(+49) 178 - 9149230 info@identity-art.de
Abstrakte Kunst – Beispiele, die perfekt zum Ambiente passen

Abstrakte Kunst – Beispiele, die perfekt zum Ambiente passen

Abstrakte Kunst ist weit mehr als reine Dekoration. Sie erzeugt Atmosphäre, unterstreicht Stil und kann ein ganzes Raumkonzept aufwerten – wenn sie wirklich passt.
Doch wie findet man ein Kunstwerk, das nicht nur gefällt, sondern sich nahtlos in das eigene Ambiente einfügt?

In diesem Artikel zeige ich Ihnen ein ganz besonderes Beispiel:
Für ein exklusives Home-Staging-Projekt im Herzen Frankfurts durfte ich gemeinsam mit meiner Kundin drei abstrakte Gemälde gestalten – individuell abgestimmt auf Raum, Farben, Einrichtung und die gewünschte Wirkung.

Sie erhalten hier nicht nur Inspiration, sondern erfahren, wie Sie Ihr eigenes Kunstprojekt verwirklichen können: mit meiner Unterstützung im Atelier oder als maßgeschneiderte Auftragsarbeit.

Einführung: Abstrakte Kunst mit persönlicher Wirkung

Abstrakte Kunst wirkt – wenn sie zur Umgebung passt. Ob im Wohnzimmer, im Wartebereich einer Praxis oder als Blickfang in einem Büro: Die richtige Komposition aus Farben, Formen und Strukturen schafft Atmosphäre und unterstreicht Ihre persönliche Handschrift.

Doch wie sieht abstrakte Kunst aus, die wirklich passt? Welche Möglichkeiten gibt es, Kunstwerke individuell anzufertigen – oder sogar selbst mitzugestalten?

In diesem Beitrag zeige ich Ihnen ein inspirierendes Beispiel: ein Kunstprojekt, das ich gemeinsam mit meiner Kundin Maren Kumant im Atelier umgesetzt habe. Entstanden sind drei großformatige, abstrakte Leinwandbilder – als harmonischer Teil eines exklusiven Home-Staging-Konzepts mitten in Frankfurt.

Abstrakte Kunst Beispiele aus der Praxis: Home Staging mit Stil

Maren Kumant ist Expertin für Home Staging – also für die stilvolle Inszenierung von Immobilien, die zum Verkauf stehen. Für ein hochwertiges Penthouse-Projekt in Frankfurt wollte sie gezielt mit künstlerischen Akzenten arbeiten. Statt beliebiger Drucke wünschte sie sich individuell gefertigte, abstrakte Kunstwerke auf Leinwand.

Dabei hatte sie zwei besondere Wünsche:

  1. Sie wollte persönlich beim Entstehungsprozess im Atelier dabei sein.
  2. Sie wollte die Gemälde aktiv mitgestalten.

Diese Idee war die Grundlage für ein außergewöhnliches Gemeinschaftsprojekt.

 

Abstrakte Kunst im Auftrag

Anforderungen an die Kunstwerke

Ziel war es, Bilder zu schaffen, die sich harmonisch in das edle Einrichtungskonzept der Immobilie einfügen – ohne zu polarisieren oder mit Möbeln zu konkurrieren. Die Kunst sollte Räume aufwerten und dabei dezent, stilvoll und zeitlos wirken.

Wichtige Anforderungen:

  • Keine “echten” Farben, sondern eine elegante Beige-Skala mit Schwarzen Effekten für maximale Kombinierbarkeit

  • Großformate, die an genau definierten Stellen wirken sollten

  • Abstrakte Bildsprache, die offen für Interpretation bleibt

  • Struktur und Materialität, um Tiefe und Hochwertigkeit zu erzeugen

 

Abstrakte Kunst im Atelier

 

Schon im Vorgespräch definierten wir eine gemeinsame „Farbwelt“ – unter anderem anhand der Polsterstoffe geplanter Möbel. Maren brachte sogar eine Original-Stuhlpolsterung mit ins Atelier, um den Ton exakt abzustimmen.

Der kreative Prozess im Atelier

 

Abstrakte Kunst entsteht im Atelier

Aus der engen Zusammenarbeit entwickelte sich ein kreativer Flow:

Wir planten gemeinsam die Bildformate, abgestimmt auf die Raumwirkung – zum Beispiel ein Panoramaformat für das Schlafzimmer oder ein rechteckiges Querformat über dem Sofa.

Die Leinwände wählten wir mit grober Struktur, um dem modernen Wohncharakter visuell gerecht zu werden. Schritt für Schritt entstanden so drei eigenständige, aber aufeinander abgestimmte abstrakte Werke.

Das Besondere: Die Kundin war aktiv dabei. Sie experimentierte mit Materialien, entschied mit über Kompositionen, setzte Akzente und ließ sich auf den künstlerischen Prozess ein – begleitet von meiner professionellen Unterstützung.

 

 

  • Detailansicht abstrakter Kunst – strukturierte Oberfläche auf Leinwand

Das Ergebnis: Abstrakte Kunst im Raum

 

Die finale Präsentation in der fertig inszenierten Wohnung zeigt, welche Wirkung gut abgestimmte abstrakte Kunst im Raum entfalten kann.

Die Bilder fügen sich nahtlos ein, betonen die Eleganz der Einrichtung und schaffen eine besondere Atmosphäre – zurückhaltend, aber präsent. Eine ideale Ergänzung für das Verkaufsziel: Die Immobilie wurde zügig zum Bestpreis verkauft.

Auch für mich als Künstlerin war der Moment besonders: Die Wirkung meiner Kunst im finalen Kontext zu sehen – wenn auch „nur“ auf Fotos – ist immer ein Highlight.

  • Beispiele für abstrakte Kunstwerke als Teil eines Home Staging Projekts in Frankfurt

 

Kundenstimme: Zufriedenheit mit individueller Kunst

 

“Für mich besteht der gesamte Prozess der Planung um Umsetzung hin zu einer attraktiven Gestaltung einer Immobilie aus unzähligen Details.

Abstrakte Kunst sollte bei der beabsichtigten zeitlos eleganten Raumwirkung eine erhebliche Rolle spielen.

Die kreative Arbeit mit Susanne hat mir so viel Spaß gemacht – es war wunderbar mit diversen Materialien und Texturen zu spielen.

Für mich sind die entstandenen abstrakten Gemälde wunderbare Kunstwerke, mit denen ich total zufrieden bin. Ich bin sicher, das war nicht die letzte gemeinsame Kreativ-Session.”

 

(Maren Kumant)

 

Finden Sie auf Maren’s Website weitere Beispiele, die zeigen, wie (abstrakte) Kunst Ambiente unterstützt.

 

Ihr Weg zu persönlicher abstrakter Kunst

Dieses Projekt zeigt, wie abstrakte Kunst nicht nur inspiriert, sondern Räume prägt – und individuell realisiert werden kann.

Wenn Sie auf der Suche nach einem Kunstwerk sind, das perfekt zu Ihrem Ambiente passt, begleite ich Sie gerne:

  • In einem gemeinsamen Atelierprozess (Kunstcoaching)

  • Oder mit einem individuell angefertigten Werk nach Ihren Vorstellungen

Sie erhalten Beratung zu Formaten, Farben, Materialien und Stilen – abgestimmt auf Ihren Raum und Ihre Persönlichkeit. Natürlich finden Sie hier weitere Beispiele für Auftragskunst aus dem Atelier Identity-Art.

📧 Kontakt: info@identity-art.de
📞 Telefon: +49 178 9149 230
🗓️ Das Erstgespräch ist kostenfrei und unverbindlich.

Ich freue mich auf Ihre Ideen!

Ihre
Susanne Barklage

kunst online machen

kunst online machen

Kunst online machen – geht das überhaupt und wenn ja, wie? Falls das Ihre Frage ist, sollten Sie unbedingt weiterlesen. Ich schildere in diesem Beitrag die Erfahrungen des neuen Online-Kurses “So gehen künstlerische Collagen”. Sowohl die Rückmeldung der Teilnehmer als auch meine Einschätzung als Kursleiterin kommen zum Ausdruck. 

 

Online lernen, Kunst zu machen – kann das funktionieren?

 

Kann man online lernen, Kunst zu machen? Diese Frage hat mich im letzten Jahr umgetrieben. Einige meiner Atelier-Workshops sind 2020 der aktuellen Lage zum Opfer gefallen. Kann “Online” eine echte Alternative zum Präsenz-Workshop sein?

 

Zugegeben, ich war zunächst noch skeptisch. Nur ein Versuch würde Aufschluss bringen. So fand Ende Januar 2021 der erste Kurs statt und brachte finale Erkenntnisse. Meine, als auch die der Teilnehmer – beides möchte ich in diesem Beitrag schildern.

 

Seit über 4 Jahren biete ich Kunstkurse an – als Präsenz-Workshops im Atelier. Hier zeige ich Teilnehmern, wie sie individuelle Collagen-Kunstwerke selbst erstellen können. Nun gibt es den Kurs auch Online.

 

Kunstkurse zu geben, ist nicht mein berufliches Hauptaugenmerk. Aber mit Menschen in Kontakt zu sein und sie zum Kreativsein anzuregen, sie ins gestalterische Tun zu bringen, macht wirklich Spaß. Und bringt auch mir viel Freude. Daher gibt es die Kurse im Atelier etwa 3 oder 4mal im Jahr.

 

Ich arbeitet seit 2012 als freischaffende Künstlerin. Seither bin ich selbst mehr und mehr der Collagen-Technik “verfallen”. Meine Begeisterung dafür gebe ich sehr gern weiter. Ich wünsche mir, das bei den Kursteilnehmern der Funke für diese Technik überspringt, ich sie inspirieren kann.

 

Eine Teilnehmerin des Online-Kurses schrieb mir im Nachhinein, sie sei so dankbar, dass der Kurs sie wieder “auf ihre kreative Spur” gebracht habe. Eine solche Rückmeldung ist einfach wunderbar, weil sie mir zeigt, dass im Kurs positive Energie entsteht, die durchaus auch längerfristig beflügelt.

 

 

 

Von Offline zu Online

 

Fiel die Transformation eines Präsenz-Programms in die wunderbare Online-Welt leicht? Die Antwort ist ein “NEIN”. Ich stellte mir viele Fragen, auf die ich keine Antwort hatte…

 

Würden die Kursteilnehmer auch online wirklich ins kreative Tun kommen? Kann ich die Teilnehmer via Mattscheibe hinreichend unterstützen? Und vor allem, werden Sie dabei Spaß haben? Sind die Menschen offen für eine Kunst-Online-Erfahrung? Und letztendlich auch die Frage, ob die Welt noch einen weiteren Online-Kurs braucht, ließen mich zögern.

 

Die erste Hürde, die ich nehmen musste, war quasi ich selbst bzw. mein Mindset. Ich musste zunächst einige Knoten in meinem Kopf lösen. Um die Antworten auf meine Fragen zu bekommen, blieb mir nur ein Testlauf, der mit einiger Arbeit verbunden sein würde. Ein Arbeitsstipendium der Hessischen Kulturstiftung kam wie gerufen. Hier ging es um die Transformation von Offline zu Online – genau meine aktuelle Herausforderung. Das gab mir den letzten “Stupser”, half mir, den Online-Kunstkurs in die Tat umzusetzen.

 

Ich stieg in die Kurs-Planung ein, feilte an einem individuellen Konzept, schrieb den Kunst-Kurs aus und machte ihn buchbar. Im Januar 2021 war es dann soweit. Die 10 Teilnehmer für den Pilotkurs waren gefunden. Zu meinem Erstaunen waren sogar 2 Teilnehmerinnen, die bereits an einem Atelier-Workshop teilgenommen haben, mit von der Partie.

 

Ich wertete das als gutes Zeichen – auch für die generelle Akzeptanz des neuen Online-Angebotes. Wenn Menschen erneut am Kurs interessiert und bereit sind, ihre Atelier-Erfahrung mit einem Online-Erlebnis zu ergänzen, spricht das für eine Online-Akzeptanz. Zusätzlich fand ich gut, dass durch diese 2 Teilnehmerinnen der Online-Kurs in direktem Vergleich zum Präsenz-Workshop im Atelier stehen würde. So würde ich bei einem Vergleich nicht nur auf meine persönliche Einschätzung vertrauen können, sondern auch auf die Sicht der Kursteilnehmer. Ein echter Bonus beim ersten Durchlauf.

 

Kunst online machen

 

Das Kursziel oder “Collage gut, alles gut”

 

Das Ziel des Online-Kurses sah ich immer ganz klar vor Augen – und es sollte nicht vom Ergebnis eines Präsenz-Workshops abweichen.

 

Am Ende des Kurses soll das Gros der Teilnehmer ein eigenes Kunstwerk in den Händen halten. Oder zumindest auf allerbestem Wege dahin sein.

 

Die Teilnehmer sollen das nötige Handwerkzeug & theoretische Wissen parat haben und in der Lage sein, künstlerische Collagen erstellen zu können. Zudem sollte der Weg dahin im Online-Kurs unterhaltsam sein, Spaß machen und Freude bringen.

 

Jeder Teilnehmer am Collagen-Workshop soll eine angenehme und inspirierende Zeit haben – egal ob im Atelier oder im Online-Kurs. Das ist mir sehr wichtig und die positive Energie, die mir entgegen gebracht wurde, hat bewiesen, dass das Kursziel erreicht wurde.

 

 

Warum die Teilnehmer den Kurs gebucht haben

 

Diese Gründe wurden als Motivation für die Kursteilnahme notiert:

“…Der Offline-Kurs hat so viel Spaß gemacht und ich wollte im Lockdown mal wieder etwas Kreatives nur für mich machen.”

“… ich wollte u.a. einen Anfang finden, wieder kreativ zu werden…”

“…der Spaß und mit Farbe mal etwas Anderes machen…”

“…Ich suchte neue Inspirationen…”

“…Kreativ sein auch in Lockdown-Zeiten…”

 

 

Online lernen, Kunst zu machen – so hat es geklappt

 

Direkt vorab: Es lief insgesamt sehr gut!

 

Auch online kann ich den Kurs-Teilnehmern mit meinen Erfahrungen hilfreich zur Seite stehen und sie zu ihrem Kunstwerk hinführen. Das möchte ich nicht einfach behaupten, sondern werde das mit den Rückmeldungen der Teilnehmer untermauern.

 

Doch zunächst ein paar Worte zum eigentlichen Ablauf:

Für alle Interessenten gab es zu Beginn ein kostenfreies Webinar. Via Zoom-Meeting erfahren die Teilnehmer, was sie im Kurs lernen und mit welchen Ergebnissen sie rechnen können. Es gibt jede Menge Beispiele von Collagen, die in den bisherigen Kursen entstanden sind. Im Webinar konnten Interessenten in 45 Minuten alle Fragen zum Kurs stellen und mich als Kursleiterin kennenlernen.

 

Der Kurs selbst ist als eine Mischung aus Online-Kurs UND Online-Workshop angelegt.

 

Ein kleiner Online-Kurs ist dem gemeinsamen Workshop-Tag vorgeschaltet. Ihn können die Teilnehmer ungebunden konsumieren, egal wann und wo ihnen das am besten passt. 7 anschauliche Lektionen sind meist als Video aufbereitet und stimmen auf die Collagen-Technik und den Workshop ein. Die Impulse flattern “häppchenweise” in den Mail-Briefkasten. So können Ideen langsam wachsen und niemand fühlt sich überfordert.

 

Die ersten 2 Video-Impulse des Kurses sind den empfohlenen Materialien gewidmet. Das Thema an den Anfang zu setzen, ist wichtig. Denn so bleibt Zeit, sich alle Utensilien zu besorgen. Selbst in Lockdown-Zeiten hat das sehr gut funktioniert. Bei niemanden schien das Thema Material ein limitierender Faktor gewesen zu sein.

 

In den Videos waren genügend Tipps verpackt, so dass sich jeder heraussuchen konnte, was ihm gefiel. Manche haben sich Ausdrucke gemacht, andere besorgten sich Zeitungen, Zeitschriften und Magazine von Freunden und Bekannten. Eine Teilnehmerin hat sogar über Ebay alte Zeitungsexemplare gekauft, weil sie besondere Ideen verfolgen wollte.

 

Am Workshop-Tag selbst haben wir uns 4 x via Zoom getroffen. Von mir als Kursleiterin gab es “häppchenweise” Anregungen rund um die Gestaltung von Collagen. Diese konnten dann unmittelbar umgesetzt werden. Zwischen den Meetings arbeitete jeder Teilnehmer an seiner Collage.

 

Für eventuelle Fragen bestand “zwischendrin” die Möglichkeit eines kurzen direkten 1:1 Austausch. Da jede Zoom-Session mit einer kurzen “Interview-Runde” begann, wurden die meisten Fragen vor allen anderen Teilnehmern gestellt. So kam jeder Teilnehmer zu Wort und konnte seine Fragen loswerden. Und alle anderen konnten in ihrem Schaffensprozess davon profitieren.

 

Und das Beste: Trotz “Online & Co” halten die Kursteilnehmer am Ende Ihr eigenes Kunstwerk in den Händen. Etwas Echtes, Reales… Sie haben selbst eine Erinnerung geschaffen. Und das zählt in diesen Zeiten doch irgendwie doppelt?!

 

Collagen selbst gestalten

 

 

Das Feedback der Kursteilnehmer

 

Hier kommen einige Rückmeldungen, die mich nach dem Kurs erreichten:

“…Es hat total Spaß gemacht, mal wieder nur Zeit für sich zu haben und kreativ sein zu können. Macht den Kopf frei!…”

“…Das war ein wunderbarer Workshop, ich habe Einiges mitgenommen und eine kreative Zeit gehabt….”

“…Die kleinen Videos im Vorfeld leiten wunderbar zum Workshop hin. So kann man sich einstimmen und schon Gedanken im Vorfeld machen, erste Ideen entwickeln. Dadurch ist man am Workshop selbst nicht “überrumpelt!…!

“…Ich habe alles was ich brauche, um nun selbst Collagen machen zu können…”

“…Das hat so Spaß gemacht gestern! Danke dafür!…”

“…Meine Erwartungen wurden total erfüllt – und ich hätte nicht gedacht, dass trotz Bildschirm dazwischen so viel vermittelt werden kann…”

“…Meine Collage gefällt mir soo gut. Eine glatte 10! Würde nichts ändern wollen. Werde sie nun rahmen lassen und aufhängen….”

 

Über dieses positive Feedback ist die Freude natürlich groß, eventuelle Bedenken im Vorfeld sind quasi wie weggefegt. Das Kurs-Konzept ging wunderbar auf!

 

 

 

Ersetzt der Online-Kurs den Atelier-Workshop?

 

Nein, das wird er nicht tun. Aber, der Kurs ist zukünftig eine prima Ergänzung. Damit können viel mehr Menschen ins Kreative Tun gebracht werden. Der Kurs sorgt bei Interessenten für mehr positive Energie im Leben.

 

Den Pilotkurs haben z.B. Menschen aus Hamburg oder St. Gallen gebucht. Sie wären definitiv nie im Atelier mit von der Partie gewesen. Der Online-Kurs kann nun das Angebot vielen Menschen zugänglich machen, die sonst aufgrund der räumlichen Beschränkung “außen vor” gewesen wären.

 

Eine Teilnehmerin, die nun beide Kursformate kennt, schätzt beim Atelier-Kurs, dass man den Mitstreitern quasi ständig über die Schulter schauen kann. Klar, das geht im Online-Kurs nicht in dem Maße. Aber Einblicke in die Arbeiten und den Prozess der anderen Kursteilnehmer gibt es auch auch im Online-Kurs, wenn auch aus technischer Sicht nur punktuell.

 

Beispielfotos von Collagen-Kunstwerken, die im Onlinekurs “So gehen künstlerische Collagen” entstanden sind.

 

Fazit:

 

Auch im Online-Kurs sind tolle, sehr unterschiedliche Collagen-Kunstwerke entstanden. Die Teilnehmer als auch ich als Kursleiterin gehen inspiriert aus dem Pilotkurs heraus. Ich durfte Menschen aus Hamburg, Leipzig, Göttingen usw. kennenlernen – offline wären wir uns wohl nie über den Weg gelaufen.

 

Um etwas Neues zu erleben und zu lernen, muss man sich aus seiner Komfortzone begeben. Das haben wir alle gemacht, denn wir wissen, “Drachen steigen am höchsten gegen den Wind – nicht mit ihm.” (Winston Churchill)

 

Für die Teilnehmer war es eine positive Online-Erfahrung – ebenso für mich als Kursleiterin.
Mit wenigen Worten zusammengefasst: KUNST MACHEN GEHT DURCHAUS AUCH ONLINE – und das Ergebnis in Form eines individuellen Collagen-Kunstwerkes ist absolut real! Und kann noch wirklich lange Freude bringen.

 

Über den ergänzenden Slogan einer Teilnehmerin des Kurses habe ich mich sehr gefreut, daher heißt der Kurs fortan:  So gehen künstlerische Collagen – Online, aber nicht allein!

Ich lade Sie ein, bei einem der nächsten Male dabei zu sein!

 

Fussball und Kunst – so kommt beides zusammen

Fussball und Kunst – so kommt beides zusammen

Unser Atelier befindet sich mitten in Rhein-Main und das Heimstadion der Frankfurter Eintracht ist nur 2 km Luftlinie vom Atelier entfernt. So findet der eine oder andere Fußball-Fan den Weg zu uns. Entweder, weil er sich im Collagen Workshop ein eigenes Kunstwerk gestaltet. Oder aber, er lässt sich ein besonders individuelles Kunstwerk erstellen. In diesem Artikel erfahren Sie, wie unsere Kundin zu ihrem ausgefallenen Geschenk für einen Fußball Fan kam. 

 

Was Fußball mit Kunst zu tun haben kann?
So wird aus einer Geschenkidee ein total individuelles Kunstwerk

 

Antje war auf der Suche nach einem passenden Geschenk. Ein guter Freund hat Geburtstag und sie möchte ihm etwas ganz Besonderes schenken. Antje kennt Identity-Art seit einigen Jahren, weil Sie regelmäßig den Kunstkalender von Frankfurt kauft, uns schon im Atelier besucht hat und ihr die Atelier-Post in ihr Mailfach flattert. Während Antje überlegt, was eine geeignete Geschenkidee  sein kann, bringt unser Newsletter sie auf eine wunderbare Idee.

 

Der zu Beschenkende ist ausgesprochener Fan der Frankfurter Eintracht. Im besagten Newsletter ging es u.a. um den nächsten Collagen-Workshop. Hier gestalten die Teilnehmer ihre eigenen ganz individuellen Kunstwerke. Egal ob für sich selbst, oder später zum Verschenken. Anke wollte nicht selbst kreativ werden. Aber sie wusste, das Sie dem Geburtstagskind mit einem hübschen Kunstwerk zu seinem Lieblingsverein ein besonderes Geschenk machen konnte.

 

Also griff Antje zu Hörer und erkundigte sich, ob sie ein individuelles Kunstwerk in Auftrag geben könne. Konnte sie. 😉 Ergebnis war dieses Kunstwerk, was es in dieser Form nur einmal gibt:

 

Fussball Kunst kann so aussehen

Eintracht Kunst als Geschenk für einen Eintracht Fan

 

Wir machen Wunschbilder für Business und Privat. Bevor wir tatsächlich Pinsel und Farben in die Hand nehmen, klären wir mit dem Auftraggeber zunächst diverse Details. Dazu gehören z.B. Format, Stil, Farbigkeit und potentielle Bildinhalte.

 

In diesem Fall lag Vieles auf der Hand: Die Farben standen fest, es waren die Farben des Fußballvereins: Schwarz, Weiß und Rot. Ebenso waren die Bildinhalte quasi vorprogrammiert: Frankfurt sollte als Stadt im Fokus stehen. Der Bezug zum Frankfurter Fussballverein wurde durch das Logo und dem Maskottchen, als auch passende Schriftzüge erzielt. Insgesamt sollte das Leinwandbild nicht zu groß sein und wurde daher im Format 30 x 30 cm ausgeführt. Denn für ein Kunstwerk in dieser Größe hat eigentlich jeder Beschenkte ein Platz an seinen Wänden. Frei nach dem Motto “Wo die Liebe zum Verein groß ist, ist auch eine freie Wand”!

 

Als Antje im Atelier vorbeikam, um Ihr ganz persönliches Kunstgeschenk abzuholen, war sie spontan zu einem kurzen Interview bereit. Ein Dank an dieser Stelle! Leider ist die Qualität des Videos im wahrsten Sinne des Wortes berauschend, da wir im Atelierhof sitzen und gegen Ende tatsächlich ein Flugzeug über uns hinwegrauscht…

 

Eintracht Kunstwerk Übergabe im Atelier

 

Schenken Sie gern außergewöhnlich?
Ihnen gefällt die Idee eines individuellen Kunstwerkes – egal ob als Geschenk oder für die eigenen vier Wände?

 

Dann unterstützen wir Sie gern bei Ihrem Ziel. Um zum Beispiel zu solch’ einem Fußball-Kunstwerk zu gelangen, haben Sie mit uns generell folgende 3 Optionen:

  1. Wir fertigen Ihr Auftragswerk für als Wunschbild für Sie an, so wie wir es für Antje getan haben. Sie sagen uns Ihre Wünsche – wir setzen sie um!
  2. Sie gestalten sich das Kunstwerk selbst, wenn Sie mögen bei uns im Atelier-Workshop.
  3. Sie verschenken einen Gutschein für einen solchen Collagen-Kurs an eine Person, die daran Spaß hat und lassen sich so ihre eigene Collage erstellen. Somit hätten Sie sogar zwei Fliegen mit einer Klappe geschlagen. 😉

 

 

Konnten wir Sie inspirieren? Die Idee, dass man sich individuelle Kunstwerke als Unikate anfertigen lassen kann, ist ziemlich ausgefallen und exklusiv. Aber es ist die einzigartige Chance,  Kunstwerke in Wunschfarben, in passenden Formaten, als auch mit besonders individuellen Bildinhalten zu bekommen.

 

Haben Sie eine Idee und möchten diese mit uns besprechen? Ob wir miteinander arbeiten wollen, finden Sie am besten bei einem kurzen Telefonat heraus. Rufen Sie uns an!

 

Anmerkung:
Basis dieser Collage war u.a. ein ausgedienter Jahres-Kalender der Fußball-Mannschaft. Hieraus wurden u.a. Elemente wie Schriftzüge und Logo im unikaten Bildgeschenk wiederverwendet.

 

Lassen Sie uns in Kontakt bleiben!

 

 

 

 

 

 

Warum der Kalender FRANKFURT 2021 die ideale Geschenkidee für Frankfurt-Fans ist

Warum der Kalender FRANKFURT 2021 die ideale Geschenkidee für Frankfurt-Fans ist

 

Der Kalender von Frankfurt! Wenn Sie ein Geschenk für Frankfurt-Liebhaber suchen, dann machen Sie jetzt die Augen auf, denn hier gibt es was zu schauen. Wir haben Frankfurt-Fans über Ihre Lieblingsmotive abstimmen lassen. Diese Wunschmotive sind nun im Kalender FRANKFURT 2021 vereint. Vielleicht ist der Kunstkalender FRANKFURT 2021 DIE Geschenkidee für Frankfurter, die auch Sie inspiriert.

 

P.S. In den folgenden Videos  wird geduzt, obwohl wir auf der Website Siezen. WARUM? Im direkten Kontakt mit unseren Kunden, und in den Collagen Workshops im Atelier – sind wir meist beim “Du”. So auch in den sozialen Medien. Es fühlt sich da einfach richtiger an, diejenigen, mit denen mich/uns mittlerweile ein enges Band verbindet, zu “Duzen”. So auch in den folgenden Videos, die in erster Linie als Social Media Aktion geplant wurden. Aber keine Angst, wer Siezt, wird zurückgesietzt.

Wenn Sie die Abkürzung nehmen wollen – für diese Motive haben sich die Teilnehmer der Abstimmung entschieden: Hier geht’s direkt zu FRANKFURT 2021.

 

Der Kalender FRANKFURT 2021 ist eine ideale Geschenkidee. Denn er vereint die Wunschmotive vieler Frankfurt-Fans.

 

Den Frankfurt-Kalender mit monatlich abwechselnden Kunstmotiven gibt es schon seit 2015. Aber erstmals habe nicht ich als Künstlerin die finalen Motive bestimmt, die sich im nächsten Jahreskalender von Frankfurt wiederfinden. Dieses Mal habe ich “Frankfurt” befragt. An der Abstimmung konnten alle Frankfurt-Fans teilnehmen und die Stimme ihren Lieblingsmotive geben.

 

Zu diesem Zweck habe ich die “Frankfurt Kalender Art Week” ins Leben gerufen. 7 Tage lang gab es jeden Tag ein Mini-Video (weniger als 1 Minute), in welchem ich Einblicke in das Kalender-Kunstprojekt gab. Ich beantworte fast jeden Tag eine interessante Frage rund um den Frankfurt Kalender.

 

Diese Modernen Kunstmotive von Frankfurt standen zur Auswahl:

Im Folgenden möchte ich Ihnen nachträglich einen Einblick in dieses Kunstprojekt gewähren. In den Minutenvideos erfahren Sie, wie der Frankfurt Kalender zum Wunschkalender wurde. Und somit zu einer idealen Geschenkidee für Frankfurt! Um zu den Videos zu gelangen, klicken Sie einfach auf das jeweilige Foto – Sie werden zum YouTube-Kanal weitergeleitet.

 

Tag 1 der # Frankfurt Kalender Art Week

Ich lobe die #FKAW aus und erkläre das Kunstprojekt. So dass jeder im Bilde ist, was in den nächsten 7 Tagen passiert. Und weiss, wo er die zur Auswahl stehenden Kunstmotive einsehen kann und wie die Abstimmung funktioniert. Ein Klick auf das Bild uns schon geht’s los.

 

 

Tag 2 der # Frankfurt Kalender Art Week

Ich erzähle, wie es zum Kalenderprojekt kam. Dazu nehme ich Dich mit auf eine kleine Zeitreise, natürlich nach Frankfurt. Einfach auf das Bild klicken.

 

Tag 3 der # Frankfurt Kalender Art Week

Wo glauben Sie, ziert Frankfurt-Kalender Wände? In Frankfurt natürlich! Meine Antwort ist “Ja, aber…” Die genaue Antwort finden Sie im Tagesvideo. Dazu auf das Foto klicken.

 

Tag 4 der # Frankfurt Kalender Art Week

Halbzeit. Zwischenstand. Ich ziehe einen Zwischenstrich und gebe Aufschluss darüber, welche Kunst-Motive die Spitzenreiter für den Frankfurt Kalender sind. Ein Klick auf’s Foto genügt.

 

Tag 5 der # Frankfurt Kalender Art Week

Falls Sie sich fragen, wer den Frankfurt-Kalender eigentlich kauft, und warum der Kalender gekauft wird, schauen Sie ins Video rein. Hier kommt die Antwort. Klicken Sie rein.

 

Tag 6 der # Frankfurt Kalender Art Week

Ich wurde im letzten Jahr gefragt, ob mir nicht so langsam nach all den Jahren des Frankfurt-Kalenders die Ideen für attraktive Motive ausgehen. Was glauben Sie, ist die Antwort?
Außerdem erkläre ich das Kalender-Bonus-Programm, an dem Sie noch immer teilnehmen können und damit auch die Chance haben, den Kalender zu gewinnen.

 

Tag 7 der # Frankfurt Kalender Art Week

Das Finale!!!!! Leider komme ich etwas leise rüber, das Mikrofon war wohl nicht richtig installiert. Also am besten die Lautstärke etwas höher drehen… Mit dem Klick auf das Bild, gelangen Sie zum Video.

 

Die 7 Tage der Abstimmung sind vorüber. Ich freue mich noch immer über jeden Frankfurt-Fan, der am Kalender-Voting teilgenommen hat. Hier können Sie den mit dieser Aktion entstanden Kunstkalender FRANKFURT 2021 kaufen oder auch einfach die Kunstmotive anschauen, die es ins Finale, d.h. in den Kalender geschafft haben!

Sie finden die Abstimm-Aktion prima und möchten im nächsten Jahr mitmachen? Gern können Sie Ihrer Stimme für den Frankfurter Wunschkalender Ausdruck verleihen. Außerdem interessiert sie unsere Frankfurt-Kunst. Tragen Sie sich direkt in Atelierpost für Frankfurt-Fans ein:

Gemälde zur Hochzeit – ein Geschenk voller Bedeutung

Gemälde zur Hochzeit – ein Geschenk voller Bedeutung

 

Sie suchen ein ganz besonderes Geschenk zur Hochzeit? Etwas, das nicht nur am Hochzeitstag Freude macht, sondern ein Leben lang begleitet?

Ein individuell gestaltetes Gemälde zur Hochzeit ist weit mehr als ein schönes Bild – es ist ein Ausdruck von Liebe, Erinnerung und Persönlichkeit.

In meinem Atelier entstehen solche einzigartigen Kunstwerke: Auftragsgemälde zur Hochzeit, die berühren, Geschichten erzählen und einen festen Platz im Leben der Beschenkten einnehmen. In diesem Beitrag zeige ich Ihnen anhand echter Beispiele, wie vielfältig und persönlich ein Hochzeitsgemälde sein kann – und warum es ein Geschenk ist, das immer wieder aufs Neue begeistert.

 

Ein Kunstwerk als Hochzeitsgeschenk – ein Geschenk, das bleibt

 

Sie sind zu einer Hochzeit eingeladen – oder planen vielleicht Ihre eigene?

 

So viele Details gilt es zu bedenken. Doch was bleibt, wenn der große Tag vergangen ist?

 

Ein individuelles Gemälde zur Hochzeit ist mehr als ein Geschenk – es ist ein bleibendes Symbol für einen einzigartigen Moment im Leben zweier Menschen. Individueller kann ein Hochzeitsgeschenk kaum sein.

 

Gemälde zur Hochzeit - gern in Farben die zum Brautpaar passen

Gemälde zur Hochzeit – gern entsteht ein Kunstwerk, was von Stil, Umsetzung und Farbwelt zum Brautpaar passen

 

Wer schenkt ein Gemälde zur Hochzeit?

 

In meinem Atelier durfte ich bereits viele emotionale Hochzeitsbilder umsetzen – und dabei ganz unterschiedliche Auftraggeber:innen begleiten:

 

🎁 Die Braut überraschte ihren Mann mit einem Gemälde – persönlich überreicht am Hochzeitstag.

👨‍👧 Ein Brautvater ließ ein Bild anfertigen, das er während der Feier vor allen Gästen übergab – ein bewegender Moment.

💞 Ein Paar schenkte sich das Bild selbst – als besonderes Andenken zum ersten Hochzeitstag.

👯 Ein Freundeskreis legte zusammen und machte dem Brautpaar mit einem persönlichen Kunstwerk eine große Freude.

🌍 Eine Ehefrau schenkte ihrem Mann ein Bild, das sie als Braut zeigt – er lebt unter der Woche in einer anderen Stadt. Das Bild gibt ihm ein Stück Heimat mit auf den Weg.

 

 

Ein Hochzeitsgemälde entsteht – Interview mit einer Braut

 

Wie entsteht ein ganz persönliches Gemälde zur Hochzeit? Jolanda hat sich genau das gewünscht – als Überraschungsgeschenk für ihren Mann.
Was daraus wurde, erzählt sie in einem kurzen Video-Interview.

 

Persönliches Hochzeitsgeschenk – die Geschichte dahinter

 

Wie kam es dazu, dass Jolanda ihrem Mann ein Kunstwerk zur Hochzeit schenkte?

 

Im Interview (3 Minuten) erzählt sie, warum ein individuelles Gemälde genau das Richtige war – und wie sie ihn am Hochzeitstag mit einem „Platzhalter-Geschenk“ überraschte.

 

Denn das finale Bild war zu diesem Zeitpunkt noch in Arbeit – ein Detail, das später sogar einen kreativen Vorteil hatte.

 

🎥 Jetzt ansehen:
👉 Zum Video auf YouTube – Jolanda über ihr Hochzeitsgemälde

Sie erfahren im Interview:

  • wie die Idee zum Gemälde entstanden ist

     

  • wie Jolanda das Bild ihrem Mann überreichen konnte – obwohl es am Hochzeitstag noch nicht fertig war

     

  • welche Motive und Orte in das Bild eingeflossen sind

     

  • und wie auch der Bräutigam nachträglich noch seine Wünsche einbringen konnte

 

Gemälde Hochzeit - so kann es aussehen

Gemaltes Bild zur Hochzeit schenken – ich lade Sie ein zu einem besonderen Interview zu diesem Auftragskunstwerk

 

Ein Gemälde zur Hochzeit, so einzigartig wie die Geschichte dahinter

 

Das fertige Gemälde zeigt drei Orte mit starker persönlicher Bedeutung:

 

  • 🗽 New York, wo der Antrag stattfand – symbolisiert durch die Freiheitsstatue

     

  • 🌇 Frankfurt, die gemeinsame Heimat – dargestellt mit Skyline und urbanem Flair

     

  • 🌊 Holland, Ort der Hochzeit – eingefangen in einer Dünenlandschaft mit Leuchtturm

 

 

Durch Farben, Symbole und Komposition wurde ihre persönliche Geschichte bildlich erzählt – ein echtes Unikat, das heute im Schlafzimmer hängt.

 

 

Gemälde Gemeinschaftsbild zur Silberhochzeit

 

Ein Bild, das von Herzen kommt – gestaltet von den Menschen, die einem am nächsten stehen: So entstand bei einer Silberhochzeit ein ganz persönliches Kunstwerk, an dem sich alle Gäste beteiligt haben.

 

Das Ehepaar hatte mich eingeladen, weil sie sich ein interaktives Highlight für ihre Feier wünschten. Dass das entstehende Bild später einmal zu ihrem Lieblingsstück im Wohnzimmer werden würde – damit hatte niemand gerechnet. Doch genau das ist passiert.

 

Was sich im Lauf des Abends mit Farben, Formen und vielen kleinen Beiträgen entwickelte, berührte das Brautpaar tief.

 

Die Gäste hatten Freude daran, sich einzubringen – und so wurde das Kunstwerk zu einem Ausdruck von Gemeinschaft, Wertschätzung und Erinnerung. Es hängt heute gerahmt an einem Ehrenplatz – und erinnert jeden Tag an diesen besonderen Tag im Kreis der Liebsten.

 

Ein Gemälde zur Hochzeit - das war der Wunsch des Brautpaares

Ein Gemälde zur Hochzeit – dies gestalteten die Gäste der Feier für das Brautpaares. Aller Anfang…

 

Wenn Sie wissen wollen, wie genau dieses spezielle Gemälde final bei der Geschenkübergabe ausgesehen hat, schauen Sie gern hier.

 

 

Hochzeitsgeschenk mit Geschichte – Gemälde zur Erinnerung an den Heiratsantrag in Afrika

 

Joachim wollte seinem Sohn und dessen Partnerin zur Hochzeit etwas wirklich Persönliches schenken. Statt eines Geldgeschenks sollte es ein bleibender Schatz werden – mit emotionalem Bezug zur Familiengeschichte.

 

Die Wahl fiel auf ein individuelles Kunstwerk, das an eine gemeinsame Afrika-Reise erinnerte. Während dieser Reise hatte sein Sohn seiner Freundin einen unvergesslichen Heiratsantrag gemacht – an einem Ort, der von Weite, Wärme und Magie geprägt war.

 

Gemeinsam suchten wir passende Fotos aus und entwickelten auf dieser Basis ein Bild, das die Atmosphäre dieser besonderen Reise einfängt. Farblich inspiriert von der afrikanischen Natur, wurde das Motiv zunächst digital gestaltet, später auf Leinwand gedruckt und mit Struktur und Farbe veredelt.

 

Als der Brautvater das Bild nach seiner Hochzeitsrede überreichte, flossen Tränen der Rührung. Das Brautpaar war überwältigt. Später kamen sie sogar ins Atelier, um sich persönlich für dieses Geschenk zu bedanken. Und Joachim? Der meldete sich einige Zeit später wieder – denn auch seine Tochter sollte zur Hochzeit ein solches Unikat bekommen.

 

Kunst zur Hochzeit schenken - geht höchst individuell

Kunst zur Hochzeit schenken – es muss kein klassischen Bild mit Braut und Bräutigam sein

 

Was kostet ein Gemälde zur Hochzeit?

 

So ein persönliches Hochzeitsbild ist kein Produkt „von der Stange“, sondern ein Unikat – liebevoll gestaltet auf Basis gemeinsamer Gespräche, Erinnerungen und Bildideen.

 

Der Preis richtet sich dabei nach Format, Ausarbeitung und Material – pauschale Angaben wären hier wenig seriös.

 

Am besten besprechen wir Ihre Wünsche persönlich, damit ich ein passendes Konzept samt Angebot erstellen kann.

 

💡 Für kleinere Budgets gibt es kreative Alternativen:

Workshop in meinem Atelier – gestalten Sie Ihre Hochzeitscollage mit professioneller Anleitung
Online-Kurs – ein ganz persönliches Collagen-Geschenk selbst gestalten, flexibel von zuhause aus

 

 

Ihr persönliches Hochzeitsgeschenk: let’s do it

 

Joachim wollte seinem Sohn und dessen Partnerin zur Hochzeit etwas wirklich Persönliches schenken. Statt eines Geldgeschenks sollte es ein bleibender Schatz werden – mit emotionalem Bezug zur Familiengeschichte.

 

Ich unterstütze Sie von der ersten Idee bis zum fertigen Bild mit Kreativität, Erfahrung und einem offenen Ohr für Ihre Wünsche.

 

Lassen Sie uns unverbindlich sprechen:

Was planen Sie? Für welchen Anlass suchen Sie etwas Einzigartiges?
Ich freue mich auf Ihre Nachricht – per E-Mail oder gern auch direkt per Telefon

🎨 Jetzt Kontakt aufnehmen – und Ihr persönliches Kunstprojekt in die Wege leiten!

Ihre Ansprechpartnerin:
Susanne Barklage
Fon +49 178 9149230
info@identity-art.de

 

 

Kreative Auszeit im Kunstkurs – 7 Gründe für Mixed Media

Kreative Auszeit im Kunstkurs – 7 Gründe für Mixed Media

 

Sie möchten selbst wieder einmal kreativ tätig werden, sich eine Pause vom Alltag gönnen. Ich lege Ihnen aus voller Überzeugung die Collagen-Technik ans Herz.

Künstlerisches Talent im Sinne von “Malen können” ist dabei keine Voraussetzung. Sie können ohne Vorkenntnisse aktiv werden. Falls Sie noch schwanken, ob eine kreative Auszeit das Richtige für Sie ist, ist dieser Artikel für Sie. Ich habe 7 gute Gründe zusammengetragen, die dazu führen könnten, dass Sie schon bald Ihre eigene Kunst Collage erstellen wollen. 

 

 

 

Eine individuelle Kunst Collage erstellen – warum?

 

Wenn Sie einmal mit der Collagen-Technik arbeiten, könnte es sein, dass Sie ihr schon bald “verfallen”. So ging es mir selbst vor Jahren und so erlebe ich es immer wieder bei Teilnehmer:innen in meinen Kunstkursen rund um das Thema Collagen.

 

Es ist wahnsinnig spannend zu sehen, welch’ unterschiedliche und wunderbare Collagen-Kunstwerke mit dieser Technik entstehen.  Alle hier abgebildeten Fotos zeigen Werke von meinen Kursteilnehmer:innen. Sind sie nicht absolut vielfältig?

 

Diese Vielfältigkeit ist es, die mich (und bald vielleicht auch Sie?) an Collagen fasziniert. Sie können Collagen zu jedem Thema machen. Dabei muss es nicht immer eine große Collage auf Leinwand sein. Nein, es geht auch mal eine hübsche Karte zum Advent oder einem Geburtstag. Fest steht, mit Collagen wird niemals langweilig. 😃

 

In meinen Kunstkursen inspiriere ich Menschen aller Couleur – Collagen sind für jederman bzw. jede Frau eine wunderbare Option zügig ins kreative Tun zu gelangen. Voraussetzung ist, Sie gönnen sich etwas sehr Kostbares, nämlich Ihre Zeit!  Aber hey, das tut doch gut, macht glücklich, reicher und beschert Ihnen neue Erkenntnisse. Mitunter auch über die eigene Kreativität.

 

 

7 gute Gründe für eine kreative Collagen-Auszeit

 

Ein Kunstwerk, was Sie nirgendwo kaufen können

 

Das erklärte Ziel ist Ihr selbst gestaltetes Collagen-Kunstwerk.

 

Aber, und das ist der entscheidende Punkt, es ist nicht irgendein Kunstwerk. Sie haben nicht ein beliebiges Motiv nach einer Vorlage ab- oder nachgemalt. Nein, hier geht es um Ihr ganz persönliches Kunstwerk! Absolut individuell und einmalig. Ein Kunst-Unikat, was es sonst nirgends gibt auf der Welt.

 

Ihre Kunst Collage wird der sichtbare Beweis Ihres “Sich-Einlassens” sein. Aber tatsächlich da noch viel mehr drin, wenn Sie sich eine kreative Auszeit nehmen.

 

Kunst Collage erstellen im Kurs

 

 

Ihr Künstlerisches Talent wird (wieder) entfesselt 

 

Beim Lesen der Überschrift dachten Sie hoffentlich nicht, Sie haben gar kein soooo großes künstlerisches Talent, welches entfesselt werden kann. Oder Sie waren (!) gern künstlerisch aktiv. Einst. Das ist schon viel zu langer her und das gute Gefühl, das Sie beim Kreieren von Kunst hatten, könnte mal wieder aus dem Kellerregal geholt und so richtig abgestaubt werden?!

 

Ich will Ihnen nicht einreden, das an Ihnen ein Künstler| eine Künstlerin verloren gegangen ist. Aber: Ich behaupte, SIE KÖNNEN TOLLE COLLAGEN ERSTELLEN. Punkt.
Selbst wenn Sie niemand sind, der sich mit Pinsel und Stift hinsetzt und “mal eben” die schönsten Zeichnungen auf Papier zaubert.

 

Egal, wie es um Ihr zeichnerisches Talent steht. Die Collagen-Technik ist wunderbar geeignet, um ins kreative Tun zu kommen. Und wird so schnell auch nicht langweilig – ein Grund, warum im Kurs Menschen mit und ohne Vorkenntnisse zu tollen Ergebnissen kommen. Und ich im Atelierkurs hin und wieder bekannte Gesichter wieder treffe.

 

Bei der Collagen-Technik ist jeder, der Lust an künstlerischer Kreativität hat, einfach goldrichtig. Sie lernen, wie Sie verschiedenen Materialien und Farben geschickt miteinander kombinieren.  Egal, welche Ausgangsbasis, bei dieser Technik kommt jeder auf seine Kosten. Denn – anders als früher in der Schule – es gibt kein FALSCH und kein RICHTIG!

 

“…Liebe Susanne,
ich möchte Dir nochmals für den tollen Samstag danken! Es gab kein Richtig und kein Falsch, was ich wirklich als großartiges Geschenk erachte. In der Schule hatte ich das früher leider nie so!…” (Andrea S.)

 

 

 

 

Ein Kreativitäts-Booster auch für den Alltag

 

Wie steht es um Ihre Kreativität? Damit meine ich nicht jene, die Sie künstlerisch zum Ausdruck bringen. Allzu oft wird beides in einen Topf geworfen. Ich meine: Kommen Sie leicht auf gute Ideen?

 

Es braucht vielleicht ein Stück weit eine Entzauberung des Begriffes Kreativität. Hinter der Kreativität steckt gar kein so großes Geheimnis.

 

Kreativsein kann man lernen – alles eine Frage der Übung. Dafür ist es hilfreich mal links und rechts zu schauen. Denn: NICHTS ist wirklich so richtig, richtig neu! Es wird immer etwas kopiert, transformiert und neu interpretiert! So kommen wir im Alltag auf gute Ideen.

 

Und genau das passiert, wenn Sie Ihre eigenen Kunst-Collage erstellen. Alle Elemente sind irgendwie schon da – aber eben nicht in dieser Zusammenstellung. Ich behaupte, die Collagen-Technik ist prima geeignet, “Kreativität zu üben”. Oder sie wieder ins Rollen zu bringen.

 

“…Liebe Susanne,
die Collage hängt bereits, die Familie ist ausnahmslos begeistert… Dir nochmals vielen Dank, dass Du mich wieder auf die kreative Linie gebracht hast. (Gudrun S.)

 

Lassen Sie sich inspirieren. Von Materialien, anderen Arbeiten und Collagen-Tipps. Dann adaptieren Sie, verändern und gehen Ihren ganz persönlichen Weg. Sie üben, Ihrem Bauchgefühl, Ihrer Intuition Raum zu geben und schauen, wohin sie Sie führt.

 

Eine Vorgehensweise, die beim Erstellen von Collagen-Kunstwerken und generell im Leben hilfreich und empfehlenswert ist. Lassen Sie sich auf Neues ein, finden Sie Lösungen, haben Sie Spaß dabei.

 

Genau genommen, sind Sie jeden Tag mehr oder weniger kreativ. Tatsächlich trainieren Sie mit dem Anstupsen Ihrer künstlerischen Kreativität Ihren Kreativitäts-Muskel ganz wunderbar.

 

 

 

 

Spaß haben, Neues auszuprobieren – für ein längeres Leben

 

Albert Einstein, sagte: “Ich habe keine besondere Begabung, sondern ich bin nur leidenschaftlich neugierig.”

 

Wohin das führte, wissen wir. Nun muss nicht jeder Mensch gleich Nobelpreisträger werden, aber sicher steckt der Wunsch, etwas Neues zu erfahren und auszuprobieren, auch in Ihnen.

 

Neugierige Menschen kommen schneller in Kontakt, sind glücklicher und zufriedener. Leben sogar länger. Das haben Studien herausgefunden.

 

Fakt ist: Wissbegierde verändert das Leben. Neugier auf Neues füllt und erfüllt das Leben. Vielleicht ist ein Collagen-Kurs eine neue Erfahrung, die Ihr Leben bereichern kann. Und gleichzeitig Spaß macht.

 

Sehen Sie es einfach ein wenig wie Pippi Langstrumpf: „Das habe ich noch nie versucht. Also bin ich völlig sicher, dass ich es schaffe.

 

 

Action drives to Action – so banal das auch klingt, aber alles, was es braucht, um ins Tun zu kommen, ist eben Aktion. Loslegen, es einfach tun! Das gilt im Leben allgemein – aber natürlich auch vor die Gestaltung von Bild-Collagen.
Wünschen wir uns nicht alle ein langes Leben?

 

 

Mit einer Kreativzeit sich eine Auszeit gönnen 

 

Meine Freundin hat einen Näh-Kurs gebucht, auf den sie sich riesig freut. Sie will ihrem kleinen Enkel eine wetterfeste Jacke für den Nordsee-Urlaub nähen.  Und braucht diese kreativen Nähzeiten für sich als ersehnte Pause vom Alltag.

 

Christine kann wunderbar nähen. Warum bucht sie dennoch den Kurs? Es ist simpel: Christine ist Selbstständig und kommt im stressigen Alltag einfach nicht zu ihrem Hobby. Der Kurs hilft ihr, am Ball zu bleiben – ihr Ziel nicht aus den Augen zu verlieren.

 

Unser aller Alltag ist oft herausfordernd. Der ewige Spagat zwischen Job, Familie oder was anderem. Irgendwas ist schließlich jeden Tag.

 

Immer sollte man möglichst produktiv sein, mit Effizienz denken und handeln. Da kann man selbst leicht auf der Strecke bleiben. Einfach mal nicht ständig an alles zu denken, nur im Hier und Jetzt sein. 

 

Im Alltag zwischen Tür und Angel ist das eher schwer. Deshalb macht es Sinn, Zeit für sich selbst zu blocken. Um diese zu füllen mit einer Sache, die glückliche Stunden verspricht.

 

Tauchen Sie in eine neue Materie ein oder suchen Sie sich etwas, wovon Sie wissen, dass es Ihnen gut tut.

 

Ich komme bei einer kreativen Tätigkeit wie dem Erstellen einer Kunst Collage regelmäßig in den sogenannten “Kreativen Flow”. Vielleicht klappt’s ja auch bei Ihnen, das mit dem Abschalten quasi auf Knopfdruck?!

 

 

 

Eine Kunst Collage mit persönlichem Wunsch-Motiv

 

Sie können eigentlich jedes Thema in einer Collage visualisieren.

 

Wenn Sie jetzt den Kopf schütteln, weil Ihnen spontan keine Idee für Ihre Collage einfällt, macht das nichts. Wie mitunter der Appetit beim Essen kommt, so kommt die Idee für die Leinwand-Collage wenn Sie sich mit dem Thema beschäftigen. Darauf sollten Sie sich verlassen. Vertrauen Sie mir, es funktioniert!

 

Die Erfahrung zeigt, dass etwa die Hälfte der Teilnehmer zunächst keine konkrete Idee zum Motiv haben. Spätestens beim Durchstöbern von Zeitschriften und anderen Materialien wird ein jeder inspiriert. Ein Foto einer Zeitschrift, was Ihnen zufällig in die Hände gerät, kann zum zentralen Thema einer Collage verführen.

 

Mitunter soll die Kunst Collage ein besonderes Geschenk für eine liebe Person sein. Dann steht der zu Beschenkende mit seiner Persönlichkeit quasi im Visier.

 

Halten wir fest, Ihre Collage kann quasi jedes Motto haben. Ein paar Anregungen rund um das Thema “Collagen Ideen” habe ich hier zusammengefasst.

 

It’s up to you! Sie können eigene Bildthemen umsetzen. Oder lassen sich im Laufe des Collagen-Prozesses zu einem Motiv inspirieren. Beides funktioniert!

 

 

 

Kunst und Kreativität setzen Energie frei

 

Zusätzlich zur willkommenen Auszeit vom Alltag – so meine Erfahrungen in vielen Kursen – kann eine kreative Auszeit mächtig beflügeln.

 

Kreativität fordert und stimuliert uns. Und setzt Energie frei. Es braucht Konzentration, Fokus und auch eine gewisse Vorstellungskraft. Wenn wir kreativ sind, lösen wir Probleme, denken über Ideen nach und schaffen etwas Neues. Dies erfordert einen hohen Grad an kognitiver Aktivität.

 

Und gerade weil wir dann “into it” sind, ist kreatives Gestalten ein gute Option, um Stress abzubauen. Negative Gedanken haben keinen Raum. Statt dessen lenken wir unsere Gedanken in eine positive Richtung.

 

Durch die Freisetzung von Dopamin, einem Neurotransmitter, der für Freude und Belohnung zuständig ist, können wir uns nach einer kreativen Aktivität erfüllt und zufrieden fühlen. Und sind besser gewappnet für die nächsten Herausforderungen. Kreativität als Motivations-Booster. Probieren Sie es aus!

 

 

 

7 Gründe, die für Ihre kreative Auszeit sprechen – und nun?

 

Es sprechen viele Argumente dafür, dass Sie sich eine kreative Auszeit gönnen.

Ich möchte Sie ermuntern, einfach loszulegen. Nicht länger zu Zweifeln. Es kann nicht wirklich schief gehen. Und wenn es doch nicht gleich funktioniert? Dann wird einfach überklebt. 😉

 

Und wenn Sie Lust haben, kann ich Ihnen den Weg zu Ihrer Collage leicht machen oder Sie bei der Erstellung persönlich unterstützen. Sehen Sie sich gern bei meinen Angeboten rund um’s Theme Collage um:

 

🎨 Online-Angeboten rund um’s Collagen erstellen
🎨 Workshops im Atelier nahe Frankfurt
🎨 wenn bei einem individuellen Collagen Kunst Coaching (On|Offline möglich) 

 

Lust auf Ihre kreative Collagen-Auszeit?

 

Melden Sie sich  – ich unterstütze gern:
☎️ +49 178 9149 230 📧 info@identity-art.de

Ihre,

 

 

 

Ein individueller Firmenkalender als besonderes Firmengeschenk

Ein individueller Firmenkalender als besonderes Firmengeschenk

Damit ein Firmengeschenk das Prädikat “geeignet” oder “perfekt” bekommt, sollte es diverse Eigenschaften auf sich vereinen. Sowohl für den Beschenkten als auch für Sie als schenkendes Unternehmen darf der Mehrwert nicht fehlen.


Ich nehme vorweg, ein individueller Firmenkalender kann diese Kriterien erfüllen. Welche das sind und wie ein individuelles Firmenkalender-Projekt mit Identity-Art funktioniert, lesen Sie in diesem Beitrag. Wir haben für ein Finanzunternehmen einen individuellen Kalender gestaltet, dessen Monatsblätter eine “Story” erzählen. Und zwar eine, die zum Auftraggeber passt.

 

Wie geht es Ihnen, wenn Sie an das Thema “Geschenke für Geschäftspartner” denken? Vielleicht bereitet die Suche nach einem passenden Firmengeschenk Ihnen ein wenig Kopfschmerzen. Falls ja, sind Sie nicht alleine damit.

 

Mitunter hält das eigentliche Geschäft in Atem. Oder es fehlt die zündende Idee. Es kann einige Gründe dafür geben, warum beim Thema “Geschenke” gemischte Gefühle aufkommen.

 

Doch Dankbarkeit ist auch im geschäftlichen Kontext ein Zauberwort. Und ein Präsent ist ideal, um Ihrer Anerkennung Ausdruck zu verleihen. Ist es sorgfältig ausgewählt, hinterlässt es nachhaltigen Eindruck.

 

Zu welchem Zeitpunkt Sie schenken, ist eigentlich nicht so wichtig. Allerdings kann ein fixes Datum helfen, die Intention, Dank zu sagen, tatsächlich in die Tat umzusetzen. Als Zeitpunkt bietet sich der Jahreswechsel an und hat sich bei den meisten eingebürgert.

 

Unser Tipp: Sorgen Sie dafür, dass Ihnen Schenken Spaß macht. Die Voraussetzung dafür ist, das Sie vom Geschenk überzeugt sind.

 

Was ein “gutes” Firmengeschenk ausmacht

 

Die Adressaten Ihres Geschenkes sollten zunächst im Mittelpunkt Ihrer Überlegungen stehen. Branche und Persönlichkeiten spielen eine Rolle bei der Einschätzung, ob ein Präsent geeignet ist. Darüber hinaus gibt es einige allgemeine Faktoren, die Firmengeschenke attraktiv machen – auch für Sie als Schenkenden.

 

Bedenken Sie zunächst den Nutzen Ihres Geschenkes für den Adressaten. Wenn der Beschenkte mit dem Präsent etwas anfangen kann, ist die Chance hoch, dass es für ihn von Wert ist und er sich länger damit umgibt.

 

Und das sollte Ihr Ziel sein! Haben Sie ein Geschenk gefunden, welches langlebig ist, spielen Sie bzw. Ihre Firma beim Beschenkten viel länger eine Rolle – egal ob bewusst oder im Unterbewusstsein.

 

Geschenke wie Pralinen oder Wein können gut ankommen, insofern die Auswahl gelungen ist und der Beschenkte das kulinarische Geschenk mag. Falls nicht, wird Ihr Präsent ggf. weiter verschenkt – Ihre Intention, dem Beschenkten etwas Gutes zu tun, geht dann allerdings verloren. Oder Ihr Geschenk verstaubt in einer Schublade und wird irgendwann entsorgt. So oder so, Kulinarische sind keine langlebige Geschenke. Haben für den Beschenkten und Sie keinen längeren Nutzen.

 

Ihr Firmengeschenk soll so attraktiv sein, dass es beim Auspacken ins Auge fällt und auf keinen Fall zeitnah in irgendeiner Ecke des Büros verschwindet. Neben dem Nutzen, spielt die Optik – bestimmt durch Stil und Farbigkeit – eine enorme Rolle.

 

Doch auch der Bezug zu Ihnen als Schenkenden soll eindeutig gegeben sein. Ein Firmenpräsent ist im besten Falle auch repräsentativ für Ihre Firma. Optimal ist es, wenn das Geschenk inhaltlich und optisch zu Ihrer Firma passt, möglichst lange Nutzen stiftet und im geplanten Budgetrahmen realisierbar ist. Ihr Ziel sollte es sein, ein Präsent zu finden, was möglichst diese Aspekte miteinander vereint. Zugegeben Jahr für Jahr keine leichte Aufgabe!

 

Ein Firmengeschenk ist dann geeignet, wenn es zum Beschenkten UND Ihnen als Schenkenden passt!

 

Welches Präsent kann bei all den vorab genannten Aspekten punkten?

 

Lassen Sie sich einen Firmenkalender ans Herz legen. Auch wenn ein Kalender im ersten Moment bei Ihnen nicht gleich ein aufgebrachtes “WOW” hervorruft, gibt es viele gute Argumente, die für einen solchen sprechen.

 

Ein Kalender für Geschäftspartner – warum das eine gute Idee ist

 

  • Zunächst einmal etwas ganz Banales: Kalender sind ein gelerntes Format. Jeder kennt Kalender und fast jeder nutzt sie in verschiedenen Ausführungen. Und das beinahe täglich.

 

  • Zudem ist ein Kalender ist ein ganzes Jahr im Einsatz. 365 Tage! Es dürfte kaum ein Präsent mit einem höheren Erinnerungswert geben.

 

  • Blumen verwelken, Schokolade ist schnell gefuttert, Wein ist rasch getrunken… Bei einem Kalender, der es einmal an die Wand oder auf den Schreibtisch geschafft hat, ist die Wahrscheinlichkeit sehr hoch, dass er dort 365 Tage, 8.760 Stunden, 525.600 Minuten, 31.536.000 Sekunden – verbleibt.

 

  • Ihr Firmenkalender ist Ihre Werbefläche – ein ganzes Jahr lang. Dabei ist ein Kalender ideal für eine Individualisierung. Denn er kann Ihr Unternehmen, Ihre Marke und Ihre Produkte (re)präsentieren und damit wunderbar für Ihre Firma stehen!

 

  • Jeder Mensch nimmt im Schnitt täglich etwa 3000 Marken-Botschaften auf? Ihr gebrandeter und mit Logo versehender Kalender kann eine davon sein. Ganze 12 Monate lang. Diese Wirkung sollten Sie nicht unterschätzen und für Ihr Unternehmen nutzen!

 

  • Im besten Falle – und das soll Ihr Ziel sein – ist Ihr Firmenkalender so attraktiv, dass er ein Jahr lang in Reich- und Sichtweite ist und beinahe täglich genutzt wird.

 

Die VR Payment GmbH hat sich entschlossen, einen höchst individuellen Kalender von uns zu erstellen zu lassen. Im Folgenden laden wir Sie zu einigen aufschlussreichen Einblicken ins Projekt ein.

 

 

Der Weg zum individuellen Firmenkalender der VR Payment GmbH

 

 

Mit Identity-Art haben wir uns auf Auftragskunst spezialisiert. Wir gestalten und entwerfen Kunst nach den Wünschen unserer Kunden.

Meist sind sind unsere Auftraggeber auf der Suche nach einem einzigartigen Geschenk. Das kann ein Bild-Geschenk zur Hochzeit, dem runden Geburtstag oder aber ein außergewöhnliches Geschenk für einen Geschäftspartner sein.

 

In den allermeisten Fällen geht es um Kunst in Form von Wandbildern. Aber Ergebnis unserer Arbeit kann auch ein künstlerisches Präsent sein, wie dieser individuelle Firmenkalender. Im Folgenden bekommen Sie einen Blick hinter die Atelierkulissen gewährt.

 

 

 

 

Die Ausgangssituation für den Firmenkalender als Firmenpräsent

 

Die VR Payment GmbH ist Finanzdienstleister und bietet ihren Kunden vom Netzbetrieb über Kartenakzeptanz bis hin zur Kartenausgabe alles. Die gesamte Bandbreite des bargeldlosen Bezahlens wird vom Unternehmen abgebildet.

 

Zum Jahreswechsel 2019/20 wollte die Firma ihre Partner mit einem eigenen Kalender überraschen. Da das Geschäftsmodell sehr technisch und rational behaftet ist, war es wichtig, einen Firmenkalender zu schenken, der “aus der Rolle fällt”. Ein Kalender mit künstlerischem Design ist der Wunsch. Wir freuen uns, dass Identity-Art mit diesem spannenden Auftrag betraut wurde.

Sehen Sie nun, wie unsere Zusammenarbeit sich gestaltete. Die einzelnen Schritte, die hin zum fertigen Kalender führten, werden dabei erläutert.

 

Schritt 1 – Das Briefing

Im Gespräch und intensiven Briefing konnten wir Kunden und Geschäftsmodell unseres Auftraggebers besser kennen lernen. Dies gab konkrete Aufschlüsse darüber, wer die Zielgruppe für den Kalender ist, was für unseren Auftraggeber die Zusammenarbeit mit diesen ausmacht, wie die Zielgruppe eingeschätzt wird, wofür man sich gegenseitig schätzt und Vieles mehr.

 

Der angedachte Kalender soll durch Ästhetik und Originalität, vor allem durch den Bezug zum Geschäftsmodell, auffallen. Mit der Weihnachtspost soll er als Weihnachtsgeschenk verschickt werden.

 

Schritt 2 – Inhaltliche Themenauswahl

Nach Abwägen diverser Ideen und Vorschläge stand das favorisierte Thema für den Kalender fest: Die Historie der weltweiten Geldentwicklung durfte in 12 spannenden und informativen Bildgeschichten inszeniert und Monat weiter erzählt werden. Der informative Kalender soll anhand der Geldgeschichte ein Jahr lang mit auf eine Reise um die Welt und in die Historie nehmen.

 

Insgesamt gestaltete sich die Recherche bei diesem umfangreichen Thema als intensiv und sehr spannend. Es ist gelungen, 12 repräsentative und aufschlussreiche Aspekte herauszupicken, die für die unterschiedlichen Etappen der Geschichte des Tauschhandels bis hin zum physischen Geld und digitalen Bezahlen exemplarisch stehen:

 

Mit dem Kalender erfährt der Betrachter unter anderem,

 

# warum das erfolgreichste Zahlungsmittel der Weltgeschichte Kaurimuscheln waren,

# was es mit asiatischen Teeziegeln als Zahlungsmittel auf sich hat,

# wie es zu ersten Banknoten kam,

# warum die Kreditkarte in der USA erfunden wurde…

# bis hin zur Bezahl-App von VR Payment, die extra für Händler im deutschen Markt entwickelt wurde.

 

Schritt 3 – Künstlerisches Design des Monatsmotive

 

Die Themen stehen fest. Nun können wir mit unserer künstlerischen Interpretation derselbigen loslegen. Unser Augenmerk gilt der visuellen Umsetzung der ausgewählten Inhalte.

 

Spätestens jetzt muss entschieden werden, welches Format der Kalender haben wird. Die VR Payment GmbH entscheidet sich für ein Querformat. Dies auch in Anlehnung an das Format einer Kreditkarte, die die Firma herausgibt. Die Entwürfe werden sich daran orientieren.

 

Unsere künstlerischen Entwürfe entstehen bei diesem Projekt – und auch bei vielen anderen – digital. Damit erzielen wir große Flexibilität, denn der Kunde kann so in den Entwurfsprozess einbezogen werden. Eventuelle Änderungswünsche lassen sich gut berücksichtigen und umsetzen.

 

Bei diesem Auftrag entwickeln wir zunächst am Beispiel vom Januar-Motiv den künstlerischen Stil des Kalenders. Wir unterbreiten dafür mehrere künstlerischen Entwürfe, aus denen unser Kunde seine Präferenz auswählt.

 

Dieser Stil wird später bei allen anderen Bildmotiven adaptiert. Mit dieser einheitlichen “Bildsprache” gewährleisten wir den optischen “roten Faden”, der den Betrachter durch den Kalender führt.

 

Innerhalb des festgelegten Designs gibt es natürlich immer noch Spielraum. Jedes Monatsthema wird in verschiedenen Varianten vorgestellt, von dem eine es final für den Kalender ausgewählt wird.

 

  • Firmenkalender - für jedes Monatsmotiv werden diverse Designs entworfen

 

Schritt 4 – Optik des eigentlichen Kalenderblattes

 

Nun geht es an die grafische Gestaltung des Kalenders, bzw. der einzelnen Kalenderseiten. Viele Details wollen festgelegt werden. Wir unterbreiten Varianten und unser Kunde wählt seine Favoriten aus. Die Anpassung an die Firma wird erreicht durch:

# die Verwendung der individuellen Firmen-Schriftarten,

# die Platzierung des Logo

# die Gestaltung der Farbigkeit gemäß Firmen-CI

# grafische Elemente der Firmen-CI,..

 

 

Schritt 5 –  Die Bildgeschichte ergänzen Texte  

 

Der Anspruch, neben der optischen Attraktivität, war, dass der zukünftige Besitzer des Kalenders Monat für Monat beim Umblättern des Kalenderblattes Wissenswertes und auch Unbekanntes erfährt. Die Bildmotive wollten zusätzlich mit Informationen ergänzt werden.

 

Zunächst war angedacht, die jeweiligen Texte auf der Rückseite eines Kalenderblattes unterzubringen. Aber letztendlich entschied man sich dafür, beides zu kombinieren. Der Text wurden quasi ins Motiv integriert ohne dessen Aussagekraft und Wirkung zu stören.

 

Schritt 6 – Druck

 

Allen Monatsblättern geht eine einleitende Begrüßungsseite voran, in der die Geschäftsführung die Beschenkten für das Kalenderthema sensibilisiert und das künstlerische Projekt als auch uns Künstlerinnen vorstellt.

 

Alle Seiten werden unzählige Male Korrektur gelesen, bevor die Druckerei, nach Produktion eines Musters, grünes Licht für die komplette Produktion bekommt. Der Kunde entscheidet nicht nur die Stückzahl, sondern natürlich auch das finale Druckformat, die Größe des Firmenkalenders.

 

Das imposante A3 Querformat wurde es in diesem Fall – genau richtig, um aufzufallen und dennoch nicht zu groß als das im Büro kein Platz dafür zu finden ist.

 

Einblick in drei exemplarische Kalenderseiten …

  • Firmenkalender der VR Payment GmbH - im April geht's um Kakao als Zahlungsmittel

 

Freude auf beiden Seiten am Ende der Zusammenarbeit…

 

“…Mit dem VR Payment Wandkalender wollten wir unseren Kunden ein besonderes Weihnachtspräsent machen, das zu unserem Geschäftsmodell passt, die Kunden das ganze Jahr über begleitet und künstlerisch ausdrucksstark umgesetzt wird. Dies ist uns gemeinsam mit Identity-Art sehr gut gelungen, das positive Feedback auf die Kalender bestätigt uns.

 

Frau Barklage war immer für uns erreichbar und hat alle Wünsche kundenfreundlich umgesetzt, von der ersten Skizze bis zum Versand der Kalender an die Kunden.

 

Ich kann die Auftragskunst von Identity-Art an alle Firmen weiterempfehlen, die Ihren Kunden ein besonderes Geschenk machen möchten…”

 

Manfred Lund (Geschäftsführer VR Payment GmbH)

 

 

Was kostet ein individueller Firmenkalender?

 

Sie fragen sich vielleicht, wie hoch Ihre Investition für einen individuell gestalteten Kalender ist. Eine berechtigte Frage. Aber hier gibt es keine Zahl, die wir einfach aus dem Ärmel schütteln.

 

Der Preis hängt von diversen Faktoren ab. Z.B. kommt es auf den Grad der Individualisierung an oder die Zeit, die wir selbst in die Recherche des Themas investieren. Auch Fakten, wie die benötigte Stückzahl, die Art und Weise des gewünschten Druckes (Papier, Format, Anzahl der Seiten usw.), soll der Versand inkludiert werden, bestimmen den Preis. Aber ein so individuell gestalteter Kalender wie beschrieben, macht für Unternehmen vor allem dann Sinn, wenn die benötigte Stückzahl höher ist.

 

Fazit zum individuellen Firmenkalender

 

Einen eigenen Firmenkalender in Auftrag zu geben, kann ein Firmengeschenk sein, mit dem Sie Aufmerksamkeit erzielen. Und welches langfristig für Sie als Unternehmen wirbt. Die mit der künstlerischen Individualisierung verbunden Kosten, sind ab einer bestimmten Kalenderzahl eine Investition, die sich im Rahmen der Einzelzuwendungen für ein Geschenk an Geschäftspartner steuerlich absetzen lassen.

 

Für uns war das Projekt eines individuellen Firmenkalenders der VR Payment GmbH ein spannendes, nicht alltägliches Kunstprojekt. Wir hoffen, Ihnen mit diesem Blick hinter die Atelierkulissen gezeigt zu haben, wie individuell Firmenkunst tatsächlich sein kann. Und wie ein einzigartiger Firmenkalender aussehen kann.

 

Wenn Sie Interesse an einem Firmen-Kalender Ihres Unternehmens haben, melden Sie sich. Das Erstgespräch ist kostenfrei.

Ansprechpartnerin:

Susanne Barklage
Fon: 0178-9149230

 

Und falls Sie keinen Jahreskalender, sondern einen künstlerisch gestalteten Adventskalender wünschen, wir sind offen… Denn unser Credo ist es, Kundenwünsche zu erfüllen. Wir freuen uns immer wieder auf spannende Ideen und neue Projekte. Denn bei jedem Auftrag dürfen wir unsere Kreativität zum Ausdruck bringen. Wir lieben diese Herausforderung und stellen uns ihr immer wieder gern.

 

Bilder für’s Büro und Homeoffice

Bilder für’s Büro und Homeoffice

Ihr Büro soll attraktiver werden. Egal, ob in der Firma oder im Homeoffice, die Wandgestaltung mit Bildern ist eine sehr gute Option, Ihrem Büro mehr Leben einzuhauchen. Ihm einfach mehr Charakter und Individualität zu verleihen.

Dieser Artikel hilft Ihnen, herauszufinden, welche Art von Kunst zu Ihnen und in Ihr Büro passen kann. Er gibt Ihnen Rat, auf was Sie bei der Auswahl von Büro-Bildern achten können – und vielleicht auch sollten. Ausgewählte Kunstwerke aus unserem Atelier machen die jeweiligen Inspirationen anschaulicher und untermalen sie.

 

Das bewirken Wandbilder im Büro und Homeoffice

 

Eine funktionierende Arbeitsumgebung im Büro setzt meist viel Technik und praktische Möbel voraus. So entsteht leicht eine recht sterile Optik und monotone Umgebung.

 

Für eine ansprechende Atmosphäre im Raum will dieser Zustand aufgelockert werden. Denn im Büro sollten wir uns wohlfühlen. Schließlich verbringen wir hier jede Menge Lebenszeit. Vermutlich sogar mehr als im heimischen Wohnzimmer.

 

Es macht wirklich Sinn, sich nicht einfach an den Schreibtisch zu setzten und loszuarbeiten. Mit einer inspirierenden Wandgestaltung schaffen Sie eine gute Voraussetzung dafür, dass Sie sich mit Freude an die Arbeit machen.

 

Bilder können eine einladende Atmosphäre sehr gut unterstützen. So steigert Kunst den “Wohlfühl-Faktor” im Büro. Mit Wandbildern gelingt es Ihnen, Ihre Einrichtung harmonisch zu ergänzen.

 

“Kunst am Arbeitsplatz macht glücklicher, produktiver und senkt das Stresslevel.”

Umfragen bestätigen, dass Kunst im Büro positive Effekte hat.

 

Gemäß einer Studie des Büroherstellers Viking* geben sogar 73 % der Befragten an, dass Kunstwerke am Arbeitsplatz glücklicher machen. Sogar mehr als die Hälfte arbeiten mit Kunst im Büro produktiver und fühlen sich weniger gestresst. Außerdem denken über die Hälfte der Studien-Teilnehmer, dass ansprechende Kunst einen guten Eindruck auf zukünftige Kunden und Mitarbeiter macht.

 

Im Homeoffice wohlfühlen durch Wandbilder

 

Individuell ausgewählte Kunstwerke verleihen repräsentative Büro- und Geschäftsräumen einen subjektiven und vielleicht auch exklusiven Charakter.

 

Sind Ihnen Unternehmens-Bilder wichtig, die in erster Linie Ihre Firmen-CI unterstreichen, empfehlen wir Ihnen unseren Blogartikel: “Kunst für Unternehmen – der Weg zu individuellen Wandbildern“. Hier beschreiben wir sehr anschaulich, wie Sie mit uns zu Kunstwerken und Bilderserien für Ihre Firmenwände in Lobby, Konferenzraum usw. gelangen können.

 

Aber in diesem Artikel wollen wir das Thema “Kunst im Büro” herunterbrechen. Es geht um geeignete Bilder im Einzelbüro oder Homeoffice. Die Wandbilder hierin sollten im besten Falle zu Ihnen als Büro-Nutzer – und vielleicht sogar zu Ihrem Geschäftszweck passen. Es gilt also, Ihr persönliches Lieblingsmotiv aus einer riesigen Menge an möglichen Motiven ausfindig zu machen.

 

Wir schlagen Ihnen vor – besonders, wenn es sich bei Ihnen um ein kleineres Unternehmen handelt -, besinnen Sie sich auf Ihre persönlichen Vorlieben. Lassen Sie sich dabei gern von folgenden Ideen und Kunstwerken aus unserem Atelier inspirieren.

 

Faszinierende Landschaften im Homeoffice und Büro

 

Haben Sie Traum-Landschaften im Kopf (oder Herz), für die Sie schwärmen? Die Sie einfach begeistern, weil das für Sie Sehnsuchtssorte sind. Oder Sie diese (Traum)Landschaften mit Ihren persönlichen Reisen und Reiseträumen verbinden?

 

Schöne Zeiten und positive Erinnerungen also auch Reisewünsche darf man festhalten. In Gedanken – oder noch besser als Wandbild! Dann fällt es Ihnen leichter, sich in eine positive Stimmung zu versetzen oder – den nächsten Urlaub vor Augen – motiviert und inspiriert zu arbeiten.

 

Natur pur – Bilder zum Entspannen im Homeoffice und Büro

Ein wenig erfrischende Natur an den Wänden kann nie schaden. Mit diesen Kunstmotiven holen Sie sich ein Stück Natur in Ihre Büroräume. Schon beim Anschauen fühlen Sie sich garantiert gleich entspannter.

 

Tierische Kunst-Motive im Homeoffice und Büro

Haben Sie ein Lieblingstier? Oder hatten Sie auf Reisen bemerkenswerte Begegnungen mit wilden Tieren? Dann darf es an Ihren Wänden vielleicht sogar gern “wild” zugehen. Tierisch gute Bilder sind dann vielleicht Motive, die Sie Tag für Tag im Büro erfreuen und inspirieren können.

 

  • Tierkunst
    Tierkunst kaufen

Lieblingsstädte als Bildmotiv im Homeoffice und Büro

Städte sind ein faszinierendes Bildthema – unwahrscheinlich vielfältig und individuell. Städte, in denen man aufgewachsen ist oder wohnt. Städte, in die man einst gereist ist – oder in die Sie unbedingt reisen wollen. Städte, die Sie reizen, fesseln, anziehen, begeistern und beeindrucken. Egal aus welchem Grund, Lieblingsstädte machen sich gut an der Wand!

 

Humor geht auch im Homeoffice und Büro

Lachen hilft der Entspannung. Und so sind Kunstwerke, die mit einem Augenzwinkern gemeint sind, durchaus eine Option auch für Ihr Büro. Humorvolle Kunstwerke aus unserem Atelier sind sehr oft Collagen bei denen der spaßige Gedanke meist entsteht, wenn verschiedene Elemente, die ursprünglich nicht zusammen gedacht waren, miteinander kombiniert werden.
Humor ist die Kunst, sich selbst und die Umgebung nicht allzu ernst zu nehmen. Das hilft bestimmt auch im Büroalltag.

 

Leidenschaften und Hobbies im Homeoffice und Büro

Was machen Sie so richtig gerne in Ihrer Freizeit? Vielleicht brennen Sie für etwas ganz besonders. Und zwar so sehr, dass Sie diese Leidenschaft gern täglich vor Augen haben möchten? Sind Sie einer Sache “verfallen”, eignet sie sich vielleicht auch für Ihre persönliche Wandgestaltung.

 

Ästhetik und Schönheit –  geht auch an Büro-Wänden

Unsere Kollegin Shirin ist DIE Spezialistin für Kunstwerke von schönen Frauen. Deshalb spielen sie sehr oft die Hauptrolle in ihren meist großformatigen Kunstwerken.
Sie haben Lust auf Menschen und deren Schönheit an Ihren Wänden, dann können Sie sich ganz sicher auf die “Qual der Wahl” gefasst machen. Wir warnen Sie, Shirin’s Repertoire ist diesbezüglich äußerst umfangreich… 🙂

 

Kunstwerke unterstützen die Außenwirkung Ihres Unternehmens

 

Mit Kunstwerken im Büro können Sie weit mehr erreichen als zunächst denkbar. Nicht nur die Atmosphäre im Büro wird durch attraktive Gemälde unterstützt.

 

Auch können Bilder bei der Präsentation Ihres Unternehmens nach Außen eine echte Rolle spielen. Das ist Kunst mit Mehrwert. Überlegen Sie, ob es Bildmotive gibt, die Ihnen persönlich gefallen UND mit denen Sie inhaltlich eine Brücke zu Ihrem Unternehmen schlagen können.

 

Unsere Geschäftskunden bestätigen, das ihre Wandbilder oft ein Einstieg in eine erste unverfängliche Unterhaltung sind. Gemälde können, insofern der Bezug zum Business erkenntlich ist, eine wunderbare Steilvorlage für den Einstieg in eine lockere Konversation sein.

 

Die Wirkung Ihrer Firma nach Außen ist in der Regel dann erheblich, wenn Sie direkten Kontakt zu Kunden oder Partnern haben. Geeignete Bilder können das Firmen-Image untermauern und helfen mitunter, die Werte Ihrer Firma zu transportieren. Auf Interessenten, Kunden, Geschäftspartner und auch potentielle neue Mitarbeiter wirkt das garantiert positiv.

 

Selbst in einem Online-Meeting können Sie – mit einem interessanten Gemälde im Hintergrund – eine bleibende Wirkung erzielen und sich “aus der Masse” hervorheben. Davon abgesehen, wirken Büroräume mit einer ansprechenden, individuellen Wandgestaltung auch in Print-Medien und auf Ihrer Website.

 

Mit welchem Kunstmotiv lässt sich Datenschutz “übersetzen”?

 

Hier ein anschauliches Beispiel:
Ines Tóth-Strichirsch ist Expertin für Datenschutz und Employer Branding. Ihren Webauftritt hat Ines in den Farben Schwarz-Weiß-Rot gestaltet. Das sind ihre ganz persönlichen Lieblingsfarben. Klar ist, Bilder in ihren Geschäftsräumen werden nicht knallbunt sein.

 

Doch welches Motiv könnte ihr Business auch thematisch aufgreifen und visualisieren? Sehen Sie selbst, wie Ines das Thema gelöst hat:

 

 

Die großformatigen Acrylgemälde im Konferenzraum zeigen die hohen Spitzen einer eisigen Berglandschaft – in den Farben Schwarz-Grau-Beige-Weiß. Sie sind damit stimmig zur Farbigkeit des Firmenauftritts.

 

Auch symbolisch stehen sie für Ines’ Business. Datenschutz, und für viele Unternehmen auch Employer Branding, sind ein gewaltiges Thema. Vielleicht so gewaltig zunächst, wie eine mitunter sogar unwirtlich wirkende Berglandschaft in eisigen Höhen.

 

Aber: Von solch’ hohen Bergen genießt man eine weite Sicht – Weitblick ist von hier oben möglich. Der Blick auf ein Unternehmen aus dieser Vogelperspektive ist für eine Firma von großer Bedeutung für wichtige und strategische Entscheidungsprozesse.

 

Ines verhilft Ihren Kunden zu diesem Weit- und Einblick. Sowohl in Bezug auf Datenschutz als auch in Bezug auf die Visionen als Arbeitgeber-Marke.

 

Sie holt ihre potentielle Kunden auch mit dieser Wandgestaltung ab. Ihren Slogan “Datenschutz mit Esprit” lebt die Unternehmerin ebenso an den Wänden. Und das fällt positiv auf – bei direktem Kundenkontakt, aber auch bei den derzeit vielen Online-Meetings.

 

Was, wenn diese tiefere Deutung zwischen Kunst und Geschäft dem Betrachter nicht gleich einleuchtet? Egal, das ist auch nicht schlimm, denn die Atmosphäre im Konferenzraum wird durch die Acrylgemälde definitiv positiv beeinflusst.

 

Die Kunstwerke sind übrigens nicht aus unserem Atelier. Hätten sie aber sein können. 😉

 

 

Kurz zusammengefasst

 

Kunst spielt bei vielen von uns eine große Rolle – oft mehr, als uns bewusst ist. Mit Gemälden können Sie Ihr Büro wunderbar personalisieren – ihm damit Individualität verschaffen. Einfach mehr “ich” oder “wir” einhauchen!

 

Wann und vor allem welche Bilder in ein Büro/Unternehmen passen, ist eine persönliche oder/und unternehmerische Entscheidung.

 

Halten Sie Ausschau nach Bildmotiven, die zu Ihnen, Ihrer Persönlichkeit und gern auch zu Ihrem Business passen. Die Farbigkeit kann sich an Ihren Vorlieben oder auch Ihrer Firmen-CI orientieren.

 

Ein prima Anlass, über Kunst im Büro/Homeoffice nachzudenken, ist sicherlich der Bezug von neuen Räumen. Aber darüber hinaus sind Bilder immer eine gute Idee, wenn Sie Ihr Büro attraktiver gestalten wollen. Kunst geht also (fast) immer! 😉

 

Die Wandgestaltung mit Kunstwerken ist für eine positive Wirkung nach Innen (ins Unternehmen) als auch für Ihre Präsentation nach Außen geeignet!

 

 

So können wir Sie unterstützen

 

Vielleicht sind Sie mit diesem Artikel Ihren Wünschen in Bezug auf potentielle Bild-Motive bereits näher gekommen.

Alle im Blogartikel gezeigten Kunst-Motive finden Sie in unserem Kunstdepot. Darüber hinaus gibt es eine Fülle an weiteren Bildmotiven. Diese sind bei uns in verschiedenen Ausführungen (Format, Print auf Leinwand oder Glas) ab Atelier erhältlich. Gerne können Sie uns kontaktieren, wir schlagen Ihnen Bilder vor, die zu Ihren Zielen und in Ihr Budget passen.

 

Mit Identity-Art sind wir darauf spezialisiert, Auftragskunstwerke zu gestalten. Es entstehen individuelle Wunschbilder für unsere Kunden, die deren Ideen und Visionen berücksichtigen.

 

Wenn Sie mehr darüber erfahren wollen, wie diese kreative Dienstleistung speziell für Unternehmen aussehen kann und wie die Zusammenarbeit mit uns funktioniert, lesen Sie hier weiter: Kunst für Unternehmen – der Weg zu individuellen Wandbildern. Der Artikel beschreibt Schritt für Schritt, wie Auftragskunst für Unternehmen mit Identity-Art funktionieren kann.

Gern sind wir Ihr Ansprechpartner für Ihre Kunst im Büro.

Mail: info@identity-art.de
Telefon: +49 178 9149 230

 

Gern können wir in Kontakt bleiben – tragen Sie sich hier für die Atelierpost ein:

 

 

*Umfrageergebnisse beruhen auf einer Studie des Büroherstellers Viking, die in einem Presseartikel  des Magazins “Working @ Office” zitiert wurde. In diesem Arktikel wird auch über Identity-Art berichtet.

 

 

Kunst für Unternehmen – der Weg zu individuellen Unternehmensbildern

Kunst für Unternehmen – der Weg zu individuellen Unternehmensbildern

Sie  haben die Vision, die Wände in Ihrem Unternehmen mit Wandbildern zu schmücken. Doch wo anfangen mit der Suche? Bestehende Kunstwerke, die perfekt zum Unternehmen und der beabsichtigten Zielsetzung passen, zu finden, dürfte der Suche nach der Nadel im Heuhaufen recht nahe kommen. Vor allem, wenn die Kunst im Unternehmen perfekt zu Ihrer Firma passen soll: in Bezug auf Farbe, Motiv und Format.
Kunst für Ihr Unternehmen im Auftrag anfertigen zu lassen, ist eine recht unbekannte Option. Aber vielleicht genau das Richtige für Sie?! Wir zeigen mit diesem Blogartikel an einem Beispiel auf, wie wir unsere Kunst in den Dienst eines Kunden stellten.

Kunst im Unternehmen unterstreicht die Unternehmenskultur

Kunst im Unternehmen hat eine wichtige Funktion. Und die geht weit darüber hinaus, Firmenwände “etwas aufzuhübschen”. Also, wie ist die Lage bei Ihnen?

  • Sind die Wände in Ihrem Unternehmen (noch) weiß und ohne Gemälde?
  • Wissen Sie, welche Bilder für Ihr Unternehmen geeignet sind?
  • Und wo und wie Sie zu Kunstwerke kommen, die für Ihr Unternehmen geeignet sind, die zu Ihrer Zielsetzung mit Kunst im Unternehmen passen?

Falls nicht, geht es Ihnen wie unserem Kunden, für den wir eine individuelle Bilderserie angefertigt haben. Kommen Sie mit auf diese “Bilder-Reise”… Hier zeige ich Ihnen, warum Auftragskunst für ein Unternehmen Sinn macht und wie der Prozess der Zusammenarbeit funktioniert.

“Passende Wandbilder im Unternehmen sind gelebte Unternehmenskultur”

Sie erfahren nun, wie Auftragskunst mit Identity-Art ganz konkret aussehen kann und wie “Kunst im Auftrag” mit dem Atelier Identity-Art ganz konkret funktioniert. Und zwar vom Kundenwunsch, die Wände im Unternehmen mit Kunst zu gestalten – bis hin zu den fertigen Kunstwerken an Firmenwänden.

Warum macht Kunst im Unternehmen Sinn?

Unternehmen brauchen Geschichten – warum sollten diese nicht an den Wänden erzählt werden? Denn wer sich zeigt, der gewinnt!

Wandbilder in Ihrer Firma sind eine wunderbare Option, Ihre Unternehmenskultur auch an den Wänden zu leben und darzustellen. Die Bilder können ein besonderer Ausdruck der Kultur in Ihrem Unternehmen sein. Unterschätzen Sie die potentielle Wirkung – nach innen und außen – nicht!

“Bilder sagen mehr als Worte. Über Sie. Und Ihr Business.”

Mit einer geeigneten Wandgestaltung können Sie ein Ambiente schaffen, welches bei Geschäftspartnern und potentiellen Kunden positiv aufgenommen wird. Und auffällt! Vor allem der erste Eindruck zählt!

Mit passenden Unternehmensbildern können Sie sich von Ihren Mitbewerbern abheben. Aber vor allem schaffen Sie mit einer inspirierenden Wandgestaltung ein Ambiente, in dem man sich wohlfühlt. Nicht nur auf (potentielle) Partner, auch auf Sie und Ihre Mitarbeiter haben wohl gewählte Wandbilder einen positiven Effekt.

Wandbilder können Ihre visuelle Visitenkarte in der Unternehmenskommunikation sein. Sie drücken Wertschätzung aus. Und machen Ihre Einzigartigkeit, Ihre Individualität als Unternehmen sichtbar.

Unternehmenskultur mit Kunst im Unternehmen

Was macht “geeignete” Kunst im Unternehmen aus?

Diese Punkt sorgen dafür, dass Ihre Gemälde so richtig gut zu Ihnen passen:

  • Wandbilder können das Tätigkeitsfeld Ihres Unternehmens inhaltlich und visuell aufgreifen. Es kommen Bild-Motive zum Einsatz, die Bezug zur Firma haben.
  • Unternehmensbilder dürfen Ihre Visionen und Ziele thematisieren. Auf Wunsch unterstützen Slogans & Worte diese Absicht.
  • Wandbilder mit Motiven der Unternehmensgeschichte, der Produkte und mit Mitarbeitern können eine persönliche Note geben. Hinter dem Unternehmen stehen schließlich Menschen!
  • Unternehmensfarben können in den Bildern aufgegriffen werden. So leben Sie als Unternehmen Ihre Firmen-CI auch an den Wänden. Für eine stimmige Raumatmosphäre.
  • Formate und Größe der Gemälde passen zu den räumlichen Gegebenheiten. Im optimalen Falle sind sie auf diese abgestimmt.

So verleihen Sie Ihrem Unternehmens-Ambiente eine höchst persönliche Note.

Nicht zuletzt wecken Sie mit individueller Kunst Neugier. Mehrere Kunden haben uns berichtet, dass die Gemälde wunderbar für einen ersten “Small-Talk” und als Gesprächseinstieg eignen.

Kunst im Unternehmen – ein Beispiel aus unserer Praxis

Beispiele machen anschaulich. Ein Danke geht an die Firma Hugentobler Schweizer Kochsysteme AG  für das Einverständnis, hier von unserer Zusammenarbeit zu berichten. Und auch für die Fotos, die uns zur Verfügung gestellt wurden.

Anlass war das Firmenjubiläum

Die Firma Hugentobler ist marktführend als Gesamtanbieter von Entwicklung, Herstellung, Vertrieb und Service von modernen Apparaten und Kochsystemen für Großküchen. Das Familienunternehmen gibt es seit mehr als 50 Jahren. Rund 120 Mitarbeiter arbeiten zum Zeitpunkt der Beauftragung an 6 Standorten in Deutschland und der Schweiz. 2010 wurde die Geschäftsführung vom Vater auf den Sohn übertragen. Vor einigen Jahren zentralisierte man die Firma mit einem Neubau in Schönbühl/Schweiz. Und feierte nach Fertigstellung das 50jährige Firmenjubiläum.

Viele Wände sind im neuen Firmengebäude noch nüchtern, man wünscht sich mehr Leben und “Wärme” in den Räumen.

Auch möchte die Geschäftsführung mittels Gemälden den Geschäftsalltag, die Firmengeschichte und Visionen & Werte transportieren. Die Firmenwände sollen kommunizieren. Sowohl nach “innen” in die Firma hinein als auch nach “außen” auf den Markt.

Anlass für Kunst im Unternehmen

Schritt 1: Am Anfang war ein aufschlussreiches Briefing

Es erfolgt ein umfangreiches Briefing durch die verantwortlichen Vertreter der Firma Hugentobler. Folgende Informationen werden Identity-Art vom Auftraggeber zur Verfügung gestellt:

  • Schriftliche Zusammenfassung der Zielsetzung & Erwartungen an die Kunst Firmenprospekt als PDF-Datei
  • Factsheet Fotos vom „Firmengeschehen“
  • vorstellbare Bildthemen/Bildideen Werte und Normen, die in den Kunstwerken berücksichtigt werden sollen
  • Fotos der Wände/Räume mit “Bildbedarf”
  • Pläne des Firmengebäudes
Briefing für Kunst passend zum Unternehmen

Kunst im Unternehmen – Briefing vor dem Entwurfsprozess

Schritt 2: Fixierung der Bildformate und Größen

Bevor es um potentielle Bildinhalte geht, legen wir noch einen Zwischenschritt ein: Wir machen uns Gedanken um das optimale Format der Gemälde.

Meist gibt es mehrere Optionen; diese wägen wir – in Absprache mit dem Kunden – miteinander ab.

Das Format bezieht sich nicht allein auf die Größe der Bilder. Auch die Ausrichtung des Bildformates ist für die Wirkung im Raum entscheidend. Grundsätzlich gibt es 3 Optionen: Quadratisch, rechteckig im Querformat oder aber Gemälde im Hochformat.

Um der reinen Vorstellungskraft etwas auf die Sprünge zu helfen, visualisieren wir bei umfangreicheren Projekten die potentiellen Bildformate für alle Wände. Als Ausgangsbasis dienen uns Fotos der Räume.

Raumsimulation Bilder

Raumsimulation der Bildformate und Bildgrößen

Schritt 3: Der Entwurfsprozess der Kunstwerke erfolgt zunächst digital

Die Bildformate sind fixiert; jetzt kann es richtig losgehen. Es gilt, die gewünschte einheitliche “Bildsprache”, die sich wie ein roter Faden durch die ganze Bilderserie zieht, zu entwickeln.

Spätestens jetzt beschäftigen wir uns eingehend mit den potentiellen Bildinhalten. Insgesamt ein besonders wichtiger Schritt im gesamten Schaffensprozess.

Unter Berücksichtigung aller Ideen & Wünsche von Kundenseite entwickeln wir erste digitale Entwürfe. Diese stellen wir vor und stimmen sie mit unseren Kunden ab. Dann geht es in die nächste und – wenn nötig – übernächste Entwurfsphase.

Erst wenn unsere Kunden “glücklich” mit den digitalen Entwürfen sind, sind wir es auch!

Diese Phase ist erfahrungsgemäß die Intensivste. Hier lassen wir unseren Kunden (und uns) die Zeit, die es braucht, um zum gewünschten Ziel zu gelangen. Mal marschieren wir zügig durch diesen Prozess, aber es kann mitunter auch ein paar Tage bis Wochen dauern. Das ist abhängig davon, welche Kapazitäten bei allen Beteiligten vorhanden sind. Wie viele Personen im Entscheidungsprozess involviert sind. Und natürlich, wie groß das Auftragsvolumen ist.

Als grobe Richtgröße sollten Sie 4 bis 10 Wochen einplanen. Es kann auch mal fixer gehen. Aber je umfangreicher das Projekt, umso länger der Prozess.

Digitale Kunst

Kunst fängt bei Identity-Art meist digital an

Schritt 4: Vollendung der Kunstwerke im Atelier

Bei uns kauft niemand “die Katze im Sack”. Unsere Kunden sind immer wieder im digitalen Entwurfsprozess einbezogen. Sind die Entwürfe dann “freigegeben”, geht es an die eigentliche Umsetzung auf einem Trägermedium, welches an die Wand angebracht werden kann.

Dazu wechseln wir bei Identity-Art unsere Arbeitsplätze – vom PC im Büro hin ins Atelier und zu Pinsel und Farben.

Die Hugentobler-Kunstwerke wurden zunächst auf Leinwand gedruckt. Nun legten wir Künstler mit Farbe und Spachtelmasse Hand an. Die Drucke werden mit Acrylfarbe punktuell überarbeitet. Das gibt Tiefe & erzielt die gewünschte Wirkung!

Farbauftrag im Atelier

Kunst im Unternehmen – Letzte Handgriffe im Atelier

Schritt 5: Die Kunstwerke kommen im Unternehmen An

Eine Spedition bringt die Gemälde zur Firma Hugentobler in die Schweiz.

Von unserem Ansprechpartner bekommen wir direkt folgende freudige Rückmeldung:

“…Die Bilder sind gestern bei uns eingetroffen. Und gut angekommen. Herzlichen Dank für Ihr Arbeiten, Ihr Hinein-Denken, Nicht-Aufgeben, Ihre Geduld … Wir freuen uns sehr und werden Ihnen – wenn aufgehängt – ein paar Fotos senden…”

Et voilà – hier sind sie! Wir danken der Firma Hugentobler für die großzügige Bereitstellung. 🙂

Kunst passend zum Unternehmen

Individuelle Kunst hängt nun im Unternehmen

Kunst im Unternehmen – das sind die Vorteile einer Zusammenarbeit mit Identity-Art

Diese Punkte waren für die Firma Hugentobler entscheidend, uns Künstlerinnen mit der Anfertigung von individueller Firmenkunst zu beauftragen:

  • der Direktkontakt zwischen Verantwortlichen in der Firma und uns Künstlerinnen – kurze Kommunikationswege
  • Identity-Art ist weder auf einen Stil, noch auf eine Umsetzungstechnik festgelegt
  • die Ideen und Visionen der Firma Hugentobler wurde berücksichtigt und flossen im Entwurfsprozess der Kunstwerke ein
  • vorab konnte mit einer Raumsimulation die geeigneten Formate/Größen der Bilder visualisiert und definiert werden
  • Im digitalen Gestaltungsprozess wurde immer wieder das Feedback des Kunden eingeholt
  • Die Kunstwerke entsprechen final zu 100 % den Vorstellungen des Auftraggebers.
  • Das vorhandene Budget der Firma Hugentobler wurde optimal genutzt –  Werke wurden auf das Budget abgestimmt
  • Ergebnis der Zusammenarbeit sind hochwertige, ausdrucksstarke Kunstwerke – perfekt passend zum Ambiente und Firmen-CI.
  • Wo sonst hätte es das auf dem Markt gegeben?
  • Hugentobler “lebt” durch die Kunstwerke die Unternehmenskultur. Und gleichzeitig beleben die Gemälde die Firmenräume.

Wie gefällt Ihnen die Idee, Kunst im Unternehmen höchst individuell in Auftrag zu geben? Möchten auch Sie mit Kunst-Unikaten ein Zeichen setzen an Ihren Wänden im Unternehmen?

Wie Kunst sonst unterstützen kann, Ihre Unternehmenskultur erlebbar zu machen

Wir haben über Wandbilder hinaus weitere Optionen, Ihre Unternehmenskultur mit Kunst zu visualisieren und in die Welt hinausauszutragen:

Ein Beispiel wäre ein künstlerisch gestalteter Unternehmenskalender, den Sie an Ihre Partner und Kunden als Präsent verschenken können. Oder ein anderes Firmengeschenk mit künstlerischem Touch.

Oder mit uns können sie ein kreatives Teamevent (Offline oder Online) durchführen. Das ist Motivation pur.

Gern können Sie mich unverbindlich kontaktieren:

SCHREIBEN  ODER MELDEN SIE SICH FÜR EINEN UNVERBINDLICHEN ERSTKONTAKT.

Ihre,
Susanne Barklage

Mail: info@identity-art.de
Telefon: +49 178 9149 230

Ein modernes Familienportrait als Gemälde anfertigen lassen

Ein modernes Familienportrait als Gemälde anfertigen lassen

Ein Familienportait Gemälde ist eine sehr persönliche Angelegenheit. Als Gemälde kann es gar ein höchst persönliches Geschenk sein, das die Liebe und Verbundenheit einer Familie zeigt. Ein Raum, der mit einem solch’ persönlichen Kunstwerk dekoriert wird, bekommt leicht einen ganz persönlichen Charme und Ausstrahlung.
Bei uns im Atelier Identity-Art entstehen moderne Gemälde im Auftrag unserer Kunden (Auftragskunst). Das hat viele Vorteile. In diesem Beitrag lassen wir Sie hinter die Kulissen eines modernen Familienportraits schauen. Es gibt sogar etwas zum Schmunzeln – versprochen!

 

 

Ein Familienportrait Gemälde kann eine Geschichte erzählen: IHRE!

 

Sie möchten ein Gemälde von Ihnen geliebten Menschen anfertigen lassen. Natürlich könnten Sie einfach ein Foto abmalen lassen. Nun, das ist eine Option.

 

Aber tatsächlich ist da noch mehr drin – viel mehr sogar! Und das sollten Sie wissen, denn ein Familienportrait lassen Sie sich nicht alle Tage malen – und ich bin sehr sicher, es begleitet sehr lange.

 

Sie können mit Ihrem Familienportrait eine Geschichte erzählen: Die Ihrer Familie!

 

Auf einem Familienportrait stehen selbstverständlich die Mitglieder der Familie im Vordergrund. Aber daneben kann bei einem Auftrags-Kunstwerk viel mehr für Sie Bedeutsames integriert werden.

 

Das können Dinge sein, die Ihre Familie und die einzelnen Mitglieder Ihrer Familie ausmachen oder gemeinsame Erinnerungen. Ich gebe Ihnen einige Beispiele:

  • angenommen es zog sie immer wieder in die Berge, weil Sie dort glückliche Zeiten im Urlaub genossen haben, lassen Sie die Bergkulisse integrieren
  • oder da sind andere Orte, die für Ihre Familie besondere Bedeutung haben (Ihre Heimatstadt, eine Stadt im Ausland, in der Sie zeitweise lebten…)
  • ein Song oder ein Spruch, der zur Familie gehört kann sich dezent oder offensichtlicher wieder finden im Gemälde
  • Jahreszahlen oder Daten, die für die Familie von Bedeutung sind, können integriert werden
  • Lieblingsfarben können bei der Farbgebung beachtet werden
  • Das Familienhaustier darf nicht fehlen? Keinein Problem!

Alles kann – nichts muss. Sie sind als Kunde eines Familienportraits der König! Sie picken sich heraus, was für Sie passt.

 

 

Familienportrait Gemälde

 

 

 

Mit einem Familienportrait richtig persönlich schenken

 

Was macht ein Präsent zu einem persönlichen Geschenk?

 

Da ist natürlich der hohe emotionaler Wert, den ein solches Familienportrait Gemälde hat:
Das Gemälde kann Erinnerungen, Emotionen und besondere Momente festhalten, die im Laufe der Zeit vielleicht sogar immer wertvoller werden.

 

Individualität und Einzigartigkeit
Ein Familienporträt-Gemälde ist ein maßgeschneidertes Kunstwerk, das speziell für die Familie angefertigt wird. Jedes Gemälde ist ein Unikat und hat deshalb eine besondere Bedeutung.

 

Ein Familienportrait kann zu einem Geschenk mit generationsübergreifender Bedeutung werden. Vielleicht sogar ein Erbstück, das von einer Generation zur nächsten weitergegeben wird. Das Gemälde kann die Familiengeschichte zeigen und Zusammenhalt und die Werte der Familie symbolisieren.

 

Insgesamt ist ein Familienporträt-Gemälde ein höchst persönliches Geschenk, das die Liebe, Verbundenheit und Einzigartigkeit einer Familie einfängt und einen bleibenden Wert hat.

 

 

 

Besonderes Familienportrait Gemälde

 

 

 

 

Anlässe für ein Familienportrait Gemälde

 

Es gibt verschiedene Anlässe, zu denen ein Familienportrait als Geschenk eine wunderbare Wahl sein kann. Mögliche Anlässe können sein:

  1. Ein besonderes Ereignis wie die Gründung einer neuen Familien (Hochzeit). Hier kann das Gemälde das Geschenk der Eltern an die Kinder sein – quasi eine Kunst gewordene Liebeserklärung an Sohn der Tochter und  herzliche Willkommensgeste für die Schwiegertochter oder Schwiegersohn.

  2. Geburtstag oder Jahrestag: Ein Familienporträt-Gemälde kann ein einzigartiges und bedeutungsvolles Geschenk für den Geburtstag oder Jahrestag eines Familienmitglieds sein. Es zeigt, wie wichtig die Person für die Familie ist und wie sehr sie geschätzt wird.

  3. Ein Familienjubiläum, wie die Silberne Hochzeit: Auch das ist ein prima Anlass für ein Familienportrait Gemälde. Das Kunstwerk zeigt Wertschätzung für die gemeinsamen Jahre

  4. Weihnachten oder andere Feiertage: Ein Familienporträt-Gemälde verleiht dem Fest eine persönliche Note und erinnert an die Bedeutung der Familie während dieser festlichen Zeit.

Diese Anlässe bieten Möglichkeiten, ein Familienporträt-Gemälde als Geschenk zu präsentieren und die besonderen Beziehungen und Momente innerhalb der Familie zu ehren.

 

 

Blick hinter Atelier Kulissen: Die Geschichte eines Familienportrait Gemäldes

 

Die Ausgangssituation: Zwei erwachsene Geschwister sind auf der Suche nach einem besonderen Geschenk für ihre Eltern. Jedes Jahr zu Weihnachten eine neue Herausforderung, soll es dieses Mal etwas ganz Besonderes sein.

 

Im Wohnzimmer der Eltern gibt es eine Wand, die perfekt für ein schönes Familien-Kunstwerk ist. Die Kinder beschließen, ihren Eltern ein besonderes Geschenk zur Überraschung zu machen.

 

 

 

Das Motiv für’s Familienportrait Gemälde

 

Das Gemälde sollte ein Familienportrait sein, denn damit würden sie ihren Eltern eine große Freude machen können – darüber sind sich beide einig!

 

Die Idee zu einem Familienportrait war also bereits geboren, als unsere Auftraggeber zum ersten Gespräch ins Atelier kamen. Im übrigen ist ein persönliches Kennenlernen selbstverständlich immer nett, aber für das künstlerische Ergebnis ist es nicht entscheidend. Auch per Telefon und online kann man sich hinreichend austauschen. Das kommt viel häufiger vor.

 

 

Das Familienportrait sollte “anders” sein. Nicht angestaubt, sondern in einem pfiffigen und modern Stil. In Farben, die zu den Eltern und dem Ambiente des Raumes passen.

 

Als Basis für ein individuelles Kunstwerk dient gern ein Foto, welche alle Familienmitglieder zeigt. Nicht jeder kann ein solches Foto vorweisen. Ein extra Shooting konnte nicht stattfinden, da das künstlerische Familienportrait eine Überraschung zu Weihnachten werden soll.

 

Folgende Lösung haben wir gefunden: Unsere Kunden suchten einzelne Fotos von den Mitgliedern der Familie heraus. Diese wurde die Basis für unseren Entwurfsprozess, der im ersten Schritt fast immer digital erfolgt.

 

Dies hat den Vorteil, dass wir unsere Kunde in den Entwurfsprozess einbeziehen können. So können wir problemlos deren Wünsche und Ideen berücksichtigen. Und bei Bedarf variieren. Erst wenn unsere Kunden mit dem digitalen Entwurf glücklich sind, legen wir los mit Pinsel und Farbe.

 

Außerdem wünscht man sich Typografie mit Bezug zum Thema Familie. Die Wahl fällt auf: „LIVE, LAUGH, LOVE. Family. Where life begins and love never ends.“

Familienportrait Gemälde von Kindern für Eltern angefertigt

 

 

Farbigkeit, Format und Umsetzung dieses Familienportrait Gemäldes

 

Farblich sind Naturtöne, etwas Rot/Orange und des Weiteren eine dezente „Betonoptik“ für einen modernen Touch gewünscht. Letzteres Detail hatten unsere Auftraggeber bei anderen Werken aus unserem Atelier gesehen und wünschten sich dies auch in ihrem Auftragswerk.

 

Das Format des individuellen Kunstwerkes soll der Wand optimal angepasst werden. Die Wahl fällt auf ein rechteckiges Bild im Querformat. Das bedeutet, das Verhältnis Höhe zu Breite ist 2:3 – eine klassische Variante.

 

Unsere Auftragsgeber entscheiden sich für die Umsetzung als Mixed Media Collage. Verschiedene Leinwände, Farben und Pasten kommen hier zum Einsatz.

 

Doch zunächst gibt es einen digitalen Entwurf, für den das “grüne Licht” unsere Auftraggeber das Startzeichen ist. Erst dann erfolgt die Übertragung auf Leinwand.

 

 

 

 

Warum das Familienportrait Gemälde ein Auftrag mit Folgen wurde

 

Die Schwester – von der Idee des individuellen Auftragswerkes begeistert – lies für ihren Bruder das gleiche Kunstwerk „in seinen Farben“ nochmals anfertigen und wollte auch ihn damit zu Weihnachten überraschen.

 

Aber es wird noch besser: Unabhängig davon, beauftragte der Bruder Identity-Art ebenso „heimlich“. Er wollte seine Schwester mit diesem individuellen Familienbild zum Fest überraschen.

 

Meine Kollegin und ich waren die Einzigen, die von den jeweiligen Geschenk-Ideen wussten. Und mussten dichthalten und mitspielen.

 

So entstand das Familienportrait gleich drei Mal – jeweils in unterschiedlichen Farbnuancen.

 

Zur Bildübergabe an Weihnachten waren die Eltern sprachlos über das so unerwartete und individuelle Geschenk ihrer Kinder. Aber die beiden erwachsenen Kinder haben nicht minder gestaunt. Es wurde herzlich gelacht.

 

Eins war allen klar: Wir Künstler hatten riesigen Spaß mit dieser Familie als Kunden! 😉

 

 

Weitere Beispiele für private Auftragskunstwerke



Ich lade Sie ein, weiter Beispiele für private Auftragskunst aus dem Atelier Identity-Art anzuschauen.

Jedes Auftragskunstwerk ist einmalig. Es wurde und wird immer individuell für einen Kunden angefertigt.

 

 

 

Der Kontakt zum Atelier Identity-Art

 

Sie haben Fragen? Nur zu, melden Sie sich! Lassen Sie uns herausfinden, ob wir miteinander arbeiten möchten.
Übrigens: Der Erstkontakt ist absolut kostenfrei.