und erinnert jeden Tag an diesen besonderen Tag im Kreis der Liebsten.
Ein Gemälde zur Hochzeit – dies gestalteten die Gäste der Feier für das Brautpaares. Aller Anfang…
Wenn Sie wissen wollen, wie genau dieses spezielle Gemälde final bei der Geschenkübergabe ausgesehen hat, schauen Sie gern hier.
Hochzeitsgeschenk mit Geschichte – Gemälde zur Erinnerung an den Heiratsantrag in Afrika
Joachim wollte seinem Sohn und dessen Partnerin zur Hochzeit etwas wirklich Persönliches schenken. Statt eines Geldgeschenks sollte es ein bleibender Schatz werden – mit emotionalem Bezug zur Familiengeschichte.
Die Wahl fiel auf ein individuelles Kunstwerk, das an eine gemeinsame Afrika-Reise erinnerte. Während dieser Reise hatte sein Sohn seiner Freundin einen unvergesslichen Heiratsantrag gemacht – an einem Ort, der von Weite, Wärme und Magie geprägt war.
Gemeinsam suchten wir passende Fotos aus und entwickelten auf dieser Basis ein Bild, das die Atmosphäre dieser besonderen Reise einfängt. Farblich inspiriert von der afrikanischen Natur, wurde das Motiv zunächst digital gestaltet, später auf Leinwand gedruckt und mit Struktur und Farbe veredelt.
Als der Brautvater das Bild nach seiner Hochzeitsrede überreichte, flossen Tränen der Rührung. Das Brautpaar war überwältigt. Später kamen sie sogar ins Atelier, um sich persönlich für dieses Geschenk zu bedanken. Und Joachim? Der meldete sich einige Zeit später wieder – denn auch seine Tochter sollte zur Hochzeit ein solches Unikat bekommen.
Kunst zur Hochzeit schenken – es muss kein klassischen Bild mit Braut und Bräutigam sein
Was kostet ein Gemälde zur Hochzeit?
So ein persönliches Hochzeitsbild ist kein Produkt „von der Stange“, sondern ein Unikat – liebevoll gestaltet auf Basis gemeinsamer Gespräche, Erinnerungen und Bildideen.
Der Preis richtet sich dabei nach Format, Ausarbeitung und Material – pauschale Angaben wären hier wenig seriös.
Am besten besprechen wir Ihre Wünsche persönlich, damit ich ein passendes Konzept samt Angebot erstellen kann.
💡 Für kleinere Budgets gibt es kreative Alternativen:
Joachim wollte seinem Sohn und dessen Partnerin zur Hochzeit etwas wirklich Persönliches schenken. Statt eines Geldgeschenks sollte es ein bleibender Schatz werden – mit emotionalem Bezug zur Familiengeschichte.
Ich unterstütze Sie von der ersten Idee bis zum fertigen Bild mit Kreativität, Erfahrung und einem offenen Ohr für Ihre Wünsche.
Lassen Sie uns unverbindlich sprechen:
Was planen Sie? Für welchen Anlass suchen Sie etwas Einzigartiges? Ich freue mich auf Ihre Nachricht – per E-Mail oder gern auch direkt per Telefon
Ich bin Susanne Barklage. Identity-Art steht für Vielfalt mit persönlichem Bezug. Ich lade Sie ein, meine Kunst kennenzulernen – ob als Unikat, gemeinsames Kunst-Erlebnis oder ganz individuellen Gestaltungsideen. Vielleicht haben Sie so etwas schon lange gesucht?