(+49) 178 - 9149230 info@identity-art.de
6 besondere Ideen für Ihr Teamevent in und um Frankfurt

6 besondere Ideen für Ihr Teamevent in und um Frankfurt

Egal, ob Sie Ihr Firmenevent in Frankfurt klein oder groß aufziehen möchten, jedes Teamevent muss mit Umsicht geplant werden. Programmpunkte zu finden, die besonders sind und neue Impulse setzen, gleicht mitunter der berühmten Nadelsuche im Heuhaufen.

Hier finden Sie einige außergewöhnliche Ideen zusammengestellt. Jede Einzelne hat das Zeug, Ihr Firmenevent in Frankfurt, Rhein-Main oder darüber hinaus, zu bereichern. Sie können unsere nicht alltäglichen Angebote einzeln buchen – oder wir treten in Ihrer Wunsch-Kombination an, um Ihr Teamevent zu etwas Besonderem zu machen…

So könnte Ihr Teamevent starten…

“… Ein Freitag um 09.30 Uhr mitten im Frankfurter Stadtwald im beliebten Restaurant “Die Oberschweinstiege”. Es ist einer dieser Tage, an dem Du morgens schon weißt, dass es ein perfekter Sommertag wird. Noch ist es angenehm frisch im Wald.

Auf der Terrasse des Ausfluglokals stehen 2 große Staffeleien. Farbtuben, Pinsel und andere Malutensilien liegen griffbereit. Sonnenstrahlen bahnen sich ihren Weg durch das grüne Blattwerk der Bäume. Vögel zwitschern, Kaffeetassen klappern, Gesprächsfetzen hier und da.

43 erwartungsvoll schauende – noch ahnungslose, aber neugierige Menschen – stehen vor uns. Das Team der Steuerberatungsgesellschaft ist erstaunlich jung. Heute will man dem Geschäftsalltag entfliehen, und dabei positive Impulse für den Büroalltag bekommen.

Meine Kollegin und ich haben heute eine geballte Ladung Kreativität – in Theorie & Praxis – für’s Teamevent im Gepäck. Zur spielerischen Einstimmung gibt’s an den Staffeleien erste „Lockerungsübungen“. Das ist eine gute Vorbereitung, nun werden die Teilnehmer in 2 Gruppen aufteilen und  das Programm kann starten…”

So oder ganz anders – je nachdem für welche unserer folgenden Angebote Sie sich interessieren – kann das Firmenevent für Ihrer Teilnehmer beginnen.

Wer hinter diesen Firmenevent Ideen steckt

Ich, die hier schreibe, bin seit 10 Jahren Künstlerin und war viele Jahre selbst “Eventfrau”. Aus meinem kleinen & feinen Netzwerk, habe ich die Angebote von Frauen herausgepickt, die auch Ihr Teamevent in Frankfurt und Rhein-Main bereichern können. Einzeln oder als attraktive Kombination miteinander können Sie damit einen unternehmerischen Mehrwert schaffen.

Sie finden hier ausschließlich Angebote von Frauen. Nicht, weil wir mit Männern nicht wollen! Nein, all die hier aufgeführten Programme und Ideen für ein Teamevent kommen von Frauen, denn wir sind Business-Freundinnen aus unserem Unternehmerinnen-Netzwerk in Rhein-Main. Wir kennen uns und unsere beruflichen Leidenschaften zum Teil schon viele Jahre.

Wir bieten außergewöhnliche Programme und uns liegt viel daran, unser Angebot im realistischen Rahmen auf Ihre Veranstaltungsbedürfnisse anzupassen. Und Ihrem Teamevent hoffentlich das berühmte I-Tüpfelchen aufsetzen. Wäre doch gut, wenn Ihre Suche (im Heuhaufen) zügig ein Ende findet…

Ich lade Sie ein, das Passende aus den folgenden Ideen für sich herauszupicken. Inspiration funktioniert auf so vielen Ebenen. Das ist ein Grund, warum ich mich nicht auf meine kreativen Veranstaltungs-Angebote beschränke. Ein Netzwerk ist dazu da, Synergien zu bündeln. Wenn Sie möchten, profitieren Sie für sich und Ihre Firma davon!

Unsere Ideen für Ihr Teamevent in Frankfurt oder Umgebung

Kreatives Teamevent |Team Art & Painting mit Susanne

Damit Sie wissen, wer hier schreibt, komme ich ohne Umschweife zu mir selbst… Seit 10 Jahren bin ich, Susanne Barklage, als Freischaffende Künstlerin selbstständig. Im Atelier Identity-Art in Neu-Isenburg entstehen Auftragskunstwerke für das geschäftliche oder private Ambiente.

Viele Berufsjahre habe ich vor meiner Selbstständigkeit Veranstaltungen und Events für namhafte Firmen geplant. Und lasse auch heute nicht davon ab. Er zieht mich an, wie die Motte das Licht: Der Moment, wenn der berühmte Funke überspringt und Menschen berührt werden.

So bin ich heute mit meinem Kreativteam auf Events spezialisiert, bei denen Farbe und Pinsel die Hauptrolle spielen.

Sehr gern zeigen wir, wie künstlerische Kreativität “funktioniert”. Im Firmenevent werden scheinbar im Handumdrehen Collagen-Künstler “geboren”. Mit dieser Gestaltungstechnik und dem entsprechenden Know-How entstehen wundervolle Bilder. Auch Business-Themen können so in Kunst übersetzt werden.

Die visuelle Umsetzung eines Mottos oder eines Themas ist möglich – eine Chance, die Sie nutzen können. Im unternehmerischen Kontext kann das ein Tagungsmotto sein oder die Unternehmenswerte Ihrer Firma. Und wenn’s einfach die neue Erfahrung von “Kunst machen” sein soll, dann finden wir ein beliebtes Thema wie “Flower-Power” – oder die Teilnehmer fertigen kleine Frankfurt-Kunstwerke an…

Wenn die nach der Veranstaltung im Unternehmen hängen, beweisen Ihre Bürowände gelebten Teamgeist.

Für ein Kreativevent sind verschiedene Settings denkbar:

🎨 Jeder Teilnehmer arbeitet am eigenen kleineren Kunstwerk.
🎨 Oder alle Teilnehmer gestalten ein großes Firmenbild.

Zu beiden Varianten habe genügend Fotomaterial, was ich Ihnen gern zeige. Bilder sagen schließlich mehr als tausend Worte…

Sehr gern arbeite ich mit kleineren Gruppen. Auch größere Gruppen können mit Identity-Art kreativ werden – diverse Optionen wurden in den vergangenen Jahren erprobt.

Olivenöl-Verkostung mit Nina

Mit ihrer charmanten und unterhaltsamen Art entführt Fachfrau Nina Ubeda Cruz in die Welt der Olivenöle.

Dem Öldorado in Offenbach gilt ihre ganze Leidenschaft. Hier vertreibt Nina Olivenöle, hinter denen sie voll und ganz steht und von denen sie alle Hersteller und Produktionsprozesse persönlich kennt. Natürlich darf hier verkostet werden. Oder Nina packt ihre besten Öle zusammen und kommt zur Verkostung im Teamevent zu Ihnen und Ihrer Eventlocation.

Im Teamevent lernen die Teilnehmer auf informative und unterhaltsame Weise:

🍃 Gute Qualität von Minderer zu unterscheiden
🍃 auf welche Aromen im Olivenöl geachtet werden soll
🍃 ein Flaschen-Etikett zu entschlüsseln, um zu wissen, ob es sich beim Inhalt um gutes oder nicht so leckeres Olivenöl handelt
🍃 wie man es in der Küche einsetzen kann

Vielleicht haben Sie Lust auf eine leidenschaftlich geführten Degustation vom flüssigen Gold?

Für alle, die tiefer einsteigen möchten:

Ähnlich einer Weinverkostung, die auf ein Menü abgestimmt ist, geht dies auch mit Olivenöl. Zu jedem Gericht gibt’s einen Schuss passendes Olivenöl.
Die größte Begeisterung bringt oft das Unerwartete: Haben Sie schon erleben dürfen, wenn Olivenöl einem süßen Dessert die Geschmackskrone aufsetzt?!

Teamevent zur Ideenfindung mit Kreativtrainerin Sabine

Bei Sabine geht’s um das spannenden Thema Kreativität und Ideenfindung.

Als Kreativtrainerin, Konzeptionerin und Texterin mit mehr als 17 Jahren Berufserfahrung begleitet sie in humorvoller Atmosphäre ins Ideen-Reich und freut sich auf kreative Stunden bei einem Workshop der etwas anderen Art.

Kreatives Handeln und Denken sind heute wichtiger denn je. Denn während Unternehmen immer ideenreicher werden müssen, um in Zeiten der Reizüberflutung die Aufmerksamkeit der Menschen zu gewinnen, haben es Angestellte auf Grund der steigenden Automatisierung zunehmend schwer, den Wert der eigenen Arbeit zu rechtfertigen.

Gefragt ist heute nicht mehr, wer fleißig und gewissenhaft arbeitet, sondern gute Ideen ins Büro bringt. Gern inspiriert Sabine Ihr Team beim nächsten Event mit einem interaktiven Vortrag oder Workshop zum Thema „Kreativität und Ideenfindung”.

💡 Sabine garantiert das ein oder andere Synapsen-Feuerwerk,
💡 zeigt, wo die guten Ideen herkommen und
💡 erklärt, wie jede/r die Superkraft Kreativität in sich wecken kann.

Bei Bedarf können der Fokus der Keynote auch auf Schwerpunkte, die für Ihr Unternehmen relevant sind, festgelegt werden werden.

Mit geballtem Wissen und Impulsen kehren Ihre Mitarbeiter nach dem gemeinsamen Workshop motiviert und inspiriert zu ihrem Arbeitsplatz zurück. Denn sie wissen, was es braucht, ums Eck zu denken und frische Ideen aus dem Hut zu zaubern. Ist es nicht das, was wir alle wollen (und brauchen)!?

Silke schreibt das Thema Stil im Firmenevent groß – business casual for you

Silke Gerloff von “The Personal Look” ist eine einfühlsame Style- und Einkaufsberaterin.

“Smart Casual” ist eines von Silkes persönlichen Lieblingsthemen. In Gruppen bis zu 10 Personen entführt sie in die Welt von “Wohlfühlen mit passender Kleidung im Business Kontext“. Denn heute ist der Kleidungs-Knigge in den meisten Firmen legerer geworden – aber damit auch unklarer als je zuvor.

Was bedeutet das für mich persönlich? Auf diese Fragen haben die Teilnehmer nach einem Programm mit Silke ihre Antwort. Und sind im Bilde, wie sie Farben miteinander kombinieren können und welche Farben in unterschiedlichen Situation im Geschäftsalltag von Vorteil sind. Sie beleuchtet u.a. diese Themen:

👗 Wo sind die feinen Grenzen zwischen Business Casual und Smart Casual?
👗 Wie setzen Sie Smart Casual im Job gekonnt und vor allem individuell angepasst um?

In Ihrem Programm macht Silke

👔 Vorschläge für Outfits in verschiedenen Business-Situationen
👔 gibt allgemeine Tipps zu Passformen & Schnitten
👔 erzählt, wie Accessoires wirkungsvoll eingesetzt werden

Übrigens: Wenn Ihr Team größer ist, dann soll das auch kein Problem sein. Silke holt dann eine erfahrene Kollegin mit ins Boot.
Auch kann das Schnupperevent natürlich im Nachgang individuell & persönlich vertieft werden. Auch einem potentiellem Shoppingevent nach der Veranstaltung steht nichts im Wege.

Das Silke “ein Händchen” für Stil hat, zeigt schon ihre ansprechende Website. Hier geht mein Künstlerherz auf – Ihres vielleicht auch? https://my-personalshopper.de/

Angelikas Krimiwanderung – ein spannendes Teamevent in Frankfurt

Angelika Angermeier ist der Meinung, wir brauchen alle ein wenig Abenteuer im Leben.

Als Kurzkrimi-Autorin weiss sie genau, wovon sie redet. Skurrile Geschichten um Menschen, die an ihre Grenzen geraten und darüber hinaus, stehen im Vordergrund Ihrer Erzählungen. Um die Krimis erlebbar zu machen, hat Angelika “Krimi2go” ins Leben gerufen.

Krimi-Events sind ihr beliebtes Format, in dem sie Gruppen bis etwa 30 Personen aus ihrem Alltag – rein in die spannende Geschichte holt. Man ist dabei bevorzugt “to go”, also in der Natur unterwegs. Am Anfang jeder Krimi-Tour geschieht ein Mord, der – Sie ahnen es bereits – aufgelöst werden will. Ihre Teilnehmer helfen, dem Täter auf die Spur zu kommen.

Bei Krimi2Go bekommen Sie Bewegung + Nervenkitzel + Kulinarik (einen feinen Tropfen Wein & wenn gewünscht auch Imbiss).

Mit Frauke läuft ihr Teamevent rund

Der Weg ist das Ziel der diversen Radtouren (auch E-Bike) von Frankfurt Biketours. Frauke Rogge selbst ist schon etliche dieser Radstrecken mit Gruppen geradelt und weiß, wo es in und um Frankfurt am Schönsten ist.

Selbst wenn Ihre Veranstaltungsteilnehmer aus Frankfurt oder dem Umland kommen, mit dem Rad oder E-Bike kann die Heimat nochmal neu entdeckt werden. Unterwegs gibt es jede Menge lohnenswerte Stopps, die kundige Radführer kennen.

Das Tolle bei Frankfurt Biketours: Die Gruppengröße ist kaum limitiert. Sowohl für kleinere Gruppen als auch für mehr als 100 Personen kann ein ausgewogenes Radausflugsprogramm zusammengestellt werden. Egal, ob sie es eher gemütlich oder lieber sportlich wünschen.

Dabei werden die Fahrräder oder E-Bikes zu Ihrer Wunschlocation gebracht. Nach einer kurzen Einweisung kann’s losgehen. Entweder mit kundigem Stadtführer oder ohne – so, wie es Ihnen am Liebsten ist.

Die Strecke richtet sich nach Ihren Wünschen. Bei einer Rundtour sind Start- und Endpunkt gleich. Oder Sie starten z.B. in Frankfurts Innenstadt, genießen die schönsten Seiten der Mainmetropole, bevor sie ganz ins Grüne radeln. Vor den Toren Frankfurts, im Stadtwald zum Beispiel, gibt es etliche Sehenswürdigkeiten oder Apfelweingaststätten, die sich als attraktives Ziel einer Radtour anbieten.

Frauke und ihre Kollegen halten mit ihrem Know How in und um Frankfurt viele unterschiedliche Routen bereit. Eine gute Voraussetzung, damit alles rund läuft im Teamevent.

Einzeln oder in Kombination buchbar

Ein oder mehrere dieser Programmvorschläge lassen Ihr Herz höher schlagen? Dann sollten wir reden!

So nehmen Sie Kontakt auf:

📞 Entweder Sie kontaktieren uns einzeln – ich habe zu jeder meiner Business-Freundinnen verlinkt. Dazu einfach dem Link folgen.

📞 Für Sie klingt eine charmante Kombination mehrerer unserer Programm interessant? Melden Sie sich bei mir für ein informatives Erstgespräch. Ich koordiniere das Besprochene dann mit meinen Business-Freundinnen. So liegen Ihnen am Schnellsten konkrete Angebote vor.

Ich freue mich auf Ihren Kontakt:

Susanne Barklage


Atelier Identity-Art
☎️ +49 178 9149230

💻 info@identity-art.de

Jahresrückblick 2022

Jahresrückblick 2022

Auch in 2022 habe ich einige Bälle jongliert und in der Luft gehalten. Mit vielen Projekten durfte ich als Künstlerin und Unternehmerin weiter wachsen – hin und wieder war auch Mut gefragt. Ich begegnete vielen tollen Menschen, wurde auf diversen Reisen inspiriert, bin zum Glück gesund und meiner Familie geht es auch gut. Nicht immer war alles leicht, aber dieser Jahresrückblick machte mir erneut bewusst, welch’ buntes Leben ich führen darf. Dafür bin ich dankbar.

2022 war ein gutes Jahr!

 

 

Das Jahr fing groß an

 

Gemeinsam haben meine Kollegin Shirin Donia und ich vor 10 Jahren Identity-Art ins Leben gerufen, um dem Thema Auftragskunst mehr Raum zu geben. Parallel arbeitete Shirins sehr erfolgreich an ihrer Freien Kunst weiter – so können wir mittlerweile nur hin und wieder ein gemeinsames Projekte realisieren.

Aber immer stehen wir uns gegenseitig mit Rat und Tat zur Seite. Gleich zu Beginn des Jahres habe ich Shirin bei ihrem bisher größten Einzelbild auf der “Kunst-Baustelle” unterstützt: die moderne Interpretation der Mona Lisa. Das imposante Gemälde von über 4 × 5 Metern wurde im Atelier vorbereitet. Die Einzelteile wurden dann wie ein Puzzle beim Kunden zusammengefügt.

Es gibt im Leben bekanntlich öfter ein erstes Mal. Bei dieser Installation war erstmals ein hohes Gerüst nötig. Auch Künstlerinnen wachsen mit ihren Aufgaben… in dem Fall die Höhe. 😉 Bewundern können Sie das Gemälde bei den MONA LISA Urban Apartments in Frankfurt.

Übrigens mein größtes Einzelkunstwerk in 2022 hatte “nur” die Größe 120 cm x 180 cm. Im privaten Wohnzimmer, für das es extra angefertigt wurde, durchaus ein eindrucksvolles Bildformat.

 

Ein Gerüst wurde für diese künstlerische Installation nötig.

Hoch her ging’s bei diesem Auftrag meiner Kollegin.

 

 

Ein klassisches Familienportrait

 

Ein klassisches Portrait seiner Familie wollte ein junger Familienvater seiner Frau zum runden Geburtstag schenken. Und klopfte bei Identity-Art an, weil der künstlerische Stil gefiel.

Meine aktuelle Erkenntnis: Bei allen privaten Auftragsbildern in 2022 waren Männer meine Kunden. Entweder wollten sie ihre Partnerin mit einem höchst persönlichem Geschenk zum Geburtstag oder zur Hochzeit überraschen. Ob das “Zufall” war? Da habe ich ein Auge drauf. 😉

Bei diesem Familienportrait sollten alle Familienmitglieder im Fokus des Kunstwerkes stehen. Die größte Herausforderung: Von den Kindern gab es keine Fotos, die als Vorlage für’s Familienbild geeignet waren. Die meisten aktuellen Kinderfotos sind auf dem Handy der Ehefrau gespeichert, aber die sollte ja nix erfahren.

Um die Suche abzukürzen, erklärte der Papa seinen Kids in einem günstigen Moment, dass er je ein Foto von ihnen für Mamis Geschenk machen möchte. Gar nicht so einfach bei 2 so kleinen Schlümpfen, die gerne Quatsch machen. Aber diese Hürde wurde genommen…

Das moderne “We are family-Portrait” erfüllt diverse Wünsche des Auftraggebers. Er lag mit seiner Überraschung am Geburtstag goldrichtig. Übrigens sollte Gold im Bild unbedingt eine Farbrolle spielen…

 

Familienportrait als Geschenk zum Geburtstag

Mit diesem Familienportrait beschenkte ein aufmerksamer Familienvater seine Frau zum Geburtstag.

 

“Collage XXL” – Mega Kunstwerke für große Wände

 

Ich liiiiiieeeebe die Collagen-Technik. Selbst bei Auftragskunstwerken wende ich diese Gestaltungstechnik, bei der Papiere und Farben miteinander kombiniert werden, gern an.

Seit 2017 gebe ich Collagen-Workshops für Anfänger und Fortgeschrittene im Atelier und seit 2021 auch im Online-Format. Die positive Energie, die in der Luft liegt, wenn Menschen zusammenkommen und Neues ausprobieren, ist besonders – wenn nicht gar magisch. Es macht mir viel Spaß, die Teilnehmer in diesem spannenden Prozess zu begleiten.

Unter meinen Collagen-Fans gibt es etliche Wiederholer. Damit diese weiter “wachsen können”, überlegte ich mir ein neues Angebot: Wer Lust hatte, den weihte ich in die “Geheimnisse” rund um ein Mixed Media-Kunstwerk im großen Leinwandformat ein.

Der Pilotkurs “Collage XXL” startete in absichtlich exklusiver Runde mit 3 Teilnehmerinnen. Die Vorbereitungen stimmten wir Online via Zoom ab.

Nach der intensiven Einführung plante ich für die Arbeit an der Leinwand einen ausgiebigen Kreativtag im Atelier. Hier habe ich ewige Optimistin mich verkalkuliert. Wir brauchten einen weiteren Anlauf, um den Kunstwerke den finalen Schliff zu geben. Eine Pause im gestalterischen Schaffensprozess war wichtig: Zum Innehalten, Wirken lassen und um später frisch motiviert weiterzumachen.

Meine Planung lief zeitlich und damit kalkulatorisch etwas aus dem Ruder. Doch wir hatten eine wunderbare Zeit und die Kunstwerke können sich sehen lassen. Bei Interesse biete ich “Collage XXL” ebenso in 2023 an. Schicken Sie eine Mail (info@identity-art.de) – ich halte Sie auf dem Laufenden.

 

Individuelle Mixed Media Collagen sind zu allen Themen möglich.

Collagen gehen auch im Großformat – wie, das zeigte ich im neuen exklusiven Pilotkurs.

 

 

Kunstwerke mit technischem Bezug – warum überhaupt?

 

2022 erhielt ich mehr Aufträge von Firmen als von Privatpersonen. Es liegt in der Natur der Sache, dass als künstlerisches Motiv dann nicht Flower Power oder der Familienhund vor einer Bergkulisse gefragt sind.

Im Mai stellte sich die Frage, welche Kunst zu einer Stahlbaufirma passt? Sie fragen sich, warum die auf die Idee kommen, sich Wandbilder anfertigen zu lassen?

Tatsächlich gibt’s viele Gründe, warum ein Unternehmen individuelle Kunstwerke beauftragt. Bei diesem Projekt wurde Firmenkunst zum exklusivem Geschenk. Und zwar für einen geschätzten und wichtigen Geschäftspartner, der sein 10 Jähriges Firmenjubiläum feierte.

Alles dreht sich um Energie – diese zu gewinnen, ist Ziel der gemeinsamen Kooperation. Stahlgerüste, die von der Firma unseres Auftraggebers stammen, sind die solide Basis für hochinnovative Solarkonstruktionen. Die erfolgreiche Zusammenarbeit beider Firmen fand in 2 großen Kunstwerken ihren Ausdruck.

Ganz schön viel Technik – und dazu Kunst?  Ich weiß, nicht leicht vorstellbar. Wenn Sie wissen wollen, wie ich (Solar-) Energie in Unternehmenskunst “übersetzt” habe, lesen Sie in diesem Blogartikel. Hier nehme ich Sie mit auf die Reise ins spannende Kunstprojekt.

 

Besonderes Geschenk für Geschaeftspartner - Kunst aus dem Atelier

Letzte Pinselstriche an beiden Firmenkunstwerken bevor diese eine schwarze Rahmung erhalten.

 

“Die Kreativschafft” bringt Kreativität in Unternehmen

 

Ich mache Kunst, um Menschen zu inspirieren. Gleichzeitig ist’s mir ein großes Anliegen, andere Menschen in ihre eigene Kreativität zu bringen und diese zu stärken. Ein wichtiger Punkt auch in Firmen.

Genau dafür habe ich mit Kreativtrainerin Sabine von “Raus aus dem Kreatief” etwas Neues ins Leben gerufen: “Die Kreativschafft” ist unser Angebot für Unternehmen.

Im Kreativschafft-Teamevent erfahren die Teilnehmer

  • wie Kreativität wirklich funktioniert,
  • wie man zu guten Ideen kommt und
  • wie man Kreativ-Techniken im Unternehmen nutzen kann.

Und unmittelbar kommen die “Kreativlinge” direkt in die Anwendung der neuen Erkenntnisse. Quasi  “Vom Kopf in die Hand” werden diese verarbeitet. Kleine Collagen oder durch Gemeinschaftsarbeit ein großes Kunstwerk sind der sichtbare Beweis, das jeder mit notwendigem Rüstzeug gute Ideen hat. Kein Unternehmen kann auf kreative Lösungen verzichten…

Das erste Event von “Die Kreativschafft” war im Juli. Die Mitarbeiter einer Steuerberatungsgesellschaft setzten sich im Betriebsausflug mit dem spannenden Thema Kreativität auseinander. Die Kombination aus “kreativem Kopfkonfetti & Kunst” kam super an.

Klingt interessant? Schauen Sie gern auf der Seite der Kreativschafft vorbei.

 

Die Kreativschafft bringt Kreativität ins Unternehmen

Kreativität auf den Punkt gebracht: Sabine und ich beflügeln die kreativen Zellen – ganz wichtig auch im Business.

 

Was mir 2022 viel Kraft raubte

 

Mein Trainer im Faszien-Kurs fühlt sich mit seinen Kursen und Einzelcoachings sehr gebunden. “Künstler können ja arbeiten, wann sie wollen und machen, was sie wollen… nicht wahr, Susanne?” So versucht er gern, mich aufzuziehen.

Mit den Sticheleien bringt er mich nicht auf die Palme. Wie in jedem Business gibt’s auch bei mir fixe Termine, an denen nicht zu rütteln ist. Mitunter sind es Feierlichkeiten, zu denen ein Kunstwerk überreicht werden will. Ein anderes Mal ist’s ein festes Datum, an dem ich als Kreativ-Coach vor und mit anderen Menschen “funktionieren” mag.

Worauf ich hinaus will, ist die energieraubende Unsicherheit, die uns die Corona-Krise erneut bescherte. Ein weiteres Jahr war das Planen und Realisieren von Veranstaltungen schwierig.

Stellen Sie sich vor, eine mittelständische Logistik-Firma plant ihre Unternehmenswerte in einem Kunstwerk festzuhalten. Die Führungsriege reiste zum Management-Offsite an. Noch ahnungslos, dass sie die Werte des Unternehmens im Kreativevent bald selbst in einem Kunstwerk visualisieren dürfen.

Ich bin mit meinem künstlerischen Know-How quasi der Überraschungs-Act. Wochenlang liefen die Vorbereitungen und immer schwang der unangenehme Gedanke mit, was Plan B sein könnte, wenn ich von C nicht verschont bliebe und kurzfristig absagen müsste…  Ein Plan B ist eben nur ein Plan B, und nicht die Wunschversion.

Wieder viel zu oft schwebte im vergangenen Jahr das Damoklesschwert “Corona” über uns. Viel zu häufig bangte ich und hoffte, dass Kunden, eingeplante Helfer und ich von C verschont bleiben.

Diese aufreibende Sorge erwies sich zum großen Glück in allen Fällen als unbegründet. Aber das sagt einem im voraus ja niemand…
Ich halte fest, mein Sporttrainer hat keine Ahnung, was ich als Künstlerin so treibe.😉

 

Unternehmenswerte werden im Management-Offsite in Kunst festgehalten.

Hätte Corona uns einen Strich durch’s Management-Offsite gemacht, gäb’s dieses Kunstwerk der CNL GmbH nicht.

 

 

Wirklich schon 18 Jahre?

 

Für mich kaum zu glauben, unser älterer Sohn wurde im August 18 Jahre alt. Schon länger hatte ich mein Geschenk für ihm im Kopf: Ein Paragliding-Abenteuer!

Ich mochte das Geschenk und die damit verbundene Symbolik. Wir Eltern bemühten uns seine ganze Kindheit und Jugend, damit ihm “Flügel wachsen”. Nun darf er “Abheben” und “Fliegen”. Sein Jubeltag fiel auf einen Sonntag. So war klar, dass wir die halbe Familie in die Hessische Rhön einladen.

Denn dort ist auf der Wasserkuppe dieses besondere Abenteuer erlebbar. Bevor es auf den Fliegerberg ging, genossen wir ein wunderbares Picknick mit allem Drum und Dran im Familienkreis. Kaiserwetter, Feierfreude und die grandiose Aussicht – wir waren alle geflasht (auch die, die nicht abheben durften)!

Ich liebe Geschenke, die positive Erinnerungen schaffen. Für den Beschenkten, aber genauso für die anderen Familienmitglieder.

 

Mein Sohn wird 18. Ich schenke ihm einen Paraglidingflug

Mein Sohn wird 18 Jahre alt. Grandioses Wetter auf der Wasserkuppe. Ein Tag, der uns in bester Erinnerung bleibt.

 

 


Schon 8 Jahre K
unstkalender von Frankfurt  

 

Der Frankfurt-Kalender ist in jedem Jahr mein Dauerprojekt. Immer im Frühjahr gehe ich intensiv auf Motivsuche. Frankfurt’s Natur erblüht dann in ihrer Herrlichkeit und bildet eine umwerfende Fotokulisse. Ich kann quasi nicht anders, als entzückt auf den Auslöseknopf meiner Kamera zu drücken.

Eigentlich sammle ich Frankfurt-Fotos während des ganzen Jahres. Sie dienen als Basis und Vorlage für meine Frankfurt-Kunstwerke. Über den Sommer verarbeite ich diese digital zu neuen Kunstmotiven. Doch welche wähle ich für den Kunstkalender des Folgejahres aus?

Vor 3 Jahren lagerte ich erstmals diese Entscheidung aus. Und zwar auf Frankfurt-Fans, die ich mit meiner Kunst inspirieren möchte. Das funktionierte auch in 2022 per Online-Umfrage im Oktober wunderbar.

Interessant: Die 3 beliebtesten Motive nach dem ersten Abstimmungstag blieben bis zum Umfrageende die finalen TOP 3. Eindeutige Wahl!

Ich rief im Sommer dazu auf, sich mit eigenen Fotos um die Position als “Co-Künstler” zu bewerben. Ein Monatsblatt wollte ich mit einem Kalender-Motiv schmücken, dessen Ursprungsfoto nicht meiner Kamera entsprang. Etliche Einreichungen (danke für jede einzelne!) erreichten mich. Ich schickte 2 Motive, die auf diesen Fotos basieren, mit ins Rennen um die TOP 12 für den Monatskalender.

Jetzt kommt’s: Beide vereinten die meisten Stimmen auf sich. Und landeten gar auf Platz 1 und 2 des Siegertreppchens. Im Kalender sind diese Motive markiert mit dem Namen des jeweiligen Co-Künstlers.

Was mich auch sehr freute, sind die enorm positiven Rückmeldungen zu den neuen Kunstmotiven. Wenn Sie es noch nicht wissen, erwähne ich es hier: Alle Motive sind als Wandbild zu haben – einzeln oder als schicke Kombination, z.B. auf Leinwand oder Acrylglas. Die Fertigstellung des Frankfurt-Kalenders ist meine persönliche Frist, damit ich im sonstigen Tun nicht vergesse, neue Frankfurt-Motive zu kreieren. 😉

 

 

Frankfurter Kunstmotive im Kalender

Neue Kunstmotive im Kalender FRANKFURT 2023 – Motive, die auch im großen Format, z.B an Bürowänden, wirken.

 

 

 

Das mit den Videos war so eine Sache

 

In 2022 nahm ich mir vor, diverse Videos zu produzieren. Kleine Filmchen zu ausgewählten Projekten, die zeigen, um was es bei Identity-Art geht und wie Kunstwerke aus dem Atelier aussahen. Aber, die Anzahl an Videos blieb letztendlich sehr (!) übersichtlich. Hier besteht weiterhin Luft nach oben.

Wo es in meinen Augen aber kein Rütteln gab, war ein Mini-Video für den Kunstkalender FRANKFURT 2023. Ich wollte virtuell durch Frankfurt radeln. Im Hintergrund sollten die neuen Kunstmotive “vorbeiziehen”.

In meinem Kopf fuhr ich auf einem Holland-Rad mit geschwungenem Lenker durch Frankfurt. Doch woher das Rad für den Dreh nehmen? Ich hatte Glück! Für einen Sonntag durfte ich Lilly’s Rad leihen. Ok, Fahrrad – check!

Doch wie erziele ich im Stehen vor einem “Green Screen”-Hintergrund den Eindruck des Fahrradfahrens? Bei einer Trainingsrolle (Triathleten nutzen sie) befindet sich ein Rad in einer Laufvorrichtung – Du radelst, ohne tatsächlich zu fahren. Nach einigen Recherchen fand ich eine solche Rolle, hätte aber beim Austausch einen halben Fahrtag investiert, um das Gerät zu leihen.

Das stand in keinem Verhältnis. Also improvisierte ich weiter bei meinem Dreh im Garten.  Wenn Sie genau schauen, bewege ich nur mein Bein, das Fahrrad selbst steht absolut still.

Mein Ziel erreichte ich. Es wurde ein amüsantes Video. Ich zauberte vielen Menschen ein Lächeln ins Gesicht. Das Feedback war spitze! Und bestätigt mich darin, dass nicht alles perfekt sein muss und dennoch gut sein kann. Den zeitlichen Aufwand für die Vorbereitung, den Dreh und den Schnitt des Videos, buche ich unter der Rubrik “Spaß bei der Arbeit”.

 

 

Video zu den neuen Frankfurt-Motiven

Was Mütze und Handschuhe mit dem Frankfurt-Kalender zu tun haben, erfahren Sie im Video.

 

 

Wo die Kunstwerke von Identity-Art entstehen

 

Sicherlich denken Sie jetzt: Na wo schon? Doch wohl im Atelier. Stimmt, da entstehen die Meisten. Aber in 2022 gab’s wieder etliche Ausnahmen:

Einmal war das Atelier zu klein. Shirin und ich, wir hatten zeitgleich Aufträge für großformatige Kunstwerke. Wir versuchen immer, uns diesbezüglich abzusprechen – aber das klappt nicht immer.

Ein weiterer großer Raum war für 3 Tage nötig. So fragte ich kurzerhand den Vorstand des Musikvereins, in dem ich Mitglied bin. Halleluja, ich durfte den großen Übungsraum in ein Atelier umwandeln und war erleichtert. Der Aufwand, alle Materialien dorthin zu bringen, war nicht unerheblich. Aber es war im Moment die beste Lösung. Derweil träumen Shirin und ich von einem größeren Atelier. Mal schauen, ob 2023 hier Neues bringt.

Und sonst entstehen Kunstwerke dort, wo Identity-Art eine Rolle spielen darf: auf kreativen Kunden-Events. Dann transportieren wir das halbe Atelier und dort wird Kunst gemacht. In 2022 war das einmal eine Tagungs-Location in einem Hotel oder ein Raum im Ausflugslokal im Frankfurter Stadtwald.

Die coolste Location war sicher diese: Mein Kreativteam und mich führte es nach Essen. Dort in der ehemaligen Kohlewäsche der Zeche Zollverein entstanden wunderbare Unternehmenskunstwerke. Kennen Sie den Film “Nachts im Museum”? Ein wenig wie Ben Stiller kam ich mir am fortgeschrittenen Abend vor. Ein sehr exklusives Gefühl!

 

 

Kreativevent in der Zeche Zollverein

Abendveranstaltung zum Marken-Relaunch des TÜV NORD in der Zeche Zollverein:  Der Start zu 4 Firmenkunstwerken.

 

 

Woher die Aufträge für Kunstwerke kommen?

 

“Das wüsste ich auch gern!” Wäre noch vor wenigen Jahren meine Antwort.

Mittlerweile habe ich Gewissheit: Identity-Art wird im World Wide Web gefunden. Die spannendsten Projekte ergaben sich in 2022 mit Interessenten, die im Internet auf meine künstlerische Arbeit aufmerksam – und zu Kunden wurden. Ausgesprochen nette Kooperationen mit tollen und sehr unterschiedlichen Ausgangslagen und Bild-Ergebnissen kamen zustande.

Was machte ich aus dieser Erkenntnis, das meine Kunden Identity-Art ONLINE finden? Ich investierte in einen mehrere Monate dauernden SEO-Kurs. Ich wollte unter professioneller Leitung in die Welt der Suchmaschinenoptimierung eintauchen. Wenn bei Google in den Suchschlitz “Auftragskunst” oder “besondere Gemälde” eingetippt wird, soll Identity-Art “ausgespuckt” werden.

Ich habe den Sprung ins kalte Wasser gewagt. Am Ende des Kurses, den ich neben dem Tagesgeschäft absolvierte, konnte ich die Basis-Schwimmbewegung. SEO ist kein Buch mit sieben Siegeln mehr für mich. Um nun tiefer zu tauchen, dafür ist hoffentlich 2023 da.

Mehr denn je bin ich überzeugt, dass online gefunden zu werden, nicht “nice to have” ist, sondern es ohne überhaupt nicht geht. Das bedeutet für mich weniger Pinsel & Farbe, dafür mehr Tastatur & Bildschirm. Aber es hilft ja nix!

 

 

Streetart Kunstwerk

Als Künstlerin sichtbar zu sein ist das A und O. Dieser Auftrag kam aus den USA – der Kunde fand Identity-Art im Internet.

 

 

Warum ich manchmal fremd gehe

 

Als Selbstständige Künstlerin zu arbeiten, kann ein einsames Geschäft sein. Um dieses Manko auszugleichen, habe ich diverse Strategien. Von einer lesen Sie hier…

Das Thema “Reisen” und  “die Welte entdecken wollen” spielte zeitweise eine große Rolle in meinem Leben. Meine “Über-Mich-Seite” habe ich im Herbst überarbeitet, dort gibt’s ein paar mehr Infos dazu.

Noch immer hole ich mir auf kleinen und größeren Touren Inspiration. Die brauche ich wie ein Fisch das Wasser zum Leben oder wie ein Schaf jede Menge satt-grünes Gras zum Zufriedensein. Ohne regelmäßige Auszeiten vom Alltag bin ich nicht ausgeglichen.

Dabei müssen die Auszeiten nicht groß und nicht immer Urlaub sein. Ganz gelegentlich arbeite ich als Reiseleiterin. Das bringt Abwechslung und Spannung in mein Leben.

Im September war ich für den Veranstalter Terranova-Reisen (mein vorletzter Arbeitgeber in Festanstellung) auf Tour. Bilbao und das Rioja-Weingebiet haben wir mit Vertretern einer Versicherungsgesellschaft bereist. Wir wohnten z.B. in einem Hotel, wo man direkt in den eindrucksvollen Keller des Weingutes schaut, sobald man aus dem Zimmer tritt. Vom gediegenen Restaurant geht der Blick in die weite Ebene – Weinreben und hügelige Landschaft soweit das Auge reicht. Herrlich!

Das ist eine intensive Zeit, in der mein Alltag und meine Arbeit als Künstlerin weit entfernt sind. Diese Pausen sind Gold wert. Für mich persönlich, meine Kreativität und auch Balsam für meine Künstler-Seele. Wie gut, dass es als Freischaffende Künstlerin allein meine Entscheidung ist, ob ich eine solche “Neben-Verpflichtung” eingehe. Ab und an, wenn mich eine Destination reizt, will ich dies. 😉

 

 

Künstlerin auf Reisen

Impressionen von meiner Auszeit als Reiseleiterin in Spanien: Bilbao und La Rioja im schönsten Septemberlicht.

 

 

Auch privat war 2022 bunt

 

In 2022 hat sich in unserer 4köpfigen Familie nix wirklich geändert. Außer: unsere 2 Jungs (14 & 18 Jahre alt) werden immer älter und brauchen uns Eltern im Alltag zunehmend weniger. Mir ist sehr bewusst ist, wie kostbar unsere gemeinsame Zeit ist. So genieße ich unsere Familienzeit vor allem auf Ausflügen um so mehr.

Im Januar genossen wir in der Rhön ein tolles Skiwochenende. Wenige Wochen später lud ich aus Anlass meines Geburtstages die ganze Familie zu einem größeren Treffen in den Harz ein. Ich konnte eine für uns perfekte “Hütte” für 20 Personen buchen. Mit Kamin, Sauna, und Schlafkojen wie bei Schneewittchen und den sieben Zwergen. Unmittelbar nach unserer Anreise schneite es… alles war perfekt.

Meine Eltern hatten unsere Jungs in den Osterferien zu einer Schnorchel-Woche nach Ägypten eingeladen. Die Zeit haben mein Mann und ich für uns genutzt. Wir radelten eine Woche im wenig bekannten Spanischen Hinterland zwischen Alicante und Valencia. 4 Tage brauchte es, bis wir die nächsten Touristen trafen. In Valencia waren später umso mehr.

Durch unsere Wanderung auf dem portugiesischen Jakobsweg (2021) sind wir auf den Geschmack von Mehrtagestouren gekommen. Im letzten Sommer liefen wir – zufällig in der heißesten Woche des Jahres – auf dem Schwäbischen Albsteig. Mein Mann wanderte unmittelbar danach mit unserem Ältesten noch 10 Tage auf dem Schottischen Highland Way. Wir anderen haben uns auf unserer Leistung ausgeruht und zu Hause ein Ferienlager aufgeschlagen.

Seit 2018 “entführen” wir die Mutter meines Mannes (sie wohnt 400 km entfernt) jährlich zu einem gemeinsamen Urlaub. Sie ist nicht nur eine tolle Schwiegermama, sondern auch eine offene Reisebegleiterin. Mit 77 Jahren war sie vorletzten Herbst bereits mit uns den portugiesischen Jakobsweg gelaufen.

In 2022 wurde es weniger sportlich, aber genauso schön: Unsere gemeinsame Tour führte uns zu Fünft im Oktober nach Griechenland: per Mietwagen ging’s von Athen auf dem Peleponnes nach Olympia, später nach Delfi, zu den spektakulär gelegenen Meteora-Klöstern und nach Thessaloniki. 3 Generationen funktioniert bei uns in dieser Kombination wunderbar!

Für kleine Fluchten aus dem Alltag haben wir zum Glück viele tolle Museen und Ausflugsoptionen vor der Haustür. Die Zeit bis zur nächsten Reise lässt sich immer wunderbar füllen. 😉

 

Susanne vor einem Museumsbesuch im Städel in Frankfurt

Nach einem Museumbesuch genieße ich die abendliche Stimmung im Garten vom Frankfurter Städel.

 

Ausblick auf 2023

🎨 Auch in 2023 möchte ich meinen künstlerischen Fokus auf “Kunst für Unternehmen” (Unternehmens-Gemälde & Teamevents) legen. Ob mir dies gelingt, hängt auch von der allgemeinen wirtschaftliche Lage ab. Es bleibt spannend – und ich derweil optimistisch.

🎨 Ich möchte für meine Kunstmotive von Frankfurt stärker wahrgenommen werden. Was für mich bedeutet, damit online sichtbarer zu sein. Dazu werde ich u.a. den Webshop um die neuen Motive ergänzen und diesen sichtbarer machen.

🎨 Was ich nicht mehr will: Ausstellerin auf Kunst- oder Design-Märkten sein. Kosten, Kraft & Einnahmen stehen in keinem sinnvollen Verhältnis. Die zwangsläufige “Abstinenz” durch Corona lies mich hier klar denken und erkennen. Da bin ich zukünftig lieber Besucherin.

🎨 Social Media (Facebook & Instagram) behandelte ich in letzter Zeit recht stiefmütterlich. Und das wird auch so bleiben. Es kostet viel Zeit. Wen erreiche ich mit meinen Postings außerhalb meiner “Blase”? Keine Ahnung! Insofern bleibe ich hier entspannt, auf allen Hochzeiten kann ich nicht tanzen.

🎨 Die Website von Identity-Art habe ich 2016 erstellt. Seitdem hat sich der Fokus teilweise verändert. Dahingehend werde ich die Website überarbeiten. Ist ein gutes Stück Arbeit, aber ich bin dabei. Die Über-Mich-Seite ist schon neu. Die überarbeitete Startseite geht auch bald “on air”. Schritt für Schritt passe ich weiter an. Mir ist klar, dass eine Website nix Statisches ist – also auch nie fertig wird.

🎨 Mein persönliches Kunstprojekt: Ich war im November in Berlin und habe (pssst!) einige Litfaßsäulen “geplündert”. Meine Schätze möchte ich in einem Collagen-Kunstwerk verarbeiten.  Darauf habe ich richtig Lust.

🎨 Collagen-Kurse biete ich im Atelier weiterhin 2 bis 3 im Jahr mal an. Online-Kurse sind vorläufig als Selbstlernkurs oder im 1:1 Coaching buchbar. Diese Option besteht generell auch direkt im Atelier. Sonder- und Einzeltermine sind je nach Kapazität realisierbar. Einfach fragen.

Sie sehen, mein Künstlerdasein ist nicht nur Pinsel und Farbe, sondern auch Marketing und Technik. Zum Glück macht mir dieser Teil meiner Selbstständigkeit auch viel Spaß. Ich bin sicher, dass ich in 2023 wieder viel Lernen darf – und das finde ich wunderbar!

Ich möchte weiterhin auf meine Gesundheit achtgeben – regelmäßig in Bewegung bleiben.

Natürlich möchte ich Ausflüge in die nahe oder weite Welt machen. Im Moment schlägt die Nadel in Richtung “Osterferien in Marokko” aus. Aber wer weiß, bis April ist noch viel Zeit… alles andere ist sowieso offen. Aber tief in meinem Herzen bin ich sicher, 2023 wird wieder gut!

 

 

Susanne Barklage

Ich bin dankbar für schöne Momente und den Erfolg in 2022 – und schaue zuversichtlich ins nächste Jahr!

 

So finden Sie Ihre Collagen Ideen

So finden Sie Ihre Collagen Ideen

Sie haben Lust darauf, mit der Collagen-Technik Ihr eigenes Kunstwerk zu erstellen, mal wieder in den kreativen Flow zu kommen, selbst (wieder) gestalterisch aktiv werden und dabei Neues zu lernen?
Doch wie kommen Sie auf coole Collagen Ideen?

In diesem Beitrag zeige ich Ihnen meine Herangehensweise. So gelingt es mir, auf Themen und Motive für Collagen zu kommen. Und schon viele Teilnehmer meiner Kunst- und Collagen Workshops sind mit dieser Vorgehensweise zu wunderbaren Collagen-Kunstwerken gelangt. Einige davon möchte ich Ihnen hier auch zeigen. Sie werden sehen, wie herrlich vielfältig die Welt der Collagen sein kann.

 

 

 

Definition Collagen

 

Um leicht Collagen-Ideen aufzuspüren, ist es gut, wenn Sie sich vor Augen halten, was Collagen-Kunstwerke sind.

 

“Mixed Media” und der Begriff “Collage” meinen sind die gleiche Gestaltungstechnik. Der englische Begriff sagt schon ziemlich genau, um was es bei Collagen geht: Es werden verschiedene Medien| Materialien miteinander verarbeitet und untereinander kombiniert. Dabei entsteht ein neues Gesamtkunstwerk – Ihre garantiert einzigartige Collage.

 

Vor allem Papiere finden bei Collagen-Kunstwerken Verwendung. “Paper Lovers” können mit dieser Gestaltungstechnik ihre Leidenschaft wunderbar ausleben. Auch andere Materialien wie Stoff oder Leder können genutzt werden.

 

Für mich macht die Verwendung von Papieren und Farben eine künstlerische Collage aus. In meinen Augen sind Farbakzente mit Acryl eine tolle Option, um Elemente der Collage in Einklang miteinander zu bringen und auch sie besser zur Geltung zu bringen . Aber das kann jeder nach eigenem Gusto machen. So oder so, die geschickte Kombination aller Materialien ist bei Collagen immer das A und O.

 

Das im Deutschen verwendete Wort “Collage” für die Gestaltung eines Bildes kommt aus dem Französischen und bezeichnet den Kleber. Er ist das wichtigste Arbeitsmittel. Er wird alle Teile Ihrer Collage quasi verbinden und zusammenhalten.

 

Sie ahnen schon, dass es bei künstlerisch gestalteten Collagen-Kunstwerken nicht einfach darum geht, “ein paar Bilder zusammenkleben”. Ohne den Kleber geht’s einfach nicht – er ist das wichtigste Arbeitsmittel bei der Erstellung einer Collage.

 

Collagen Ideen im Onlinekurs umsetzen

>>> H I E R  K L I C K E N  F Ü R  M E H R  I N F O R M A T I O N E N <<<

 

Wie gelangen Sie zu guten Collagen-Ideen?

 

Sie haben Lust, selbst ein Collagen-Kunstwerk zu erstellen? Fragen sich aber, wie Sie eine coole Collagen-Idee finden. Welches Thema Sie in Ihrer Collage aufgreifen können.

 

Was Sie tun können, um zu Ihrem visuellen Motiv zu gelangen: Hören Sie in sich hinein, was Sie gerade umtreibt. In Collagen können Sie eigentlich jedes Thema visualisieren.

Beantworten Sie sich dazu Fragen wie diese:

  • Für wen ist die Collage? … Für Sie selbst oder einen anderen lieben Menschen?
  • Wo soll sie hängen? …Das Ambiente kann für das Motiv eine Anregung sein.
  • Gibt es einen Anlass für die Collage? … Jubiläum…
  • Oder wollen Sie einfach Ihrer Kreativität freien Lauf lassen?

 

Wie Ideen beim Gehen kommen und der Appetit beim Essen, so kommt die Idee zu Ihrer Collage garantiert auch. Ich selbst habe als Collagen-Künstlerin diesen Prozess schon so häufig durchlebt und ihn bei meinen Kursteilnehmer beobachtet. Das wird auch Ihnen gelingen. Lassen Sie sich ein. Vertrauen Sie auf den Prozess.

 

Collagen Ideen umsetzen im Collagen Workshop im Atelier

>>> H I E R  K L I C K E N  F Ü R  M E H R  I N F O R M A T I O N E N <<<

 

Collagen Ideen – 2 Wege zum Collagen Kunstwerk

 

Option 1 – Sie haben ein Thema, dem Sie Ihre Collage widmen möchten. Das grobe Motiv ist Ihnen klar.

 

Jetzt suchen Sie gezielt dazu Ihre Materialien. Ich habe einen Flower-Power-Workshop vorbereitet. Wo fand ich ich Material zum Thema Blumen?

Blumige Geschenkpapiere kaufte ich in Deko- oder Bastelläden, Servietten mit floralem Motiv gab’s in Drogerien und anderswo. Diese Materialien ergänzen Sie durch die gezielte Suche in diversen Printmaterialien: Zeitungen, Zeitschriften, Magazinen… nach Visualisierungen Ihres Themas.

Und wenn Sie für Ihr Thema nicht hinreichend fündig werden, erstellen Sie gewünschten Bild-Elemente einfach selbst. Wie? Sie drucken sich Bilder dazu aus.

Diese Vorgehensweise nutze ich sehr häufig bei Auftragskunstwerken. Selbst zu Themen wie Solarenergie habe ich so bereits Collagen-Kunstwerke auf Kundenwunsch erstellt. Sie werden staunen, welche Ideen kommen, wenn Sie sich mit einem Thema auseinandersetzen und hineinvertiefen. Dennoch besteht viel kreativer Spielraum.

 

Option 2 – Sie sind frei und offen für Inspirationen

Wunderbar, dann machen Sie sich jetzt locker. 😉  Und schauen, was Ihnen bei der Suche über den Weg läuft. Gefallen können Papiere aufgrund eines Musters oder einer Farbigkeit. Oder aber ein Bild finden Sie in einem Magazin so richtig toll. Auch ein Text oder eine Überschrift kann Sie ansprechen.

 

Blättern Sie – zunächst ohne konkreten Plan – durch schöne Zeitungen, Magazine, Papiere. Und wählen aus, was Sie irgendwie anspricht. Legen Sie sich Ihre kleine Sammlung diverser Materialien an. Später sortieren Sie wie Aschenputtel – und wählen die Papiere aus, die Sie gern in Ihrer Collage verwenden möchten.

 

Dieser Ansatz ist recht experimentell, funktioniert aber wunderbar. Eine prima Möglichkeit, wenn Sie unmittelbar im Schaffensprozess in den kreativen Flow kommen möchten.

 

So finden Sie Collagen Ideen

 

Ihre Collage auf Leinwand – wichtige “Zutaten”

 

Collagen-Kunstwerke sind, wenn man es genau nimmt, zu einem großen Anteil “Zufallsprodukte”.

 

Von Zufall spricht man dann, wenn für es für ein Ereignis keine kausale Erklärung gibt. Übersetzt auf Collage: Welche Papiere & Motive Sie verwenden, entscheiden Sie fast immer – oder zumindest sehr oft – aus dem Bauch heraus. Der Gestaltungsprozess ist sehr intuitiv.

 

Selbst wenn Sie heute und morgen identische Materialien zur Verfügung hätten, sähe Ihr finales Kunstwerk jeden Tag garantiert völlig anders aus. Davon bin ich überzeugt.

 

Welche Motive Sie heute ansprechen, hängt auch von Ihrer Stimmung ab. Heute finden Sie ein Papier oder Foto ganz toll – morgen würde Sie unter Umständen ein anderes hinterm Ofen hervorlocken.

 

Die wichtigste Zutat in meinen Augen: Der Zufall. Lassen Sie ihn zu, aber helfen Sie ihm aktiv auf die Sprünge, sonst wird’s nix. Oder nennen wir es Inspiration. Die kommt spätestens, wenn sie sich aktiv nach Material umschauen. Vertrauen Sie darauf!

 

Besorgen Sie Collagen-Material

 

Sichten Sie Ihr Material. Wenn Sie selbst keine alten Zeitschriften und schöne Papiere haben, dann:

  • fragen Sie Ihre Nachbarn, Freunde, Kollegen
  • Kaufen Sie sich welche auf dem Flohmarkt oder Antiquariat
  • gehen Sie zum Zeitschriften-Kiosk und kaufen sich ein Exemplar (z.B. die FLOW hat schöne Papier und eine tolle Farbigkeit)
  • kaufen Sie in der Drogerie oder im Bastelladen Geschenkpapiere, auch die lassen sich gut verarbeiten

 

Oder wie schon angedeutet, Sie drucken sich Elemente für Ihre Collage einfach aus.

 

Material haben Sie nun, das nehmen Sie jetzt unter die Lupe. Am besten sind Sie dabei entspannt und ohne Druck. Ergeben Sie sich dem “Prozess”. Noch ist nix zu entschieden – erst einmal wird alles gesammelt. Alle Papiere und Bilder, die das Zeug haben, vielleicht in der Collage Verwendung zu finden, kommen in die Vorauswahl.

 

Mit dieser Herangehensweise sollten Sie Ihr Thema, Ihre Collagen-Idee, finden. Oder sagen wir, Ihr Thema und die dafür notwendigen Papiere & Motivelemente finden Sie!
War das Oberthema Ihrer von Anfang an klar, dann werden sich Ihre Ideen im Laufe der Suche garantiert verdichten.

 

Warum ich mir da so sicher bin? Weil es bei mir selbst und Kurs-Teilnehmern immer wieder funktioniert.

 

Dieses zufällige Element bei Collagen macht in meinen Augen einen großen Teil des Reizes dieses Gestaltungstechnik aus. Deshalb bleibt sie so spannend – egal ob für Collagen-Anfänger oder bekennende Collagen-Fans.

 

Selbst wenn Sie die Elemente Ihrer Collage wie oben beschrieben konkreter planen. Wie das finale Kunstwerk aussieht, steht dann wieder auf einem anderen Blatt… 😀

 

Fazit:

Kopf aus, Hand & Herz an. Lassen Sie sich auf Ihre Collagen-Materialien ein. Und vertrauen Sie, dass Sie fündig werden. So gelangen Sie am Leichtesten in den berühmten Kreativen Flow. Und natürlich zu Ihrer Collagen Idee, die Sie umsetzen möchten. Ich drück’ Ihnen die Daumen!

 

 

Collagen auf Leinwand – Beispiele aus dem Atelier

 

Um in die eigenen Kreativität zu kommen, braucht es Inspiration. Deswegen sind Sie hier “gelandet”.  Mit folgenden Beispielen möchte ich Sie inspirieren.

Alle Collagen Beispiele haben Eines gemeinsam: Teilnehmer:innen haben sie in einem meiner Collagen-Workshops – sowohl Online–  oder Offline im Atelier – gestaltet. Komm’ mit zu diesem Blick hinter Atelier-Kulissen.

 

Einen cooler Typ wird zum Mittelpunkt des Bildes

 

Als Erstes habe ich Beates Collage “herausgepickt”. Sie kommt ganz ohne Acrylfarbe aus. Kombiniert Papiere und Motive, die ihr beim Durchblättern von Zeitschriften über den Weg laufen und gefallen. Ergebnis ist diese charmante, humorvolle Collage.

 

Reiseimpressionen werden zur Collage

 

Astrid war mit ihrer Familie in Japan im Urlaub. Für ihren Sohn möchte sie eine Collagen zu den beeindruckenden Toris gestalten. Toris stehen in Japan als architektonisches Element für den Übergang der Welt zu einem heiligen Ort. Astrid hat ihre persönlichen Tori-Favoriten ausgewählt. Wir haben das Design dieser im Vorfeld des Kurses etwas angepasst. Die Ausdrucke davon, kombiniert mit den asiatischen Mustern und japanischer Zeitschrift, ergeben ihr Erinnerungs-Kunstwerk. Ihrem Sohn gefällt es so richtig gut – so bekommt das Collagen Kunstwerk einen Ehrenplatz in seiner Wohnung.

 

Persönliche Leidenschaften vereint Micha

 

Micha fand den Weg ins Atelier über eine Freundin. Er frönt laut seiner Aussage im Wesentlichen zwei Leidenschaften. Welche das sind, wird in dieser Collage recht gut sichtbar. Zum Einen segelt er für sein Leben gern. Und dann ist er der Musik verfallen. Er hat sich Motivelemente aus dem Fundus herausgepickt, die ihm passend erschienen. Und hat in dieser spannenden künstlerischen Interpretation wunderbar beide Leidenschaften miteinander “verquickt”.

 

Diese Collage ist fast schon ein kleiner Lebenslauf

 

In Mariannes Kunstwerk verrät sie viel von sich selbst. Sie liebt Bücher, Farben, Stifte, lebt in Frankfurt und kommt aus den Niederlanden. Was kannst Du sonst noch über Marianne erfahren? Vermutlich ist Harmonie ihr sehr wichtig. Zudem ist ihr eine wirklich harmonische Farbgebung mit dieser Collage gelungen…

 

 

Collagen Idee: Cooler Spruch als Motiv

 

Philine ist Teenagerin und wurde von ihrer Tante zum Workshop eingeladen. Sie hatte zunächst keine Idee, welches Thema sie in Ihrem Collagen Kunstwerk verarbeiten möchte. Dann fällt ihr dieser Spruch ein: “No rain, no flowers”. Den möchte sie gern gestalterisch umsetzen.

Ein cooler Spruch – und zudem auch so wahr! Übersetzt auf “Collage”: Wer’s nicht probiert, wird nicht wissen, wie sein Collagen-Kunstwerk aussieht. 😉

 

Carmen’s Collage sollte ganz anders werden

 

Das Kunstwerk von Philine’s Tante kommt direkt hinterher. Carmen war zum 2ten Mal im Workshop und hatte bereits eine Idee. Zum einen, was sie erwartete. Und zum anderen hatte Sie sich ein konkretes Thema ausgesucht, zu welchem sie eine Collage gestalten wurde. Es sollte eine Collage zu den 4 Jahreszeiten werden. ABER: die Pläne wurden im Gestaltungsprozess spontan und komplett über den Haufen geworfen. Das kann vorkommen. Macht aber nix. 😉

 

Collagen gehen auch “nicht bunt”

 

Franziska hat mich beeindruckt. Sie war Teilnehmerin im Online-Kurs. Immer mal wieder kam eines ihrer 2 Kinder ins Zimmer und wollte schauen, was Mama so treibt. Und doch hat sich Franziska nicht aus der Ruhe bringen lassen. Denn ihr Plan war es, sich eine kreative Auszeit zu gönnen. Und der ist aufgegangen. Außerdem ist Franziska Kunstlehrerin. Und ich bin ziemlich sicher, dass sie das Thema “Collagen” auch im Kunstunterricht aufgreifen wird. Ihre Collage ist ein Beispiel, wie man sich innerhalb eines reduzierten Farbspektrums künstlerisch “bewegen” kann.

 

Mit einer Collage eine Geschichte erzählen

 

“Tell your story” hat Beate in diese Collage integriert. Tatsächlich kann man Collagen zu jedem denkbaren Thema gestalten. Und das ist ein wunderbarer Aspekt der Collagen-Technik. Oder man verfolgt gar kein Thema. Und lässt sich einfach drauf ein und vertraut, dass man durch Papiere und Motive intuitiv inspiriert wird. Auch das klappt eigentlich immer.

 

Diese Angebote helfen, Ihre Collagen-Ideen umzusetzen

 

Ein toller Aspekt der experimentellen Collagen-Technik: Das Ergebnis des gestalterischen Prozesses ist oft anders, manchmal überraschend, aber immer inspirierend.

Ich denke, das machen die oben abgebildeten Collagen Beispiele von meinen Kursteilnehmern deutlich. Natürlich könnte ich noch etliche davon vorstellen, aber vielleicht wollen Sie lieber selbst ins kreative Tun kommen?

Wenn Sie Lust auf Collagen haben, können Sie hier meine Unterstützung bekommen:

 

🎨 in Online-Angeboten rund um’s Collagen erstellen
🎨 bei einem Workshop im Atelier nahe Frankfurt
🎨 mit
einem individuellen Collagen Kunst Coaching (On|Offline) 

 

Lust drauf? Melden Sie sich  – ich unterstütze gern:
☎️ +49 178 9149 230 📧 info@identity-art.de

Ihre,

 

Ein einzigartiges Geschenk zum Firmenjubiläum für Ihren Geschäftspartner

Ein einzigartiges Geschenk zum Firmenjubiläum für Ihren Geschäftspartner


Ein Firmenjubiläum steht an. Nicht Ihr eigenes, sondern das eines sehr guten und wichtigen Geschäftspartners. Sie sind zu den Jubiläums-Feierlichkeiten eingeladen. Nun plagt Sie die Frage, welches einzigartige Firmengeschenk Ihrer Kooperation angemessen ist.

So erging es dem Geschäftsführer eines mittelständischen Unternehmens. Der Wunsch, ein besonderes Geschenk für den Geschäftspartner zu finden, führte ihn zu Identity-Art.

Er suchte ein exklusives Geschenk für das 10jährige Firmenjubiläum seines Geschäftspartners. Von der Idee, als Präsent individuelle Kunst, passend zum beschenkten Unternehmen, anfertigen zu lassen, war er angetan. Und gab im Atelier Identity-Art zwei Unternehmens-Kunstwerke in Auftrag. Lassen Sie sich überraschen, mit welchen Kunstwerken der Geschäftspartner beschenkt wurde.

 

Firmengeschenke für Geschäftspartner – warum überhaupt?

 

Firmengeschenke sind Präsente, die einerseits im Unternehmen selbst, und außerhalb der Firma ihre Wirkung zeigen können und sollen.

 

Innerhalb des Unternehmens sind es beispielsweise Präsente an Mitarbeiter, die besondere Leistungen vollbracht haben. Auch ein Geschenk für den Chef, den Vorgesetzten oder Abteilungsleiter, überreicht von den Mitarbeitern, ist heutzutage immer üblicher.

 

Nicht nur innerhalb der Firma wird geschenkt. Ein herausfordernder Punkt im Firmenalltag können besondere Geschenke für Geschäftspartner, wie Leistungsträger oder Kunden, sein. Für diese Art von Firmengeschenken soll Ihnen dieser Artikel eine potentielle Inspiration sein.

 

Mit Firmengeschenken können Sie Anerkennung und Wertschätzung vermitteln. Gleichzeitig sind sie eine wunderbare Möglichkeit, für sich als Schenkenden zu werben. Damit dies funktioniert, müssen Sie klug auswählen. Zu den zu beachtenden Kriterien kommen wir bald.

 

Zunächst einmal, jedes (Firmen-) Geschenk erzielt eine Wirkung!

 

Im optimalen Falle erzielt es den Effekt, den wir uns als Schenkender wünschen. Im schlimmsten Fall denkt sich der Beschenkte, “Was soll ich damit?” oder “Was Besseres ist denen nicht eingefallen?” Das wäre fatal…

 

Anders ausgedrückt: Ein passendes Präsent ist eine Möglichkeit, aus der Masse hervorzustechen, positiv aufzufallen, länger im Gedächtnis zu bleiben. Diese Chance sollten Sie für sich nutzen. Vor allem Jubiläen von Geschäftspartnern sind perfekte Anlässe, um geschenketechnisch mal über den Tellerrand hinaus zu schauen, sich eingehende Gedanken zu machen.

 

 

Mit einem Geschenk an Ihren Geschäftspartner können Sie sich wertschätzend für die Zusammenarbeit bedanken.

 

Vorteile eines physischen Firmengeschenks

 

Firmengeschenke können immaterielle Präsente, wie Geschenkgutscheine oder Spenden sein.

Bedenken Sie aber diese Vorteile eines physischen Firmengeschenks:

  • beim Überreichen und auch später ist es nicht zu übersehen
  • Sie können auf einer Firmenfeier mehr Neugier damit erwecken – beim Beschenkten und anderen Gästen
  • der Nutzen für den Beschenkten dürfte in der Regel langfristiger sein (auch gut für Sie!), z.B. ein individuell gestalteter Firmenkalender
  • es kann leichter mit Ihrem Produkt bzw. Ihrer Dienstleistung im Zusammenhang stehen

 

Mit diesen Tipps finden Sie ein passendes Firmen-Geschenk für Ihren Geschäftspartner

 

 

11 Tipps für Ihr besonderes Geschenk an den Geschäftspartner

 

Auf die Frage “Was ist das perfekte Geschenk?” schüttelt niemand so leicht eine Antwort aus dem Ärmel.

 

Aber Ihr Firmengeschenk ist dann gut gewählt, wenn

1. es kein beliebiges Geschenk ist

2. es häufig zum Einsatz kommt und nicht in einer Schublade versauert

3. es längerfristig die Aufmerksamkeit weckt bzw. auf sich zieht

4. es auf den Beschenkten zugeschnitten ist

5. sich der Beschenkte wahrgenommen und geschätzt fühlt

6. es den Bezug zum eigenen Angebot und Leistungsspektrum als Schenkenden herstellt

7. es den Namen des schenkenden Unternehmens in Erinnerung hält

8. es bei der Übergabe einen ‘Aha-Moment’ verursacht oder ein ‘Oh’ entlockt und damit eine Überraschung ist

9. im Geschenk die gemeinsame Geschäftsbeziehung zum Ausdruck kommt.

10. eine Wertigkeit ausstrahlt (steht im Zusammenhang mit Geschenk-Anlass und Wert der Geschäftsbeziehung)

11. das Geschenk auf der emotionalen Ebene wirkt (dann ist eine langfristigere Wirkung wahrscheinlicher)

 

Ihr Ziel sollte es sein, dass Ihr potentielles Geschenk möglichst viele dieser Kriterien erfüllt.

 

Überreichen Sie als Geschenk Kunst, die Sie individuell für Ihren Geschäftspartner gestalten lassen, erfüllt dies Präsent all diese Punkte.

 

In unserem Atelier entstehen solch individuelle Kunstwerke als besonders exklusive Präsente. Zum besseren Verstehen gebe ich Ihnen im übernächsten Abschnitt einen Einblick in ein künstlerisches Projekt, dessen Ergebnis Kunst als Präsent ist.

 

 

Der wichtigste Schritt zum einzigartigen Geschenk des Geschäftspartners

 

Machen Sie sich Gedanken! Überlegen Sie, was Ihre Zusammenarbeit ausmacht. Die passenden Ideen kommen dann meist ganz von alleine.

 

Diese Fragen können Ihnen dabei helfen:

  • Was macht Ihren Kunden aus? (z.B. Location, Produkt, Innovationen, Mittelstand oder Konzern…)
  • Gibt es Besonderheiten? (z.B. ein neues Firmengebäude)
  • Was macht Ihre Zusammenarbeit aus?
  • Auf welche gemeinsame Erlebnisse oder erreichte Meilensteine können Sie zurückblicken?
  • Gibt es Personen im Unternehmen, auf die das Firmenschenk vor allem zugeschnitten sein soll? Wenn ja, was passt zu diesen (Interessen, persönliche Vorlieben, Unternehmenswerten…)?

 

Lassen Sie sich auf diese und andere Fragen ein. Und vor allem: lassen Sie sich dafür etwas Zeit. Und auch wichtig, fangen Sie rechtzeitig an, sich Gedanken zu machen.

 

Tipp! Individuell erstellte Präsente benötigen meist eine gewisse Vorlaufzeit. Je nach Auftragslage müssen z.B. unsere Kunden etwa 6 bis 8 Wochen einplanen, bis ein maßgeschneidertes Auftragskunstwerk fertig ist. Treffen Sie Ihre Entscheidung rechtzeitig, sehen Sie den Feierlichkeiten gelassen entgegen.

 

 

Kunst als einzigartiges Präsent zum Firmenjubiläum

 

Sie sind mit Ihren Überlegungen fertig. Nun müssen Sie “nur noch” ein Präsent finden, welches Ihren Ideen entspricht, so richtig gut zu Ihrem Kunden passt und angemessen ist. Zugegebenermaßen keine leichte Aufgabe.

 

Vielleicht kann ich Sie inspirieren: Kunst kann diese Herausforderung wunderbar lösen! Und zwar vor allem dann, wenn Sie nicht irgendein Kunstwerk kaufen. Sondern es extra anfertigen lassen! Ein individuelles Kunstwerk als Geschenk nur für Ihren Geschäftspartner. Ihr Bildpräsent wird über Jahre hinweg die Firmenwände Ihres Geschäftspartners schmücken. Und bringt so Ihre hoffentlich weiterhin erfolgreiche Kooperation visuell zum Ausdruck.

 

In einem Auftragsgemälde finden Ihre Ideen und Wünsche Berücksichtigung und werden mit künstlerischem Know-How umgesetzt. Ergebnis ist ein Kunst-Präsent, welches ein ganz besonderes, individuelles Geschenk für Ihren Geschäftspartner ist.

 

Im Atelier von Identity-Art sind schon etliche Auftragskunstwerke im unternehmerischen Kontext entstanden. Im Folgenden gebe ich Ihnen anhand eines konkreten Beispiels Einblick in eine Zusammenarbeit, deren Ziel ein außergewöhnliches Geschenk für einen Geschäftspartner anlässlich eines Firmenjubiläums war.

 

Das Bildgeschenk bekommt ein Schild als Signatur.

Ein dezentes Schild auf dem Kunstgeschenk ist quasi Ihre Signatur als schenkendes Unternehmen

 

 

Geschenk-Idee: Exklusive Kunst zum 10jährigen Firmenjubiläum

 

Im April bekam ich eine Mail vom Geschäftsführer der Zimmermann PV-Stahlbau GmbH & Co. KG. Er war auf der Suche nach einem besonderen Geschenk für einen wichtigen Geschäftspartner. Mit einem exklusiven Präsent möchte er zum 10jährigen Firmenjubiläum gratulieren.

 

An diesem Punkt ist ein persönliches Gespräch zwischen potentiellem Kunden und Künstler sehr aufschlussreich – und zwar für beide Seiten. So ist der Interessent im wahrsten Sinne des Wortes im Bilde und weiß, was er erwarten und bekommen kann. Und ich als Künstlerin kann einschätzen, ob und wie ich mit meiner/unserer künstlerischen Arbeit die Wünsche des potentiellen Kunden erfüllen kann.

 

Nach unserem 20 minütigem Erstgespräch per Telefon war schnell klar, das es zur Zusammenarbeit kommen würde. Was auch daran lag, dass die Rahmenbedingungen und Wünsche bereits klar formuliert wurden. Und wir schnell Einigkeit – auch über das weitere Procedere – erreichten und der Geschäftsführer erteilte den Auftrag zur Anfertigung von zwei Kunstwerken.

 

Einblick ins Projekt “Kunst als Firmengeschenk”

 

Unser Kunde, die Zimmermann PV-Stahlbau GmbH & Co. KG entwickelt, plant und produziert Solarunterkonstruktionen. Diese werden vom Geschäftspartner, der Firma GroenLeven mit Sitz in den Niederlanden, in diversen Arten von Photovoltaik-Anlagen verarbeitet.

 

Nun stand das 10-jährige Firmenjubiläum von GroenLeven an und unser Kunde wollte diesem Ereignis angemessen zwei thematisch passende Kunstwerke anfertigen lassen. In einem weiteren Gespräch haben wir alle Erwartungen, Ideen und Wünsche besprochen. Nun konnte es losgehen!

 

Am Anfang ist die leere Leinwand. Das ändert sich schnell.

Alle Eckpunkte für’s künstlerische Firmengeschenk stehen fest. Die Arbeit im Atelier kann beginnen…

 

 

Thema Gemälde 1: Eines der Gemälde sollte den auf dem auf Wasser schwimmenden System (Floating Photovoltaik) gewidmet sein. Solar-Panels über der Oberfläche von Gewässern sorgen dafür, dass Sonnenenergie gewonnen wird. Die Stahlgerüste unseres Kunden sind die Basis der Konstruktion.

 

Thema Gemälde 2: Das zweite Wandbild dreht sich um eine andere Form der Photovoltaik-Anlage. Hier spielt nicht Wasser, sondern das Thema Agri-Kultur die tragende Rolle. Agri-Photovoltaik ist ein cleveres System mit effektiver Doppelfunktion. Auf einer Fläche erfolgt gleichzeitig die landwirtschaftliche Bewirtschaftung und solare Energiegewinnung. In diesem speziellen Fall wachsen – quasi wie im Treibhaus – vor allem Himbeeren und Johannisbeeren unter den schützenden Solarpanels. Gleichzeitig wird grüner Strom gewonnen.

 

 Visuelle Inhalte der Wandgemälde

 

Das sind ziemlich technische Rahmenbedingungen als Ausgangsbasis für Wandkunst, nicht wahr? Wie können die Gemälde aussehen?

 

Vielleicht wollen Sie kurz Ihre Augen schließen und Ausschau halten, ob Ihnen ein Bild in den Kopf kommt? Falls Sie da nichts sehen, ist das …. völlig normal. Auch ich als Künstlerin taste mich langsam an die Thematik heran.

 

Wie mit dem Kunden vereinbart, dürfen sich in den Firmen-Kunstwerken folgende Punkte inhaltlich wiederfinden.

* das Logo der beschenkten Firma

* Bilder von gemeinsam realisierten Projekten

* die Sonne als Energielieferant

* Visualisierung der gewonnenen Energie als Zielprodukt

* im Falle des landwirtschaftlichen Projektes die Produkte, die in den realisierten Anlagen produziert werden: Himbeeren & Johannisbeeren

* das Thema Wasser kann eine Rolle im Gemälde “Floating Photovoltaik” spielen

* da die Gemälde zum 10jährigen Firmenjubiläum überreicht werden sollen, dürfen Jahreszahlen (Unternehmensgründung, Jubiläumsjahr) nicht fehlen

* die Farbwelt der Kunstwerke darf an das Umfeld der technischen Projekte angelehnt sein

* eine Beschriftung (Schild) soll das besondere Geschenk zum Firmenjubiläum ausweisen, inklusive des Namen der schenkenden Firma

 

Ein Kunstwerk als Geschenk für den Geschäftspartner hat viele Bezüge zum Unternehmen

Viele Details sorgen dafür, dass ein Kunstwerk zum individuellen Firmen-Gemälde mit großer Aussagekraft wird.

 

 

Jede Auftragserteilung für ein individuelles Gemälde setzt Vertrauen auf Kundenseite voraus.

 

Zum Glück gibt es auch erprobte Möglichkeiten, den Auftraggeber in den Entstehungsprozess der Kunstwerke einzubinden – wenn er das denn will.

 

In diesem Fall ist der Auftraggeber überzeugt, dass wir im Atelier Identity-Art unser Handwerk verstehen. Und wir uns in diesen Auftrag künstlerisch hineindenken können. Der Geschäftsführer schenkte uns dankenswerter Weise absolutes Vertrauen. Für die künstlerische Ausführung hatten wir freie Hand. Natürlich immer mit der Option, dass bei auftauchenden Fragen unsererseits ein schneller Austausch möglich ist.

 

 

Diverse Arbeitsschritte bei der Erstellung der Firmenkunstwerke

Viele unterschiedliche Arbeitsschritte im Gestaltungsprozess führen zum exklusiven Firmengeschenk

 

Ende gut, alles gut: Unser Kunde hatte das künstlerischen Ergebnis selbst erst auf den Jubiläumsfeierlichkeiten persönlich betrachten können. Die Kunstwerke haben wir aus organisatorischen Gründen direkt zur offiziellen Veranstaltung zum 10jährigen Firmenjubiläums in die Niederlanden versendet.

 

Das erste Feedback auf Fotos aus dem Atelier war “das sieht echt cool aus”. Nach der Geschenkübergabe erreichte mich dann diese erfreuliche Nachricht: “Die Bilder sind super und kamen richtig gut an!!!”

 

Wenn Sie jetzt noch Geduld und näheres Interesse haben, nehme ich Sie mit zu einem Blick “hinter die Kulissen” der finalen Kunstwerke. Wollen Sie wissen, was ich mir als Künstlerin gedacht habe und warum die Kunstwerke so aussehen, wie abgebildet, dann lesen Sie gern weiter.

 

 

 

Einzigartiges Geschenk für den Geschäftspartner: So sehen die Kunstwerke aus

 

Sie haben jetzt die Option, einfach einen kurzen Blick auf die finalen Kunstwerke vor Vollendung im Atelier zu werfen. Oder aber: Sie wollen inhaltlich in die Kunstwerke etwas tiefer eintauchen. Dann lade ich Sie ein, im Folgenden die erläuternden Beschreibungen zu lesen.

 

Geschenk für Geschäftspartner kurz vor Fertigstellung im Atelier

Im Atelier: Finale Handgriffe an beiden Firmen-Kunstwerken bevor diese gerahmt werden.

 

Beide großformatigen Gemälde (100 x 180 cm)  sind in Ihrer Gesamtfläche absichtlich recht “strukturiert”.  So wie auch die gemeinsam realisierten Photovoltaik-Projekte. Viele Linien ergeben bei den Anlagen eine Gesamtstruktur. Solarpanels als auch die Stahlkonstruktionen der Zimmermann Stahl GmbH & Co KG sind dafür grundlegende Basis.

 

Das ist – abgesehen vom modernen Stil – ein verbindendes Element beider Auftragskunstwerke. So könnten beide Bilder später beim Kunden durchaus nebeneinander aufgehängt werden. Müssen sie aber nicht – sie entfalten ihre Wirkung auch, wenn sie alleine aufgehängt werden.

 

Im Gemälde zur Floating Photovoltaik-Anlage dominiert die Farbe Blau als Bezug zum Gewässer, über dem die Photovoltaik-Anlagen in der Praxis errichtet werden. Rechteckige Formen werden durch Wellen und Wellenformen harmonisch ergänzt und aufgebrochen.

 

Hinzu kommt die “goldene Welle”, die für die gewonnene Sonnenenergie steht.

 

Der Bezug zu GroenLeven wird erzielt durch

* künstlerisch aufbereitete visuellen Impressionen von realisierten Gemeinschaftsprojekten
* integrierte Landkarten vom Standort des Unternehmens
* Einbeziehen der für das 10 jährige Firmenjubiläum relevanten Jahreszahlen 2012 (Gründung) und 2022 (10jähriges Firmenjubiläum).

 

Nachhaltigkeit (Grüner Strom) wird in Bildbereichen “übersetzt” durch die Verwendung von naturfarbenem Jute-Stoff. Stahl, der beim Projekt eine tragende Rolle spielt, wird durch die silberne Struktur rechts unten ins Spiel gebracht – wo auch das Schild an den Schenkenden erinnert. Ebenso die silberfarbene Jahreszahl des 10jährigen Firmenjubiläums.

 

 

Das Kunstwerk zum Projekt "Floating-Photovoltaik" bekommt nun den künstlerischen Feinschliff.

Das Kunstwerk zum Projekt “Floating-Photovoltaik” bekommt nun den künstlerischen Feinschliff.

 

 

Auch im Kunstwerk rund um das AGRI-Photovoltaik-Projekt steht die Farbe Gold für die gewonnene Energie. Diverse Grüntöne symbolisieren Wachstum und die Landwirtschaftskultur. Und greifen die Farbe des Firmenlogos auf.

 

Schaut man als Betrachter auf das Gemälde, entsteht das Gefühl, selbst in einer AGRI-Anlage zu stehen: Alle Bildinhalte laufen auf das ferne Ende einer langen Pflanzenreihe zu. Die Linien, die den Blick lenken, stehen symbolisch für die Stahlträger der Zimmermann Stahlbau GmbH & Co KG. Aber natürlich auch für Sonnenstrahlen, deren Energie mit der Anlage in Grünen Strom umgewandelt wird.

 

Wie bei jedem Collagen-Kunstwerk, finden auch hier diverse Materialien Einsatz. Z.B. unterschiedliche Papiere: Eines deutet eine Zellstruktur an, bei einem anderen symbolisieren Blätter das Wachstum. Dies steht sowohl für das Wachstum der Pflanzen – gilt aber im übertragenen Sinne auch für das gemeinsame Wachstum im Rahmen der Kooperation.

 

Das Thema Nachhaltigkeit wird auch im zweiten Gemälde durch Jute-Stoff (Erdweg unten mittig) und die Verwendung von Papierfetzen einer Litfaßsäule (Zweitverwendung = Nachhaltig… in Anlehnung an die Doppelfunktion dieser Anlagen) aufgegriffen.

 

Das Firmenlogo spielt eine tragende Rolle. Es wurde gar mit echten Blättern gestempelt. Die Farbe Silber als Übersetzung für den Stahl, den die Firma des Auftraggebers der Kunstwerke verarbeitet, findet auch in diesem Gemälde Verwendung. Hier im Bereich um die Zahl 10, die Bezug zum 10jährigen Firmenjubiläum nimmt.

 

Gerahmtes Kunstwerk in der Galerie

Unser Kunde entscheidet sich für einen schlichte schwarze Rahmung der Firmenkunstwerke

 

 

Fazit: Besonderes Geschenk für Geschäftspartner – erst ‘Fluch’ und dann Unternehmenskunst

 

Welches Geschenk hat Sie zuletzt so richtig vom Hocker gerissen? Die meisten Menschen kommen hier ins Grübeln…

 

Aber genau das ist Ihre Chance: Mit einem wohlüberlegten Geschenk können Sie sich als schenkendes Unternehmen wunderbar ins rechte Licht setzen. Versuchen Sie die Geschenke-Thematik zunächst mit einer gewissen Leichtigkeite und Offenheit anzugehen. Lassen Sie sich auf die Suche nach einem passenden Geschenk ein. Denn persönlich und mit Erfolg schenken, macht nicht nur Sinn, sondern auch Spaß.

 

Mit einem künstlerischen Geschenk kann es Ihnen gelingen, ein Präsent zu überreichen, welches zum Beschenkten und zu Ihnen als Schenkenden passt! Und dessen Wirkung lange anhält.

 

Steuerlich auch interessant: Die Kosten eines Firmen-Kunstwerkes mit ausschließlich geschäftlicher Nutzung – egal ob bei Ihnen oder Ihrem Geschäftspartner – stellen eine voll abzugsfähige Betriebsausgabe dar. Das beschenkte Unternehmen muss das Geschenk nicht versteuern.

 

Als Firma richtig zu schenken ist eine Kunst. Möchten Sie mit einem künstlerischen Präsent “aus dem Rahmen” fallen?

Dann lade ich Sie zu einem kostenfreien Erstgespräch ein. Kontaktieren Sie mich!

Susanne Barklage
Fon +49-178-9149230
Mail: info@identity-art.de

Unternehmenskultur leben mit kreativen Firmenevent

Unternehmenskultur leben mit kreativen Firmenevent

Die Unternehmenskultur entscheidet darüber, ob eine Firma langfristig erfolgreich ist. Sie ist der Treiber für die Zusammenarbeit in der Firma und bestimmt maßgeblich die Wirkung nach außen. Wenn’s läuft, dann greifen die Zahnräder des “Firmen-Uhrwerkes” gut ineinander. Doch was ist zu tun, damit es läuft “wie geschmiert”? Klar, da braucht’s vor allem an den Schnittstellen gelegentlich einen Schuss Öl. Eine Option, damit Ihre Unternehmenskultur schön geschmeidig bleibt, ist ein Firmenevent. Wie eine kreative Veranstaltung Ihrer Firma aussehen kann, stelle ich Ihnen in diesem Artikel vor.

 

Was hat ein Firmenevent mit der Unternehmenskultur zu tun?

Es gibt viele Möglichkeiten, die Unternehmenskultur positiv zu beeinflussen. Sie zu leben.

 

Die Werte und Normen eines Unternehmens sind nicht “einfach da”. Sie wollen implementiert sein. Sie wollen gelebt und ständig belebt werden.

 

Wie jede Maschine, braucht auch Ihr Unternehmen regelmäßig Wartung und Pflege. Nur dann sind langfristig gute Ergebnisse in alle Richtungen möglich. Zu schnell gerät sonst Sand ins Getriebe bzw. den Unternehmensablauf. Zu schnell bleibt das Verständnis für Kollegen, Mitarbeiter und Kunden auf der Strecke. Ohne regelmäßige Impulse fehlt es an Motivation und Inspiration.

 

Ich bin überzeugt, dass ein Firmenevent sich positiv auf die Unternehmenskultur auswirkt. Wichtige Voraussetzung dabei: Die Art des Teamevents passt zu Ihrem Unternehmen.

 

Wenn Sie hier Fehltritte vermeiden wollen, machen Sie sich im Vorfeld konkrete Gedanken, welches Ihre vorrangigen Veranstaltungsziele sind. Nur dann werden Sie diese erreichen. Und Kosten als auch Nutzen einer Firmenveranstaltung stehen in einem gesunden Verhältnis.

 

 

Die Ziele Ihres Firmenevents

 

Egal für welches Firmenevent Sie sich entscheiden, generelle Zielsetzung könnte sein:

  • Ihre Mitarbeiter zu motivieren
  • deren Zugehörigkeitsgefühl zum Unternehmen zu stärken
  • Möglichkeit und Anlässe schaffen, miteinander zu kommunizieren
  • das Team mit einem gemeinsamen Erlebnis zusammenzuschweißen
  • einfach mal Zeit außerhalb des Kerngeschäfts zu verbringen
  • u.v.m.

 

Als ehemalige Event’lerin habe ich selbst viele Jahre auf Agenturseite Projekte für namhafte Unternehmen betreut und realisiert. Und kann sagen, es lohnt sich, Menschen aus ihrem Arbeitsalltag herauszuholen, ihnen Neues aufzuzeigen, sie zu inspirieren. Damit zahlen Sie garantiert auf das Konto Unternehmenskultur ein.

 

Als Künstlerin verquicke ich nun meine Erfahrungen aus beiden Welten liebend gern mit Events, bei denen Kunst und Kreativität die Hauptrolle spielen.

 

Ich bin überzeugt, mit einem kreativen Firmenevent können Sie Ihre Unternehmenskultur wunderbar feiern und festigen. Und auf die oben notierten Ziele noch ein paar weitere draufpacken. Welche das sein können, zeige ich Ihnen konkret anhand eines mit der Morgengold GmbH realisierten, durchaus anspruchsvollen Kreativ-Projektes auf.

 

Kreative Teamevents bieten eine besonders wirkungsvolle Möglichkeit, Werte erlebbar zu machen – mehr dazu in diesem Beitrag.

 

 

Firmenjubiläum “30 Jahre Morgengold” – Kunst gestalten – ein hervorragende Idee für Ihr Firmenevent

 

Falls Sie zu jenen gehören, die sich ihre Brötchen morgens nach Hause liefern lassen, ist die Chance hoch, dass Sie die Morgengold GmbH kennen. Sie ist der größte Backwarenlieferdienst, der aktuell etwa 150.000 Haushalte in Deutschland und Österreich täglich mit Backwaren beliefert.

 

Das Franchise-Konzept der Morgengold GmbH blickt auf ein 30jähriges Bestehen zurück. Dieser Meilenstein in der Firmengeschichte sollte mit der Gemeinschaft der Morgengold-Unternehmer gebührend gefeiert werden. Im Rahmen einer mehrtägigen Veranstaltung stand unter anderem ein Kreativevent auf der Agenda der Tagung.

 

 

Ambitionierte Zielsetzung der Geschäftsführung für’s kreative Firmenevent

 

Einer der drei Geschäftsführer, Herr Michael Auer, stellte konkrete Ziele an das kreative Firmenevent:

  • Ziel war ein großformatiges Morgengold-Kunstwerk, welches auf der Abend-Gala den einstigen Firmengründern als Überraschungspräsent überreicht würde
  • in der eigens eingerichteten Kreativwerkstatt einer Apfelweinwirtschaft soll das Kunstwerk am Vorabend der Gala entstehen
  • das Firmen-Gemälde soll durch die Zusammenarbeit der Franchisepartner gestaltet werden
  • Jeder der rund 80 Teilnehmer soll die Möglichkeit haben, seinen kreativen Beitrag zum Firmenkunstwerk leisten zu können
  • das Kunstwerk soll so attraktiv sein, dass es in den Büroräumen der Franchise-Zentrale einen prominenten Platz bekommen kann
  • im Gemälde soll die Firmenhistorie (30 Jahre, Erinnerungen), Kunden, Produkt, Logistik, Service u.v.m. visualisiert werden
  • Kurzum: Das Ziel war ein imposantes “Morgengold-Kunstwerk”

Es waren also mehr als 3 Wünsche, die hier erfüllt werden wollten!

 

Kreatives Firmenevent für gelebte Unternehmenskultur: Diese Hürden galt es zu nehmen

 

Die Erwartungen des Auftraggebers markierten die Eckpunkte dieses Events, für das Identity-Art zur Umsetzung engagiert wurde.

 

Im Atelier von Identity-Art sind bereits einige Firmen-Kunstwerke entstanden. Dieser Herausforderung stellen wir uns öfter. Haben wir uns doch auf die Fahnen geschrieben, unsere Kunst in den Dienst des Kunden zu stellen. So entstehen mit unserer Auftragskunst auch Firmengemälde, die Wünsche und Visionen unserer Auftraggeber erfüllen.

Normalerweise (!) gestalten WIR die Kunstwerke selbst. Nicht so bei diesem Kunstprojekt.

Mit unserer Expertise durften wir hier die bis dahin ahnungslosen Teilnehmer inspirieren und in die Lage versetzen, selbst ihren künstlerische Beitrag am geplanten Firmenkunstwerk zu leisten. Und dass alles nach einem langen Konferenztag. Als Programm während eines lockeren Abends in einer Frankfurter Apfelweinkneipe.

 

Übrigens reden wir von Teilnehmern, die in den meisten Fällen selbst keine Erfahrung mit Kunst oder dem kreativen Gestalten haben. Und zunächst auf der Veranstaltung ins Thema gebracht wurden. Natürlich alles ohne spürbaren Zeit- oder Erfolgsdruck.  😉

 

 

Dieser Exkurs in die Welt der Kunst sollte anregend und kurzweilig sein. Und Spaß machen. Selbstredend sollte das finale Kunstwerk attraktiv sein. Noch lange darf das Event in guter Erinnerung bleiben. Und damit – Sie ahnen es bereits – so richtig auf die Unternehmenskultur einzahlen.

 

Die Brücke, die es zu schlagen galt, war also kein “Brück’chen”. Das gebe ich gern an dieser Stelle zu. Aber: Herausforderungen sind zum meistern da – wir Künstlerinnen, meine Kollegin Peggy und ich, haben uns ihr gern gestellt.

 

Wie können Nicht-Künstler im Firmenevent dennoch Kunst gestalten?

 

Für diese Frage galt es eine möglichst gute Lösung zu finden.  Wir als Kreativteam haben uns im Vorfeld viele Gedanken gemacht. Sowohl über potentielle Bildinhalte als auch darüber, wie diese umgesetzt bzw. visualisiert werden könnten.

 

Viele Tage vor der Veranstaltung lief der potentielle Gestaltungsprozess in unzähligen Variationen bereits in unsern Köpfen ab. Viele Gedanken wurden gewälzt, Ideen gesammelt, die für das Konzept hilfreich erschienen.

 

Keine Frage, die Entstehung eines ansprechenden und aussagekräftigen Firmenkunstwerkes bedarf einer umfangreichen Anzahl von Einzelschritten. Damit diese durchlaufen werden konnten, wurden alle nötige Arbeitsschritte in kleinere Happen aufgeteilt und grob vorgeplant.

 

Wir haben also eine breite Auswahl an diversen Optionen angedacht. Die letztendliche Entscheidung und Durchführung der einzelnen Schritte lag bei den einzelnen Teams.

 

 

Alle Vorbereitung gipfelt am Veranstaltungstag

 

Für die potentielle Umsetzung am Veranstaltungstag wurden etliche Materialien besorgt, Motivelemente erstellt, bearbeitet und vorbereitet. So war die Kreativwerkstatt für den eigentlichen gestalterischen Prozess auf der Leinwand bestens ausgestattet. Die Teilnehmer trafen nach einem Konferenztag in der rustikalen Abend-Location ein. Es konnte losgehen…

 

Im Laufe des Abends fanden sich Kleingruppen von 4 bis 6 Personen zusammen. Miteinander wurden angedachte Arbeitsschritte absolviert – in eigenem Ermessen und nach individuellem Gusto. Dabei baute jedes Team in etwa 15 Minütigen Einsatz auf die Arbeit der vorherigen Gruppen auf.

 

So ging das über mehrere Stunden.  An die 80 Personen hatten die Chance, ihren künstlerischen Beitrag zu leisten.

 

Wir Künstlerinnen leiteten die diversen Stationen an und setzten dabei stark auf Motivation durch Neugier. Erfolgreich regten wir so zum Mitmachen an.

 

 

Wir hatten uns in Absprache mit dem Kunden dagegen entschieden, die Teilnehmer in einen engen Zeitplan zu pressen. Und dennoch hat’s wunderbar funktioniert. Tatsächlich gab es bis zum Veranstaltungsende immer Freiwillige, die auch wirklich interessiert daran waren, ihren Beitrag am Kunstwerk zu leisten.

 

Es sollte kein Druck entstehen, ein Gemälde „produzieren“ zu müssen. Und dennoch sollte am Ende des Abends ein echtes Firmen-Kunstwerk das Ergebnis sein. Und das ist hervorragend gelungen!

 

Teamgeist & Motivation der Mitarbeiter – wir wurden Zeugen

 

Kurz nach Mitternacht waren nur noch finale Pinselstriche nötig. Etliche Teilnehmer kamen auch in der Schlussphase nochmals zur Kreativwerkstatt, um die Fortschritte des modernen Gemäldes anzuschauen. Und auch zu bewundern.

 

Wir vom Künstlerteam konnten diversen Unterhaltungen lauschen. Wenn der Applaus des Unterhaltungskünstlers “Brot” ist, dann sind es solche Bemerkungen für uns gewesen:

 

“Am Anfang war ich etwas skeptisch, wie das funktionieren soll. Aber das Ergebnis ist sooo cool. Und ICH hab einen Beitrag dazu geleistet. Das ist echt Klasse.”

 

Dieser Satz wurde genau so von einer Teilnehmerin geäußert. Auch wurden wir Künstlerinnen Zeugen folgender Konversation:

 

2 “Morgengold’ler” stehen vorm Werk und befragen sich gegenseitig, was ihnen am Besten am Gemälde gefällt. Ein Herr sagte, er findet die 2 Vögel oberhalb der zentralen Brezel (Bestandteil des Logos) ein so nettes Detail. Die 2 Vögel schauen sich an und blicken dennoch gemeinsam in die Zukunft…”

 

Ist es nicht genau das, was man sich als Firma – auch für ein kreatives Firmenevent – als Output wünscht?!

 

 

Warum haben uns diese Äußerungen zur Teamarbeit so beeindruckt?

 

Ganz einfach: Viele Gedanken haben wir uns vor der Veranstaltung gemacht. Ausklabüstert, wie wir das Ziel unsers Auftragsgebers und der Veranstaltung am besten erreichen können.

 

Alle Hürden wurden erfolgreich genommen. Das riesige und imposante Firmenkunstwerk kann sich sehen lassen. Teilnehmer freuen sich auf der Veranstaltung über den Erfolg. Und der eine oder andere philosophiert am Ende gar über das Gemeinschaftskunstwerk….

 

Könnte die gemeinsame Freude an der Kunst in dem Moment größer sein? Ich behaupte aus voller Brust: Nein! Genau diese Sätze, von Teilnehmern in aller Ehrlichkeit und “im Affekt” gesprochen, lassen spüren, das unsere Ideen und Pläne fruchteten. Quasi die künstlerische Saat aufging. Es ist uns gelungen, Menschen mit Kunst inspirieren! Und das bedeutet Motivation – auf Kundenseite, aber auch für uns.

 

 

Übergabe des Kunstwerkes zum am Gala-Abend anläßlich des Firmenjubiläums

 

Das Kunstwerk wurde am darauffolgenden Gala-Abend feierlich den bis dahin ahnungslosten Firmengründern überreicht.
Lesen Sie hierzu einen Auszug aus dem Morgengold-Newsletter „Backfrisch”:

 

“…
Während all der festlichen und feierlichen Momente dürfte sich der eine oder andere aufmerksame Beobachter wohl gefragt haben, was es mit dem geheimnisvoll verhüllten Objekt im
Hintergrund der Bühne auf sich haben könnte. Vor allem aber Jürgen Rudolph und Franz Smeja dürften sich diese Frage gestellt haben. Denn schließlich waren sie die einzigen im Saal, die keine Ahnung hatten, was als Nächstes passieren würde. Und das mit gutem Grund. Kurzerhand übernahm Michael Auer noch einmal das Wort und bereitete den beiden Morgengold-Gründern mit herzlichen und berührenden Worten eine ganz besondere Überraschung zum 30jährigen Morgengold-Jubiläum.

Mit seiner Ansprache drückte er ihnen im Namen aller Anwesenden seine große Wertschätzung, seine Anerkennung und besonderen Dank aus für drei Jahrzehnte Einsatz und Leidenschaft ganz im Zeichen des Morgengold Franchisesystems.

…”

 

 

Feedback zum kreativen Firmenevent

 

Kunst kann berühren. Dieses Projekt zeigt wunderbar, wie’s funktionieren kann.

Der Geschäftsführer schickte unmittelbar nach der Veranstaltung diese Mail:

“…
Liebe Frau Barklage,

Wir waren tief beeindruckt und gleichzeitig begeistert von dem Ergebnis!
Die Gründer waren emotional sehr berührt von dem gemeinsam erstellten Werk! Ich bin sicher, dass das bzw. die Bilder in Zukunft immer wieder Impuls und Anlass zum Gespräch geben. Sie haben zusammen mit Ihrer Kollegin die Teams toll angeleitet und die Idee perfekt umgesetzt!
Vielen herzlichen Dank und schöne Grüße
Michael Auer
…”

Auch die Ansprechpartnerin der Agentur, die vor Ort für die Morgengold GmbH im Einsatz war, war mit der Zusammenarbeit und dem Ergebnis zufrieden:

 “…

Hallo Susanne,

nochmal ein ganz dickes Danke an Dich bzw. Euch beide! Ihr wart großartig und habt aus einer vagen Idee ein richtig tolles Event mit einem super Ergebnis gezaubert. Das Bild war gestern ein voller Erfolg.

…”

 

Wenn unsere Kunden zufrieden sind, haben wir unser persönliches Ziel erreicht. Und sind wir es einfach auch!  🙏

 

Benefit des ungewöhnlichen Firmenevents für die Morgengold GmbH

 

Wenn man am Ende einen Schlussstrich zieht, was kam durch “Kunst und Kreativität” konkret “rum” für unseren Auftraggeber?

 

Ich fasse die wichtigsten Punkte zusammen:

 

  • das kreative Veranstaltungsprogramm war “Neues” und gleichzeitig abwechslungsreiches “Entertainment”
  • die Unternehmensgeschichte der Morgengold GmbH wurde einmal anders erzählt: in einem Firmenkunstwerk
  • das “Morgengold-Kunstwerk” visualisiert die Besonderheiten des Unternehmens und interpretiert sie künstlerisch
  • gleichzeitig wurde mit dem Event Unternehmensgeschichte geschrieben, Erinnerungen geschaffen
  • jeder Teilnehmer konnte seinen Beitrag leisten
  • die Erinnerung, das jeder kleine Beitrag auf ein Ziel einzahlt, ein Ergebnis am Ende sichtbar wird
  • Beweis ist ein Firmen-Kunstwerk, was sich wirklich sehen lassen kann
  • es ist ein Gemälde in Unternehmensfarben und mit Bildinhalten, die zum Unternehmen passen
  • quasi ein Kunstwerk zur Stärkung der Unternehmens-Identität und Identifikation
  • so konnte den Gründern ein attraktives Kunstpräsent überreicht werden
  • die Übergabe war ein eindrucksvoller und emotionaler Programmpunkt beim Festakt im Rahmen der Gala
  • es gibt neue Wandkunst für die Firmenzentrale: ein Kunstunikat mit besonderer Bedeutung
  • wertschätzendes Präsent: Im Nachgang der Veranstaltung bekam jeder Partner eine gerahmte Kopie des Originals

 

Mit einem Satz: Das kreative Firmenevent war eine wirklich runde Sache!

 

 

 

Fazit zum kreativen Firmenevent

 

Das Tagungsmotto “ZUSAMMEN WACHSEN” wurde auch in Worten im Kunstwerk verewigt. Die Chancen dürften hoch stehen, dass mit diesem kreativen Firmenevent erneut Weichen gestellt wurden, um diesem Ziel als Bestandteil der Unternehmenskultur näher zu kommen.

 

Mit diesem Firmenevent hat die Morgengold GmbH Unternehmensgeschichte geschrieben. Und diese gleichzeitig erzählt – in einem individuellen Firmen-Kunstwerk.

 

So kann man Unternehmenskultur leben. Sie beleben. Und erlebbar machen.

 

Wenn auch Sie Ihre Unternehmenskultur mit Kunst und Kreativität beflügeln wollen, unterstützen wir Sie gern. Dabei gibt es für unsere kreativen Firmenevents kein “Schema F”.  Erzählen Sie bitte erst, was Ihre Ziele sind. Dann erfahren Sie von uns, wie wir Sie dabei unterstützen können. Neugierig?

 

⇨ Mein Tipp:

Kontaktieren Sie mich (Susanne Barklage) für ein unverbindliches Erstgespräch: +49 – 178 – 9149230
So erfahren Sie schnell & unkompliziert, wie auch Sie mit Kunst & Kreativität für Ihre Unternehmenskultur ein positives Zeichen setzen können.

Besonderes Hochzeitsgeschenk für Sohn und Tochter

Besonderes Hochzeitsgeschenk für Sohn und Tochter

 

Wer will es nicht, das Hochzeitsgeschenk mit WOW-Effekt?! Doch was ist die perfekte Geschenkidee zur Hochzeit? Und was schenkt man gar als Brauteltern zur Hochzeit des eigenen Kindes? Sie ahnen bereits wohin die Reise geht, denn bei uns dreht es sich um personalisierte Kunst. Gleich zweimal fiel in einer Familie die Wahl auf ein extra angefertigtes Kunstwerk als höchst individuelles Geschenk zur Hochzeit.

 

Gemalte Bilder zur Hochzeit – wenn’s ein besonderes Geschenk sein soll

 

Die Freude ist groß, wenn im Familienkreise eine Hochzeit ansteht. Schnell ist man bei Fragen, welches Motto die Feier haben soll, welche Location die Erwartungen erfüllt und da gibt es noch so viele mehr. Doch schon bald ploppt das Thema Hochzeitsgeschenk auf. Und zwar bei allen Beteiligten. Auch bei den Eltern.

 

Was kann ein besonderes Hochzeitsgeschenk für den Sohn von den Eltern sein?

 

Das was sich das Hochzeitspaar wünscht, ist nicht immer das, was man selbst schenken mag. Geld als Hochzeitsgeschenk ist natürlich immer willkommen. Ist aber keine besonders originelle Geschenkidee. Und kommt als Hochzeitsgeschenk wegen fehlender Individualität für den einen oder anderen nicht infrage.

 

 

Was macht ein Hochzeitsgeschenk individuell?

 

  • es soll originell und ausgefallen sein
  • Erinnerungen konservieren oder einen besonderen Moment verewigen
  • das Hochzeitsgeschenk darf gerne originell und persönlich sein, denn Sie möchten das Hochzeitspaar berühren
  • eine Überraschung sein
  • kurzum: einfach wundervoll sein

 

Und da haben wir den Salat. “Einfach wundervoll” ist gar nicht so einfach!

 

Sie ahnen schon, dass ich Ihnen eine Idee für ein besonderes Hochzeitsgeschenk vorstellen möchte.

 

Und da Beispiele aus der Praxis immer wunderbar anschaulich sind, nehme ich Sie mit auf eine kleine Zeitreise.

 

Hoch

 

Vor einigen Jahren waren meine Kollegin Shirin und ich in Frankfurt auf einer Hochzeitsmesse als Ausstellerinnern vor Ort. Identity-Art ist ein Atelier für moderne Auftragskunst. Und eine Hochzeit kann eine wunderbare Gelegenheit für ein besonderes Kunstwerk sein.

 

Auf der Messe präsentierten wir die exklusive Idee, sich ein individuelles Kunstwerk als ausgefallenes Hochzeitsgeschenk anfertigen zu lassen.

 

Kunst zur Hochzeit schenken

 

 

Besonderes Hochzeitsgeschenk für den Sohn

 

Kurze Zeit später meldete sich Joachim bei uns. Sein Sohn würde heiraten und die Idee, ein individuelle Kunstwerk aus Anlass der Hochzeit anfertigen lassen, findet er wunderbar.

 

Joachim hatte eine Idee zum Kunstwerk bereits im Kopf. Mit seinem Sohn und dessen Freundin war der Papa des Bräutigams im Vorjahr auf einer gemeinsamen Afrika-Reise unterwegs. Dieses tolle Erlebnis verbindet zum einen die Familie. Andererseits machte sein Sohn seiner Freundin einen romantischen Heiratsantrag in diesem ungewöhnlicher Ambiente.

 

Dieser Hintergrund sollte eine Rolle im Bild spielen. Gemeinsam wählten wir zwei, drei geeignete Fotos dieser Reise aus. Denn diese nutzten wir als Basis für das höchst persönliche Hochzeitgeschenk, welches im Zuhause des Paares ein Blickfang werden sollte.

 

Das Geschenk zur Hochzeit sollte die beiden zukünftig an den Antrag im außergewöhnlichem Ambiente und die besonderen gemeinsamen Reiseerlebnisse erinnern. Die Farbigkeit des Kunstwerkes sollte daher Anklang an die afrikanischen Natur haben.

 

Kunst zur Hochzeit schenken

 

Natürlich hatte das Paar keinen Schimmer vom Geschenk – eigentlich hatten die beiden sich Geld gewünscht. Doch Geld, fand der Vater des Bräutigams, ist zu unpersönlich und „verpufft“ schnell. Ein total persönliches Kunstwerk hingegen wird viele Jahre ein Highlight der Wohnung sein. Und individueller Wandschmuck zugleich.

 

Auch für die Überreichung des ungewöhnlichen Geschenks fand Joachim einen perfekten Zeitpunkt. Im Anschluss und als Höhepunkt seiner Hochzeitsrede als Brautvater, bekam das ahnungslose Brautpaar vor allen Verwandten und Freunden das Bild überreicht. Die Überraschung war perfekt! Das Brautpaar hatte Tränen der Rührung und Freude in den Augen.

 

Das Paar hat uns später unerwartet im Atelier bei Frankfurt besucht, weil sie uns ihren Dank über das tolle Geschenk nochmals persönlich ausdrücken wollten. Nun war es an uns, überrascht zu sein. Solche Bildgeschichten sind einfach umwerfend schön! 😉

 

 

Gemalte Bilder zur Hochzeit – dieses Mal als Geschenk für die Tochter

 

Jetzt machen wir eine Zeitreise ins hier und jetzt. Ich bekomme einen Anruf von Joachim. Seine Tochter heiratet und er wünscht sich wieder ein individuelles Kunstwerk als Hochzeitsgeschenk.

 

Ähnlicher Hintergrund. Seine Tochter und Schwiegersohn haben sich einander am Strand versprochen. Für die Familie gab es von diesem Moment ein Foto in die Familiengruppe. Und genau dieses sollte die Ausgangsbasis für das 2te kreative Hochzeitsgeschenk in Form eines individuellen Wandbildes werden.

 

Es entstanden mehrere digitale Entwurfsvarianten, von denen sich der Joachim final für eine Umsetzung entschied. Dieses zunächst digitale Design wurde nun auf Leinwand gedruckt. Und anschließend mit Farben und Strukturpasten veredelt.

 

Kunst zur Hochzeit schenken

 

Die Überraschung dürfte gelungen sein. Auch wenn sich die Braut eigentlich einen Thermomix als Hochzeitsgeschenk von ihrem Papa wünschte, hoffen wir, sie ist sie mit dem Geschenk nicht unglücklich. 😉

 

 

 

Ich hoffe, ich konnte Sie mit dieser Bilderstory inspirieren. Wenn auch Sie sich ein besonderes Wandbild als Geschenk – egal ob zur Hochzeit oder einem anderen Anlass – wünschen, nehmen Sie gern unverbindlich Kontakt auf:

info@identity-art.de | Fon +49 178 9149  230

 

Und wenn Ihnen aktuell ein konkreten Anlass für ein besonderes Kunstwerk fehlt, behalten Sie die Idee für ein außergewöhnliches Geschenk gern im Hinterkopf. Denn individuell Schenken macht am meisten Spaß. Immer!

 

 

 

 

Asiatische Wandbilder

Asiatische Wandbilder

 

Kunst und Wandbilder sagen viel aus. Über den Besitzer, seine Vorlieben und Leidenschaften. Ich erzähle hier die Geschichte eines asiatischen Gemäldes, die mich sehr gerührt hat. Mit diesem asiatischen Wandbild hat ein Ehemann seine Frau zum Geburtstag überrascht. Wie sehr er mit seinem Geschenk ins Schwarze getroffen hat, zeigt diese wunderbare und wahre Geschichte.

 

Asiatische Wandbilder oder was ein Drache mit Kunst zu tun haben kann

 

Asiatische Wandbilder unterstützen den seit einigen Jahren sehr beliebten asiatischen Einrichtungsstil. Der Asia Style entspricht absolut dem Zeitgeist. Mit seiner Natürlichkeit und Schlichtheit passt er gut zum heutigen Zeitgeist und dem Wunsch, sich auf das Wesentliche zu besinnen.

 

Minimalismus ist en vogue. Das kann sich auch im Wohnambiente spiegeln. Ein asiatisches oder asiatisch angehauchtes Ambiente bringt stilvolle Schlichtheit in Räume.

 

Asiatisches Wandbild Collage

 

Beim asiatische Einrichtungsstil spielen Symbole eine große Rolle. Das können Statuen und Bilder von Gottheiten sein. Ebenso Schriftzeichen oder Tiere. Der Drache hat auch beim asiatischen Einrichtungsstil ein besondere Bedeutung.

 

Und hier kommen wir der Geschichte, die ich erzählen möchte, schon ganz nahe.

 

Der Drache spielt auch in Vera’s Leben eine große Rolle. Denn sie ist eine echte Drachen-Liebhaberin.

Asiatische Wandbilder_Drache

 

Vera habe ich selbst erst vor einigen Wochen beim Online-Collagen-Workshop kennengelernt. Während unseres Zoom-Workshops entdecke ich das asiatische Gemälde an ihrer Wand im Hintergrund. Es kommt mir seeehr bekannt vor…

 

Das Kunstwerk ist aus dem Atelier von Identity-Art. Vor einigen Jahren haben wir es im Auftrag von Vera’s Mann angefertigt.

 

Zu einem runden Geburtstag möchte man ausgefallen schenken. Vera’s Mann hatte in unserem Atelier asiatische Motive entdeckt. Der Drache spielte hier und da auch eine Rolle. So kam er auf die Idee, extra für seine Frau ein asiatisches Wandbild im Wunschformat in Auftrag zu geben. Quasi als ganz besonderes und individuelles künstlerisches Geburtstagsgeschenk.

 

Über das “Wiedersehen”  mit dem Gemälde nach dieser Zeit habe ich mich natürlich total gefreut. Aber es wird noch besser.

 

Ich spreche Vera auf ihr asiatisches Kunstwerk an und sie verrät mir von einem Gespräch, das sie kürzlich mit ihrem Mann hatte. Sie philosophierten darüber, welche ihrer Habseligkeiten sie wohl mitnehmen würden, wenn sie wegen eines Feuers oder einer anderen Katastrophe das Haus in Windeseile verlassen müssten.

 

Vera würde im Falle eines Falles doch tatsächlich auch ihr Gemälde schnappen!!

 

Oh mein Gott, war ich gerührt. Wie goldrichtig lag der Ehemann einst mit seinem Geburtstagsgeschenk?!

 

Warum erzähle diese schöne Story über dieses asiatische Wandbild?

 

Weil sie ein wunderbares Bespiel dafür ist, welch’ tiefe persönliche Bedeutung besondere Gemälde haben können.

 

Geschichten, wie die von Vera, sind der Grund, warum wir mit Identity-Art Auftragskunst anfertigen. Es gibt viele Gründe, die dafür sprechen, individuelle Gemälde anfertigen zu lassen.  Unsere Kunden verdienen individuelle Wandbilder!

 

Kunstwerke, die eine spezielle persönliche Wertschätzung haben. Und wirklich lange Freude spenden. Das können asiatische Wandbilder sein – müssen sie aber nicht. Auf dieser Website können Sie sich viele weitere Inspirationen holen.

 

Übrigens, in Vera’s künstlerischer Collage, die im Eingangs erwähnten Online-Workshop entstand, war natürlich auch ein Drache der Mittelpunkt des Motiv’s. 😉

 

Wenn auch Sie an einem oder mehreren besonderen Gemälden – egal, ob asiatischer Stil oder ganz anders – interessiert sind oder Sie spezielle Bilderwünsche haben, die Sie von Identity-Art umsetzen lassen möchten, setzen Sie sich gern mit mir in Verbindung:

 

info@identity-art.de | Fon +49 178 9149  230

 

Gern können wir auch zukünftig in Kontakt bleiben. Tragen Sie sich dazu gern in die Atelierpost ein.

 

Kreatives Teamevent – Inspiration pur

Kreatives Teamevent – Inspiration pur

 

 

 

Kreative Teamevents sind anders. Sie machen nicht nur Spaß – sie bewegen. Denn wer gemeinsam etwas gestaltet, erlebt Verbindung, Stolz und neue Perspektiven. Ob online oder live vor Ort: Kunst ist ein überraschender Schlüssel zu echtem Teamspirit.
Die Herausforderung heute: Menschen, die im Homeoffice arbeiten oder Teams, die auf verschiedene Standorte verteilt sind, wirklich zusammen zu bekommen. Teams profitieren heute mehr denn je davon, gemeinsam etwas zu erleben. Ein kreatives Teamevent bringt neue Energie und Perspektivwechsel – und hinterlässt ein sichtbares Ergebnis, das verbindet.

 

Warum kreative Teamevents mehr als nur Spaß machen

 

In einer Zeit, in der viele Teams hybrid oder an unterschiedlichen Standorten arbeiten, ist echtes Zusammenkommen zur Seltenheit geworden. Umso wichtiger ist es, sich bewusst Zeit für gemeinsames Erleben zu nehmen – abseits von Meetings, Agenden und To-dos.

 

Ein kreatives Teamevent ist dafür eine besonders wirkungsvolle Möglichkeit: Statt passiv zu konsumieren, wird hier wirklich mitgemacht. Jede*r ist aktiv beteiligt – mit den eigenen Händen, den eigenen Ideen, der eigenen Perspektive. Ob mit Pinsel, Papier oder Collage – es geht nicht um “künstlerisches Talent”, sondern um das gemeinsame Tun.

 

Und ganz nebenbei passiert etwas Besonderes: Hierarchieebenen treten in den Hintergrund. Die Teamleitung diskutiert mit der Azubine über Farbverläufe, die stille Kollegin überrascht mit einer starken Gestaltungsidee.

 

Rollen lösen sich auf – und damit oft auch alte Denkmuster. Menschen begegnen sich neu, auf Augenhöhe, mit Neugier. Das kann erfrischend, verbindend und manchmal sogar richtig befreiend wirken.

 

Das Ergebnis ist oft mehr als “nur” ein Bild. Es ist ein sichtbares Symbol für Zusammenarbeit und ein Gesprächsanlass, der bleibt. Und: Es entstehen echte Erfolgserlebnisse, die Teams verbinden – ganz ohne Wettbewerb oder Leistungsdruck.

 

Kreatives Teamevent für mehr WIR in der Firma

 

Online oder vor Ort – kreative Teamevents passen sich an

 

Nicht jedes Team kann sich einfach an einem Ort versammeln. Viele Kolleg*innen arbeiten heute im Homeoffice oder sind über verschiedene Städte, Regionen oder sogar Länder verteilt. Umso wichtiger ist es, dass Teamevents flexibel sind – und trotzdem verbinden.

 

Kreative Teamevents funktionieren sowohl vor Ort als auch online. In beiden Formaten steht das gemeinsame Erleben im Mittelpunkt. Aber natürlich gibt es Unterschiede:

 

Offline entsteht eine besondere Dynamik im Raum: Man spürt die Energie der Gruppe, schaut sich über die Schulter, lacht gemeinsam über spontane Einfälle. Materialien können geteilt werden, ein großes Gemeinschaftsbild ist möglich – oder jede*r gestaltet ein eigenes Werk.

 

Der kreative Austausch ist unmittelbar – genauso wie das gemeinsame Staunen über die Ergebnisse. In vielen Fällen entsteht ein verbindendes Kunstwerk, das später im Unternehmen sichtbar bleibt – als bleibende Erinnerung an ein starkes Teamgefühl.

 

Online sind die Bedingungen anders – aber nicht schlechter. Gerade hier zeigt sich, wie verbindend kreative Prozesse wirken können. Auch wenn jede*r an einem anderen Ort sitzt: Man sieht die Fortschritte der anderen über die Kamera, tauscht sich aus, zeigt Zwischenergebnisse. Der kreative Prozess schafft Verbindung – trotz räumlicher Distanz.

 

Wenn Reisekosten gespart werden sollen, wenn das Team sehr verstreut arbeitet oder wenn ein kurzer, inspirierender Impuls gewünscht ist. Wichtig ist: Das Event bleibt professionell organisiert. Ich übernehme die komplette Vorbereitung – inklusive Versand der Materialpakete. So ist sichergestellt, dass alle Teilnehmenden optimal ausgestattet sind und mit Freude loslegen können.

 

Die Materialpakete werden eigens für das jeweilige Team und Thema zusammengestellt. Oft arbeiten wir im Unternehmenskontext mit einem übergeordneten Motto – sei es Innovation, Zusammenhalt oder Zukunft. Auch diese Impulse können in die jeweiligen Kunstwerke einfließen.

 

Dabei müssen die Teilnehmenden keine künstlerische Vorerfahrung mitbringen: Wir arbeiten mit der Collagentechnik, die viele kreative Möglichkeiten bietet – ganz ohne Malen, aber dennoch mit Farben – vielleicht Ihren Unternehmensfarben. Extra designte Papiere, strukturierte Materialien und einfache Anleitungen sorgen dafür, dass wirklich jede*r zu einem überzeugenden Ergebnis kommt.

 

Egal ob ein kreatives Online- oder Offline Teamevent: Der Fokus liegt auf Kreativität, Leichtigkeit und gemeinsamen Erleben – nicht auf Perfektion. So oder so:  Das kreative Teamevent holt jedes Teammitglied ab – und schafft neue Impulse für das Miteinander.

 

Kreatives Teamevent: Neues ausprobieren ist wichtig

 

Kreative Teamevents vor Ort – gemeinsam an einem Werk oder jede*r für sich?

 

Ein kreatives Teamevent vor Ort bietet Möglichkeiten, die im digitalen Raum so nicht umsetzbar sind: Hier können sich Kolleginnen und Kollegen nicht nur sehen, sondern auch direkt miteinander ins Gestalten kommen. Dabei gibt es zwei Ansätze – beide haben ihren Reiz:

 

1. Jede*r gestaltet ein eigenes Kunstwerk:
Ideal, wenn jede Person etwas ganz Persönliches schaffen möchte – etwa inspiriert vom Firmenthema, einem Motto oder aktuellen Projekt. Auch hier ist das Material so ausgewählt, dass alle ohne Vorerfahrung großartige Ergebnisse erzielen können.

 

2. Ein Gemeinschaftsbild als verbindendes Element:
Hier entsteht ein großes Kunstwerk, das alle gemeinsam gestalten – oft zu einem spezifischen Thema aus dem Unternehmen: z. B. Werte, Visionen, Firmenjubiläum oder Veränderungen im Team. Diese Art zu arbeiten fördert besonders stark den Austausch und das Gefühl, Teil von etwas Größerem zu sein.

Diese Art zu arbeiten fördert besonders stark den Austausch und das Gefühl, Teil von etwas Größerem zu sein – gerade bei einem Gemeinschaftsbild, das im Team entsteht. Mehr dazu, wie so ein Gemeinschaftskunstwerk konkret entsteht, zeige ich in diesem Blogbeitrag.

 

Ob einzeln oder gemeinsam – immer gilt:
Die Kunst entsteht aus einem klar abgestimmten Konzept. Vor dem Event entwickeln wir gemeinsam Ideen und besprechen, welche Bildthemen, Farben oder Materialien passen. Das fertige Kunstwerk (oder die Sammlung individueller Werke) wird zu einem langfristigen Erinnerungsstück, das im Büro seinen Platz findet und immer wieder ins Gespräch bringt: Weißt du noch …?

 

 

Kreatives Teamevent: Ungeahnte Kunstwerke entstehen

 

 

Was passt besser zu Ihrem Team- online oder offline?

 

 

Ob ein Teamevent online oder vor Ort besser geeignet ist, lässt sich nicht pauschal beantworten. Viel entscheidender ist die Frage:


Was braucht Ihr Team gerade?

 

  • Hat es in letzter Zeit wenig persönlichen Kontakt gegeben?

  • Gibt es Spannungen oder Umstrukturierungen, die nach neuer Verbindung verlangen?

  • Ist Ihr Team gut eingespielt, aber braucht mal wieder kreative Impulse und Abwechslung?

     

Ein kreatives Teamevent kann auf unterschiedliche Bedürfnisse eingehen – und das passende Format hängt oft davon ab, wo Ihr Team aktuell steht.

Hier ein paar Entscheidungshilfen:

 

Ihr Team arbeitet an verschiedenen Standorten oder überwiegend im Homeoffice?
→ Dann ist ein Online-Teamevent ideal. Alle können ohne Anreise teilnehmen, und das kreative Erlebnis verbindet auch über Distanzen hinweg.

 


Sie möchten bewusst raus aus dem Arbeitsumfeld und in einen anderen Kontext eintauchen?
→ Vor Ort im Atelier am Stadtrand von Frankfurt (kleine Gruppe) oder in Ihrer Wunschlocation entsteht eine besondere Atmosphäre – mit echten Farben, Materialien und persönlicher Nähe.


Sie wünschen sich ein verbindendes Erlebnis mit nachhaltigem Ergebnis – z. B. ein Kunstwerk für Ihre Firmenräume?
→ Beide Formate bieten diese Möglichkeit! Im Atelier kann ein großes Gemeinschaftsbild entstehen. Online gestaltet jede*r sein eigenes Werk – das im Anschluss zu einem gemeinsamen Gesamtbild arrangiert werden kann.

 

Am Ende zählt nicht nur das Format – sondern die gemeinsame Erfahrung. Ob digital oder analog: Es entsteht etwas, das bleibt.

 

Kreatives Teamevent: Nenn es Spirit oder Teamgeist

 

4. Was macht ein kreatives Teamevent mit Identity-Art besonders?

 

Ein kreatives Teamevent bei Identity Art ist nicht einfach „malen nach Zahlen“ – und es ist auch kein bloßes Spaßevent. Es ist eine Einladung, sich mit ganz eigenen Ideen und Themen auszudrücken – ganz ohne künstlerische Vorerfahrung.

 

Was dabei den Unterschied macht:

 

🎨 Individuell abgestimmte Konzepte:
Jedes Event wird auf das jeweilige Team zugeschnitten – inhaltlich wie gestalterisch. Welche Themen beschäftigen Ihr Unternehmen? Gibt es ein aktuelles Projekt, ein Jahresmotto oder anstehende Veränderungsprozesse? All das kann im künstlerischen Ausdruck aufgegriffen werden.

 

🖌️ Gestalten ohne Leistungsdruck:
Durch die Arbeit mit Collagentechniken, speziell designten Papieren und einer Vielzahl kreativer Materialien gelingt es allen Teilnehmenden – auch ohne Vorkenntnisse – etwas zu gestalten, das sich sehen lassen kann. Der kreative Zugang ist niedrigschwellig, die Ergebnisse hochwertig.

 

🧠 Ein Rahmen, in dem neue Perspektiven entstehen:
Die kreative Arbeit bringt oft Gedanken und Gespräche in Gang, die im normalen Arbeitsalltag keinen Raum finden. Dabei entstehen nicht nur Kunstwerke, sondern auch Verbindungen – untereinander und mit dem Unternehmen.

 

🖼️ Etwas Bleibendes entsteht:
Ob ein großes Gemeinschaftsbild oder viele Einzelwerke – am Ende steht nicht nur ein schönes Event, sondern auch ein sichtbares Ergebnis, das mitgenommen, aufgehängt und immer wieder neu betrachtet werden kann.

 

Kreatives Teamevent: Gemeinsam gestalten - gemeinsam wachsen

 

 

Was bleibt nach einem kreativen Teamevent?

 

Ein Teamevent ist oft ein schöner Moment – doch was bleibt darüber hinaus? Genau hier liegt die besondere Stärke eines kreativen Formats.

 

🖼️ Es bleibt ein Kunstwerk.
Etwas Sichtbares, Greifbares. Ein Einzelbild, das mit an den Schreibtisch wandert. Ein Gemeinschaftswerk, das in den Firmenräumen einen besonderen Platz findet. Kunst, die erinnert – an das gemeinsame Erlebnis, an Teamspirit und Themen, die bewegen.

 

🧠 Es bleibt ein Gesprächsanlass.
Das Kunstwerk wird immer wieder zum Anstoß für Gespräche. „Weißt du noch …?“ – „Was hattest du eigentlich in deinem Bild dargestellt?“ So wirkt das Event weit über den Tag hinaus – im Arbeitsalltag, bei neuen Kolleg*innen oder Teamtreffen.

 

🌱 Es bleibt eine neue Erfahrung.
Viele Teilnehmende gehen mit einem neuen Blick auf sich selbst nach Hause: „Ich hätte nie gedacht, dass ich so etwas gestalten kann.“ Dieses Gefühl von Selbstwirksamkeit, von kreativem Vertrauen – das trägt.

 

Ein kreatives Teamevent endet nicht mit dem Applaus – es beginnt dort oft erst richtig zu wirken.

Noch mehr Inspiration gefällig?

Auf der Seite zum Firmenevent mit Identity-Art finden Sie Antworten auf viele Ihrer Fragen – und es kommen Kunden zu Wort.

Sie fragen sich, zu welchen Anlässen sich ein kreatives Teamevent eignet? Der Blogbeitrag zum Gemeinschaftsbild liefert Ihnen Beispiele aus der Praxis.

 

 

Bereit für ein kreatives Teamevent?

 

Ich entwickle jedes Event individuell – ob im Atelier, bei Ihnen vor Ort oder online. Wenn Sie Ideen haben oder noch unsicher sind, was zu Ihrem Team passt: Ich berate Sie gerne persönlich.

 

Lassen Sie uns Gespräch kommen – am liebsten direkt!

📞 0178 9149230

Oder ✉️ Schreiben Sie mir eine Mail: info@identity-art.de

Ich freue mich auf Ihre Ideen!

Bleiben Sie inspiriert,
Susanne Barklage

 

 

 

 

Ein Gemälde als romantisches Geburtstagsgeschenk für ihren Freund

Ein Gemälde als romantisches Geburtstagsgeschenk für ihren Freund

Die ewige Suche nach dem ultimativen Geburtstagsgeschenk für den Partner kann mühsam sein. Das Präsent soll individuell, durchdacht, auf den Beschenkten zugeschnitten sein und unsere Verbundenheit oder – wie in diesem Fall – gar Liebe ausdrücken. Etwas Individuelles, ein ganz besonderes Geburtstagsgeschenk für den Freund oder die Freundin ist die Absicht. 

Genau diese Gedanken führten schon einige Kunden zu Identity-Art. Denn mit unserer Kunst setzen wir individuelle Ideen in Wandbildern um. Die Möglichkeit, sich ein individuelles Auftragskunstwerk als persönliches Geburtstagsgeschenk für Freund oder Freundin anfertigen zu lassen, kann vielleicht auch Ihnen eine Inspiration sein. 

 

Ein persönliches Kunstwerk als romantisches Geburtstagsgeschenk für den Freund

 

Egal, ob runder Geburtstag oder nicht – manchmal soll es ein ganz besonderes Geschenk sein. In diesem Beitrag erfahren Sie, wie Gemälde aus unserem Atelier höchst individuell und persönlich gelingen. Und so zu Ihrem vielleicht individuellsten und exklusivsten Geburtstagsgeschenk werden.

 

Kommen Sie mit auf diese “Bilderreise”, die in diesem speziellen Fall eine “visualisierte Liebesbekundung” ist.

 

Dieses romantische Kunstwerk ist ein ausgefallenes Geburtstagsgeschenk von IHR an IHN. Es erzählt für die Auftraggeber eine Geschichte. Ihre gemeinsame Geschichte! Und das war der explizite Wunsch der Auftraggeberin.

 

Geburtstagsgeschenk Freund

 

 

Die Ausgangsbasis:

 

SIE war für IHN auf der Suche nach einem ausgefallenen Geschenk. Sie hatte von der Idee gehört, sich ein individuelles Kunstwerk anfertigen zu lassen. Mit Bildinhalten, die persönlich passen. Zunächst war noch unklar, was konkret auf dem Gemälde abgebildet werden soll. Aber ganz fest stand, dass das Thema “Verbundenheit als Paar” im Mittelpunkt stehen soll. Romantik war ausdrücklich erwünscht.

 

Auch der Platz, den das neue Kunstwerk bekommen sollte, war bereits definiert: Über dem Sofa im neu gestalteten gemeinsamen Wohnzimmer. Dort aufgehängt, soll das Gemälde das individuelle Highlight im Ambiente sein. Darf gerne auffallen, soll sich aber dennoch in den Raum integrieren und zum Wohnstil passen.

 

Schritt 1 auf dem Weg zum Wunschbild:

In einem unverbindlichen Gespräch wurden bestehende Möglichkeiten und die wichtigsten Eckpunkte besprochen. Am Ende war SIE überzeugt, die Idee zum besonderen Geburtstagsgeschenk für IHN gefunden zu haben.

 

Schritt 2 auf dem Weg zum Wunschbild:

Der Geburtstag stand beim telefonischen Erstkontakt mit Identity-Art kurz bevor. Es war klar, das bis zum Geburtstag das Bildgeschenk nicht fertig sein kann. 4 bis 6 Wochen braucht die Erstellung eines Auftragskunstwerkes im Normalfall. Unter besonderen Umständen kann der Prozess auch zügiger gehen.

 

In diesem Fall war keine Eile geboten. Im Gegenteil, SIE wollte ihren Freund zunächst lieber mit der Geschenkidee an sich überraschen. Und später gemeinsam im zunächst digitalen Entwurfsprozess über das Design des gemeinsamen Kunstwerkes zu entscheiden. Deshalb wurde am Geburtstag das Geschenk in Form eines Atelier-Gutscheines überreicht.

 

Geburtstagsgeschenk Auftragsgemälde

 

Schritt 3 auf dem Weg zum Wunschbild:

Mit der Geschenkidee lag SIE goldrichtig. 🙂 Wir konnten also gemeinsam loslegen!

 

Die Auftraggeber hatten sich auf der Atelier-Website von Identity-Art und in den Sozialen Medien umgeschaut. So konnten sie bereits Kunstwerke ausmachen, die gut gefielen und inspirierten.

 

Zusätzlich hilft zu Beginn einer Zusammenarbeit unsere Checkliste, anhand der sich bestehenden Wünsche und Ideen sehr gut konkretisieren lassen. Die Vorstellungen der Auftraggeber werden so noch klarer. Ein wichtiger Prozess – für beide Seiten. Auch für den umsetzenden Künstler, der bei einer künstlerischen Auftragsarbeit seine kreative Arbeit in den Dienst des Kunden stellt.

 

Hierzu brachte den Auftraggebern die Checkliste für das potentielle Design des Gemäldes Aufschluss :

* Farbigkeit: eher erdigere Tönen, punktuell mehr Intensität
* Stil: passend zum “Look” des Wohnzimmers im Shabby Chic
* Größe & Format des Gemäldes: rechteckiges Querformat (80 cm Höhe x 120 cm Breite)
* das Hauptmotiv: Portrait als Paar
* Stimmung und Botschaft: positiv, tiefe Verbundenheit, optimistisch, gemeinsam in die Zukunft blicken
* zusätzliche potentielle Bildinhalte:
Berlin (weil die Stadt eine besondere Relevanz für die beiden hat),
Mickey und Minnie Mouse (haben eine besondere Bedeutung in der Beziehung) – nicht zu dominant thematisiert,
Thema “Zeit” (Gemeinsames Sein nicht als Selbstverständlichkeit sehen, ist kostbar)
Songtext “Higher Love”

 

Romantisches Geburtstagsgeschenk

 

Schritt 4 auf dem Weg zum Wunschbild:

Ausgehend von diesen Informationen und vorhandenem Fotomaterial werden zunächst digital verschiedene Entwürfe kreiert. Und dem Paar unterbreitet. So wird der Kunde in den Prozess der Bildentstehung einbezogen und kann eventuelle Änderungswünsche äußern.

 

Bei diesem Auftrag stehen verschiedene Fotos als Basis zur Auswahl. Es wird ein Foto als Vorlage für das finale Gemälde genutzt, auf dem die Auftraggeber einander zugewandt sind (Stichwort Verbundenheit). Berlin kommt visuell durch das Brandenburger Tor als Symbol der Einheit & Verbindung zum Tragen. Ebenso durch die geografischen Koordinaten der Stadt.

 

Das Thema “Zeit” wird im finalen Entwurf mit einer Sanduhr “übersetzt”. Die (gemeinsame) Zeit soll nicht als Selbstverständlichkeit empfunden werden und ist dementsprechend kostbar und will wertgeschätzt sein. Der gewünschte moderne Look wird vor allem durch die Stilisierung der einzelnen Bildelemente als auch dem Stil des Hintergrundes erzielt.

 

Romantisches Geburtstagsgeschenk

 

Schritt 5 auf dem Weg zum Wunschbild:

Wenn die Auftraggeber mit dem digitalen Design ihres Kunstwerkes zufrieden sind, wird das Motiv auf ein Trägermedium übertragen. In diesem Fall wird es ein Fine Art Print auf Leinwand. Nun werden im Atelier händisch Papiere, Farben, Spachtelmassen aufgetragen – für mehr Tiefe und Ausdrucksstärke. Und einen individuellen künstlerischen “Look”.

 

Schritt 6 auf dem Weg zum Wunschbild:


Sind die Farben getrocknet, kann das Gemälde übergeben werden. Entweder persönlich im Atelier oder beim Kunden vor Ort. Die persönliche Übergabe ist für uns Künstler immer ein besonders schöner Moment einer Zusammenarbeit. Das Leuchten in den Augen der stolzen Besitzer und die Freude über das neue Kunstwerk unmittelbar zu sehen ist der Höhepunkt eines gemeinsamen Kunstprojekts.

Aber selbstverständlich werden Gemälde auch gut verpackt versendet.

 

Geburtstagsgeschenk Kunst

 

Diese Worte formulieren die Auftraggeber dieses persönlichen Kunstwerkes und exklusiven Geburtstagsgeschenks:

“…Das Ergebnis unserer Zusammenarbeit mit Identity-Art ist ein ganz besonderes Kunstwerk. Das hatten wir schon eine Weile im Kopf, trauten uns aber lange nicht, “das Projekt” in Angriff zu nehmen. Auch weil wir keine Erfahrungen mit Kunst bzw. Auftragskunst hatten. Aber die Suche nach einem ganz individuellen Geschenk zu einem besonderen Geburtstag war dann der Anlass, den Bildwunsch in die Tat umzusetzen.

 

Das Kunstgeschenk kam super an. Nun ist das Wandgemälde ein Highlight im neu gestalteten Wohnzimmer.

 

Obwohl man sich nicht persönlich kannte, war die Zusammenarbeit total unkompliziert, verbindlich und einfach sehr nett und angenehm. Ein Gemälde nach eigenen Wünschen und Ideen anfertigen zu lassen, kann ich jedem empfehlen, der auf der Suche nach etwas ganz Besonderem ist…”

 

Dieses konkrete Gemälde ist ein Beispiel für ein individuelles Auftragskunstwerk. Egal ob – wie hier – ein “romantischer Touch”, oder etwas völlig anderes im Vordergrund stehen soll: Sie als Auftraggeber bestimmen, wo Ihre persönliche “Bilderreise” hingehen soll.

 

Wenn auch Sie auf der Suche nach einem besonderen Gemälde als Geschenk (egal aus welchem Anlass) sind, kontaktieren Sie uns gern für ein kostenfreies Erstgespräch (bis 20 Min). So finden Sie schnell und unkompliziert heraus, ob ein persönliches Kunstwerk auch Ihrem Wunsch nach dem besonderen Geburtstagsgeschenk erfüllen kann.

Mail: info@identity-art.de
Telefon: +49 178 9149 230

 

Tragen Sie sich hier in die Atelierpost ein – so bleiben Sie über Neues im Atelier auf dem Laufenden.

 

 

Auftragskunst anfertigen lassen – von der Idee zum Unikat

Auftragskunst anfertigen lassen – von der Idee zum Unikat

Manche Kunstwerke berühren uns sofort – weil sie mehr sagen als tausend Worte. Weil sie etwas zeigen, das nur wir fühlen.
Genau so entstehen die Kunstwerke, die Sie durch Auftragskunst erhalten. Egal, ob Sie ein einziges Kunstwerk für Ihr Zuhause oder mehrere Werke für Ihre Firmenzentrale wünschen – jedes Kunstwerk wird individuell auf Ihre Wünsche  abgestimmt.
Ich begleite Sie mit viel Gespür und Erfahrung, um einzigartige Kunstwerke zu schaffen, die Ihre Persönlichkeit oder die Identität Ihres Unternehmens perfekt widerspiegeln.

Was genau ist Auftragskunst eigentlich?

Auftragskunst bedeutet mehr als nur „ein Bild malen lassen“.

Es ist ein kreativer Prozess, bei dem Sie und der Künstler gemeinsam ein Kunstwerk entwickeln, das ganz auf Ihre Wünsche und Vorstellungen abgestimmt ist.

 

Dabei steht der künstlerische Austausch im Mittelpunkt – der Weg von der ersten Idee bis hin zum finalen Kunstwerk.

 

Egal, ob Sie ein einzigartiges Bild für Ihre Wohnung suchen oder mehrere Werke für Ihre Geschäftsräume benötigen – die Kunstwerke entstehen immer aus einer Zusammenarbeit, die Ihre Persönlichkeit oder die Identität Ihres Unternehmens widerspiegelt.

 

So entsteht nicht nur ein Kunstwerk, sondern ein emotionaler Ausdruck, der Ihre Räume mit Leben erfüllt.

 

 

Auftragskunst

 >>> E I N F A C H  H I E R  K L I C K E N <<<

 

Für wen eignet sich Auftragskunst besonders?

Auftragskunst ist eine besonders vielseitige Möglichkeit, Kunstwerke zu gestalten, die nicht nur ästhetisch ansprechend sind, sondern auch eine tiefere Bedeutung für den Auftraggeber haben. 

 

Ob für den privaten Raum oder für geschäftliche Zwecke – Auftragskunst ist für viele Zielgruppen eine ausgezeichnete Wahl. 

 

Hier ein paar Beispiele, für wen Auftragskunst besonders geeignet ist:

 

Privatpersonen

 

Für Privatpersonen, die ihre Räume mit einzigartigen Kunstwerken bereichern möchten, bietet Auftragskunst eine großartige Möglichkeit, ihre Persönlichkeit und ihre Interessen zum Ausdruck zu bringen. 

Viele Menschen möchten ihre Wände nicht nur mit „Massenware“ dekorieren, sondern suchen nach etwas Einzigartigem, das ihre Lebensgeschichte oder besonderen Erlebnisse widerspiegelt. 

 

Auftragskunst eignet sich daher perfekt für:

  • Paare & Familien: Ein Kunstwerk als Symbol für die gemeinsame Geschichte oder ein bedeutungsvoller Moment (z. B. Hochzeit, Runder Geburtstag, Geburt eines Kindes).

     

  • Einzelpersonen: Menschen, die eine Wandgestaltung wünschen, die ihre Persönlichkeit und Vorlieben in einem Bild vereint – sei es durch Lieblingsfarben, Themen oder Erinnerungen.

     

  • als Geschenkidee: Auftragskunst eignet sich auch hervorragend als Geschenk für besondere Anlässe wie Jubiläen, Geburtstage oder andere Meilensteine. Ein maßgeschneidertes Kunstwerk ist immer ein einzigartiges, persönliches Präsent.

 

 

Auftragskunst: der Wunsch nach einem Familienportrait führt Menschen zu Identity-Art

Dieses Familienportrait war ein Geschenk der erwachsenen Kinder an ihre Eltern.

 

Unternehmen

 

Auch Unternehmen profitieren enorm von Auftragskunst. In Geschäftsräumen geht es nicht nur um Funktionalität, sondern auch um Atmosphäre und Identität. 

Kunstwerke in Firmenräumen können viel über das Unternehmen aussagen und die Unternehmenskultur visuell stärken.

 

Auftragskunst im unternehmerischen Kontext eignet für:

  • Büros & Konferenzräume: Kunstwerke können den Charakter eines Unternehmens widerspiegeln und helfen, eine Atmosphäre zu schaffen, die Kreativität und Zusammenarbeit fördert.

     

  • Empfangsbereiche: Der Eingangsbereich ist oft der erste Eindruck, den ein Besucher vom Unternehmen erhält. Eine maßgeschneiderte Kunstinstallation kann diesen Bereich aufwerten und einen bleibenden Eindruck hinterlassen.

     

  • Firmenjubiläen oder Events: Kunstwerke als Teil eines Unternehmensgeschenks oder als besonderes Highlight bei Events – etwa als Erinnerung an ein besonderes Firmenjubiläum oder ein außergewöhnliches Firmenevent.

 

Kunst passend zum Unternehmen

Individuelle Kunst im Unternehmen

 

Sonderfälle: Institutionen & Öffentliche Räume

 

Auftragskunst eignet sich nicht nur für private und geschäftliche Kunden, sondern auch für öffentliche Institutionen oder medizinische Einrichtungen.

 

Kunstwerke in Arztpraxen, Kliniken oder öffentlichen Gebäuden tragen dazu bei, eine angenehme Atmosphäre zu schaffen und den Raum aufzuwerten.

 

 

Warum Auftragskunst für Sie?

Auftragskunst bietet Ihnen zahlreiche Vorteile – ganz gleich, ob Sie ein einzigartiges Kunstwerk für Ihr Zuhause, ein besonderes Geschenk oder eine Serie von Bildern für Ihre Firma suchen. Der größte Vorteil: Ihr Kunstwerk wird maßgeschneidert und individuell auf Ihre Wünsche und den Raum abgestimmt, um eine harmonische Atmosphäre zu schaffen.

 

  1. Individuell und einzigartig: Jedes Kunstwerk, das speziell für Sie erschaffen wurde, ist ein Unikat, das Ihre Persönlichkeit, Ihre Werte oder die Philosophie Ihres Unternehmens widerspiegelt. Egal, ob für den privaten Raum oder als Teil einer Firmenidentität – das Kunstwerk wird zu einem authentischen Teil Ihrer Umgebung.

     

  2. Emotionale Verbindung: Kunst, die Ihre Werte oder Erinnerungen verkörpert, schafft eine tiefere Verbindung zu Ihrem Raum. Für Privatpersonen ist dies oft ein Kunstwerk, das Erinnerungen und Emotionen weckt, für Unternehmen ein Motiv, das Unternehmenswerte oder eine besondere Vision visuell transportiert.

     

  3. Vielfalt der Gestaltungsmöglichkeiten: Sie haben die Möglichkeit, aus verschiedenen Stilen und Techniken zu wählen – von abstrakt bis figurativ, von modernen Mixed-Media-Collagen bis zu klassischen Gemälden. Ganz gleich, ob Sie eine einzelne Kreation für Ihr Heim oder eine Serie von Kunstwerken für Ihre Büroräume wünschen, alles ist möglich!

     

  4. Künstlerische Begleitung: Ich stehe Ihnen während des gesamten Prozesses zur Seite – von der ersten Ideenfindung über Skizzen bis zum finalen Kunstwerk. Dabei entwickle ich das Kunstwerk immer in enger Abstimmung mit Ihnen, um Ihre Visionen und Wünsche in die Realität umzusetzen. Für Unternehmen bedeutet das, dass wir gemeinsam maßgeschneiderte Konzepte entwickeln, die Ihre Corporate Identity visuell unterstreichen.

     

Egal, ob Sie ein Einzelstück für Ihr Zuhause, ein personalisiertes Geschenk oder mehrere Werke für Ihre Firma anfertigen lassen möchten – Auftragskunst bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihre Ideen und Wünsche in einem Kunstwerk zu vereinen.

 

Auftragskunst hat viele Gesichter - hier entsteht ein Familienbild im Street-Art-Stil

Auftragskunst hat viele Gesichter – hier entsteht ein Familienbild im Street-Art-Stil

 

Der Prozess der Auftragskunst – So einfach geht’s

Der Weg zu Ihrem persönlichen Kunstwerk ist unkompliziert und transparent. Sie müssen sich keine Sorgen machen, dass der kreative Prozess zu kompliziert oder unklar wird. Hier zeige ich Ihnen Schritt für Schritt, wie wir zusammenarbeiten, um Ihr individuelles Kunstwerk zu schaffen.

 

  1. Kennenlernen & Beratung: Zu Beginn sprechen wir über Ihre Vorstellungen, Wünsche und das Umfeld, in dem das Kunstwerk später hängt. Welche Farben passen zu Ihrem Raum? Welche Themen und Stile interessieren Sie? Ich höre genau hin, um Ihre Visionen zu verstehen.

     

  2. Konzeption & Entwurf: Basierend auf unserem Gespräch entwickle ich erste Ideen und Entwürfe, die ich Ihnen zur Auswahl präsentiere. Wir können diese anpassen und verfeinern, bis alles perfekt zu Ihren Vorstellungen passt.

     

  3. Umsetzung: Nach Ihrer Zustimmung starte ich mit der eigentlichen Arbeit – dem Erschaffen des Kunstwerks. Ob Malerei, Mixed Media oder Collage, ich setze Ihre Wünsche mit höchster Präzision und künstlerischer Freiheit um.

     

  4. Fertigstellung & Lieferung: Sobald das Kunstwerk fertig ist, erhalten Sie ein hochqualitatives Ergebnis, das Sie begeistern wird. Je nach Vereinbarung wird es für Sie verpackt und geliefert, sodass es sicher und unversehrt bei Ihnen ankommt.

     

Ich begleite Sie während des gesamten Prozesses und stehe für Fragen jederzeit zur Verfügung. Auftragskunst ist eine Erfahrung, die Ihnen viel Freude bereiten wird – und das Resultat wird ein Kunstwerk sein, das Sie für immer schätzen werden.

 

Auftragskunst - ich liebe es, in die Wunschbilder meiner Kunden "einzutauchen"

Auftragskunst – ich liebe es, in die Wunschbilder meiner Kunden “einzutauchen”

 

 

Typische Wünsche meiner Kund:innen

Was motiviert Menschen, Auftragskunst in Auftrag zu geben? Was sind die häufigsten Wünsche, die ich von meinen Kunden höre?

 

Es gibt eine Reihe von typischen Themen, Motiven und Ideen, die immer wieder auftauchen, wenn es darum geht, maßgeschneiderte Kunstwerke zu gestalten. Diese Wünsche geben mir nicht nur einen tiefen Einblick in die Gedankenwelt der Kunden, sondern zeigen auch, wie vielfältig und individuell Auftragskunst sein kann.

Emotionale Verbindung

 

Ein häufiger Wunsch ist, dass das Kunstwerk eine tiefere Verbindung zu bestimmten Erinnerungen oder Werten herstellt. Das kann ein Ort sein, der für eine Familie oder ein Paar besonders wichtig ist, oder ein Moment, der unvergessen bleibt. Besonders wertvoll wird diese Verbindung, wenn es um geliebte Menschen oder Tiere geht – sei es ein Familienmitglied, das nicht mehr bei uns ist, oder ein Haustier, das einen besonderen Platz im Herzen hat. Das Kunstwerk wird zu einem visuellen Erinnerungsstück, das Trost spendet und die Verbindung zu diesen wichtigen Lebensaspekten aufrechterhält.

 

Lieblingsorte

 

Ein weiteres häufiges Thema ist der Wunsch, einen besonderen Ort festzuhalten – sei es das Heimatdorf, der Lieblingsurlaubsort oder auch das eigene Zuhause. Diese Art der Auftragskunst schafft eine bleibende Erinnerung an einen Ort, der für die Kund:innen eine ganz besondere Bedeutung hat.

Symbolik und Farben:

 

Manche meiner Kund:innen wünschen sich ein Kunstwerk, das mit bestimmten Symbolen oder einer besonderen Farbgebung verbunden ist. Diese Symbole können persönliche Bedeutungen haben, die über das visuelle Erscheinungsbild hinausgehen – etwa das Erblühen einer Familie, die Darstellung eines Lebensmottos oder die Verbindung zu einem kulturellen Erbe.

 

Integration von Text oder Zahlen

 

Bei vielen Aufträgen spielt Text und Zahlen eine Rolle – sei es ein Zitat, ein Name oder ein Datum. Diese Elemente können das Kunstwerk noch persönlicher machen und eine tiefere Bedeutung vermitteln.


Auftragskunst: Jahreszahlen, Jubiläen... Zahlen spielen oft eine Rolle im individuellen Kunstwerk

Auftragskunst: Jahreszahlen, Jubiläen… Zahlen spielen oft eine Rolle im individuellen Kunstwerk


 

Was kostet Auftragskunst?

Auftragskunst ist immer maßgeschneidert – genau wie Ihre Wünsche und Vorstellungen. Deshalb kann ich Ihnen hier keinen festen Preis für Ihr Kunstwerk nennen. Ich kenne Ihre Wünsche noch gar nicht.

 

Der Preis richtet sich nach den besonderen Anforderungen Ihres Projekts. Jedes Kunstwerk wird mit viel Sorgfalt und kreativem Input gefertigt, und das ist es, was den Preis bestimmt.

 

Angebot & Preisgestaltung:

 

Nach unserem ersten Gespräch und einer ausführlichen Beratung erstelle ich Ihnen ein detailliertes Angebot, das alle Kosten transparent aufzeigt – vom ersten Konzept bis zum fertigen Kunstwerk. So haben Sie stets die Gewissheit, dass der Preis klar und nachvollziehbar ist, ohne versteckte Kosten oder Überraschungen.

 

Zahlungsmodalitäten:

 

Die Zahlung erfolgt in meist zwei Raten: Eine Anzahlung zu Beginn des Projekts und der Restbetrag zur Fertigstellung des Kunstwerks. So haben Sie jederzeit die Kontrolle über den Fortschritt des Projekts und können sicher sein, dass alles nach Ihren Vorstellungen umgesetzt wird.

 

Kunst, die sich lohnt:

 

Auftragskunst ist eine Investition, die über Jahre hinweg einen emotionalen und ästhetischen Wert in Ihrem Raum – sei es Zuhause oder in Ihrem Unternehmen – bewirken wird. Sie erhalten nicht nur ein Kunstwerk, sondern ein Unikat bzw. mehrere, das Ihre Persönlichkeit oder die Philosophie Ihres Unternehmens widerspiegelt und mit Ihnen wächst.


Auftragskunst: Hier sehen Sie ein rein digitales Kunstwerk von einem Kircheninneren.

Auftragskunst: Hier sehen Sie ein digital gestaltetes Kunstwerk, welches hinter Acrylglas gedruckt und zum Jubiläum verschenkt wurde.


 

 

Beispiele & Inspirationen aus der Praxis

Jedes Auftragskunstwerk erzählt seine eigene Geschichte – individuell, berührend und oft überraschend persönlich. Im Laufe der letzten Jahre durfte ich zahlreiche ganz unterschiedliche Projekte begleiten – für Privatpersonen, Paare, Familien und Unternehmen.

Beispiel 1: Zwei Städte. Zwei Menschen. Ein gemeinsames Zuhause.

 

Dieses persönliche Wandkunst-Duo entstand für ein Paar, das in Rhein-Main lebt – mit Wurzeln in Hamburg und Köln. Die Idee: Beide Städte visuell verbinden. Die ikonischen Brücken wurden dabei zum Symbol ihrer Beziehung – ein künstlerisches Statement zur Heirat und zum gemeinsamen Leben.

Für Eingeweihte versteckt sich unterhalb der Brücke sogar ein Familienwappen – dezent eingearbeitet und doch präsent. Die Farben und der expressive Stil wurden von den Auftraggebern selbst mitentwickelt, was das Kunstwerk noch persönlicher macht.

 

Die Vision: „Die Wände im neuen Haus sollten nicht weiß bleiben.“
Das Ergebnis: ein kraftvolles Leinwandpaar, das Gäste im Entrée des Hauses willkommen heißt – mit einer Geschichte, die von Liebe, Herkunft und Zusammenhalt erzählt.

 

Auftragskunst und Motiv

 

 

Beispiel 2: Kunstwerke, die das Ambiente unterstützen

 

Für die Lobby eines Schweizer Hotels durften wir individuelle Wandbilder gestalten, die sich harmonisch in das bestehende Farbkonzept einfügen.

 

Die Interior-Planung war bereits abgeschlossen, sodass unsere Kunstwerke gezielt auf die vorherrschenden Farben und Materialien abgestimmt wurden. Ziel war es, die Raumatmosphäre dezent zu unterstützen, ohne dabei zu dominant zu wirken – schließlich soll sich jeder Gast beim Betreten des Hotels sofort willkommen und geborgen fühlen.

 

Ein Detail, mit dem uns dies gelang: Wir haben sehr subtile die Teppichstruktur in eines der Bilder integriert, wodurch eine feine, kaum erkennbare Verbindung zwischen Kunst und Interieur entstand. So wird das Gesamterlebnis im Raum auf unaufdringliche Weise abgerundet und die gewünschte Harmonie spürbar gemacht.

 

Auftragskunst mit Wunschfarben

 

Beispiel 3: Struktur trifft Stil

 

Für viele beginnt der Weg zum eigenen Kunstwerk mit einer Idee – manchmal vage, manchmal bereits sehr konkret. Im Fall dieses großformatigen Wandbilds war Letzteres der Fall: Der Auftraggeber hatte bereits ein klares Bild vor Augen. Gesucht wurde ein Werk, das in einem modern-minimalistischen Wohnzimmer nicht nur seinen Platz findet, sondern diesen definiert.

 

Materialmix und Haptik standen im Fokus: Betonoptik, grobe Leinwand, Stoffe – alles sollte sichtbar und fühlbar sein. Das Kunstwerk wurde exakt auf das Ambiente und die Raumwirkung abgestimmt, nicht zuletzt auch in seiner außergewöhnlichen Größe von 2,20 × 2,80 Metern.

 

Mit gezielter Beleuchtung wird die Struktur zusätzlich akzentuiert und zum lebendigen Element im Raum.

 

Solche Werke entstehen in enger Abstimmung – mit Fotos, Raumsimulation oder auch vor Ort. Immer individuell. Immer mit Blick auf das große Ganze.

 

Auftragskunst in Ihrem Stil

 

Beispiel 4: Kundin – Size does matter bei Auftragskunst

Bei der Planung individueller Auftragskunst steht die optimale Bildgröße stets im Mittelpunkt. Für dieses Wohnzimmerprojekt haben wir gemeinsam mit der Kundin das Panoramaformat gewählt, um das Kunstwerk perfekt über dem Sofa zu inszenieren.

Mithilfe von Fotos und auf Wunsch auch einer digitalen Raumsimulation konnten wir die ideale Größe von 60 x 180 cm bestimmen. Im kreativen Prozess wurden Stil, Farbgebung und Motiv exakt nach den Vorstellungen der Kundin entwickelt und zunächst digital visualisiert. 

 

Mithilfe von Fotos und auf Wunsch auch einer digitalen Raumsimulation konnten wir die ideale Größe von 60 x 180 cm bestimmen. Im kreativen Prozess wurden Stil, Farbgebung und Motiv exakt nach den Vorstellungen der Kundin entwickelt und zunächst digital visualisiert. 

 

Auftragskunst im Wunschformat

 

 

Neugierig geworden? Lassen Sie uns gemeinsam starten

Natürlich gibt es Situationen, bei denen Sie gar keine andere Wahl haben, als sich für Auftragskunst zu entscheiden. Ein paar Beispiele möchte ich Ihnen hier nennen:

Egal, wie Ihre Ausgangssituation für potentielle Auftragskunst ist und ob Sie bereits ein Bildprojekt im Kopf haben, das Sie beschäftigt.

Wenn Sie sich dazu austauschen möchten, können Sie mich zunächst unverbindlich kontaktieren – ich freue mich auf Ihre Anfrage!

Susanne Barklage
👉 fon 0178-9149230